Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Vielleicht noch abschließend zu dem Thema:
Ich bin im Grundsätzlichen bisher zurfrieden mit meinem Leon ST, wollte hier auch keinem auf die Füße treten und möchte erst recht niemandem den Wagen schlechtreden! Ich selbst habe mich ja auch bewusst zum Kauf dieses Wagens entschieden. 😉

Nachtrag:
... Lack-BA an Seat wurde gestern gestellt. Nun heist es erst mal 4-8 Wochen abwarten 😮
Weiteres dazu gibts hier: http://www.motor-talk.de/.../maengel-am-5f-t5564208.html?...

Seit einigen Wochen ein Knacken an der Vorderachse beim Einlenken und bei Bodenwellen. Trotz vorliegender TPI und insgesamt vier Tagen Werkstatt keine Besserung...

ich sammle momentan für den nächsten Termin

-knacken Sitz
-Mittelarmlehne lässt sich viel zu leicht verschieben (Ateca hat deutlich mehr Widerstand)
-Motorhaube flattern (bei vmax)
-Griff hinten Fahrerseite hängt gerne mal

Ähnliche Themen

Ich glaub, die Motorhaube kannst du dir sparen, die flattert selbst am A6 bei Vmax. An meinem Cupra ebenfalls. 😉

Zitat:

@mk1290 schrieb am 5. Juli 2016 um 17:18:00 Uhr:


Ich glaub, die Motorhaube kannst du dir sparen, die flattert selbst am A6 bei Vmax. An meinem Cupra ebenfalls. 😉

Denke ich auch. Habe das inzwischen auch schon vermehrt deutlich diesseits der Vmax festgestellt. Nicht schön, aber (hoffentlich) unbedenklich. Ich verbuche es augenzwinkernd unter "intelligenter

Leichtbau

". 🙄

Das mit der Mittelarmlehne ist bei allen Leons so, leider Serie.... und das knacken kommt bei den Schalensitzen fast immer von der Rückenschale der Schalensitze..... die sind nur geclipst und meistens rechts (wenn man hinter dem Sitz sitzt) löst sich da irgendwie ein Befestigung. Hinten reinsetzten und mit den Knien wieder einclipsen dann hat man Ruhe. Kann sich aber auch wieder lösen wenn man zuviel Druck mit der rechten Schulter auf die Rückenlehne bringt (z.B. wenn man sich sehr nach hinten umdreht und etwas von der Rückbank holen will🙂
Die Motorhaube ist auch ganz normal das die flattert (sieht man nicht wenn man den Sitz ganz nach unten stellt)🙂🙂

nee das knacken ist im Sitz richtig zu spüren beim bremsen

als wenn er da leicht sich bewegt

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 5. Juli 2016 um 18:13:43 Uhr:


nee das knacken ist im Sitz richtig zu spüren beim bremsen

als wenn er da leicht sich bewegt

Bei mir ist es ab und zu einmal die Rückenlehne..... so 3-4 x im Jahr wenn ich nicht daran denke und mich dann mit meinen 1,94 zurücklehne und was von der Rückbank holen musste.
Kurz wieder einclipsen und gut ist es, habe wohl ein zu breites Kreuz und dann drücken die über 100 Kilo
meines Gewichtes immer den Clips raus.

Prüfe einmal deine Rasterung, vielleicht ist links/rechts irgendetwas in die Schlitze gefallen, dann rastet der Sitzträger nicht ein....hatte ich auch einmal da lag dann in der Schiene ein 2 Cent Stck, genau in der Öffnung wo ich meinen Sitz arretieren wollte🙂

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 5. Juli 2016 um 18:03:14 Uhr:


Das mit der Mittelarmlehne ist bei allen Leons so, leider Serie....

Nein, meine sitzt fest, die verschiebt sich nicht versehentlich.

auch meine MAL sitzt ebenfalls da, wo ich sie haben will und verschiebt sich auch nicht !

Dito. Und meine Motorhaube sehe ich auch, obwohl der Sitz ganz unten ist. 😛

Habe eben längere Beine und vielleicht einen kürzeren Oberkörper und sehe das Flattern nicht🙂
Das mit den verschieben der Mittelarmlehne kommt manchmal vor.... ist aber auch nur wenn man mit den Ellenbogen/Unterarm zuviel Druck ausübt.
Zusätzlich wir auch der Armhebel eine gewisse Rolle spielen, trotzdem könnte die Arretierung ein wenig straffer sein.
Sind aber trotzdem alles nur Kleinigkeiten..... diese Problem gibt es bei anderen Herstellern auch reihenweise😉

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 5. Juli 2016 um 18:01:28 Uhr:



Zitat:

@mk1290 schrieb am 5. Juli 2016 um 17:18:00 Uhr:


Ich glaub, die Motorhaube kannst du dir sparen, die flattert selbst am A6 bei Vmax. An meinem Cupra ebenfalls. 😉
Denke ich auch. Habe das inzwischen auch schon vermehrt deutlich diesseits der Vmax festgestellt. Nicht schön, aber (hoffentlich) unbedenklich. Ich verbuche es augenzwinkernd unter "intelligenter Leichtbau". 🙄

Nicht Leichtbau..... sondern Kosteneinsparung.... hat z.B. der neue Mustang auch, bei meinen ehemaligen M3 und M5 waren 2 Schließhaken...da flatterte nichts.
Ich finde immer das Fahrzeuge die 250 und mehr erreichen mit doppelten Schließhaken ausgerüstet sein sollten.... man hat bei den Flattern immer ein doofes Gefühl, obwohl man weiß das sich die Motorhaube auch mit einen Haken nicht öffnet.

MAL Arretierung? Sowas hab ich definitiv nicht. Bei mir kann ich das Ding in ST verschieben wie ich will da rastet nix ein 🙁
Achja: MJ2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen