Magnetic Ride kalibrieren
Die MR Dämpfer nach dem Einbauen von Tieferlegungsfedern neu kalibrieren, da gehen die Meinungen ja auseinander, der eine macht es, der andere lässt es bleiben.
In meinem 6er GTI habe ich nach dem Tieferlegen nicht neu kalibriert weil ich das Fahrverhalten einwandfrei fand. Alle Stufen des DCC wurden durch das Tieferlegen etwas härter, ob das nun an den Eibach Federn lag oder/und daran, dass das System denkt der Wagen wäre beladen weil die Dämpfer tiefer eingetaucht sind. Zwischen allen drei Stufen des DCC war immer noch ein spürbarer Unterschied feststellbar.
Ich würde beim S3 gerne mal testen was es ausmacht und ob es überhaupt etwas ausmacht wenn ich die MR Dämpfer neu kalibriere.
Weiß jemand von euch wie man da am besten vorgeht? Werden einfach die gemessenen Werte von Radhauskante/Radnabenmitte eingetragen, z.B. VL: 365mm (original) und neuer Wert 325mm. Oder gibt es da noch andere Dinge zu beachten?
Diagnosegerät ist OBDeleven.
20 Antworten
Selbst mit VCDS wird der Vorgang meines Wissens derzeit nicht unterstützt. Der korrekte Login dafür ist nicht bekannt.
Mir bekannt ist nur der Weg über ODIS.
Du meinst den Login Code? OBDeleven schlägt immer einen Code vor, bisher hat der immer gepasst, ich hab es bei der Raddämpfung aber noch nicht ausprobiert.
Folgenden Screenshot habe ich hier im Forum gefunden: Klick
Der Screenshot stammt vom Magnetic Ride eines alten TT...nicht wirklich vergleichbar.
Ich hatte heute mal Zeit in das Steuergerät zu gucken, die Messwerte auf dem zweiten Bild sind seltsam, stimmt das so?
(Meine reellen Werte sind durch die H&R Federn vorne 325mm und hinten 330mm.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mstylez schrieb am 11. Juni 2018 um 17:21:32 Uhr:
Ich hatte heute mal Zeit in das Steuergerät zu gucken,...
Aus welchem Steuergerät stammen die Werte?
In meinem A5 (Kamera) sind die Höhen "Karosseriehöhe Radhauskante" über dem Asphalt angegeben, also z.B. 663mm. Hast Du auch die Kamera, welche Werte stehen bei Dir dort?
Zu Deinem 2. Screenshot, hm, ich hätte auch gehofft, dass die Werte der Geber besser passen.
Steuergerät 14, Raddämpfung, die Werte werden nicht vom Asphalt, sondern von Radmitte zur Radhauskante bzw Unterkante Kotflügel gemessen (Bild 1).
Die Werte der Geber sind vorne ja mal voll daneben, würde ich jetzt mal behaupten. Was für Nachteile bringt das mit sich (wenn überhaupt)?
PS: Ich weiß nicht was du mit Werte bezüglich der Kamera meinst?!
Hallo erstmal,
hat jemand den Zugriffscode für den aktuellen S3 8v facelift? Die codes aus anderen threads bringen mich zwar rein, aber er akzeptiert beim "OK" den neuen Wert nicht. VCDS schlägt auch keinen Code automatisch vor, wie bei anderen Funktionen (selbst mein Audi Händler hat das Problem!!).
Z.B. der Code aus einem anderen thread 20103 ist eigentlich vom Luftfahrwerk anderer Audis. Damit kommen wir rein, aber eben mit dem o.g. erfolglosen Ergebnis. 31564 ist vom TT...
Was auch sein kann ist, daß vorher erst noch irgend was anderes dafür freigeschaltet werden muß.
Wäre klasse wenn jemand was weiß und das kurz postet.
VG Daniel
sorry für die fehlende Info meinerseits....
neue Karosseriehöhe eingeben nach Tieferlegung durch Eibach Sport Line
Also hast du dasselbe vor wie ich. Mir konnte hier aber bisher keiner weiterhelfen.
Wie sehen deine Messwerte aus (siehe meine Bilder weiter oben)?
@mstylez:
Im Werk wird wohl anders vermessen als in der Werkstatt bzw. man selber. Ich habe auch etwas andere Werte als vom Werk einprogrammiert. Im Prinzip zählt ja technisch nicht die optische Höhe zur Kotflügelkante, sondern die kinematische. Also das, was in den Fahrwerkslenkern und im Stoßdämpfer abgeht.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, daß kinematisch die Werkswerte ok sind.
Daher werde ich auch Relativwerte zu den Werkswerten eingeben. Also die Differenz, welche ich selber voher/nachher gemessen hab, von den Werkswerten abziehen.
ich werd nächste Woche mal bei Eibach nachfragen, die sind in der Nachbarstadt. Das kanns doch wohl nicht sein.....
Daß es Audi nicht weiß, verstehe ich ja- die müssen ja vom Werk aus keine nachträgliche Tieferlegung ermöglichen. Beim Austausch von relevanten Teilen bekommen die online übers Werk den Zugriffscode automatisch, aber hier ist es eine Nachrüstung. Also ist Eibach "dran".
Mein Audi Händler betreut auch den roten Eibach RS5 (der in der Sport Auto getestet wurde). Dort haben sie die Fahrwerksanpassung auch nicht gemacht, hat Eibach selbst gemacht (wie und wo auch immer...)
Ich meinte die Messwerte, wie sehen die bei dir aus?
Was du gepostet hast habe ich auch so, siehe Bild 1, das ist die Serienhöhe.
PS: Natürlich die Differenz abziehen, wie denn sonst? Wenn original ca. 365mm und auch gemessen und jetzt durch die Tieferlegung 325mm passt es doch, sind genau 40mm. Passt doch zur Angabe von meinen H&R.
Hallo habt ihr den Code rausgefunden? brauche es auch für meinen Rs3 FL