Magnetkupplung Klima Kompressor

VW Golf 4 (1J)

Servus zusammen,

heute brauche ich mal einen Rat von euch. Ich bin stiller Mitleser hier.

Ich habe einen Golf IV 0603/547 BCB. Seit letztem September will die Klimaanlage nicht mehr. Heute war ich nun mal bei ATU um eine Klimawartung durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, das nur noch 300mg Kältemittel drin war. Öl wurde erneuert und 750mg Kältemittel aufgefüllt. Leider hat die Magnetkupplung danach immer noch nicht angezogen. Testweise wurde von ATU auch noch der Drucksensor ausgetauscht. Daran lags auch nicht. Drucksensor wurde wieder zurückgebaut.

Ich habe dann zu Hause selber nochmal alles überprüft und dabei festgestellt, das die Magnetkupplung bzw. die Spule keinen Widerstand mehr hat, also unendlich. Somit ist die Magnetkupplung hinüber.

Fehlerspeicher usw. wurde ausgelesen, auch die Diagnose im Klimacontroller (Bedieneinheit im Fahrzeug) zeigt keine Abschaltbedingung an, sprich Abschaltbedingung = 0.

Die Suche nach einer Ersatzmagnetkupplung gestaltet sich ein bisschen schwierig. Bei Ebay gibts ja etliche, aber bei Herstellereinschränkung steht meistens Sanden dabei. Hierbei ist der Hersteller des Kompressors gemeint. Hat jemand von euch für mich evtl. die originale Teilenummer? Oder welcher Kompressor ist bei mir verbaut. Kann man das Anhand von 0603/547 sagen?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung. Klima läuft wieder.

- Klimagas abgesaugt 0€ Atu
- 4 Dichtringe, 2 beim Klimakompressor, 1 Klimatrockner, 1 beim Klimakondensator, 4€, VW
- Zexel Klimakompressor gegen einen 2 Jahre alten Hella Kompressor inkl. Magnetkupplung getauscht. 77€, ebay
- Klimatrockner erneuert, war bei Klimatrockner dabei
- Klimakondensator erneuert 45€, ebay
- Wasserkühler erneuert. 40€, eBay. Hat nix mit Klima zu tun, man kam aber grad so schön hin zum Wasserkühler, unten rechts fing er schon an zu gammeln.
- Klimagas wieder aufgefüllt. 100€, Atu

Läuft wieder!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ok, das hab ich überlesen sorry. Aber was heißt eigentlich? So 100% is es dann doch nicht. Mal sehen, ob mir ATU das Kühlmittel absaugt und „aufbewahrt“.

wäre wohl zu einfach zum Schrottplatz zu fahren und ein gebrauchten Kompressor für ein Fuffi mitnehmen und Magnetspule umbauen?

Nicht zu einfach, sondern vermutlich eh sinnlos, nur die Magnetkupplung zu tauschen. Wenn’s nur 35 Euro kosten würde, so wie die, die jetzt nicht passt, hätte ich jetzt nur die MK gewechselt. Allerdings war der Kompressor direkt an der Welle schon ein bisschen grün. ATU hat zwar gesagt, das alles dicht ist, aber woher soll’s denn kommen.

Also werde ich jetzt doch einen neuen Sanden kompatiblen Kompressor inkl. MK bestellen.

Kann das eigentlich sein, das die Klima dicht ist, trotzdem am Kompressor grüner Schmodder ist an der Welle?

Kurze Rückmeldung. Klima läuft wieder.

- Klimagas abgesaugt 0€ Atu
- 4 Dichtringe, 2 beim Klimakompressor, 1 Klimatrockner, 1 beim Klimakondensator, 4€, VW
- Zexel Klimakompressor gegen einen 2 Jahre alten Hella Kompressor inkl. Magnetkupplung getauscht. 77€, ebay
- Klimatrockner erneuert, war bei Klimatrockner dabei
- Klimakondensator erneuert 45€, ebay
- Wasserkühler erneuert. 40€, eBay. Hat nix mit Klima zu tun, man kam aber grad so schön hin zum Wasserkühler, unten rechts fing er schon an zu gammeln.
- Klimagas wieder aufgefüllt. 100€, Atu

Läuft wieder!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, auch bei mir hat sie Magnetkupplung ihren Dienst quittiert.

Bei mir flog jedoch lediglich die Mitnehmerscheibe der Kupplung weg, welche ich nun Neu besorgt habe, auch bei mir lässt sich der kompressor mit einem leichten Widerstand drehen.

Ich habe einen Sanden SD7V16 kompressor bei mir verbaut.
Nun muss ich ja die mitnehmerscheibe so verbauen das im unbestätigten Zustand 0,3-0,4mm Luft zwischen mitnehmer und Riemenscheibe ist.
Wie stelle ich das im eingebauten Zustand an ?
Fingerspitzengefühl und Nerven hab ich dafür.

Ich lasse das Thema einmal neu aufleben:

Kann man den Klimakompressor beim freundlichen absaugen lassen, den zuhause tauschen, und beim freundlichen wieder befüllen lassen?
Sprich ohne Klima durch die Gegend fahren ohne Schäden?

Solange du den kompressor nicht zuschaltest passiert nix, um ganz sicher zu sein einfach den Stecker der magnetkupplung abziehen.

Jo, kannst absaugen und wieder befüllen lassen. Allerdings wirst du bei der Befüllung wohl das gesamte Kältemittel bezahlen müssen. Denn ich glaub da fängt niemand an, gegenzurechnen, wie viel man bei dir abgesaugt hat und wie viel du wieder bekommst, wenn du zwischendurch heim fährst und den Kompressor wechselst. Nicht erschrecken, das Zeug ist mittlerweile schweineteuer... 🙄

@DerNico97
Kommt man an den von oben ran, oder nachher wieder Rad ab?

@Repsol-Bird
Was heißt denn teuer?
Wollt einen Kompressor neu für ca 200€ holen, soll ganz gut sein. Sind da Gummis etc dabei?

Zitat:

@PaulsRocco schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:09:58 Uhr:



Was heißt denn teuer?
Wollt einen Kompressor neu für ca 200€ holen, soll ganz gut sein. Sind da Gummis etc dabei?

Es geht ums Kältemittel R134a.

Meinte ich mit: wie teuer wird das? ^^

Zitat:

@PaulsRocco schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:09:58 Uhr:


@Repsol-Bird
Was heißt denn teuer?
Wollt einen Kompressor neu für ca 200€ holen, soll ganz gut sein. Sind da Gummis etc dabei?

Ich meine nicht den Kompressor, ich meine das Kältemittel. Beim Golf passen 750 Gramm rein. Ich hatte vorletztes Jahr 2 Klimaanlagen (Golf IV und BMW E39 zu befüllen) und da gings preislich echt ab, weil das R134a wohl nach und nach eingeschränkt werden soll. Hab die aktuellen Kilopreise grad nicht auf dem Schirm, aber 2018 hast du im Sommer fürs Kilo teilweise 60-70€ bezahlt kaum noch was gab.

https://www.autozeitung.de/klimaanlage-kaeltemittel-r134a-193615.html

Danke für den Link. Ist echt voll an mir vorbei gegangen.

Wie viel KG passen denn da rein? Bin was Klima angeht echt neu

Blöde Frage: warum lässt du den Kompressor nicht auch gleich in der Werkstatt wechseln? Die Absaugung und Befüllung der Anlage wird teurer sein, als der Wechsel des Kompressors.

Aus Fairness der Werkstatt gegenüber würde ich den Kompressor mitbringen und von denen einbauen lassen plus Füllen. Nur mal so als Anmerkung...

PS: meine freie Werkstatt empfiehlt mir, das Material über sie zu beziehen. Warum: erstens verdienen die daran noch ein wenig (reich werden die darüber nicht...) und zweitens können die Garantie auf die Teile geben, was bei mitgebrachten Bauteilen nicht geht.

Vielleicht statt in die teuere VW-Werke zu fahren, eine gute freie Werkstatt suchen und fragen, was ein Kompressortausch dort kostet inklusive allem (Material und Arbeitslohn). Meine Werkstatt versucht mir immer die Materialpreise zu geben, die ich auch bei Kfzteile24.de z.B. habe.

Guten Abend @Cabrioracer-Tr ,
Ich gebe dir vollkommen recht. Ich habe auf diesem Wegen nur versucht mit dem Verkäufer meines hoffentlich neues TT‘s die preiswerteste Lösung für uns beide zu finden.
Ende vom Lied bleibt aber, dass ich es in einer freien Werkstatt machen lasse.

Bin da genauso der Fan von den kleinen Schrauber zu unterstützen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen