Mag hier niemand seinen Peugeot?

Peugeot 207 1 (W)

Moin.

Ich bin auf dem Weg, vom VW-Nutzer zum Peugeot-Käufer zu werden. Mich wundert es, daß hier im P-Forum kaum Bilder gepostet werden, kaum Diskussionen zu Zubehör, Enthusiasmus und Geschichten zu Euren 200ern stattfinden. Bei VW und Co. brummt es vergleichsweise heftig.

Ist der Peugeot-Fahrer an sich vielleicht jemand, der sein Auto nur so als Zweckmittel sieht? Seid Ihr nicht so wirklich begeistert von Euren Peugeots? Ist die Marke so langweilig?

Momentan suche ich z. B. Bilder von aktuellen 207 Platinums, aber während ich bei VW x Bilder vom neuen Polo und Audi A1 finde, muß ich mir nach guten (!) Bildern vom 207 Platinum die Finger wund suchen. Hhhhmhhmhm...

Was ist am Peugeot-Fahrer so andern als beispielsweise an VW- oder Audi-Fahrern?

Beste Antwort im Thema

Mir ist das auch schon aufgefallen, dass in VW Unterforen gerne mal Stunden lang diskutiert wird, ob man mit 5W40 nach VWN 505.01 vielleicht 0.03L/100km spart, oder ob doch das 0W30 nach VWN 507.10 mit DPF Freigabe in jeden Benzinmotor gehört. Außerdem ganz interessant: 50 Seiten lange Therads über die Bedeutung der Farb-/Leistungscodierung im " T D I " Symbol an der Heckklappe.

Im 200er Forum läuft das so ab:
A) Du hast keine Frage / kein Problem -> du bist glücklich und threadfrei.
B) Du hast ein Problem und kennst die Ursache -> Du reaparierst oder gehts in die Werkstatt. Benötigst du eine Anleitung, siehe Punkt C)
C) Du hast ein Problem, fragst im Forum und nach durchschnittlich 5 Beiträgen und geringem handwerklichen Geschick ist das Problem gelöst oder du weißt zumindest was genau die Werkstatt tauschen muss.

anders in VW Unterforen:
A) Du hast kein Problem -> schreibe Threads über Nonsens ( Tuning, Chromleisten, Xenon-Effekt-Birnchen, Öl, Politur etcpp.
B) Du hast ein Problem und kennst die Ursache -> Eröffne Sammelthreads über Frostmotoren, Steuerketten, Zylinderköpfe, Eisgeflutete Kotflügel usw. um "Druck" auf VW auszuüben, weil der Winterkorn ja jeden Morgen im Motor-Talk liest.
C) Du hast ein Problem / eine Frage -> nach durchschnittlich 3 Sekunden kommt der verweis, dass sicherheitsrelevante Arbeiten am Aschenbecherdeckel des optionalen Raucherpakets nur von VW Vertragswerkstätten erledigt werden dürfen. Es gibt keine Antwort, Thread wird geschlossen.
Ergo: du gehst in die VW Werkstatt und lässt dir die Armaturentafel für 4000€ tauschen. Weil danach der Drehzahlmesser und die Tankanzeige nicht mehr gehen schreibst du wutentbrannt einen Thread: Nie wieder VW. In diesem Thread wird ganz fürchterlich über Toyota gepöbelt, aber geschlossen wird er nicht.

im Toyota/Honda/Mitsubishi Forum:
A) Du hast keine Frage / kein Problem -> du bist glücklich und threadfrei. also bisher noch wie bei uns
B Du hast eine Frage / ein Problem-> DU BIST DAS PROBLEM ! Wie kannst du es wagen ohne eine lückenlose 25 Jährige Toyota Historie an der Unzerstörbarkeit japanischer Autos zu zu zweifeln. Wenn dein Yaris rostet, dann doch nur, weil du fast täglich mit der Flex den Unterboden frei geschrubbt und mit Sole beschmiert hast. Alles andere ist auszuschließen.
Wenn du dich jetzt auch noch erdreistets zu behaupten, dass du mehr als 3,5L Super verbauchst, erhälst du den freundlichen Hinweis, die Geschwindigkeit nicht allein mit der Kupplung zu regeln.

Aufgrund dieser Realitätsferne vieler Foren-User, aber auch Autofahrer im Allgemeinen erscheint der Peugeot-Fahrer mit seinen ehrlichen, aber zugegebenermaßen popeligen Problemen, als unzufrieden.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caven


Nein, Schwarz ist toll 😉 Ein schwarzes Auto ist immer Schick, auch wenn es ne allerweltsfarbe ist. Bei Schwarz kann ich mich aber nie dran "satt sehen".
PS: Jawoll, bin auch sehr zufrieden mit meinem Peugeot (keine Probleme). Wenn die weiterhin so schöne Autos bauen wirds wohl nie mehr was anderes 😉

Edit: @Peugeot206xs90
Dein 207 ist total Geil 😁

äääh danke 🙂

im allgemeinen, weil viele ja hier mit ihrem peugeot so zu frieden sind, kann ich ja auch mal ein beispiel eines arbeistkollegen einfügen. vw scirocco bj 10 nach 16tkm einen austauschmotor, weil produktionsfehler von vw. sau toll ne? auch wenn er nichts bezahlen musste, ist es doch trotzdem ärgerlich wenn ein auto für 26k € noch 16 tkm( das muss man sich mal vorstellen) einen motorplatzer hat. also pug ist problemen nicht alleine, ich hab langsam echt die schnauze voll, weil jeder meint hier rumweinen zu müssen wie scheiße peugeot ist.

Das ist das Problem, wenn man möglichst wenig bezahlt und im Gegenzug möglichst viel erwartet... das passt eben nicht zusammen 😁

Zwar häufen sich die Problemchen bei den Franzosen mit jeder neuen Generation, aber wirklich große Sachen sind selten, zum Beispiel die Turboprobleme bei den THP Motoren. Gibt es diese Schäden beim Mini eigentlich auch?

Aber die Auswirkungen der Probleme sind bei anderen Herstellern oft größer, sei es der Motorplatzer beim Scirocco, die Gaspedal-Geschichte bei Toyota und (das beste Beispiel) das A-Klassen-Elch-Dilemma.

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot206xs90



Zitat:

Original geschrieben von Caven


Nein, Schwarz ist toll 😉 Ein schwarzes Auto ist immer Schick, auch wenn es ne allerweltsfarbe ist. Bei Schwarz kann ich mich aber nie dran "satt sehen".
PS: Jawoll, bin auch sehr zufrieden mit meinem Peugeot (keine Probleme). Wenn die weiterhin so schöne Autos bauen wirds wohl nie mehr was anderes 😉

Edit: @Peugeot206xs90
Dein 207 ist total Geil 😁

äääh danke 🙂

im allgemeinen, weil viele ja hier mit ihrem peugeot so zu frieden sind, kann ich ja auch mal ein beispiel eines arbeistkollegen einfügen. vw scirocco bj 10 nach 16tkm einen austauschmotor, weil produktionsfehler von vw. sau toll ne? auch wenn er nichts bezahlen musste, ist es doch trotzdem ärgerlich wenn ein auto für 26k € noch 16 tkm( das muss man sich mal vorstellen) einen motorplatzer hat. also pug ist problemen nicht alleine, ich hab langsam echt die schnauze voll, weil jeder meint hier rumweinen zu müssen wie scheiße peugeot ist.

das stimmt allerdings. noch ein beispiel beim 5er golf meines onkel. bj 07 glaub ich war er. nach 40tkm austauschmotor, alles quitescht, ruckelt, wackelt. das armaturenbrett scheint auseinander zu fallen, fast jede abdeckung im innerraum, hat sich schon selbst ständig gemacht.

der ford ka (nicht der aktuelle ka, aber vor 3 jahren, war er 1 jahr alt) meiner tante. rund um den tankdeckel völlig durchgerostet. ein 1 jahr altes auto, unfassbar für mich! da sind quietschende bremsen oder andere pug probleme lächerlich dagegen! wirklich richtig große sachen außer das mit den thp motoren, kenne ich von pug nicht!

Hi,

ein älteres Auto muss nicht zwangsläufig unzuverlässiger werden. Wenn erstmal alle Schwachstellen der Fertigung beseitigt sind, kann der Wagen mit zunehmendem Alter sogar besser laufen.

Und merke, Verschleiß ist kein Schaden!

Möglich also, dass du jetzt 3 Schwachstellen beheben lassen musstest und jetzt fährt der Wagen aber anstandslos.

Bei VW machen die TSI Motoren übrigens ziemliche Probleme, bin mal gespannt, was da noch kommt!

Mein Peugeot läuft soweit ok, außerplanmäßig musste nur das Radio wegen eines defekten Empfangteils gewechselt werden.

Aktuelle (knapp 33.000km) poltert es irgendwo von vorne. Vermute die Motorlager, denn es poltert auch im Stand, wenn man die Kupplung etwas unsauber kommen lässt.

Ich würde mir nur keinen Peugeot mehr kaufen, weil mit die 300 Reihe optisch nicht gefällt und mir beim 207 der passende Motor fehlt (110HDI recht teuer und THP schwächelt in den ersten Baujahren).

vg

Ähnliche Themen

Was für eine Debatte hier ein User hervorgerufen hat, der mit seiner Kaufentscheidung ringt! 😉 Ein bisschen ärgert mich, dass ich diese Diskussion auch noch um einen Beitrag verlängere. Aber es hilft ja nichts. 😁 Der Autokauf ist aus verschiedenen Gründen sehr selten eine rein rationale Wahl - schon gar nicht bei MT-Usern. Da geht es um große Emotionen und um Zuneigung 😉, und mein (subjektiver) Eindruck ist, der TE hadert so sehr mit dem möglichen Erwerb eines Peugeot, dass das nicht das richtige Auto für ihn ist - aus welchen Gründen auch immer.

Zum Threadtitel: Ich mag Peugeot, und ich mag auch meinen Peugeot. Die Umbauarbeiten an dem Auto halten sich bei mir sehr in Grenzen - Zier-Türeintrittsleisten ist das einzige 'optische' Tuning, das ich mir angeschafft habe. An anderem optischen Tuning habe ich nur begrenzt Interesse. Über die Zuverlässigkeit von Peugeot kann ich mich nicht beklagen. Mag sein, dass ich Glück hatte. Jedenfalls waren meine und die Erfahrungen meiner Familie sehr gut. Peugeot baut eigentlich - wenn man mal vom unrühmlichen 307 absieht - ziemlich robuste Autos, die glücklicherweise auch nicht sehr rostanfällig sind. Aber wie gesagt: Autokauf ist Emotion. 😉 Und ich fahre Peugeot, weil diese Wagen einfach zu mir passen. Zwar mag ich neben Peugeot auch Saab und BMW noch sehr gern, aber in diesen Autos komme ich merkwürdigerweise immer leicht deplatziert vor - trotz meiner Größe (1,94).

Ist doch nett, wenn neben einem "Peugeot ist toll" oder einem "Peugeot ist Schrott" eine nette Diskussion entfacht wird.

Ich mag den 207, und ich hadere kaum mit dem Auto an sich. Leider hat es Peugeot Deutschland inklusive seinem Vertriebschef in den letzten Tagen geschafft, jeglichen Zweckoptimismus niederzuringen...

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Ist doch nett, wenn neben einem "Peugeot ist toll" oder einem "Peugeot ist Schrott" eine nette Diskussion entfacht wird.

Ich mag den 207, und ich hadere kaum mit dem Auto an sich. Leider hat es Peugeot Deutschland inklusive seinem Vertriebschef in den letzten Tagen geschafft, jeglichen Zweckoptimismus niederzuringen...

Das war ja auch nur mein subjektiver Eindruck, weil Du inzwischen schon recht lange darüber nachdenkst - und das sage ich als ein notorisch entscheidungsschwacher Mensch. 😉 Aber natürlich gut möglich, dass ich mich dabei getäuscht habe. 🙂

Apropos Entscheidungsschwäche: Diese lästige Eigenschaft meinerseits hat bei meinem Autokauf zu null Nervosität und Unruhe bei meinem Peugeothändler geführt. Als ich kurzzeitig darüber nachdachte, statt des 206 doch einen 207 anzuschaffen, konnte ich sofort Probefahrten machen. Auch den 206 probezufahren, stellte kein Problem dar. Was einem allerdings nicht nur bei Peugeot passieren kann: Dass man das Auto nicht in der Motorisierung testen kann, die man gern hätte. Dieses Erlebnis hatte ich allerdings nicht nur bei französischen Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von Toto1971


Und weil ich vom Audi die Schnauze voll hatte habe ich einen Peugeot und 4 - Zylinder genommen in der Hoffnung das er zuverlässiger ist.

Aber siehe da...

Nö isser nicht, leider..- auch Reparaturen, nur mit dem Unterschied der Audi hatte über 200.000 gelaufen, der Peugeot 54000.

Ob es mit neuen VWs usw. anders ist kann ich nicht beurteilen, habe nur meinen letzten audi (7,5 Jahre gefahren) als vergleich.

ist mein erster Ausländer

Bereut habe ich den Wechsel nicht, bin Froh das der Audi weg ist, bin halt enttäuscht das ein Problemauto endlich weg ist und jetzt geht es wieder los- zum Glück (noch) auf Garantie.

Aber wie auch immer...

ich möchte Peugeot nicht schlecht reden, 3 Reparaturen bei 54000Km ist vielleicht auch nicht schlecht.

Aber für mich sind es 3 Reparaturen innerhalb 2000 Km und 2 Monaten bei einem 3,5 jahre alten Auto.

Hoffe jetzt kommen keine probs mehr...

Ich habe mir den Wagen nämlich gekauft weil ich auf dauernde Reparaturen kein bock mehr habe, darum einer mit viel weniger als 100.000Km 😉

Gruß

Bei einem Gebrauchten,egal welcher Marke, hat man eben immer ein Risiko, daß bald eine Reparatur fällig wird.

Dann muß man sich halt für einen Neuwagen entscheiden, am besten mit einer Garantieverlängerung auf 5 Jahre.

Wenn man Glück hat, hat sich die Garantie in der Zeit gelohnt, wenn Pech, hat man in der Zeit durch die beim Händler vorgeschriebenen Wartungen und Garantiekosten einen Haufen Geld bezahlt und an dem Wagen war ausser Verschleißteile in der Garantiezeit nichts größeres dran. Leider kann man ja nicht hellsehen.

Und wenn die 3 Mängel 2 Monate nach Kauf auftreten, bräuchtest du nichtmal eine Garantie, da diese noch unter die Gewährleistung des Händlers fallen.

Die Zeiten , in denen ein Wagen erst mit 100.000Km eingefahren war und man danach erst mit kleinen Wehwehchen rechnen musste ist lange vorbei. Heute besitzt sogar ein Kleinwagen mehr Elektronik als ein Flugzeug. Hier ein Sensor, da ein Geber. Ein Oberklasse-Auto besitzt heute bis zu 80 Steuergeräte! ein Softwarefehler und das ganze Auto kann streiken.

Die neue S-Klasse meines Bekannten verbraucht schon im Stand soviel Strom,daß die Batterie nach 2-3 Wochen vollkommen platt ist. Man kommt vom Urlaub und darf als erstes vom ADAC Starthilfe anfordern, für ein 60T€-Auto.

Mein Schwiegervater hatte vor einigen Jahren ein neues 330Ci Cabrio gekauft,das nach mehreren Werkstattaufenthalten

wegen Probleme mit der Kühlung nach 3 Monaten auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgebrannt ist.Ein 50T€-Auto,nach 3 Monaten.Und das Heftige, wegen den 3 Monaten Nutzung und dem Wertverlust,gabs von BMW einen Abzug von ca.10T€ beim Ausgleich. Sowas ist ärgerlich!

Mein "alter" Mini (NP~20T€) hat nichtmal seine erste HU geschafft. Im Alter von 3 Jahren und 25TKm auf dem Tacho. Beim Kulanzantrag musste ich mir vom BMW-Händler dann anhören, daß der Wagen ja schon 3 Jahre alt ist und man schon langsam mit Defekten rechnen muß. Die defekten Teile wurden zwar übernommen,den teuren Arbeitslohn bei BMW mußte ich aber selber zahlen.

Ich denke viele wären froh, wenn bei einem 3,5 J.alten Wagen "nur" ein Geber, und Thermostat getauscht werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Der liebe Kollege von Pöscho hat mir heute morgen nochmal geschrieben. Sinngemäß hat er mir signalisiert, daß ich mich damit abzufinden habe, daß Pöscho vom typischen Kleinwagenkunden innerhalb von 2 Stunden eine Entscheidung über umgerechnet 40000 DM verlangt, die nach spätestens 15 Jahren verpufft sind.

Na denn, doch auf zu VW. Schade.

Wie soll man das verstehen? Gibts dort eine Probefahrt nur nach unterschriebenen Kaufvertrag? Oder wünscht du eine spezielle Motorisierung, die der Händler zur Zeit nicht da hat? Zur Not könntest du doch auch bei mobile.de nach dem gewünschten Modell in deiner Gegend suchen und da eine Probefahrt machen. Ist zwar nicht ganz nett, da ja kein Kaufinteresse besteht, aber dann hast du wenigstens einen Eindruck vom Fahrverhalten des Wagens.

Wenn dieser Händler sich so quer stellt, dann pfeif doch auf ihn und geh zum nächsten.

Laut Peugeot-HP gibts um Hannover in 40Km Umkreis 12(!) Vertragshändler:

Autohaus Engel, Inh. Wolfgang Engel e.K. Entfernung: ca. 3 km
Immengarten 17
30177 Hannover
Telefon: 0511/698057-58
Fax: 0511/691154

PEUGEOT HANNOVER GMBH Entfernung: ca. 4 km
Am Mittelfelde 25
30519 Hannover-Wülfel
Telefon: 0511/372910
Fax: 0511/3729156

Autoport Finke GmbH Entfernung: ca. 7 km
Lübecker Straße 13
30880 Laatzen
Telefon: 05102/93830
Fax: 05102/938332

Autohaus K. Finke GmbH Entfernung: ca. 10 km
Braunstraße 2
30916 Isernhagen OT Altwarmbüchen
Telefon: 0511/26144600
Fax: 0511/261446012

Autohaus Werner Hofeditz GmbH Entfernung: ca. 12 km
Dieselstraße 2
30827 Garbsen
Telefon: 05131/4945-0
Fax: 05131/93086

Autohaus Hofmeister e.K. Entfernung: ca. 22 km
Albert-Einstein-Str. 10
31515 Wunstorf
Telefon: 05031/9497-0
Fax: 05031/9497-22

Autohaus K. Finke GmbH Entfernung: ca. 22 km
Industriestraße 6
31180 Emmerke
Telefon: 05121/96260
Fax: 05121/962612

Autohaus Krumrey GmbH Entfernung: ca. 29 km
Siemensstraße 20
31135 Hildesheim
Telefon: 05121/296060
Fax: 05121/2960629

Löwen Autohaus Fischer GmbH Entfernung: ca. 35 km
Baumschulenweg 2
29227 Celle
Telefon: 05141/3747474
Fax: 05141/3747475

Autohaus Macke GmbH Entfernung: ca. 36 km
Woltorfer Str. 110 b
31224 Peine
Telefon: 05171/7785-0
Fax: 05171/7785-33

Autohaus Heinrich Wecke e.K. Entfernung: ca. 37 km
Obere Wallstraße 6-7
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/79091
Fax: 05721/81338

AUTOMobilé Hameln GmbH Entfernung: ca. 39 km
Stüvestraße 37
31785 Hameln
Telefon: 05151/60980
Fax: 05151/609820

Zitat:

...
Und wenn die 3 Mängel 2 Monate nach Kauf auftreten, bräuchtest du nichtmal eine Garantie, da diese noch unter die Gewährleistung des Händlers fallen.
...

Ahh, das erklärt warum die nicht meine 10% Anteil haben wollten, sondern es völlig kostenlos gemacht haben 🙂

Kann mir jetzt noch jemand erklären was "PUG" heisst?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Toto1971



Zitat:

...
Und wenn die 3 Mängel 2 Monate nach Kauf auftreten, bräuchtest du nichtmal eine Garantie, da diese noch unter die Gewährleistung des Händlers fallen.
...

Ahh, das erklärt warum die nicht meine 10% Anteil haben wollten, sondern es völlig kostenlos gemacht haben 🙂

Kann mir jetzt noch jemand erklären was "PUG" heisst?

Gruß

PUG ist der Spitzname von Peugeot in GB. Gibs mal bei LEO ein und du weisst was ein PUG ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Zum Threadtitel: .........Ich mag Peugeot, und ich mag auch meinen Peugeot.........Peugeot baut eigentlich - wenn man mal vom unrühmlichen 307 absieht - ziemlich robuste Autos, die glücklicherweise auch nicht sehr rostanfällig sind.

wat heißt denn hier "unrühmlicher 307" ? Mein 307 SW von 2006 läuft perfekt. Allerdings kaufe ich meist eh ein Auto der letzten Jahre einer Bauserie, damit Kinderkrankheiten kein Thema mehr sind. Waren die ersten Jahre so schlimm ?

Was allerdings mal negativ erwähnt werden muß, ist der Service von Peugeot. Flexibel sind die Jungs nicht. Leuchtete mal das Motorkontrollämpchen, waren die nicht bereit, ohne Termin mal kurz das Diagnosegerät dranzuklemmen. Dabei is dat ne Sache von 2 Minuten. Bei Opel, hatte vorher Kadett und Astra, war das in mehreren Werkstätten nie ein Problem.

Also wenn es ein unrühmliches Auto bei PUG gibt dann ist das wohl der 407. Der Fällt doch überall unangenehm auf, TÜV Reports, Gebraucht Checks usw 🙁
Ich weiß das, bin selbst ein 407 geschädigter. Meiner stand in 1 Jahr und 8 Monaten wegen 18 Defekten als Dauergast in der Werkstatt.

Allerdings ist meiner Meinung nach der Service bei den PUG Händlern hier in der Region fast unschlagbar. Vollkommen unkompliziert und auf zack.

Ja mal schauen wie der 508 so wird.

Gute Optik und tolle Innenraumqualität reicht halt nicht ganz, wenn es an Technikstandfestigkeit mangelt.

Japanische Autos hinken ihrem Ruf als Zuverlässigkeitsgarant aber mittlerweile auch hinterher. Das war früher immer die sicherste Bank, wenn man einfach nur ein Auto wollte, das einen mit Kind und Kegel pannenfrei ans Ziel brachte.

Wüsste nicht, welche Marke derzeit mit Zuverlässigkeit punkten kann. Subaru vielleicht noch...Porsche ist auch immer vorne mit dabei. Aber sonst?

Bei einem 4f möchte ich aber auch keine Reparaturen zahlen müssen. 😰
Unser örtlicher VW/Audi Partner hat Verrechnungssätze von 100€, bei Peugeot sind es 7X€.

vg

Zitat:

Was für eine Debatte hier ein User hervorgerufen hat, der mit seiner Kaufentscheidung ringt! 😉 Ein bisschen ärgert mich, dass ich diese Diskussion auch noch um einen Beitrag verlängere. Aber es hilft ja nichts. 😁 Der Autokauf ist aus verschiedenen Gründen sehr selten eine rein rationale Wahl - schon gar nicht bei MT-Usern. Da geht es um große Emotionen und um Zuneigung 😉, und mein (subjektiver) Eindruck ist, der TE hadert so sehr mit dem möglichen Erwerb eines Peugeot, dass das nicht das richtige Auto für ihn ist - aus welchen Gründen auch immer.

Wenn man was neues ausprobieren will muß man halt auch mal den Mut haben ins kalte Wasser zu springen.

Ich habs getan, weil ich vom ersten Augenblick überzeugt war, den richtigen Wagen gefunden zu haben.

na ja, mir haben die bisher kontaktieren Händler sowie der Vertreibspräsi die Lust auf einen schicken 207 verhagelt, weniger das Auto selbst

nu ja, schaumer mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen