[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Die Anzeige im Tacho lässt wich sicher durch Codierung aktivieren. Da das Bordnetz durch die SFD Schreibend gesperrt ist, ist einfaches Nachcodieren nicht mehr möglich. Theoretisch kann ein VW Händler mit Odis das richten... Praktisch wird er es nicht tun geschweige denn das Wissen haben es hinzukriegen.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 19. September 2020 um 11:28:55 Uhr:


Zumindest sollte VW so ehrlich sein, auch nach dem Ende der Hersteller Garantie noch kostenlose Software Updates anzubieten! Denn nach so langer Zeit besteht das Risiko, das sie das auch nach 2 Jahren noch nicht im Griff haben werden ! Ich kaufe sowieso nur mit 5 Jahren Garantie, aber auch danach können noch Updates kommen, die was bringen ...

VW und Ehrlichkeit.... *Hust*..... Da war doch was... 😉

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. September 2020 um 11:45:37 Uhr:


Ich verstehe nicht warum ihr euch hier lange ärgert. Das Internet ist seit die ersten 8er ausgeliefert worden sind, voll mit negativen Berichten! (Ein komplett neues Auto sollte man übrigens nie bestellen) Gebt doch die Karren einfach alle zurück und kauft euch funktionierende Autos. Was nützt es das neuste Auto zu haben wenn es einfach nicht funktioniert? Jeder weiß auch das es nicht funktioniert. Somit muss es doch langsam schon peinlich sein einen 8er zu fahren.
Durch meinen jetzigen Leon bin ich im Leon Forum auch unterwegs. Der neue hat genau die gleichen Probleme. Auch da gibt es jeden Tag neue Fehler. Danke VW für diese tolle neue Technik die ihr für viel Geld entwickelt habt aber leider total unbrauchbar ist.

Also ist ein Leon zu fahren nun auch peinlich ;-)
VW sollte mal zusehen die Fehler endlich in den Griff zu bekommen. Es ist nun wirklich viel Zeit ins Land gezogen.
Und im Nachhinein zu sagen ihr wisst doch wie kacke die Autos sind, hilft kein bisschen.
Von Bestellung bis Auslieferung vergeht nun wirklich einiges an Zeit und nicht jeder der einen G8 fährt hat auch Probleme. Die die Probleme haben findet man meistens hilfesuchend oder meckernd in Foren wieder... die anderen Fahren einfach von denen wird man hier nicht viele finden, wenn sie nicht gerade Interesse an Foren haben.
LG

PS: Wir reden darüber noch mal wenn ich meinen habe 😁

Edit: Welche Version ist eigentlich derzeit aktuell? 1664? oder hat jemand schon was neueres?

Zitat:

...und nicht jeder der einen G8 fährt hat auch Probleme.

Also von unserer Abgabestelle für Leasing-Fahrzeuge habe ich kürzlich erfahren das bislang tatsächlich kein einziger ohne Elektronik Probleme zurückgekommen ist... Und wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre, glaube ich das auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@toto07 schrieb am 19. September 2020 um 15:37:23 Uhr:



Zitat:

...und nicht jeder der einen G8 fährt hat auch Probleme.

Also von unserer Abgabestelle für Leasing-Fahrzeuge habe ich kürzlich erfahren das bislang tatsächlich kein einziger ohne Elektronik Probleme zurückgekommen ist... Und wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre, glaube ich das auch.

KATASTROPHE!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. September 2020 um 15:45:57 Uhr:



Zitat:

@toto07 schrieb am 19. September 2020 um 15:37:23 Uhr:


Also von unserer Abgabestelle für Leasing-Fahrzeuge habe ich kürzlich erfahren das bislang tatsächlich kein einziger ohne Elektronik Probleme zurückgekommen ist... Und wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre, glaube ich das auch.

KATASTROPHE!

🙄

Nöööö , Auto funktioniert einwandfrei , nur die App spinnt bei uns

Zitat:

@Ramset schrieb am 19. September 2020 um 11:41:51 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 19. September 2020 um 11:28:55 Uhr:


Zumindest sollte VW so ehrlich sein, auch nach dem Ende der Hersteller Garantie noch kostenlose Software Updates anzubieten! Denn nach so langer Zeit besteht das Risiko, das sie das auch nach 2 Jahren noch nicht im Griff haben werden ! Ich kaufe sowieso nur mit 5 Jahren Garantie, aber auch danach können noch Updates kommen, die was bringen ...

Naja viel Zeit haben sie ja nicht mehr bis die 2 Jahre um sind. Ich selbst hab auch mit 5 Jahren Garantie bestellt aber ob das wirklich hilft da bin ich Mal gespannt.

Freundet euch besser mit dem Gedanken ab das da nichts mehr kommt. Mein Passat wurde im Feb mit MIB3 und sw 156 ausgeliefert und stand heute hatt er mehr Probleme durch scheinbare Ota Updates und er ist immer noch auf 156. Wie man hört haben sie jetzt beim 21er hw geändert und es läuft besser, der hatt auch einen anderen sw Stand. Aber dieses Update werden wir mit dem 20er wohl nicht bekommen da alte hw.

VW sitzt das einfach aus, das sie das können haben sie doch schon zur genüge bewießen.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 19. September 2020 um 15:52:04 Uhr:



Zitat:

@Ramset schrieb am 19. September 2020 um 11:41:51 Uhr:


Naja viel Zeit haben sie ja nicht mehr bis die 2 Jahre um sind. Ich selbst hab auch mit 5 Jahren Garantie bestellt aber ob das wirklich hilft da bin ich Mal gespannt.

Freundet euch besser mit dem Gedanken ab das da nichts mehr kommt. Mein Passat wurde im Feb mit MIB3 und sw 156 ausgeliefert und stand heute hatt er mehr Probleme durch scheinbare Ota Updates und er ist immer noch auf 156. Wie man hört haben sie jetzt beim 21er hw geändert und es läuft besser, der hatt auch einen anderen sw Stand. Aber dieses Update werden wir mit dem 20er wohl nicht bekommen da alte hw.

VW sitzt das einfach aus, das sie das können haben sie doch schon zur genüge bewießen.

Oha. Darf man wissen woher du die Info hast? Dann kann man ja froh sein den 21er zu haben.

Wurde in dem extra 21er thread besprochen ansonsten zu den alten Fehlern mal die inzwischen über 300 Seiten im mib 3 problem thread durchlesen. Hoffe natürlich für dich das ihr wirklich verschont bleibt

Zitat:

@Beat92 schrieb am 19. September 2020 um 15:52:04 Uhr:



Zitat:

@Ramset schrieb am 19. September 2020 um 11:41:51 Uhr:


Naja viel Zeit haben sie ja nicht mehr bis die 2 Jahre um sind. Ich selbst hab auch mit 5 Jahren Garantie bestellt aber ob das wirklich hilft da bin ich Mal gespannt.

Freundet euch besser mit dem Gedanken ab das da nichts mehr kommt. Mein Passat wurde im Feb mit MIB3 und sw 156 ausgeliefert und stand heute hatt er mehr Probleme durch scheinbare Ota Updates und er ist immer noch auf 156. Wie man hört haben sie jetzt beim 21er hw geändert und es läuft besser, der hatt auch einen anderen sw Stand. Aber dieses Update werden wir mit dem 20er wohl nicht bekommen da alte hw.

VW sitzt das einfach aus, das sie das können haben sie doch schon zur genüge bewießen.

Wie du schon sagst, müssten sie in alle Autos von Modelljahr pre-21 ja komplett die Hardware tauschen. Mit Aussitzen hat das nix zu tun, es wäre schlichtweg zu teuer.

Damit, unfertige Sachen auf den Markt zu werfen haben sie aber kein Problem.

Früher wurden wegen Qualitätsproblemen allerlei Richtlinien erstellt und implementiert (von den Japanern) für die Hardware.

Für Software gibt es soetwas anscheinend nicht. Jedenfalls nicht für den use case des Kunden.

SW-Qualität müsste eigentlich nun ein größeres Thema sein. Genau so wie usability-quality usw.

Naja es geht mir dabei nicht um neue Features und Co sondern um Bugs und Fehler die VW scheinbar nur mit neuer hw lößen kann?

Da muss man sich schon fragen wie viel bei den Autos in der Entwicklung schief gelaufen ist... Anderswo wird sowas ota gepatched und gut ists. Es gibt zb eine Taste die seit Anfang nicht geht die waren in einem Jahr nicht in der Lage diesen einen Button rauszuhauen.
Was soll man da noch erwarten? 😁

Zitat:

@jm_wi schrieb am 17. September 2020 um 18:49:29 Uhr:



bei meinem R-Line passen die Spaltmasse.

DAS hilft dem Kollegen jetzt wirklich weiter 🙄

Zitat:

@Beat92 schrieb am 20. September 2020 um 10:49:08 Uhr:


Naja es geht mir dabei nicht um neue Features und Co sondern um Bugs und Fehler die VW scheinbar nur mit neuer hw lößen kann?

Da muss man sich schon fragen wie viel bei den Autos in der Entwicklung schief gelaufen ist... Anderswo wird sowas ota gepatched und gut ists. Es gibt zb eine Taste die seit Anfang nicht geht die waren in einem Jahr nicht in der Lage diesen einen Button rauszuhauen.
Was soll man da noch erwarten? 😁

Hardware Module werden nicht von VW hergestellt. Diese wurden fehlerhaft vom Hersteller zugeliefert, woraufhin VW fieberhaft monatelang die Fehlerquelle gesucht und schließlich auch gefunden hat. Leider vergeht da extrem viel Zeit, bis letztendlich der neue Fehlerfreie stand in die Serienproduktion einfließen kann. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge, werden wohl Soft- und Hardwareseitig nachgerüstet, so sagt man. Schauen wir mal.

Da glaubst du doch nicht wirklich dran, das VW da die Hw noch nachrüsten wird bei zehntausenden Fahrzeugen. Viel zu teuer.

Die werden das aussitzen, stillschweigen und es maximal anbieten wenn ein Kunde innerhalb der Garantie das Fahrzeug zurückgeben will oder mit Klage droht.

Zitat:

@Stancer schrieb am 20. September 2020 um 12:37:08 Uhr:


Da glaubst du doch nicht wirklich dran, das VW da die Hw noch nachrüsten wird bei zehntausenden Fahrzeugen. Viel zu teuer.

Die werden das aussitzen, stillschweigen und es maximal anbieten wenn ein Kunde innerhalb der Garantie das Fahrzeug zurückgeben will oder mit Klage droht.

Dem kann man nur voll und ganz zustimmen. Man wird die Reklamationen als "Einzelfälle" abtun und nur den allerhartnäckigsten Kunden als allerletzte Maßnahme eine "freiwillige Kulanzlösung" anbieten. Das kann man, meines Erachtens nach, zumindest aus vielen tatsächlichen Fällen aus der Vergangenheit des Konzerns, ableiten.

Ähnliche Themen