Mal Leistung mal keine ich habs nun...

BMW 3er E36

Moin!

Vor gar nicht allzulanger Zeit... (summ summ) hatte ich mal mein (noch) in der Sig stehendes Problem geschildert, dass ich ab und an mal Leistung habe und sonst keine oder kaum, dass er also schwer aus dem Tritt kam.

Ich hab nun einfach auf gut Glück auch die 2. Lambdasonde gewechselt, obwohl der Fehlerspeicher nichts in der Richtung sagte und: Problem ist weg!!!

Vielleicht so als Tipp, weil es hiess damals ja, dass das Problem hier einige haben.

37 Antworten

Hm lt. Tacho bei 140 TKm, aber obs originale sind weiss ich nicht.

Wenn er "nur" im Stand ruckelt kann es auch was anderes sein. Aber meiner hatte sich auch ab und an ein wenig geschüttelt.

Vor allem beim Einkuppeln hat man es gemerkt, als wenn er sich verschluckt dabei und den Gang nicht haben will um ihn hochzuziehen. Nun ist es alles wieder ok. Leerlauf ruhig, fährt sauber an und zieht super durch.

Kann ja bei jedem anderen auch was anderes sein, aber ich wollts nur schreiben, weil die 2. Lambda (Zylinder 1-3) nicht im Fehlerspeicher stand, die hab ich aus Verdacht gewechselt.

Sagt mal,
sind an den Lambdasonden eigentlich Stecker dran die man versuchsweise mal abziehen kann ??

Greetz

YETI

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Sagt mal,
sind an den Lambdasonden eigentlich Stecker dran die man versuchsweise mal abziehen kann ??

Greetz

YETI

Nein, die sind fest verkabelt... der Stecker der sitzt... hmm, mal dem Kabel nachgehen! 😁

Wollt schon sagen. Irgendwo muss ja ein Stecker sein.
Sonst würde es "etwas schwer" werden mit dem Wechseln. 😁

Greetz

YETI

Ähnliche Themen

Leistungs- und Rundlaufprobleme

Hi Vampir, genau dein Problem hab ich auch,
Schüttelt im Stand manchmal extrem, ich glaube nicht dass da immer alle sechs Topfe arbeiten,zieht manchmal schwankend hoch und nimmt das Gas meistens nicht spritzig an, kommt ruckelnd ne Sekunde später...
Fehlerspeicher leer, Lamda arbeitet ständig zwischen 0-0,8 Volt, also eigentlich ok...

Hattest diese Phänomäne auch ?

Hab nen 5/92 320i (M50???)
185000km...

Gruss HUB-schrauber

He Hub das ist ja Crossposting was Du machst 🙂

Also die Lambdasondenstecker sind unter den Abdeckungen, und zwar unter der mittleren (beim Öleinfüllstutzen die Abdeckung) Wenn sie alle so angebaut sind wie bei mir, ist der hintere Stecker (Richtung Windschutzscheibe) für die Sonde Nr. 1 (Zylinder 1-3) und der andere Stecker ist dann für Sonde 2 (Zylinder 4-6).

Gehen recht schwer auseinander (und auch wieder zusammen 🙂 )

Und der M50 meinst Du hat auch zwei Sonden ? Wäre ja supi wenn das damit behoben wäre, aber wie schon gesagt die BOSCH-Messung hat nur eine Sonde ausgespuckt....Gruss

Soweit ich das hier rausgelesen hatte, hat der M50 wohl nur eine gehabt aber man kann sich ja irren.

Zitat:

Original geschrieben von HUB-schrauber


Und der M50 meinst Du hat auch zwei Sonden ? Wäre ja supi wenn das damit behoben wäre, aber wie schon gesagt die BOSCH-Messung hat nur eine Sonde ausgespuckt....Gruss

Hi HUB!

M50 Motor hat nur 1 Sonde. Kostet bei BMW ca. € 150,-
Such auf Ebay nach Lambdasonde, da gibt es Bilder dazu und du siehst genau wo das Ding verbaut ist.

Greetz

Merci rd01 !

Ja, ist von oben geschraubt, muss Auspuff runter zu....

So, ich weiss nun nicht mehr wo die Frage war wegen dem Verbrauch, deshalb schreib ich das hier mal rein,

Ich habe gestern getankt, 57 Liter und hatte 582 Km auf dem Tageskilometerzähler. Das wären dann knapp 9.8 Liter auf 100 Km.

Zwar war das meiste der Strecke Autobahn aber da er ja nun wieder so schön anzieht hab ich natürlich auch nen Bleifuß gehabt 🙂

Also verbraucht er nun deutlich weniger als vorher bei mir. Sonst war ich immer so um die 12 - 13 Liter auf 100 Km.

Re: Leistungs- und Rundlaufprobleme

Zitat:

Original geschrieben von HUB-schrauber


Hi Vampir, genau dein Problem hab ich auch,
Schüttelt im Stand manchmal extrem, ich glaube nicht dass da immer alle sechs Topfe arbeiten,zieht manchmal schwankend hoch und nimmt das Gas meistens nicht spritzig an, kommt ruckelnd ne Sekunde später...
Fehlerspeicher leer, Lamda arbeitet ständig zwischen 0-0,8 Volt, also eigentlich ok...

Hattest diese Phänomäne auch ?

Hab nen 5/92 320i (M50???)
185000km...

Gruss HUB-schrauber

Hi!

War am Freitag mit meinem 325i (M50) in der Werkstatt. Hatte das gleiche Prob. Bei mir war es eine Zündspule am 4. Zylinder die getauscht werden mußte und zusätzlich noch verunreinigter Treibstoff (Diskonttankstelle). Jetzt läuft das Pferdchen wieder 😁

Gruß

RD

Wie haben sie das mit der ZS herausgefunden und was hast Du bezahlt?

Verunreinigter Sprit??? Wie haben sie das denn geregelt? Tankspülung?

also ich würd mir den temperatursensor (ansaugluft/kühlwasser) ansehen und die zündspulen bzw. mal die kerzen anschauen.

ich hatte da auch mal probleme aber die waren weg als ich die zündspulen ansah und bemerkte dass eine def. war.

Danke, bmw ossinger aber die Probleme sind ja bereits gelöst, ich wollte nur wissen, was er gezahlt hat und ob sie bei verschmutztem Sprit ne Spülung gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen