Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 23. Mai 2016 um 16:14:39 Uhr:
Dass das "Verbrutzelt" sein könnte von der Hitze der Rückleuchten.. daran hatte ich noch gar nicht gedacht, könnte aber sein. Die einzige Frage wäre warum das dann nicht direkt unter der Leuchte angefangen hat wo es sicher noch heißer sein sollte?
Ich meinte nicht verbrutzelt, sondern durch Druck/Reibung der Leuchte am Stoßfänger. 😉
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 23. Mai 2016 um 09:36:39 Uhr:
Mir ist aufgefallen dass hinten Links wo die „Plastik Stossfänger Schürze“ an die „Blech Kotflügel“ ansetze ein Lack Aufplatzer entstanden ist an einer Stelle wo man den Lack mechanisch von außen gar nicht erreichen kann ...
Habe das selbe gestern - wenn auch nicht so schlimm wie auf Deinem Foto, aber wird vermutlich mit der Zeit schlimmer - bei meinem 0,5 Jahre alten Leon ST festgestellt! Nur auf der Fahrerseite, zwischen Heckstoßstange und Karosserie - Heckleuchte ist bei mir nicht in der Nähe. Farbe ist "Technik grau". Heckstoßstange war noch nie demontiert, orginal Seat-Auslieferung!
Was hat bei Dir Seat dazu gesagt?
Zitat:
@ghfer schrieb am 30. Mai 2016 um 08:01:25 Uhr:
Habe das selbe gestern - wenn auch nicht so schlimm wie auf Deinem Foto, aber wird vermutlich mit der Zeit schlimmer - bei meinem 0,5 Jahre alten Leon ST festgestellt! Nur auf der Fahrerseite, zwischen Heckstoßstange und Karosserie - Heckleuchte ist bei mir nicht in der Nähe. Farbe ist "Technik grau". Heckstoßstange war noch nie demontiert, orginal Seat-Auslieferung!
Was hat bei Dir Seat dazu gesagt?
Haben den Schaden aufgenommen und gesagt dass das jetzt 3 Wochen dauern kann bis Seat Deutschland das freigibt im Rahmen der 3 jährigen Lack-Garantie und dann entweder neu Lackiert wird oder die gesamt Stoßstange ersetzt wird die natürlich nur grundiert kommt und auch Lackiert werden muss.
Einen ähnlichen Schaden gab es scheinst schon mal bei dem Händler und Seat hatte damals die gesamt Stoßstange eingefordert um diese durch die Qualitätssicherung prüfen zu lassen... schien bis jetzt nichts geholfen zu haben.
Warte jetzt auf das OK und einen Termin zum Lackieren. Leider muss das Auto dafür für mehrer Tage in die Werkstatt und es gibt kein Ersatzwagen angeblich :-(
Brauch ich zwar nicht habe Ersatz aber finde das trotzdem traurig dass Seat hier nicht kulanter ist... ist doch nicht dem Kunde seine Schuld das wegen dem Lack und zudem hat er dann ein Nach-Lackiertes Auto... werde da auch jeden Fall noch Terror machen und ggf an Seat schreiben - ist nicht OK
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 30. Mai 2016 um 08:59:09 Uhr:
Haben den Schaden aufgenommen und gesagt dass das jetzt 3 Wochen dauern kann bis Seat Deutschland das freigibt im Rahmen der 3 jährigen Lack-Garantie und dann entweder neu Lackiert wird oder die gesamt Stoßstange ersetzt wird die natürlich nur grundiert kommt und auch Lackiert werden muss.Zitat:
@ghfer schrieb am 30. Mai 2016 um 08:01:25 Uhr:
Habe das selbe gestern - wenn auch nicht so schlimm wie auf Deinem Foto, aber wird vermutlich mit der Zeit schlimmer - bei meinem 0,5 Jahre alten Leon ST festgestellt! Nur auf der Fahrerseite, zwischen Heckstoßstange und Karosserie - Heckleuchte ist bei mir nicht in der Nähe. Farbe ist "Technik grau". Heckstoßstange war noch nie demontiert, orginal Seat-Auslieferung!
Was hat bei Dir Seat dazu gesagt?
Einen ähnlichen Schaden gab es scheinst schon mal bei dem Händler und Seat hatte damals die gesamt Stoßstange eingefordert um diese durch die Qualitätssicherung prüfen zu lassen... schien bis jetzt nichts geholfen zu haben.
Warte jetzt auf das OK und einen Termin zum Lackieren. Leider muss das Auto dafür für mehrer Tage in die Werkstatt und es gibt kein Ersatzwagen angeblich :-(
Brauch ich zwar nicht habe Ersatz aber finde das trotzdem traurig dass Seat hier nicht kulanter ist... ist doch nicht dem Kunde seine Schuld das wegen dem Lack und zudem hat er dann ein Nach-Lackiertes Auto... werde da auch jeden Fall noch Terror machen und ggf an Seat schreiben - ist nicht OK
OK, danke erst mal! Ich werde die Tage beim Händler vorstellig werden und berichte dann.
...ist auch meine Meinung, dass der Händler für die Rep.Zeit nen Wagen springen lassen muss/sollte. Ich bekam bei der letzten Seat- bzw. Händler-Verschuldeten "Standzeit" nen Vorführwagen und erwarte eigentlich wieder selbige Vorgehensweise.😛 ... ein Glück, dass ich das jetzt noch entdeckt hab! AHK liegt nämlich bereits fertig zum Einbau da 🙄
Ähnliche Themen
Der Händler muss schon mal gar nichts. Er kann.
Das sind die Tücken der Mobilitätsgarantie. Die greift nur wenn der Wagen nicht mehr fahren kann oder darf.
Alles was mehr kommt ist Service vom Händler die der auch bezahlen muss.
Egal ob Garantie oder nicht.
Zitat:
@illegut schrieb am 30. Mai 2016 um 12:53:08 Uhr:
Der Händler muss schon mal gar nichts. Er kann.
Das sind die Tücken der Mobilitätsgarantie. Die greift nur wenn der Wagen nicht mehr fahren kann oder darf. Alles was mehr kommt ist Service vom Händler die der auch bezahlen muss. Egal ob Garantie oder nicht.
Mag sein, dass er nicht muss! Ist mir aber egal! 😁
Ich bin der Kunde, meinen Teil des Geschäftes habe ich mit dem Bezahlen der Ware erfüllt!
Und wenn ich meine erworbene Ware nicht nutzen kann, weil nachgebessert werden muss (wofür ich ja nix kann), sehe ich grundsätzlich nicht ein, warum mir daraus ein Nachteil entstehen sollte/darf/muss! 🙂
Unabhängig von einer nicht vorhandenen Pflicht sehe ich das so:
Der Händler darf sich ruhig schämen und versuchen, meine Zufriedenheit als Kunde wieder herzustellen. Immerhin hat er mir diesen Artikel groß angepriesen und verkauft. Da werd ich dann schon leicht sauer, wenns dann auf einmal heist
"...ja aber da können wir nix dafür"! Is mir egal, ob er was dafür kann! ER vertritt Seat!
Also ich würde bei meinem 🙂 in einem solchen Fall auch auf ein kostenloses Ersatzfzg. bestehen. 😉
An meinem A3 hatte ich nach 3 Jahren Blasenbildung an der Heckklappe, wurde damals von Audi anstandslos repariert. Außerdem hat IN ohne Nachfrage ein kostenloses Ersatzfzg. gestellt, auch wenns "nur" ein A1 war. 😁
Und auch beim GTI (Ähnliches Bild von ablösendem Lack am Übergang Stoßfänger/Rückleuchte) habe ich einen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur erhalten, selbstverständlich kostenlos.
Und was ist wenn er sagt ist nicht?
Geht ihr dann woanders hin? Der Händler ist dann bestimmt froh das er euch los ist.
Bei Garantiesachen verdienen die eh nichts.
Low Budget kaufen und Premium Service erwarten.......
Aber gibt schon grosse Macher in Foren.
Hatten auch nen Audi. Da wurde der Wagen zum Service sogar abgeholt und wiedergebracht. Beim gleichen Händler gibt es den Service nicht für VW, Skoda und erst recht nicht für Seat.
Ei Leute....
Wenn er es macht ok.
Aber wie illegut geschrieben hat ist es freiwillig.
Wenn das so Gesetz wäre müsste euch ja auch ein Media Markt einen Ersatz Fernseher während der Reparatur stellen, macht auch keiner.
Oder ein Tischler ein neues Fenster einbauen weil das neue ein Beschlagsfehler hat...
Wo kommen wir denn da hin...
Bezieht das mal auf eure Branche was das heißen würde...
Reklamationen gibt es überall, die werden behoben und gut ist.
Aber wollen wir Verhältnisse wie in den Staaten das einer Verklagt wird weil der Kaffee zu heiß war???
Bei mir ist die Situation noch verzwickter, denn ich bin bei einem anderen Händler zur Garantie Abwicklung also wo ich den Wagen gekauft habe (der ist zu weit weg). Ich verlange deshalb auch nicht dass der Händler mir ein Ersatzwagen anbietet für die Zeit sondern dass die Kosten hierfür Seat trägt, schließlich haben sie den Lackschaden verbockt, der Händler kann nichts dafür. Beschweren werde ich mich direkt bei Seat Deutschland, die sind für mich der Ansprechpartner, der Händler wickelt nur den Garantiefall ab.
Bei meinen 🙂 ist das so geregelt:
1. Es gibt kostenlos einen Ersatzwagen, wenn Garantiereparaturen anliegen und diese Reparaturen länger dauern.
2. Bei Inspektionen/Ölwechsel usw. gibt es für 35 Cent pro KM einen Leihwagen, wo aber das Benzin enthalten ist.
Finde beides eine gute und faire Lösung.
Habe aber auch einen sehr guten 🙂 und bin mit den Verkauf/Service/Werkstatt super zufrieden🙂🙂🙂
Zitat:
@illegut schrieb am 30. Mai 2016 um 20:10:20 Uhr:
Und was ist wenn er sagt ist nicht?
Geht ihr dann woanders hin? Der Händler ist dann bestimmt froh das er euch los ist.
Bei Garantiesachen verdienen die eh nichts.
Low Budget kaufen und Premium Service erwarten.......
Aber gibt schon grosse Macher in Foren.
Hatten auch nen Audi. Da wurde der Wagen zum Service sogar abgeholt und wiedergebracht. Beim gleichen Händler gibt es den Service nicht für VW, Skoda und erst recht nicht für Seat.
Wird mein 🙂 ganz sicher nicht sagen. 😉 Hab selbst beim Kundendienst den Ersatzwagen umsonst bekommen.
Jo ist bei mir auch schon immer so! Mein Autohaus ist aber auch ein relativ Großes. Da hab ich bisher auch immer wenn ich es denn drauf angelegt habe nen Cupra bekommen. Hatte so schon 3 Tage lang einen 5D Cupra zu Hause. Schade nur, dass ich die 3 Tage ausser geschlafen und gearbeitet nichts machen konnte 🙁
PC kaputt, z.B. Festplatte vom Zulieferer.... da wird dem Kunden nicht gesagt "da können wir doch nix dafür" .... da kommt der Service innerhalb 24h und repariert vor Ort oder stellt ein neues Gerät hin!Zitat:
@larsvaider schrieb am 30. Mai 2016 um 20:17:09 Uhr:
Bezieht das mal auf eure Branche was das heißen würde...
😁
Aber egal, ich wollte hier keine Diskusion dieser Richtung anstoßen. Ein PC ist auch was anderes als ein Auto, da gebe ich Euch auch gleich im Voraus recht.
Vielleicht mag aber trotzdem einer wenigstens ein bisschen meinen Standpunkt verstehen, in meinem Fall hat sich der Händler von Anfang an schon nicht gerade mit Ruhm bekleckert (...aber das ist ein anderes Thema) und deswegen erwarte ich einfach einen "gewissen Umgang" mit weiteren Problemen.
BTW: LowBudget? Nee, 😁 also es gibt ganz sicher günstigere vergleichbare Kfz auf dieser Erde.
Back to Topic und nix für ungut! 😉 Ich werde Berichten, wie die Sache ausgeht.
Auch wenn vieles beim Entgegenkommen eine freiwillige Leistung des Autohauses ist, muss ich dem @ghfer in dem Punkt recht geben dass Deutschland grundsätzlich noch eine Service Wüste ist. Wenn die Seats sich wie warme Semmel verkaufen würden, könnte man keine solche hohen Rabatte rausholen und es wäre im Sinne von der Marke Seat, dass etwas mehr in Kundenbindung investiert wird, denn in der heutigen Zeit mit den sozialen Medien spricht sich Schlechtes schneller rum als Gutes und es gab schon viele Unternehmen die die Konsequenzen und Shittstorms in sozialen Medien nicht überlebt haben.... hier sind wir Gott sei dank nicht in dieser Situation.
Gleichwohl lesen hier potenzielle Käufer mit, die sich gerade entscheiden müssen zwischen einem Seat, Peugeot, Honda, Ford, etc... und im Unterbewusstsein tragen solche Negativberichte auch zu einer Kaufentscheidung bei.
Klar ist bei einem Porsche mehr Marge drin, >30% und mehr Raum für Kulanz und beim Cupra bekommt man viel fürs Geld. Aber nur weil der Wagen Günstiger ist als VW, Benz, Audi, BMW und co. haben auch Seat Kunden einen ausgezeichneten Service verdient, auch sie haben teilweise bitter erarbeitetes Geld investiert und erwarten dafür eine Gegenleistung. Aus der Lackgeschichte dreh ich Seat jetzt keinen Strick auch wenn ich meine Unzufriedenheit schriftlich formulieren werde, kann ja etwas bewirken zum Guten hin, aber ich habe bereits Automarken "Boykottiert" nur weil in meinem Umkreis von 50km keine vernünftige Werkstatt war die das Auto und den Kunden zufriedenstellen bedient haben.
Ein Auto kaufen ist eine Entscheidung, aber dann ein Autoleben lang Warten, Reparieren und Service genießen ist eine Andere und der weitaus anspruchsvollere Teil.