[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 3. August 2020 um 21:19:54 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 3. August 2020 um 21:04:37 Uhr:
Warum angeblich? Schön das es bei dir funktioniert. Scheint aber nicht der Normalzustand zu sein.Find es nur ein wenig kurios , er hat ja jeden Tag irgendwas anderes . Frag mich jetzt schon was als nächstes kommt . Vllt blinkt er ja rechts obwohl links aktiviert ?
"Er" ist maximal genervt und schreibt nur genau das was er selbst erlebt. Kaum zu glauben? Kann ich verstehen. Mittlerweile würde ich das auch niemanden mehr zumuten. Es ist so absurd, dass ich es selbst nicht mehr glauben kann.
P.S. zu der Diskussion VZE. Ja, wie gesagt: Morgens auf dem Weg zur Arbeit wird maximal jedes 5. Verkehrszeichen richtig erkannt. Alle anderen werden erkannt, aber falsch interpretiert (falsche Geschwindigkeit). Insb. die digitalen VZ werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 0% erkannt - außer bei Bewölkung. Sonne ist anscheinend der natürliche Feind der VZE. Im G7 funktionierte das bestens.
War tatsächlich nur meine Schilderung der aktuellen Probleme, ohne eine Wertung vorzunehmen. Bei der 30er Erkennung auf der Autobahn hat der Wagen zum Glück auch nicht zu stark den Stempel reingehauen sondern mittelstark abgebremst, was man schnell überstimmen konnte. Aber lässt sich denke ich mit etwas intelligenterer Software trotzdem vermeiden.
Heute früh hat mich der Wagen leider mit einer ganzen Palette an Fehlermeldungen überrascht, nachdem er ganz normal über Nacht in der Tiefgarage stand. Es sind folgende Systeme gleichzeitig (!) ausgefallen:
- Start-Stop
- Rangierbremsfunktion
- ESC
- Auto Hold
- Lane Assist
- Travel Assist
- Ausparkassistent
- Front Assist
- Proaktiver Insassenschutz
- Verkehrszeichenerkennung
- Elektrische Parkbremse
Außerdem ein unspezifischer "Fehler im Antriebssystem", hört sich auch nicht so prickelnd an..
Video: https://www.dropbox.com/s/d6tbn9z1033wf83/VID_20200805_073704.mp4?dl=1
Die Fehler sind auch nach mehrfachem Neustart und Verlassen des Wagens noch da. Der Golf muss wohl morgen erstmal in die Werkstatt, hoffentlich kommt er noch so weit.. Immer gut wenn man seinen 6 Jahre alten 1er BMW noch nicht verkauft hat, der hat solche Probleme nie gemacht..
Man hat sich übernommen in vielerlei Hinsicht mit dem Golf 8.
Für Wolfsburg und ich finde für unser ganzes Land sehr zu bedauern. Man bedenke was an der Marke Golf hängt, es geht nicht nur um Arbeitsplätze sondern auch um Stolz und Identifikation mit dem Produkt.
Und ich denke, dass ein Großteil der Golf 6 und 7 fahrenden Menschen sich fragen ob sie für die sicher vorhandenen Vorteile des 8ers die unbestreitbaren Nachteile und potenziellen Probleme in Kauf nehmen wollen.
@maxritter zwei Dinge als Tip von einem ITler -> Wagen abschließen und 1 Stunde warten ob nach der Busruhe das Chaos weg ist. Oder wenn das nicht hilft Batterie einmal abklemmen und Klassischer *Reset*. Wenn das nicht hilft bleibt echt nur noch die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxritter schrieb am 5. August 2020 um 13:42:53 Uhr:
War tatsächlich nur meine Schilderung der aktuellen Probleme, ohne eine Wertung vorzunehmen. Bei der 30er Erkennung auf der Autobahn hat der Wagen zum Glück auch nicht zu stark den Stempel reingehauen sondern mittelstark abgebremst, was man schnell überstimmen konnte. Aber lässt sich denke ich mit etwas intelligenterer Software trotzdem vermeiden.Heute früh hat mich der Wagen leider mit einer ganzen Palette an Fehlermeldungen überrascht, nachdem er ganz normal über Nacht in der Tiefgarage stand. Es sind folgende Systeme gleichzeitig (!) ausgefallen:
- Start-Stop
- Rangierbremsfunktion
- ESC
- Auto Hold
- Lane Assist
- Travel Assist
- Ausparkassistent
- Front Assist
- Proaktiver Insassenschutz
- Verkehrszeichenerkennung
- Elektrische ParkbremseAußerdem ein unspezifischer "Fehler im Antriebssystem", hört sich auch nicht so prickelnd an..
Video: https://www.dropbox.com/s/d6tbn9z1033wf83/VID_20200805_073704.mp4?dl=1
Die Fehler sind auch nach mehrfachem Neustart und Verlassen des Wagens noch da. Der Golf muss wohl morgen erstmal in die Werkstatt, hoffentlich kommt er noch so weit.. Immer gut wenn man seinen 6 Jahre alten 1er BMW noch nicht verkauft hat, der hat solche Probleme nie gemacht..
könnte auch ein Marder gewesen sein - so eine Auflistung hatten wir bei unserem Golf 7 auch, nachdem der im Motorraum ein Kabel durchgebissen hat
Zitat:
@Herm schrieb am 5. August 2020 um 16:07:01 Uhr:
Was für ein Mäusekino..das er überhaupt noch fährt.Marder im Sommer ?
ähm, fahren die bei euch in den Urlaub oder halten Sommerschlaf? Gerade jetzt ist das Revierverhalten am schlimmsten, weil Paarungszeit.
Aha ..ich dachte die machen eher im Herbst und Winter Ärger.
Wieder etwas dazugelernt.
Was ist eigentlich aus Fladders Mängeliste geworden...hat VW die
schon abgearbeitet ?
Ja hat VW abgearbeitet 😉
Hier mal kurz die Rückmeldungen.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne | Mehere Vergleichsfahrzeuge hatten das auch somit kein Tausch
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung | wurde gegen eine neue getaischt
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende | hätte getauscht werden können, habe ich aber so gelassen, da die Gefahr, dass danach alles nicht mehr alles richtig sitzt und knarzt etc. größer als das Problem an sich ist. Zudem kein Mangel bei Leasing Rückgabe.
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der Dekorblende direkt darunter. | komplette Türverkleidung inkl. Leiste wurde gegen eine neue getauscht. Punkte sind weg, die Lichleiter sind jedoch an 3 Punkten aufgehängt, so das manche Spiegelungen oder Ungleichmäßigkeiten , die wir hier auf den Bildern so hatten normal sind. Mache gerne nochmal ein Foto. Richtig gesehen habe ich es auch noch nicht.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite. | da so minimal und auch nur bei direkter Sonneneinstrahlung und Winkel sichtbar, war mir auch hier ein Tausch zu riskoreich bzgl. Geräuschen im Nachgang.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite |
Bei mehreren Vergleichfahrzeugen noch schlimmer. Somit wurde hier nichts gemacht, da es nur schlechter hätte werden können.
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite | auch hier hatten alle Vergleichsfahrzeige Spuren, mal mehr mal weniger groß. Ist auch nur wenn man direkt an die Ecke geht sichtbar.
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen | habe ich selbst behoben.
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel. | wurde gegen neue Leuchte ausgetauscht und Dachhimmel ein wenig verstärkt.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar wann genau . | momentan keine Lösung möglich.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal nicht möglich. | gab ein Update. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt. | Es wurden Updates gemacht die etwas ähnliches beschreiben. Die wurden aufgespielt. Seiter nicht mehr aufgefallen.
Marder kann eigentlich ausgeschlossen werden, da kleine Neubau Tiefgarage im Stadtzentrum mit nur 6 Parkplätzen. Der würde auffallen 😉
Danke für die Tipps! Das Problem tritt leider heute Abend immer noch auf, der Restart mit der Batterie hat nicht geholfen. Dann geht der Wagen wohl morgen in die Werkstatt (falls er noch soweit kommt), hoffentlich wird wenigstens ein Ersatzfahrzeug gestellt..
VW hat abgearbeitet???
Aber anscheinend nur zwei Drittel der Softwaremängel und sogar nur 2 von 9 Baumängel-Punkten zufriedenstellend gelöst, ein halb zufriedenstellend Punkt und den Rest hat man unberührt gelassen, weil es an anderen Golf VIII noch schlimmer vorzufinden war oder Du Angst hattest, dass danach Klapergeräusche entstehen?
Bei der Türverkleidung hast Du Dich doch auch getraut. Und selbst wenn es danach klappern sollte, auch das kann der Händler wieder abstellen.
Da hätte ich aber keine verringerten Ansprüche an‘s Fahrzeug oder auch an den Händler und würde auf Nachbesserung pochen.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. August 2020 um 14:38:29 Uhr:
@maxritter zwei Dinge als Tip von einem ITler -> Wagen abschließen und 1 Stunde warten ob nach der Busruhe das Chaos weg ist.
15 Minuten reichen um die Steuergeräte in PowerOff zu versetzen. :-)
Ich bin ja nur stiller Mitleser in diesem Faden. Aber eines muss man mal sagen: Das ist Realsatire pur. Nicht mal ein Scripted-Reality-Drehbuchschreiber bei RTL-II würde so schräge Inhalte zustande bringen, wie sie sich hier in bitterer Realität manifestieren.
Und jetzt bin ich wieder still und freue mich auf die nächsten 50 Seiten voller Skurrilitäten für die ausgiebige Pflege der Lachfalten.😁
Gruß
electroman
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 5. August 2020 um 14:42:59 Uhr:
Zitat:
@maxritter schrieb am 5. August 2020 um 13:42:53 Uhr:
könnte auch ein Marder gewesen sein - so eine Auflistung hatten wir bei unserem Golf 7 auch, nachdem der im Motorraum ein Kabel durchgebissen hat
Ich hatte so etwas auch schon man vor ein paar Monaten im G7 GTI. Es war das Steuergerät für die Differentialsperre (die ein normaler Golf nicht hat). Aber ein kaputtes Steuergerät kann generell auch die Ursache sein. Wurde bestellt und nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt getauscht.