Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Nein, aber man muss ja nicht überall seinen Senf dazugeben (hat mir mal wer geschrieben ;-) )
Dann fang du damit aber zuerst an!
Bist ja auch auf dem Gebiet immer sehr fleißig!
Aber OK man hat ja so seine schlechten Tage!
Kommt beim weiblichen Geschlecht ja auch 12 x im Jahr vor.🙂🙂🙂
Es gibt ne tpi von Seat. Bei mir war es auch. Der Händler hat alubutyl verbaut und jetzt ist Ruhe. Was mich aber noch stört ist der Sitz. Er ist einfach unbequem. Wollte zum sattler und fragen was man da machen kann eventuell anderen Schaum oder so.
Mir ist aufgefallen dass hinten Links wo die „Plastik Stossfänger Schürze“ an die „Blech Kotflügel“ ansetze ein Lack Aufplatzer entstanden ist an einer Stelle wo man den Lack mechanisch von außen gar nicht erreichen kann durch ein Rempler z.B. Sieht so aus wie wenn der Stossfänger Foliert wäre und die Folio überdehnt und aufgeplatzt wäre (siehe Bild).
Werde mich mal an das Autohaus wenden zur Nachbesserung... hat das hier schon einer gehabt?
Ähnliche Themen
Da hat das Teil aber irgendwo her Druck bekommen!
Beim golf hatte ich das ähnlich allerdings nicht so heftig.
Da drückt scheinbar was.
Würde das vom A.H richten lassen und nachlackieren!
Druck von außen gab es zumindest nicht weil auch nirgends irgend welche Rempler Spuren zu sehen sind und die Stelle wo das abgeblättert ist ist genau unter einer Blech Kante die zuerst getroffen worden wäre wenn es durch einen Rempler entstanden wäre.
Hatte ich am GTI am Übergang Heckleuchte/Stoßfänger. Mein 🙂 meinte damals der Lack war wohl nicht vollständig durchgetrocknet als die Leuchte verbaut wurde und die Leuchte hat ihn dann etwas abgelöst. Inwieweit das stimmt weiß ich nicht. Wurde aber auf Garantie repariert.
Dass das "Verbrutzelt" sein könnte von der Hitze der Rückleuchten.. daran hatte ich noch gar nicht gedacht, könnte aber sein. Die einzige Frage wäre warum das dann nicht direkt unter der Leuchte angefangen hat wo es sicher noch heißer sein sollte?
Was sind das für 2 Macken bzw. Kratzer auf dem Lack....die beiden weißen Stellen?
In den Bereich sieht es aus, als wenn jemand mit den Schuh bzw. mit den Absatz rein getreten hat😉
Von einen anderen Auto kann das nicht kommen!
Evtl. die Ex Frau :-)
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 23. Mai 2016 um 16:34:23 Uhr:
Was sind das für 2 Macken bzw. Kratzer auf dem Lack....die beiden weißen Stellen?
In den Bereich sieht es aus, als wenn jemand mit den Schuh bzw. mit den Absatz rein getreten hat😉
Von einen anderen Auto kann das nicht kommen!
Das sind nur Lichtreflexe von der starken Sonneneinstrahlung so wie weiter oben recht im Bild, das ist in real alles ganz uniform Rot ohne Krater, Dellen oder Farbabschürfungen bis auf den Aufplatzer am Rand.
@mzmzmz du kannst dein Theorie zu Vandalismus, äußere Krafteinwirkung etc wirklich aufgeben, da ist nichts an der Karosserie oder am Lack anderweitig.. nur das Foto ist Mist!
Nur zu große Spannung wegen Montagefehler könnte ich mir noch vorstellen wenn das mit der Leuchtmittel-Hitze nicht der Grund ist.
Habe am Mittwoch einen Termin zur Beurteilung in einer Seat Fachwerkstatt... mal sehen.
OK, sah auf dem Foto nur so aus.
Vielleicht wurde bei der Produktion ein wenig gepfuscht, oder es fehlt ein Halter oder auch die Stoßstangeneinheit war schon verzogen.
Wärme bzw. Hitze verformt so etwas auch, wenn durch einen blöden Zufall irgendwie gebündeltes Licht auf diese Stelle eingewirkt hat.
Habe ich einmal bei einen Fahrzeug gesehen wo die Stoßstange/Heckverkleidung sich durch diese Gegebenheiten total verzogen haben.
Bei mir war das am Golf nach ca. 4Jahren aufgefallen.
Garantie hatte ich keine mehr mein Aufbereiter meinte das ich evtl. was verzogen hat und der Lack aufgeplatzt wäre.
Lackierter Kunststoff ist da sicher anfälliger grad wenn es gegen Metall etc. drückt!
Hitze der Leuchtmitteln kannst du bei LED auch vergessen (auf jeden Fall bei denen).
Es gibt teilweise Probleme mit mangelhaften Laserschweissnähten. Die gehen durch Verwinden auf.
Ist beim Leon öfter am Dach zu beobachten.