[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
@Fladder
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite | auch hier hatten alle Vergleichsfahrzeige Spuren, mal mehr mal weniger groß. Ist auch nur wenn man direkt an die Ecke geht sichtbar.
Das sieht nach meiner Meinung echt mies aus...damit wäre ich nicht
einverstanden.
Für mich sind das Rückstände von Kleber beim Einbau.
Die Qualität ist ja ein Witz wenn das bei allen Fahrzeugen so ist.
Zitat:
@FarmerG schrieb am 5. August 2020 um 20:07:44 Uhr:
@FladderVW hat abgearbeitet???
Aber anscheinend nur zwei Drittel der Softwaremängel und sogar nur 2 von 9 Baumängel-Punkten zufriedenstellend gelöst, ein halb zufriedenstellend Punkt und den Rest hat man unberührt gelassen, weil es an anderen Golf VIII noch schlimmer vorzufinden war oder Du Angst hattest, dass danach Klapergeräusche entstehen?
Bei der Türverkleidung hast Du Dich doch auch getraut. Und selbst wenn es danach klappern sollte, auch das kann der Händler wieder abstellen.Da hätte ich aber keine verringerten Ansprüche an‘s Fahrzeug oder auch an den Händler und würde auf Nachbesserung pochen.
Software dauert, wenn es momentan so ist und es dazu keine Lösung gibt dann ist das eben so, was soll ich da den machen?? Ich kenne das Geschäft, da wird in Zukunft schon noch was kommen. Da hab ich am wenigsten Bedenken.
Wir haben zusammen 4 weitere neue Golfs angeschaut und da waren die Kleinigkeiten bei mir weniger als bei den anderen. Was soll ich dann noch dazu sagen?
Das mit der Blende habe ich selbst entschieden
Ich habe keinen Bock das danach vom entklipsen usw. alles klappert und knarzt und andere Teile vom Armaturenbrett verkratzt sind. Habe das in der Vergangenheit auch öfters gehabt und nie war es so gut wie zuvor beim ersten Einbau. Wenn es so wäre dann müsste der Händler das beheben, das ist klar. Aber allein der Aufwand und die mehrmals dann notwendigen Werkstattbesuche stehen in keinem Verhältnis. Da habe ich einfach keinen Bock drauf.
Die Türverkleidung ist ein Teil mit ein paar Clipsen. Da kann nichts kaputt gehen. Aber wenn man das ganze Cockpit zwecks der Hochglanzblende auseinanderbauen muss, dann sieht das ganz anders aus.
Welcher Punkt so halb zufriedenstellend sein?
Zitat:
@Herm schrieb am 5. August 2020 um 21:32:27 Uhr:
@Fladder
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite | auch hier hatten alle Vergleichsfahrzeige Spuren, mal mehr mal weniger groß. Ist auch nur wenn man direkt an die Ecke geht sichtbar.Das sieht nach meiner Meinung echt mies aus...damit wäre ich nicht
einverstanden.
Für mich sind das Rückstände von Kleber beim Einbau.
Die Qualität ist ja ein Witz wenn das bei allen Fahrzeugen so ist.
Das sind keine Klebreste, das hatte ich schon mal gesagt.
Wenn 4 weitere Fahrzeuge alles Neuwagen ähnliche Spuren haben, dann ist das so. Da kann ich dann auch nichts machen. Zudem sieht man das wirklich nur wenn man in der Hocke ist und ein paar cm davor sitzt. Wie oft kommt das an dieser Stelle vor?
Nur weil es auf dem Bild mies aussieht, was ja wirklich so ist, heißt es ja nicht das es in der Realität ähnlich schlimm aussieht. Ist wie bei der Ambientebeleuchtung. Das ist einfach schwer auf ein Foto zu bekommen.
Zitat:
@Fladder schrieb am 5. August 2020 um 21:52:18 Uhr:
Zitat:
@FarmerG schrieb am 5. August 2020 um 20:07:44 Uhr:
@FladderVW hat abgearbeitet???
Aber anscheinend nur zwei Drittel der Softwaremängel und sogar nur 2 von 9 Baumängel-Punkten zufriedenstellend gelöst, ein halb zufriedenstellend Punkt und den Rest hat man unberührt gelassen, weil es an anderen Golf VIII noch schlimmer vorzufinden war oder Du Angst hattest, dass danach Klapergeräusche entstehen?
Bei der Türverkleidung hast Du Dich doch auch getraut. Und selbst wenn es danach klappern sollte, auch das kann der Händler wieder abstellen.Da hätte ich aber keine verringerten Ansprüche an‘s Fahrzeug oder auch an den Händler und würde auf Nachbesserung pochen.
Wir haben zusammen 4 weitere neue Golfs angeschaut und da waren die Kleinigkeiten bei mir weniger als bei den anderen. Was soll ich dann noch dazu sagen?
Das die VW Qualitätskontrolle eine glatte 6 verdient hat.
Wenn dein Auto schon so mies ist, aber andere noch schlimmer, dann hat VW ein echtes Problem mit der Qualität. Das ist schon unter Dacia. Das hat mit (angeblicher) VW Qualität nichts mehr zu tun
Ähnliche Themen
Wieso bezweifel ich das du einen Dacia bisher wirklich besessen hast ?
Wenn ich mir den Golf anschaue und den 4 Monate alten Duster meiner Schwester
dann weiss ich das hier Äpfel mit Birnen verglichen werden !!
Klar ist der Duster "günstig" um es nett zu formulieren, aber die Qualität eines
G8 mit der von Dacia auf ein Level zu setzen ?? *LOL
Der Dacia erfüllt seine Erwartung, er ist Praktisch mit 2 Kidz, und es ist ne Steiegerung
zu Ihrem 2017er Sandero, aber die Kiste kannste mit nem Golf 3, vieleicht
mit nem 4er irgendwo vergleichen, dann ist aber Ende.
Ich krieg allein bei den ganzen offenliegenden Kabelbäumen,den lieblosen Schaltern
und dem nicht wirklich brauchbaren Radio einen zuviel, aber ok,es ist praktisch,
es war günstig und wenn was kaputt geht, oder die Kidz was verkippen,
störts niemand, in 2 oder 3 jahren gibts einfach wieder nen neuen.
Es ist schön für einen Hersteller, wenn man einen Käufer glücklich machen kann, indem man ihm Beispiele zeigen kann, wo man noch mehr gepfuscht hat. „Ach, da habe ich mit meinen Macken ja noch Glück gehabt, wenn ich Vergleichsfahrzeuge anschaue.“
Da Fladder sicherlich seit jeher VW fährt, wundert mich auch nichts mehr, wenn er schon öfters Autos hatte, bei denen man aufgrund von Qualitätsmängeln das Armaturenbrett demontieren musste.
Im familären Fuhrpark, der doch schon viele Fahrzeuge umfasste, musste noch kein Innenraum zerlegt werden, um einen Verarbeitungsmangel zu beheben: Ausnahme ist der Tiguan.
Nun ja, es ist noch das erste Produktionsjahr.
Mittlerweile weiß ich zwar durch eigene Erfahrung, dass bei anderen Herstellern auch im ersten Produktionsjahr durchgängig vom Start weg mit Qualität und Präzision gefertigt wird, aber ich denke dass VW nach den Werksferien die meisten Verarbeitungs- und Passungsprobleme beseitigt haben wird.
Allerdings werden solche Dinge wie das inhomogene Ambientelicht weiter Bestand haben, da hier die Halterungskonstruktion der Lichtleiter wohl zu simplel geplant wurde.
Diese Umsetzung der Halterung ist dann wohl den selben Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen wie den mittlerweile simpler umgesetzten Dingen wie z.B. Handschuhfach, Mittelkonsole, Säulenverkleidung, ...
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 6. August 2020 um 01:51:37 Uhr:
Es ist schön für einen Hersteller, wenn man einen Käufer glücklich machen kann, indem man ihm Beispiele zeigen kann, wo man noch mehr gepfuscht hat. „Ach, da habe ich mit meinen Macken ja noch Glück gehabt, wenn ich Vergleichsfahrzeuge anschaue.“Da Fladder sicherlich seit jeher VW fährt, wundert mich auch nichts mehr, wenn er schon öfters Autos hatte, bei denen man aufgrund von Qualitätsmängeln das Armaturenbrett demontieren musste.
Im familären Fuhrpark, der doch schon viele Fahrzeuge umfasste, musste noch kein Innenraum zerlegt werden, um einen Verarbeitungsmangel zu beheben: Ausnahme ist der Tiguan.
Du nervst mich einfach nur noch....in jedem Thread postet du nur Scheiß.
Wenn ein Händler 4 Neufahrzeuge auf dem Hof hat, und wir die gemeinsam anschauen und dort sind diese Kleinigkeiten in welchem Umfang, mal größer oder kleiner auch vorhanden, dann ist das eben Stand jetzt so. Das es so nicht sein soll ist klar.
Klar kann ich dann noch sagen er soll trotzdem eine Anfrage bei VW stellen. Die werden dann aber auch vorher erstmal sagen, ob der von mir benannte Mangel an weiteren Neufahrzeugen verglichen wurde. Wenn dem so ist bekommt der Händler von VW auch kein Geld für die Reparatur.
Und nur weil ich bei einem Polo vorne rechts mal ein Geräusch hatte bei dem das ganze Armaturenbrett mal getauscht wurde, heißt es ja nicht das alle meine vergangenen Fahrzeuge etwas hatten.
Zudem muss ich auch sagen das ich sehr pingelig bin. Die minimalen Mängel die ich hier aufgeführt hatte, die werden normalen Kunden gar nicht auffallen bzw. sie auch nicht als Mangel ansehen.
Nur wir hier im Forum sehen das als Autoenthusiasten etwas enger, was auch gut ist, sonst wären wir nicht hier. 😉
Aber du greifst jeden gleich immer persönlich an und unterstellst Dinge, die gar nicht so sind oder du auch keine Ahnung davon hast. Und jetzt zurück zum Thema.
Zitat:
@FarmerG schrieb am 6. August 2020 um 06:53:10 Uhr:
Nun ja, es ist noch das erste Produktionsjahr.
Mittlerweile weiß ich zwar durch eigene Erfahrung, dass bei anderen Herstellern auch im ersten Produktionsjahr durchgängig vom Start weg mit Qualität und Präzision gefertigt wird, aber ich denke dass VW nach den Werksferien die meisten Verarbeitungs- und Passungsprobleme beseitigt haben wird.Allerdings werden solche Dinge wie das inhomogene Ambientelicht weiter Bestand haben, da hier die Halterungskonstruktion der Lichtleiter wohl zu simpel geplant wurde.
Diese Umsetzung der Halterung ist dann wohl den selben Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen wie den mittlerweile simpler umgesetzten Dingen wie z.B. Handschuhfach, Mittelkonsole, Säulenverkleidung, ...
so sehe ich das auch. Aus der Vergangenheit weiß ich das man ein geringes Risiko eingeht, wenn man das erste Modelljahr bestellt. Ist bei jedem Hersteller so.
Das mit dem Lichtleiter gebe ich dir Recht. Das hätten sie anders lösen können. An den hinteren Türen ist es auch anders, weil hier sich noch die Verkleidung minimal über die Lichtleiste drüberzieht. Und da dort keine Dekorblenden verbaut sind, sieht es dort auch intensiver aus bzw. kann es auch nicht zu solchen Spiegelungen auf der Dekorblende kommen.
Ich hänge euch mal ein Bild an wie es bei mir jetzt aussieht. Lichtleiste sitzt jetzt viel weiter drin als bei der anderen Verkleidung.
Zitat:
Du nervst mich einfach nur noch....in jedem Thread postet du nur Scheiß.
Wenn ein Händler 4 Neufahrzeuge auf dem Hof hat, und wir die gemeinsam anschauen. Und dort sind diese Kleinigkeiten in welchem Umfang, mal größer oder kleiner auch vorhanden, dann ist das eben Stand jetzt so. Das es so nicht sein soll ist klar.
Fäkalsprache - siehe unten zum Thema, dass ich jeden immer gleich persönlich angreife. Also bitte zuerst einmal tief durchatmen, bevor Sie so emotional reagieren.
Zitat:
Und nur weil ich bei einem Polo vorne rechts mal ein Geräusch hatte bei dem das ganze Armaturenbrett mal getauscht wurde, heißt es ja nicht das alle meine vergangenen Fahrzeuge etwas hatten.
Zudem muss ich auch sagen das ich sehr pingelig bin. Die minimalen Mängel die ich hier aufgeführt hatte, die werden normalen Kunden gar nicht auffallen bzw. sie auch nicht als Mangel ansehen.
Sie schrieben eben, dass Sie das in der Vergangenheit "öfters" hatten und dass es nie "so gut wie zuvor beim ersten Einbau" war. Ich kann nur mit den Aussagen arbeiten, die Sie tätigen.
Es sind eben keine minimalen Mängel, wie Sie er jetzt verniedlichend darstellen. Wie andere User auch schon mitgeteilt haben, sind es grobe Verfehlungen seitens des Herstellers. Aber vielleicht ist es Ihnen egal, weil Sie das Auto eh leasen und in ein paar Jahren abgeben werden. "Soll sich dann der nächste darüber ärgern", wird wohl Ihr Motto sein. Nur leider kann der Gebrauchtkäufer keine Ansprüche mehr stellen.
Zitat:
Aber du greifst jeden gleich immer persönlich an und unterstellst Dinge, die gar nicht so sind oder du auch keine Ahnung davon hast. Und jetzt zurück zum Thema.
Siehe Passage oben mit dem Fäkalausdruck. Wo ist bei einem meiner Posts ein persönlicher Angriff?
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun sehr lange auf meinen G8 warten musste, war die Vorfreude schon sehr groß...
Jetzt hab ich das Auto und die Freude ist dahin.
Hier die Zusammenfassung:
- Spiegelbeleuchtung Fahrerseite ausgebrochen
- Fußmatte Fahrerseite passt nicht zum Auto
- Handy verbindet sich oft nicht
- Verkleidung Fahrer-Kopfstütze herausgebrochen
- seit Tagen die Fehlermeldung: Bremsen überhitzt, bitte Werkstatt aufsuchen
- hin und wieder Fehlermeldung: Fehler Antriebssystem, bitte Werkstatt aufsuchen
- nach einer zweistündigen Fahrt und etwa zehnminütiger Pause die Meldung: 12V Batterie fast leer, aufladen durch fahren.
- Regelmäßig fallen alle Assistenzsysteme aus, dann geht's ab im Display
- das bereits beschriebene Verkehrszeichem-Problem habe ich auch. Auf der Autobahn erkennt der G8 Zeichen, die gar nicht da sind und bremst dann ab.
- Keyless-Öffnung funktioniert oft nicht
- lautes Knistern im Soundsystem, anschließend Fehlermeldung: Notrufsystem ohne Funktion
Ist jetzt beim Händler, bin gespannt, was verbessert werden kann.
Die meisten deiner Sachen sind ohne Probleme zu beheben. Ärgerlich ist das trotzdem. Kenne ich ja auch.
Das mit den Verkehrszeichen wird immer mal wieder vorkommen, da nur ein Schild erkannt wird wenn kurz hintereinander mehrere stehen.
Es sind in den Kartendaten ja auch Geschwindigkeiten hinterlegt unabhängig von den Zeichen auf der Fahrbahn. Wenn 120km/h in der Karte hinterlegt ist, aber es auf diesem Stück nun unbegrenzt ist und es kein Schild gibt, könnte es durchaus sein das er das für kurze Zeit erkennt, sollte aber kurz danach auch wieder verschwinden und anders sein.
Fussmatte kann ja gleich gegen eine neue ausgetauscht werden, so wie auch die Bremsleuchte, die Verkleidung der Kopfstütze auch. Keyless gibt es ein Update. Funktioniert bei mir jetzt auch ohne Probleme.
Der Rest lässt sich hoffentlich auch beheben, weil das darf nicht sein.
Hast du schon mal ein Komplettreset des Infotainment gemacht?
Zitat:
@daniel K. schrieb am 6. August 2020 um 09:04:03 Uhr:
Wiedermal ein interessanter "erster" Beitrag
ich weiß ja nicht wie Du zu solchen wilden Spekulationen kommst, anscheinend wollen ja alle immer nur was negatives schreiben oder wie?
Aus meiner Sicht ist das ganze doch relativ klar:
- ein Golf 8 Fahrer hat Probleme mit seinem Fahrzeug
- es recherchiert im Internet und findet das Forum
- nach der Registrierung wird das Problem gepostet
Gibt es Auflagen / Vorgaben wonach der erste Post kein Problem beinhalten darf? Warum meldet man sich in einem Forum an? Aus meiner Sicht um sich auszutauschen und auch um gemeinsam Probleme zu beheben.
Eine bessere „Begrüßung“ als Deine kann man sich ja nicht wünschen
@Fladder das mit den VZ ist korrekt .. in Trier habe ich (auch wenn A-Klasse) mitten in der Stadt auf einmal Tempo 100 🙂 , da steht kein Temposchild oder ähnliches, das dürfte aus dem Kartenmaterial kommen. Doof das man das nicht selbst prüfen kann welche Geschwindigkeit in dem Kartenmaterial an einer Position hinterlegt ist. Kann man bei VW das irgendwo checken? Auf der Autobahn könnte ich mir vorstellen das da eventuell Schilder von einer vorherigen Baustelle oder ähnliches hinterlegt wurden.