Wassereintritt Seat Leon 5F 2013 1.2 TSI 105PS

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute!
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Mein Problem:
Ich habe Wassereintritt im Fußraum meines Seat Leon 5f Bj. 2013 1.2 TSI 105 PS festgestellt.
Er hat kein Schiebedach, die Türen sind dicht und die Wasserläufe unter der Motorhaube komplett frei, Kühlflüssigkeit fehlt mir keine, Wischwasser fehlt keins und Kondenswasser von der Klima ist es auch nicht :/
Letztens habe ich mich dann mal auf die Suche gemacht und die Sitze sowie den Teppich weitestgehend ausgebaut und habe den Wassereintritt lokalisieren können.
Direkt unter den Pedalen sind zwei Karosserieteile die sich dort ,,überlappen‘‘, hier gibt es leichte Rostansätze und dort drückt sich irgendwie Regenwasser durch. Oberhalb dieser Überlappung sowie links und rechts daneben ist alles furztrocken, unterhalb alles nass.
Man sieht dort ein großes Loch, welches so aussieht als würde ein Gummistopfen drauf gehören. Allerdings ist dort auch alles trocken, auch innen.

Meine Vermutung: Außen an der Karosserie drückt sich Spritzwasser durch bis es durch Vibration etc. im Fußraum ankommt.
Es wird auf jeden Fall irgendwo von unten kommen weil wenn es von oben runterlaufen würde, wäre ja oberhalb dieser Überlappung auch alles nass.

Ich wollte einfach mal fragen, ob ihr schonmal solch ein Problem hattet und ob ihr wisst, was ich in diesem Fall machen kann?

Karosserie Wassereintritt
Karosserie Wassereintritt
17 Antworten

@Tman Türdichtungen prüfen! Frontscheibe undicht?

Durch die Tür kommt kein Wasser, hinter der Einstiegsleiste ist alles trocken.
Und wenn die Wundschutzscheibe undicht wäre, dann wäre es ja oberhalb dieser Überlappung auch nass. Das Wasser würde dann eher von oben kommen.
Oder lieg ich da falsch?

@Tman wie viel Wischwasser kommt hinten raus ? Kommt überhaupt das was raus ? Eventuell die Leitung abgebrochen?

Ich würde mal den Wasserkasten unterhalb der Frontscheibe genauer untersuchen. Da wird eine Dichtung nicht mehr intakt sein.
Also Abdeckung weg bauen und Scheibenwischergestänge mit Motor raus.

Ähnliche Themen

Wischwasser kommt ganz normal raus :/

Aber wäre es dann nicht auch oberhalb der Pedale nass?
Das Wasser würde in dem Fall doch von oben runterlaufen

@Tman das Wischwasser für hinten verläuft unter den Türeinstiegsverkleidung nach hinten ! Oft sind auch Beschädigungen dann läuft alles in den Innenraum. Du solltest unbedingt herausfinden ob das Salzwasser (Regen), Wischwasser oder Kühlmittel ist !

Dann kann man weiter suchen !

Es ist zu 100% Regenwasser

@Tman Das zu wissen tut uns das Leben einfacher machen. Windschutzscheibe,Tür oder Regenrinne!
Nun wäre interessant zu wissen von welcher Richtung das Ganze kommt!

Also ich weiß ja wie das Wasser ins Auto kommt also durch welches ,,Leck‘‘ es kommt. Nur bin ich halt auf der Suche wie es von außen da hinkommt.

Ein Besuch beim Freundlichen wird meinem Geldbeutel wohl doch sehr wehtun :/

Hallo zusammen,

bei meinem CUPRA Leon Sportstourer VZ 2.0 TSI 4Drive DSG habe ich das selbe Problem.

Wassereintritt im Fussraum.

Hab die Matten und Dämmmaterial angehoben und es stand ne komplette Pfütze drunter.

Gerade am Trockenlegen so gut es geht.

Spritzwasser zum Heck ging eine Zeit lang nicht.
Dann die Düse gereinigt und es läuft wieder.

Vermutlich ist irgendwo eine Kupplung abgesprungen.

Leider kommt man so ja nicht an irgendwas dran.
Somit ist selber reparieren eher schwierig zumal ich auch keinen Leitungsverlauf mit den Stellen wo die Kupplung sitzt habe.

Hat irgendwer hier eine Ahnung bzw. im besten Fall einen Verlegeplan oder das selbe Thema schon mal gehabt.

Grüße,

Dani

Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 3

Hast du das Panoramadach? Hatte ich bei mir. Da waren die Abläufe vorne links verdreckt. Hab die roten Kappen ab gemachten und seit da an ist ruhe.

Zitat:@Schumi2185 schrieb am 24. April 2025 um 15:24:42 Uhr:

Hallo zusammen,bei meinem CUPRA Leon Sportstourer VZ 2.0 TSI 4Drive DSG habe ich das selbe Problem.Wassereintritt im Fussraum.Hab die Matten und Dämmmaterial angehoben und es stand ne komplette Pfütze drunter.Gerade am Trockenlegen so gut es geht.Spritzwasser zum Heck ging eine Zeit lang nicht.

Dann die Düse gereinigt und es läuft wieder.Vermutlich ist irgendwo eine Kupplung abgesprungen.Leider kommt man so ja nicht an irgendwas dran.

Zitat: Zitat: Somit ist selber reparieren eher schwierig zumal ich auch keinen Leitungsverlauf mit den Stellen wo die Kupplung sitzt habe.Hat irgendwer hier eine Ahnung bzw. im besten Fall einen Verlegeplan oder das selbe Thema schon mal gehabt.Grüße,Dani

Das Verbindungsstück für das Wischwasser, welches nach hinten geht findest Du hinter der Abdeckung mit dem Haubenöffner. Dazu den Hebel ganz nach hinten (Richtung Fahrersitz) ziehen, mit nem kleinen Schlitz Schraubendreher von hinten oben (Stirnseitig) in den Griff gehen und die Sicherungsspange rausprokeln. Dann den Griff Richtung Mittelkonsole abziehen. Dann findest Du eine kleine runde Plastikabdeckung, die mit vorgehaltener Hand und Schlitz Schraubendreher abhebeln und die dahinterliegende Kunststoffschraube raus drehen und den Einsatz für die Schraube entnehmen. Dann kannst Du die Abdeckung entfernen.

Zitat:

@steffenb666 schrieb am 25. April 2025 um 08:29:14 Uhr:


Hast du das Panoramadach? Hatte ich bei mir. Da waren die Abläufe vorne links verdreckt. Hab die roten Kappen ab gemachten und seit da an ist ruhe.
Deine Antwort
Ähnliche Themen