Magnetkupplung dreht Kompressor nicht
Hallo an alle.
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe.
Mein Problem, bzw. Probleme.
Ich habe die Magnetkupplung gewechselt (neue eingesetzt). Leider schaltet diese nicht ein und der Motor zittert so komisch. Ausserdem habe ich null leistung. bei vollgas kein hochdrehen.
Ich habe davor auch diese Teile gewechselt: - Umluftventil, Steuerventil für Nockenwellenversteller.
Laut VCDS sind folgende Mängel aufgetreten, Motor leuchte ist aus.
050217 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik
U0429 - 000 - unplausibles Signal
000022 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28)
P0016 - 000 - falsche Zuordnung
000566 - Geber für Ladedruck (G31)
P0236 - 000 - unplausibles Signal
008851 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2293 - 000 - mechanischer Fehler - Sporadisch
000136 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu hoch
P0088 - 000 -
Kann es sein dass dieses Regelventil auch die Magnetkupplung steuert?
Und sollte ich auch den Nockenwellensensor wechseln?
Ich bedanke mich recht herzlich im voraus für Eure Hilfen !!!
MFG
Kemal
19 Antworten
Bitte den kompletten Scan hier einstellen, die Umgebungsvariablen wären intressant.Welcher Motor überhaupt?
hallo.
Motor ist ein 1.4 TSI mit 160 PS . Baujahr 2009.
Hier der fehlerbericht von VCDS
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03C-906-027-CAV.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03C 906 027 BA HW: 03C 906 027 F
Bauteil und/oder Version: MED17.5.5 G 5860
Codierung: 0000077
Betriebsnummer: WSC 67032 141 87788
VCID: 61C91083B849A38E65-8034
5 Fehlercodes gefunden:
050217 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik
U0429 - 000 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 120212 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 01:37:16
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1664 /min
Last: 23.5 %
Geschwindigkeit: 28.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 14.0°C
Druck: 930.0 mbar
Spannung: 13.843 V
000022 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28)
P0016 - 000 - falsche Zuordnung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 120212 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 01:37:16
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1664 /min
Last: 23.5 %
Geschwindigkeit: 28.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 14.0°C
Druck: 930.0 mbar
Spannung: 13.843 V
000566 - Geber für Ladedruck (G31)
P0236 - 000 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 120212 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 01:37:25
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 788 /min
Last: 29.0 %
Geschwindigkeit: 3.0 km/h
Temperatur: 75.0°C
Temperatur: 15.0°C
Druck: 930.0 mbar
Spannung: 13.716 V
008851 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2293 - 000 - mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 120212 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 01:37:34
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 776 /min
Last: 28.6 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 76.0°C
Temperatur: 16.0°C
Druck: 930.0 mbar
Spannung: 13.843 V
000136 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu hoch
P0088 - 000 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 120212 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 01:37:38
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 776 /min
Last: 29.4 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 76.0°C
Temperatur: 16.0°C
Druck: 930.0 mbar
Spannung: 13.843 V
Readiness: 1110 0101
Hhm, liegf der Wagen vor der Bastelei am Nockenwellenversteller? Alles ordentlich abgesteckt? Irgendwie scheinen deine Steuerzeiten nicht zu stimmen bzw. ist am Sensor was im argen.
Der Wagen lief vorher auch nicht. Steuer ketten längung vielleicht? Ist ja ne andere Sache. Oder hat es mit Kompressor zu tun
Ähnliche Themen
Lt. Diagnose stimmen deine Steuerzeiten nicht, da könnte man bei dem Motor schonmal an die Kette denken. Mit den Benzinern kenn ich mich leider net so aus
Welchen messblock hat man da bei vcds. Ich hab mal bei Block 98 gemessen. In einem forum gelesen dass es bei Block 98 sei. Ein wert von 119 Grad zeigt es an. Und bei manchen soll es 208 und 209 ter block sein.
Es ja mehrere 1,4l Benziner, CAXA, CAVD, CTHD. Du hast einen CAVD. Fehler hast du schonmal gelöscht oder?
Die beiden als fehlerhaft detektierten Sensoren (G40 und G31) hängen auf derselben Sennsormasse die am Motorsteuergerät Pin T60-13 anliegt. Ich schätze, du hast einen defekten Sensor verbaut oder ein Problem im Kabelbaum verursacht. (Kabel ab, Feuchtigkeit in einem Stecker, o.Ä.). Das lässt dann gleich eine Reihe von Sensoren ausfallen und führt zu diesen abenteuerlichen Fehlerspeichereinträgen. Darum ist das Steuergerät vermutlich im Notlauf. Alternativ kann es auch von den Stellgliedern selbst kommen, Sicherung B24 (Motorraum (!), sog. E-Box) prüfen, ist ein 10A Sicherung. (N75 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung, N80 Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter, N205 Ventil 1 für Nockenwellenverstellung und N249 Umluftventil für Turbolader werden davon versorgt).
Hallo Karl. Ja Fehler gelöscht. Kaum Motor an kommen sie wieder. Sicherungen sind definitiv alle gut. Werde morgen noch einmal alle Kabeln und Sensoren prüfen. Melde mich danach wieder. Es sind neue Sensoren eingebaut worden.
Zitat:
@Kacak1979 schrieb am 23. Februar 2021 um 20:05:59 Uhr:
Es sind neue Sensoren eingebaut worden.
Originale,oder woher?
Ich empfehle,solche Sensoren als Originalteil zu kaufen.
Wäre nicht das 1te mal das die günstigen Probleme machen.