Mag hier niemand seinen Peugeot?
Moin.
Ich bin auf dem Weg, vom VW-Nutzer zum Peugeot-Käufer zu werden. Mich wundert es, daß hier im P-Forum kaum Bilder gepostet werden, kaum Diskussionen zu Zubehör, Enthusiasmus und Geschichten zu Euren 200ern stattfinden. Bei VW und Co. brummt es vergleichsweise heftig.
Ist der Peugeot-Fahrer an sich vielleicht jemand, der sein Auto nur so als Zweckmittel sieht? Seid Ihr nicht so wirklich begeistert von Euren Peugeots? Ist die Marke so langweilig?
Momentan suche ich z. B. Bilder von aktuellen 207 Platinums, aber während ich bei VW x Bilder vom neuen Polo und Audi A1 finde, muß ich mir nach guten (!) Bildern vom 207 Platinum die Finger wund suchen. Hhhhmhhmhm...
Was ist am Peugeot-Fahrer so andern als beispielsweise an VW- oder Audi-Fahrern?
Beste Antwort im Thema
Mir ist das auch schon aufgefallen, dass in VW Unterforen gerne mal Stunden lang diskutiert wird, ob man mit 5W40 nach VWN 505.01 vielleicht 0.03L/100km spart, oder ob doch das 0W30 nach VWN 507.10 mit DPF Freigabe in jeden Benzinmotor gehört. Außerdem ganz interessant: 50 Seiten lange Therads über die Bedeutung der Farb-/Leistungscodierung im " T D I " Symbol an der Heckklappe.
Im 200er Forum läuft das so ab:
A) Du hast keine Frage / kein Problem -> du bist glücklich und threadfrei.
B) Du hast ein Problem und kennst die Ursache -> Du reaparierst oder gehts in die Werkstatt. Benötigst du eine Anleitung, siehe Punkt C)
C) Du hast ein Problem, fragst im Forum und nach durchschnittlich 5 Beiträgen und geringem handwerklichen Geschick ist das Problem gelöst oder du weißt zumindest was genau die Werkstatt tauschen muss.
anders in VW Unterforen:
A) Du hast kein Problem -> schreibe Threads über Nonsens ( Tuning, Chromleisten, Xenon-Effekt-Birnchen, Öl, Politur etcpp.
B) Du hast ein Problem und kennst die Ursache -> Eröffne Sammelthreads über Frostmotoren, Steuerketten, Zylinderköpfe, Eisgeflutete Kotflügel usw. um "Druck" auf VW auszuüben, weil der Winterkorn ja jeden Morgen im Motor-Talk liest.
C) Du hast ein Problem / eine Frage -> nach durchschnittlich 3 Sekunden kommt der verweis, dass sicherheitsrelevante Arbeiten am Aschenbecherdeckel des optionalen Raucherpakets nur von VW Vertragswerkstätten erledigt werden dürfen. Es gibt keine Antwort, Thread wird geschlossen.
Ergo: du gehst in die VW Werkstatt und lässt dir die Armaturentafel für 4000€ tauschen. Weil danach der Drehzahlmesser und die Tankanzeige nicht mehr gehen schreibst du wutentbrannt einen Thread: Nie wieder VW. In diesem Thread wird ganz fürchterlich über Toyota gepöbelt, aber geschlossen wird er nicht.
im Toyota/Honda/Mitsubishi Forum:
A) Du hast keine Frage / kein Problem -> du bist glücklich und threadfrei. also bisher noch wie bei uns
B Du hast eine Frage / ein Problem-> DU BIST DAS PROBLEM ! Wie kannst du es wagen ohne eine lückenlose 25 Jährige Toyota Historie an der Unzerstörbarkeit japanischer Autos zu zu zweifeln. Wenn dein Yaris rostet, dann doch nur, weil du fast täglich mit der Flex den Unterboden frei geschrubbt und mit Sole beschmiert hast. Alles andere ist auszuschließen.
Wenn du dich jetzt auch noch erdreistets zu behaupten, dass du mehr als 3,5L Super verbauchst, erhälst du den freundlichen Hinweis, die Geschwindigkeit nicht allein mit der Kupplung zu regeln.
Aufgrund dieser Realitätsferne vieler Foren-User, aber auch Autofahrer im Allgemeinen erscheint der Peugeot-Fahrer mit seinen ehrlichen, aber zugegebenermaßen popeligen Problemen, als unzufrieden.
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
ich hab grad im Peugeotfroum geschaut...äääähm... DAS hätte ich wohl lieber gelassen......... man beachte wie aktuell die ganzen Problemthemen sind...
ja hast Recht, ich würde von Peugeot auf jeden Fall die Finger lassen.
Absolut inakzeptabel wenn bei einem min. 10jahre alten 306 der Fensterheber oder Lüfter streikt.
Ein so gutes Preis/Leistungs-Verhältnis wie bei VW findet man sowieso nirgendwo anders.
Ich bereue jeden Tag einen 207 gekauft zu haben. Das tut meine Werkstatt auch... weil sie mich nur alle 30TKm zur Inspektion sieht 🙁
Also,ich finde es schon etwas merkwürdig,wenn ich in einem Forum nach Erfahrungen frage und ´ne Stunde später was schlecht rede.
Erst letzten Monat wolltest du doch hier das selbe wissen und sprachst sogar vom Polo 6N(12J.alt) zu PUG 207-Abstieg .
http://www.motor-talk.de/.../...klich-so-ein-abstieg-t3054169.html?...Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Mich wundert es, daß hier im P-Forum kaum Bilder gepostet werden, kaum Diskussionen zu Zubehör, Enthusiasmus und Geschichten zu Euren 200ern stattfinden. Bei VW und Co. brummt es vergleichsweise heftig.
Ist der Peugeot-Fahrer an sich vielleicht jemand, der sein Auto nur so als Zweckmittel sieht? Seid Ihr nicht so wirklich begeistert von Euren Peugeots? Ist die Marke so langweilig?
...
Was ist am Peugeot-Fahrer so andern als beispielsweise an VW- oder Audi-Fahrern?
😁 Also an meinen kommt kein Zubehör-Müll - das einzige was in der Überlegung war, war Chiptuning aber das hab ich dann doch aus Originalitätsgründen und fehlendem Mehrwert gelassen. Etwas weniger Auffälligkeit (Prollkarre 😉 ) außen wäre mir bei meinem sogar noch etwas lieber.
An meinen vorherigen (Opels) hab ich auch nur Komfort-Tuning betrieben (ZV+Funk etc).
Die Auto-als-Penisprotese-Klientel scheint in PUG-Foren auch etwas weniger vertreten zu sein als in den Opelforen, wo ich mich sonst noch rumtreibe... VW oder Audi kann ich nicht beurteilen.
Geschichten hab ich bisher mit meinen Autos noch keine erlebt, wobei natürlich immer das allererste Auto das tollste war (verdammte Rostbeule 😉 )
Zu den Problemen ist es glaub ich schon so, dass die meisten - auch ich - fast nur etwas in PUG-Foren schreiben, wenn ein Problem auftritt.
Es gibt aber auch ein Peugeot Sportforum in dem mehr über Tuning, Reifenauswahl etc. diskutiert wird.
Grüße Philipp
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Was ist am Peugeot-Fahrer so andern als beispielsweise an VW- oder Audi-Fahrern?
- die Zufriedenheitsrate
- das Fahrverhalten (manchmal wünsch ich mir ein Bord-MG für die Herren im Audi, die wohl zum Überdecken ihrer Minderwertigkeitskomplexe in der 80er Baustelle den Vorausfahrenden noch bei 120 Sachen die Lichthupe geben müssen...)
- der Anti-Proll-Status - die meisten getunten Peugeots sehen dezent sportlich aus - und nicht wie "Alda ausm Geddo"
- mehr sein als Schein. Viele hier haben Bilder von ihren Fahrzeugen drin, wenn du mehr willst, dann frage doch konkret nach Bildern und stell nicht so dusselige Fragen
etc....
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Ist der Peugeot-Fahrer an sich vielleicht jemand, der sein Auto nur so als Zweckmittel sieht?
Nein, aber wahre Genießer sind schweigsam 😉
Zitat:
- Viele hier haben Bilder von ihren Fahrzeugen drin, wenn du mehr willst, dann frage doch konkret nach Bildern und stell nicht so dusselige Fragen
Enemenemeck scheint ja allgemein sehr zufrieden mit seinem Leben zu sein...
Dumpfbacke...
Ähnliche Themen
Alsooooo....
Sehr lange Zeit bin ich VW, konkret den 2er Golf (bestes Auto, was VW je gebaut hat) gefahren. Hab das Auto immer noch, hat über 260.000 km auf der Uhr, ist 25 Jahre alt und fährt immer noch. An dem Auto kann man selber etwas machen, es ist technisch robust und es ist gut verarbeitet. Verglichen mit diesem Auto hat der 206 natürlich manche Vorteile, im Hinblick auf Sicherheit und Komfort. Was mich aber enttäuscht hat beim 206 ist, dass die Qualität mangelhaft ist. Das Auto klappert mit seinen 57.000 km schon mehr, als der Golf mit seinen 260.000 km. Das Getriebe ist ein Witz, die Hinterachse eine Fehlkonstruktion. Nicht nur beim 206, sondern bei allen neueren Autos problematisch: Die Elektronik (ja, ich weiß, ohne kein Sicherheits- und Komfortgewinn). Geht da was kaputt, kann man kaum was machen und es wird nicht selten teuer. Unterm Strich: Kein Auto zum Liebgewinnen. Ist ja auch im Prinzip kein echtes Autofahren mehr, mit den neuen Autos...
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Enemenemeck scheint ja allgemein sehr zufrieden mit
seinemihrem Leben zu sein...Dumpfbacke...
Ja, bin ich. Wenn du es nicht bist, kann hier niemand was dafür. Empfehle dir im Zweifelsfall die öffentlichen Verkehrsmittel.
Im Übrigen mag ich meinen Peugeot, auch wenn das Auto inzwischen eine olle Schrottmühle in die Jahre gekommen ist und als eines der ersten Fahrzeuge auch ein Wenig kränkelt (aber immerhin fast 13 Jahre durchhält) und wohl sehr bald den Weg alles Irdischen gehen wird.
... die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen muß nur jemand, der sich kein anständiges Auto leisten kann, Schätzelein... egal, genug von der Kinderkacke
ich wollte nur einen Eindruck davon bekommen, wie der gemeine Pöschofahrer mit seinem Vehikel zufrieden ist, und den habe ich bisher ja schon ganz gut bekommen
danke an die sachlichen Kommentatoren
Selbstdarstellerische Threads und Umbauberichte gibt es in den normalen Peugeotforen nun mal nicht, was einerseits an den sowieso schon schönen Modellen, andererseits am mangelnden Geld liegt, das man zur Verfügung hat, schliesslich würde man sich ja keinen Franzosen kaufen, wenn man reich wäre, oder? 😁
Ausserdem gibt es für Peugeot deutlich weniger Zubehör und Tuningzeug als für VW und Opel, da kann man schliesslich nicht viel ändern.
Wenn du dich so schnell verunsichern lässt, dann wirst du dir wahrscheinlich nie ein neues Auto kaufen, weil jeder Hersteller mit jedem Modell irgendwelche Probleme hat.
Aber zurück zu deiner Frage... ich bin sehr zufrieden mit meinem Peugeot und liebe ihn, trotz seiner Eigenheiten, der momentan zickenden Elektrik und der fehlkonstruierten Hinterachse, aber er ist unglaublich zuverlässig und fährt immer weiter, während Audi, BMW, VW und Opel mit offener Motorhaube an der Seite stehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
na, wenn man mal "Erfahrungen 207" googlet, kommt da nicht viel Gutes, das macht mir ein bißchen Sorgen...
Ich glaube das liegt daran das lieber gemeckert als gelobt wird.
Ich persönlich fahre meinen 2 Peugeot, der erste hat mich 10 Jahre und weit, weit über 100000 Kilometer ohne das kleinste Problem begleitet, nur dank Abwrackprämie habe ich mich für einen Neuen entschieden, welcher mich jetzt fast 2 Jahre und 40000 Kilometer ohne Probleme begleitet.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Selbstdarstellerische Threads und Umbauberichte gibt es in den normalen Peugeotforen nun mal nicht, was einerseits an den sowieso schon schönen Modellen, andererseits am mangelnden Geld liegt, das man zur Verfügung hat, schliesslich würde man sich ja keinen Franzosen kaufen, wenn man reich wäre, oder? 😁
Doch, ich bin das lebende Beispiel, der Geldbeutel würde ganz andere Autos sofort hergeben. Aber warum ? Ein Auto ist für mich ein Nutzgegenstand den ich täglich kostengünsig benutzen möchte um von A nach B zu kommen. Ich brauche ein Auto nicht um mein Geld zu vernichten, Autos sind nun mal rollende Geldvernichtungsmaschinen.
Hallo,
um mal ganz Ehrlich zu sein, bei Peugeot ist das Original schon so zufriedenstellend daß man nicht wirklich was machen muss um ein schönes Auto zu haben.
Wenn du einen Volkswagen (der Name sagt schon vieles) kaufst hast du zwar ein gutes Fahrzeug, aber irgendwie ist alles Einheitsbrei. Was die ständigen Modellwechsel nicht schaffen geht am Design unter. Ist doch klar daß da dann der Zubehör-Handel boomt weil jeder ein gelungenes Auto möchte das sich ein wenig von der Masse abhebt.
Hier bei PUG geht es eben um das Auto, die Emotionen kommen von ganz allein...
Gruß re.be
Zitat:
Original geschrieben von re-be
...
Wenn du einen Volkswagen (der Name sagt schon vieles) kaufst hast du zwar ein gutes Fahrzeug, aber irgendwie ist alles Einheitsbrei. ...
Und bei Peugeot gibt es keinen Einheitsbrei... nein, natürlich nicht... täglich komme ich an mindestens fünf bis zehn Autos vorbei, die exakt so aussehen wie meines. 🙄
Emotionen kommen bei Peugeot auf, aber oft keine angenehmen.
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Moin.Ich bin auf dem Weg, vom VW-Nutzer zum Peugeot-Käufer zu werden. Mich wundert es, daß hier im P-Forum kaum Bilder gepostet werden, kaum Diskussionen zu Zubehör, Enthusiasmus und Geschichten zu Euren 200ern stattfinden. Bei VW und Co. brummt es vergleichsweise heftig.
Ist der Peugeot-Fahrer an sich vielleicht jemand, der sein Auto nur so als Zweckmittel sieht? Seid Ihr nicht so wirklich begeistert von Euren Peugeots? Ist die Marke so langweilig?
Momentan suche ich z. B. Bilder von aktuellen 207 Platinums, aber während ich bei VW x Bilder vom neuen Polo und Audi A1 finde, muß ich mir nach guten (!) Bildern vom 207 Platinum die Finger wund suchen. Hhhhmhhmhm...
Was ist am Peugeot-Fahrer so andern als beispielsweise an VW- oder Audi-Fahrern?
Der Kenner schweigt und genießt. Ich genieße schon seit 26 Jahren.
Leider wurde mein Genuß berufsbedingt die letzten zwei Tage durch einen Golf 4 SDI mit 120.000 Km auf dem Tacho jeh unterbrochen. Zwei Tage musste ich mich mit dem VW Eimer rumschlagen. Röhrender Auspuff, nagelnder DI, ausgeschlagene Federung die mit 4 Personen plus Gepäck lebensgefährlich ist, knarzendes Amaturenbrett, Blenden die einfach runterfallen, knochige Schaltung, teilweise ausgefallene Amaturenbrett beleuchtung, Augenkrebsfördernde blaue Tachobeleuchtung (kitschiger gehts nicht mehr), eine Kupplung die jenseits von gut und böse ist und so einen schlappen Motor wie den SDI habe ich noch nie bewegt. Dagegen ist mein 207 1,4 HDI ein V6 HDI. Wie kann man sich nur so ein grauenhaftes Auto wie nen SDI zulegen???Überhaupt fällt mir auf, wenn ich so zurückdenke, was der Golf für ne Klapperkiste ist, Egal ob man mit einen Golf 2, 3 oder 4 mitfährt irgendwas quitscht oder klappert immer. Obwohl man immer hört wie super verarbeitet so ein VW sein soll und der Auspuff, angeblich aus Edelstahl, hält ein Lebenlang. Da hat unser Firmen SDI wohl nichts von abbekommen. Übrigens finde ich die Hartplastik Türschalen in Lederoptik und hackelnde Türschlösser ohne Funkverbedienung auch nicht so pralle. Da ist schon jeder 106er besser ausgestattet.
Auf jedenfall muss sich der Peugeotfahrer nicht jedesmal in den Vordergrund drängen und jeden erzählen wie toll sein Auto ist. Er weiß es einfach und ich weiß das mein 207 1,4 HDI Bj. 2006 mit mittlerweile 96.000 Km auf dem Tacho ein klasse Auto ist. Auch mein 205 CTI Bj 1994 mit 197.000 Km macht mir auch sehr viel Freude und bringt mich täglich pünktlich und zuverlässig zur Arbeit.
also ich war mit meinem 206XS in unserer 5-jährigen beziehung auch voll zufrieden. hat gut 40000km brav abgespult. abgesehen vom ständig rostenden auspuff (generelles franzosenproblem wie ich festgestellt hab), gabs keine ständigen krankheiten. auch mit der hinterachse hatte ich nie probleme. nur einmal kopfdichtung und einmal querlenker vorn, das wars.
aber vielleicht liegt die zurückhaltung der liebhaber französicher kunst 🙄 wirklich an der geringeren zahl echter problemfälle. schon was rost angeht stehen peugeot ziehmlich gut da, im gegensatz zu 3er/4er golfs. die meisten kannst du nach 150000km nur noch mit der kehrschaufel bewegen 😁
@605 td:
die sdi's sind echt die beschi*** motoren, die vw je gebaut hat. wenn du nur annähernd so was wie leistung haben willst, musst du die schlimmer treten als nen benziner. und nen wirklichen sparefekt gegenüber nem normalen tdi hast du auch nicht.
mfg micha
Ein Peugeot besticht durch die Summe seiner Eigenschaften.
Design ist sicher immer Geschmacksache und ich mag Extravaganz.
Wenn ich den Innenraum meines 5008 er mit nem Touran vergleiche liegen da Welten dazwischen. Die A Säulen sind mit Stoff bezogen, ebenso die Armauflagen der Türen vorn und hinten. Das Armaturenbrett ist geschäumt wie bei BMW/Audi usw. Alles passt und nix knarzt und klappert. Luxus pur zu nem guten Kurs!!!