[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Sehe ich nicht so, sollte Standard sein. Ich habe in all den Jahren noch nie für einen Leihwagen gezahlt.

Ich auch nicht, aber einen Anspruch hat man rechtlich nicht.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:58:52 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:52:08 Uhr:


Nein, man kann auch laufen.

So lange VW für den Fehler verantwortlich ist, muss VW auch den Leihwagen zahlen. Da gibt es nichts zu diskutieren m.M.n.

Dann müsstest du aber vorab bei VW den Sachverhalt darlegen und einen Antrag stellen. Dessen Bearbeitung dauert dann Wochen. Nützt also nicht wirklich was, wenn der Wagen kurzfristig in die Werkstatt muss.
Aber vielleicht ist der Händler oder seine Werkstatt so kulant und stellt einen Wagen für eine "Probefahrt" zur Verfügung.

Ich konnte bei meinen Werkstattaufenthalten immer auf die Erledigung warten. Habe deshalb einen mir von VW angebotenen Gutschein für Zubehör akzeptiert. Aber auch erst nach Beantragung

Rechtlich hatt man keinen Anspruch. Das einzige wo du einen hast ist mit mobilitätsgarantie wenn du abgeschleppt wurdest.

Alles andere ist Kulanz der Werkstatt. Meine Firma sollte letztens auch einen Leihwagen zahlen für garantiereperaturen. Und das auch noch zu absoluten wucherpreisen.

Gott sei Dank hatt die Firma mir dann einen sixt Leihwagen gegeben.... 53€ am Tag für einen a3 mit 50km als firmenkunde.... Na klar aber sonst geht's noch.

Ähnliche Themen

Meine Kugel ist seit gestern Morgen auch grau.. bis jetzt noch nicht wieder online..

Und zum Thema VW muss nachbessern und Leihwagen übernehmen..

Die Herren in Wolfsburg sind der Meinung solange das Auto rollt und fahrtüchtig ist, ist es mein Problem.
Software sei kein Grund wodurch das Auto nicht bewegt werden kann. Bei meinem Händler hat Mann mich direkt an die VW Kundenbetreuung weitergeleitet und dort musste ich für den kostenfreien Leihwagen sorgen..
Selbst mein Händler wurde dann von der Betreuung angehalten, dass ganze möglichst kurz zu halten, aufgrund der Kosten...
Nun muss der Wagen erneut in die Werkstatt..
Ablauf: wieder nun ca 3 Wochen warten bis das ganze bei der Kundenbetreuung durch ist mit den Leihwagen, dann Termin beim Händler machen und dann den Wagen wieder für mehrere Tage abgeben.

Bin allgemein sehr enttäuscht, wie VW das handhabt..

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 14. Okt. 2020 um 12:11:46 Uhr:


Evtl. die Einstellungen für die Privatsphäre? Ich wurde vor kurzem aufgefordert diese neu anzupassen. Bevor ich dies tun konnte hat sich aber der Standortzugriff von alleine wieder aktiviert. Frag mich nicht warum.

Privatsphäre ist auf Standort teilen. Die Kiste bleibt offline.

Ja. Also morgen geht er in die Werkstatt.
Leihwagen muss ich zahlen. Werkstatt Tarif

Wie schon erwähnt wurde. Muss ich dann die Rechnung vom Leihwagen bei VW einreichen. Mit den Mängeln. Dann entscheiden die ob man das Geld zurück bekommt.

Also mein Kollege fährt Renault. Der kriegt wegen jeden scheiss einen Leihwagen.

Meine Werkstatt hat gesagt das VW das nicht so ohne weiteres übernimmt.

Aber das ich mich drauf einstellen soll noch öfters in die Werkstatt zu müssen.
Denn auch mit 1664 geht noch lange nicht alles perfekt.

Er sagte selber. Schön viel Systeme verbaut. Ansich nicht schlecht. Wäre halt schön wenn es mal funktionieren würde.

Er sieht da aber schwarz.

Mir ist das egal wer den Leihwagen zahlt, nur ich nicht. Da habe ich auch noch nie Diskutiert. Habe schon bei mehreren Händlern gekauft. War nie ein Problem. Auch beim normalen Service ist der natürlich immer gratis.
Das würde mir jetzt beim Golf einfallen, jeden Tag ein neuen Fehler und dann den Wagen zahlen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:24:07 Uhr:


Mir ist das egal wer den Leihwagen zahlt, nur ich nicht. Da habe ich auch noch nie Diskutiert. Habe schon bei mehreren Händlern gekauft. War nie ein Problem. Auch beim normalen Service ist der natürlich immer gratis.

Den kostenlosen Leihwagen vom Händler zahlt man dann auf anderem Wege mit.
Das ist dann einkalkuliert. Zu verschenken hat keiner etwas.
VW sollte natürlich bei Garantiearbeiten die Kosten übernehmen. Ist aber leider nicht so

seid mal ein bisschen postiv gestimmt. 😉
Im Großen und ganzen Läuft alles. Das die Server mal nicht gehen oder das Auto mal eine Woche keine Verbindung bekommt bis sich es neu verbindet kann passieren, darf es zwar nicht, aber ich denke VW wird hier noch mehr tun da auch die ID3 und weitere neue Fahrzeuge Always Online sind.

Ich hatte seit ich das Audi habe, also seit Anfang Juli genau einmal das es offline war. Das waren insgesamt 5 Tage danach ging es wieder. Ich gehe davon aus es lag daran, das er 2-3 Tage in einer Tiefgarage stand.

Auf Gast wechseln und danach wieder auf Hauptnutzer. Das hat bei mir geholfen.

Zitat:

@Fladder schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:29:26 Uhr:


seid mal ein bisschen postiv gestimmt. 😉
I Das die Server mal nicht gehen oder das Auto mal eine Woche keine Verbindung bekommt bis sich es neu verbindet kann passieren, darf es zwar nicht, aber ich denke VW wird hier noch mehr tun da auch die ID3 und weitere neue Fahrzeuge Always Online sind.

Dir ist aber bewusst das dieser Offline Zustand seit Jahren mehrfach vorkommt, nicht erst seit G8 Zeiten. Der VW Konzern bekommt es nicht in Griff, das ist nun mal Fakt.
Das kannst du gerne mal in den VW Konzern Foren nachlesen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:24:07 Uhr:


Mir ist das egal wer den Leihwagen zahlt, nur ich nicht. Da habe ich auch noch nie Diskutiert. Habe schon bei mehreren Händlern gekauft. War nie ein Problem. Auch beim normalen Service ist der natürlich immer gratis.
Das würde mir jetzt beim Golf einfallen, jeden Tag ein neuen Fehler und dann den Wagen zahlen.

Dann bleib besser bei deiner Werkstatt wenn du an die falsche Werkstatt gerätst machen die das genau umgekehrt die sagen dann mir egal ob du den Wagen zahlst wir nicht.

Ich verstehe dich da vollkommen und ich finde es auch eine Frechheit aber ein Anrecht darauf hast du nicht. Vermute leider auch das man sich das auf andere weise holt wenn es umsonst ist. Ich habe das sogar so von einer Werkstatt wörtlich bestätigt bekommen. Die Werkstätten bekommen das leihfahrzeug von VW nicht bezahlt.

Ich habe meinen Golf seit Dienstag und 1000 km runter und folgende Fehler entdeckt:

1. Schlüsselzuordnung bzw. Nutzererkennung:
Laut der Bedienungsanleitung sollte es möglich sein, dass wenn ich mit meinem Schlüssel das Auto verriegele und meine Frau es mit Ihrem Schlüssel öffnet ihr Nutzerprofil automatisch geladen wird, d.h. das Nutzerprofil im Radio, Sitzeinstellung mit Spiegeln, Farblichtschema usw…
Leider wird immer nur das letzte gewählte Nutzerprofil geladen.
o Wir haben beide die We Connect App installiert (ich bin Hauptnutzer und meine Frau wurde über die We Connect App eingeladen)
o Ich habe 1x alles resettet und neu eingelernt jedoch ohne Erfolg
o Automatische Schlüsselzuweisiung ist aktiv (habe sie auch schon mal deaktiviert; ohne Erfolg)
o In der Mediathek von volkswagen.de habe ich mir die Anleitung angeschaut und dort sehe ich einen Punkt „Schlüssel“ der bei mir im Display jedoch nicht existiert (unter Nutzer Ich -> Andere -> "Schlüssel"😉

2. Probleme mit TravelAssist:
2.1 Trotz eingeschaltetem TravelAssist und verbundenem Smartphone ist das Navi leider nicht „aktuell“. Auf der Autobahn wird beispielsweise eine Baustelle angezeigt die seit einigen Wochen nicht mehr existent ist; das Auto bremst jedoch plötzlich stark auf 60km/h ab obwohl „offen“ ist. Das ist ziemlich gefährlich…
2.2 auf einer Autobahn die seit jeher ein Tempolimit von 100 km/h hat beschleunigt der Golf mit TA auf 130 km/h
2.3 auf der Autobahn kommt die Meldung "scharfe Kurve voraus" (oder so ähnlich) und der Golf bremste von 130 km/h auf 40 !!!! km/h ab (bzw wollte...)

3. Lane Assist
Ständig poppt die Fehlermeldung auf, man solle in der Mitte der Fahrspur fahren obwohl man in der Mitte fährt. Erst wenn man ganz bis zum Rand der Spur fährt und dann wieder in die Mitte hört der Hinweis auf. Kleinere Lenkbewegungen erkennt er scheinbar nicht. In einer Baustelle echt ein Ärgernis.

Termin beim Händler habe ich erst am 26.10 bekommen; benötige einen Leihwagen für die Zeit und vorher ist kein Leihwagen verfügbar.

Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Golf?

Zitat:

@Metscho2 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:15:33 Uhr:


Ich habe meinen Golf seit Dienstag und 1000 km runter und folgende Fehler entdeckt:

1. Schlüsselzuordnung bzw. Nutzererkennung:
Laut der Bedienungsanleitung sollte es möglich sein, dass wenn ich mit meinem Schlüssel das Auto verriegele und meine Frau es mit Ihrem Schlüssel öffnet ihr Nutzerprofil automatisch geladen wird, d.h. das Nutzerprofil im Radio, Sitzeinstellung mit Spiegeln, Farblichtschema usw…
Leider wird immer nur das letzte gewählte Nutzerprofil geladen.

Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Golf?

Ich habe meinen G8 nun seit 03.07. und auch von Anfang an das Problem mit der Synchronisierung der Nutzer auf die Schlüssel. Bisher hat VW für dieses Problem leider noch keine Lösung bereitgestellt.
Dies ist umso mehr verwunderlich, da es offenbar auch Fahrzeuge gibt, bei denen das funktioniert.

Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Fehler bei jetzt ausgelieferten G8 noch auftritt. Aber offenbar doch.

Ähnliche Themen