[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Ich traue mich das ja fast nicht zu posten, aber ich bin jetzt ca. 1200 km gefahren und habe außer 2 essenziellen Problemen, die von Anfang an da waren, so gut wie keine Probleme mit meinem G8. Dabei wurde eines der beiden Probleme inzwischen erfolgreich beseitigt.

Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass die Klimaautomatik manchmal "vergisst", dass sie im Automatikmodus laufen soll. D.h. der linke Button "Auto" ist dann nicht mehr farbig hinterlegt, so dass ausschließlich der rechte Button "AC" aktiv ist. Ich weiß auch nicht, welchen Status die Klimaanlage dann hat da ja auch kein anderes Symbol aktiv ist.

Hat jemand dieses Problemchen auch und ggf. eine Lösung?

Zitat:

Ich traue mich das ja fast nicht zu posten, aber ich bin jetzt ca. 1200 km gefahren und habe außer 2 essenziellen Problemen, die von Anfang an da waren, so gut wie keine Probleme mit meinem G8.

1200 km und noch keine Probleme? Ist das wirklich inzwischen bemerkenswert? Sind wir in unseren Ansprüchen wirklich so tief gesunken?

Manny

Ja sind wir! Die meisten kommen nicht mal ohne Probleme aus der Autostadt...

Da muss ich matcher1.6 absolut beipflichten. Wenn man liest, welche teilweise massiven Probleme auftreten, kann ich mich fast als Glückskind bezeichnen. Aber ich werde trozdem immer wieder von positiven Erfahrungen, so ich sie denn habe, berichten um einfach etwas Mut zu machen.

Ob es in den nächsten 2 Jahren nicht auch bei mir zu größeren Problemen kommen wird kann ich natürlich nicht voraussehen. Im Moment jedenfalls läuft es sehr gut.

Einen Punkt hat meine Frau noch "bemängelt". Der G8 geht viel zügiger ab als der G7. 😉
Aber dies werde ich so akzeptieren. 🙂

Aber um den Kern meines posts nicht aus den Augen zu verlieren.
Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimatisierung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@G8_ schrieb am 6. August 2020 um 08:39:40 Uhr:


- Fußmatte Fahrerseite passt nicht zum Auto

Kann es noch trauriger werden? 🙁

Für die Klima vom G8 gibts neue Software die das Verhalten "verbessert" bzw Fehler abstellt.

Wurde bei mir auch gerade installiert. Hat ca. 30 sek gedauert und ist problemlos gelaufen.
Wäre natürlich schön wenn man immer angezeigt bekäme, was geändert wurde.
"Einige Fehler beseitigt" ist immer sehr wage.

Direkt im Auto online? Ich will auch )-:

Das ist jetzt zwar eher eine Merkwürdigkeit als ein Mangel, aber mir ist gerade aufgefallen, dass die Uhr im rechten Display stehenbleibt wenn mann die Zündung ausschaltet.

Ich habe Musik gehört, die Zündung ausgeschaltet, bin im Wagen sitzen geblieben und habe weitergehört.
Die Uhrzeit wurde zwar weiterhin angezeigt, hat sich aber nicht mehr aktualisiert.

Vermutlich fehlt dann die Synchronisation mit der Borduhr, wenn die anderen Systeme ausgeschaltet sind.

Ist aber, wie gesagt, pillepalle im Vergleich mit anderen Fehlern.

Gericht: Fehler eines Fahrerassistenzsystems ist kein Neuwagen-Mangel - Assistenzsysteme müssen nicht perfekt handeln

Ein nicht fehlerfreies Fahrerassistenzsystem ist kein Neuwagen-Mangel. Fahrer müssten mit Kinderkrankheiten der Systeme rechnen, urteilte das Amtsgericht Dortmund.

Fahrerassistenzsysteme sind noch relativ neu auf dem Automobilmarkt und noch nicht zu 100 Prozent ausgereift. Das zählt nicht als Mangel Fahrerassistenzsysteme sind noch relativ neu auf dem Automobilmarkt und noch nicht zu 100 Prozent ausgereift. Das zählt nicht als Mangel
Quelle: Daimler

Dortmund - Von modernen Fahrerassistenzsystemen dürfen Autofahrer keine Perfektion erwarten. Eine gewisse Fehleranfälligkeit muss akzeptiert werden, wie nun nun das Amtsgericht Dortmund entschieden hat. Wichtig ist lediglich, dass die Technik keine Verkehrsregeln bricht.

Geklagt hatte der Käufer einer Mercedes E-Klasse, der mit der Leistung des aufpreispflichtigen „Drive Pilot“ unzufrieden war und sein Geld zurück haben wollte. Er führte zahlreiche Mängel auf: Unter anderem habe das System den Wagen in einer Autobahnbaustelle auf 30 km/h herunter gebremst, obwohl Tempo 80 erlaubt gewesen sei. Bei einer anderen Gelegenheit beschleunigte die Technik den Wagen nach einem Kreisverkehr auf Tempo 50, obwohl wenige Meter später bereits wieder Tempo 20 vorgeschrieben war. Auch bemängelt der Mann das uneinheitliche Handeln der Temporegulierung: Manchmal werde bereits vor dem Ortseingangsschild abgebremst, manchmal erst kurz dahinter.

Der Amtsrichter konnte jedoch keinen erheblichen Mangel erkennen. Neuwagen müssten dem Stand der Technik entsprechen, was hier der Fall sei. Fahrerassistenzsysteme seien relativ neue Produkte, bei denen mit einer gewissen Fehleranfälligkeit zu rechnen sei. Deswegen fordert das Gesetz auch, dass der Fahrer jederzeit aufmerksam sein und im Notfall korrigierend eingreifen müsse. Ein Mangel würde nur vorliegen, wenn der Assistent gegen klar die Straßenverkehrsordnung verstoße. (Az.: 425 C 9453/17)

Quelle: Sp-x

https://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-perfekt-handeln-t6444450.html

Also, ist doch alles "Stand der Serie", da muss der G8 Käufer auch mit leben..😉

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 6. August 2020 um 13:18:44 Uhr:


Wurde bei mir auch gerade installiert. Hat ca. 30 sek gedauert und ist problemlos gelaufen.
Wäre natürlich schön wenn man immer angezeigt bekäme, was geändert wurde.
"Einige Fehler beseitigt" ist immer sehr wage.

Bei mir ist die Weltkugel weiß.

Connect Plus funktioniert auch.

Die Werkstatt hat mich nach einer roten Fehlermeldung

auch schon kontaktiert.

Habe das Auto seit 10.06. und habe immer noch kein einziges

Update bekommen.

Was läuft da falsch?

Zitat:

Deswegen fordert das Gesetz auch, dass der Fahrer jederzeit aufmerksam sein und im Notfall korrigierend eingreifen müsse.

Und das ist eben wahrhaft absurd: Anstatt dass die Assistenzsysteme dem Fahrer verlässlich "assistieren", muss dieser nun - zusätzlich zu allem anderen, auf das zu achten ist - permanent aufpassen ...

1.) OB sich das System gerade überhaupt in der Lage sieht, in irgendeiner Weise die Verkehrssituation zu erfassen und ggf. zu reagieren - ANDERNFALLS ist er vollständig auf die eigene Wahrnehmung und Fahrkünste angewiesen. (Was immerhin in aller Regel auch "gut genug" funktioniert ...)

2.) OB das System nur "meint", die Situation zu erfassen - und daraus das Erfordernis irgendeiner/s Aktivität/Eingriffs ableitet -, dabei aber IN WAHRHEIT ziemlich falsch liegt ... DANN sind womöglich Reaktionsschnelligkeit und Fahrgeschick vonnöten, um Schlimmes zu verhüten. (Was OHNE den "Assistenten" gar nicht erst hätte passieren können.)

---

Solange die Assistenzsysteme nicht VIEL besser funktionieren als allem Anschein nach derzeit (nicht nur beim Golf 8), halte ich es für eine gravierende Fehlentwicklung, dass diese den Käufern aufgedrängt werden in Form von Ausstattungspaketen, in denen Altbewährtes mit "Experimentellem" gemischt ist.
Das gilt insbesondere, da die Systeme anscheinend nicht dauerhaft abgeschaltet werden können/dürfen, wegen NCAP-Regularien (und vllt. Anderem?). Für die wiederum sowohl die Hersteller als auch "unabhängige" Experten [und Politiker?] verantwortlich sind, wenn ich das richtig verstanden habe.

Seit ein paar Tagen (durch das Update?) keine automatische Bluetooth-Verbindung mit dem iPhone mehr. Handy klingelt ab nun in der Hosentasche.

Zitat:

@kchenav schrieb am 6. August 2020 um 14:24:27 Uhr:



Zitat:

Deswegen fordert das Gesetz auch, dass der Fahrer jederzeit aufmerksam sein und im Notfall korrigierend eingreifen müsse.


---

Solange die Assistenzsysteme nicht VIEL besser funktionieren als allem Anschein nach derzeit (nicht nur beim Golf 8), halte ich es für eine gravierende Fehlentwicklung, dass diese den Käufern aufgedrängt werden in Form von Ausstattungspaketen, in denen Altbewährtes mit "Experimentellem" gemischt ist.
Das gilt insbesondere, da die Systeme anscheinend nicht dauerhaft abgeschaltet werden können/dürfen, wegen NCAP-Regularien (und vllt. Anderem?). Für die wiederum sowohl die Hersteller als auch "unabhängige" Experten [und Politiker?] verantwortlich sind, wenn ich das richtig verstanden habe.

Der Bergriff Assistent sagt doch schon aus das es nur eine Unterstützung ist und nicht eine KI die das Denken und Handeln für den Fahrer übernimmt.

Du als Fahrer des Fahrzeuges hast doch den Führerschein gemacht und auch die Verantwortung, nicht der Assistent.

Meine Erwartungshaltung ist bei den Assistenten sehr überschaubar, würde ich mich nie drauf verlassen! Ärgerlich, dass man diesen Spurassistenten immer wieder erneut deaktivieren muss; in engen Baustellen finde ich die sogar gefährlich, nur meine Meinung. Ich lese hier in diesem Forum mit großem Interesse über die ganzen Software-Probleme, dazugehörige Updates und Werkstattbesuche. Insbesondere zu letzterem hab ich nicht nur kein Interesse sondern schlichtweg keine Zeit. Mit meinem Golf 7 , jetzt 77 Tsd km,war ich bisher nur beim Service oder TÜV oder Reifentausch, sonst nix. Das ist auch meine Erwartungshaltung an ein neues Auto, ich finde das für irgendwo zwischen 30 und 35 Tsd Euro auch nicht zuviel verlangt. @Fladder: Ich bin nicht immer Deiner Meinung, aber zumindest in einem Punkt gebe ich dir recht: Bei manchen Dingen muss man sich 3x überlegen, ob man in die Werkstatt fährt, —-ein Problem ist gelöst, dafür hat man dann ein Neues. Darüber hinaus stelle ich es mir durchaus spannend vor, wenn man im Auto Software -Probleme wie auch hier im Forum beschrieben beim Urlaub im Ausland erlebt, Stichworte: Verständnisprobleme, Erfahrung mit Golf 8 in Italien & Co, verlorene Urlaubszeit.

Ähnliche Themen