Mängelliste unseres insignia bj11/2009

Opel Insignia A (G09)

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bullrider



Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


Aber in der Hinsicht bin noch grün hinter den Ohren und werde das Verhalten des Wagens weiterhin beobachten und ggf. die Rückabwicklung in Betracht ziehen. Aber ob sich das Autohaus darauf einlässt, dass mag ich bezweifeln!
Opel muss sich darauf einlassen - nicht der händler.
der FOH kann dich nur dabei unterstützen - mehr nicht.
mach auf jeden fall nicht den fehler dich immer aufs neue vertrösten zu lassen. irgendwann ist schluss mit dem tolerierbaren und dann muss man die scheidung einreichen 😁
btw: hätte ich depp vor meiner bestellung mich hier eingelesen, hätte ich sicher keinen insignia gekauft.
passiert mir nicht wieder, deshalb studiere ich täglich das forum vom potentiellen nachfolger für mich 😉

drück dir die daumen, dass es ein ende nimmt und du endlich ruhe hast.

also , heute das baby abgeholt und ich muss sagen TOP--- das Fahrgefühl hat sich um einiges verbessert, ich weiß nicht, was die genau gemacht haben aber ich bin begeistert! Tja, was mich ankotzt, dass die mir einen Nagel in den Reifen gefahren haben, aber ich habe sofort einen neuen auf Kulanz erhalten! -----In einer Sache muss ich dir leider widersprechen, du wirst niemals einen Hersteller finden bzw. ein Modell, was fehlerfrei ab der ersten Minute bzw. nach 1-2 Jahren, fehlerfrei vom Band laufen wird. Denn heute ist das Qualtitätsmanagement der KUNDE selbst, denn die ganze Technik was in einem Wagen heutzutage steckt, ist für die Hersteller nicht mehr bezahlbar diese in der Einführungsphase ausgiebig zu testen. Und jeder KUNDE hat etwas anderes auszusetzen, und die Mängel, was am häufigsten Auftreten werden auch bei jedem Modeljahr beseitigt. Die geringsten beschwerden, finden keine Achtung und werden individuell beim Kunden beseitigt.

Ich kann nur davon sprechen, dass ich heute in einem richtigen geilen ausgestatten Insigina gesessen habe und die Verarbeitung der Materialen wesentlich besser waren, kein Knarzen, nichts....

Daher OPEL hat was geleistet und wird noch einiges in der Zukunft leisten!! Davon bin ich überzeugt, denn der Sprung von meinem popligen Astra-H (was mich damals begeistert hat an Opel) ist ein Unterschied zu meinem Insignia von Tag und Nacht.

Zu dem geistere ich manchmal im Audi Forum und mich haut es fast vom Stuhl, welche Mängel dort auftreten. Dreck auf den LED`s, wackelnde XENON...... Getriebeschaden, Kulanz wird häufig verwehrt... weil ja AUDI eine PREMIUM MARKE IST UND SO ETWAS NIE VORKOMMT; DAS IST ANWENDERFEHLERT Tzzzzzzz. Ich mag nicht bestreiten, dass manche Materialen sicherlich hochwertiger sind......

Zu BMW kann ich nur sagen, dass ich persönlich finde, dass das COCKPIT aussieht wie in einem Spielzeug Auto... ich hätte mir sicherlich für 31.000 Steine einen gut ausgestatteten Audi erhalten, aber nur halbsoviel wie in meinem POPEL, BMW kommt leider bisher nicht in Frage, wenn sich an deren Design nichts ändert.

Ich wollte keinen OPEL mehr, nach der leidensgeschichte von meinem Astra aber ich bin wieder dort gelandet, weil ich Realist bin und ich kann bei jedem Hersteller scheiße erleben....

Tja wünsche ich Euch allen eine Gute Nacht.

PS: Aber bei deinen Mängeln wäre ich sicherlich auch vom Vertrag zurückgetreten... Daher kann ich deine Einstellung definitiv verstehen!!! Bei mir waren es bisher nur Kleinigkeiten und ich hoffe, dass es bei diesen bleibt.

Viel Spass damit @ astra H ...ich kriege (leider) diees Auto als Werkstattersatzwagen - Pech wenn ma n zwei Opel hat ist ma doppelt so häufig in der Wekstatt (Warum eigentlich ?) nachdem ich die Neuwagenqualtiät der Baureihen 201, 202 und 203 bei Mercedes testen und weiterentwickeln durfte bereue ich meine entscheidung zum Insignia bis heute (knapp 14.000 KM von mir) nicht. Beiu Opel sind die Mängel bekann tund werden unkompliziert durch den Händler geregelt - bei Db hatte ich fast immer zu hören bekommen : "Das hatten wir noch nie..." NAch Rost, unerklärlcihem Motorölverlust, Undichtigkeiten Im Einspritzsystem diversen Bekanntschaften mit Abschleppfirmen erfreue ich mich der mechanischen Zuverlässigkeit und geniesse die dem Preis angemessene Verarbeitungsqualität die für meine Bedürfnisse ausreichend ist. Mirkometer breite Spalte zwischen Karosserieteilen brauche ich nicht - mir reicht es, wenn mich der Wagen zuverlässig, schnell, kömfortabel, kostengünstig und mit "Wellnessfaktor" von A nach B bringt. Auch ich habe vor meiner kaufentscheidung zum INsignia dies Forum verfolgt und konnte keine für mich ernsthaften Probleme entdecken, die mich von Kauf abgeschreckt hätten.

Bitte nciht falsch verstehen: Opel hat genauso Monatsgautos wie jeder andere Hersteller auch, es gibt Menschen, die werden wahnsinnig bei Problemen, die für mich keine sind...Wir sind hier im Forum halt alle "freaks" mit viel Benzin/Diesel im Blut die mal Danmpf ablassen müssen und natürcli hauch häfig zu recht ein in Ihrem Sinne funktionierendes Produkt fordern.

Allen Viel Freude am Fahren, wenig Mängel und immer eine handbreit Kraftstoff im Tank!

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von bullrider


btw: hätte ich depp vor meiner bestellung mich hier eingelesen, hätte ich sicher keinen insignia gekauft.
passiert mir nicht wieder, deshalb studiere ich täglich das forum vom potentiellen nachfolger für mich 😉

drück dir die daumen, dass es ein ende nimmt und du endlich ruhe hast.

Der 530xD ist doch jetzt bestellbar und im Moment macht BMW Klasse Geschäftswagen Konditionen 😁

aus kostengründen wird es wohl nichts mit dem 530xD. hab mich bisserl verkalkuliert und bin über meinem limit das ich mir für die monatliche leasingrate gesetzt hatte. wird wohl jetzt auf den 530d raus laufen.

die konditionen sind nicht besonders gut. bekomme 13% über grossabnehmernachlass aber ansonsten von bmw seite gibts nix, da der neue 5er weg geht wie nix.

was die kinderkrankheiten angeht, so hatte ich das ja selber eingeräumt bei jedem hersteller und jedem modell. es ist aber sehr auffällig wenn ich die topics überfliege was den insigina angeht. auch der 5er hat kinderkrankheiten - aber steht in keinem verhältnis zum insigina.
sicher ist es ratsam nicht die ersten modelle zu kaufen weil dort das risiko einfach am grössten ist - egal welcher hersteller.

Der aktuelle 5´er ist auch noch viel jünger auf´m Markt, da kann auch noch einiges kommen.
Aktuell würdest du mit einem neuen Insignia einen sehr guten Griff machen, mit einem 5´er auch.
Ich würde mich mit einem Opelreiseinigenieur treffen (verständigt der Opelhändler), die sind meist sehr großzügig und wenn du dann wieder einen Opel/Insignia nimmst, kommt man dir sehr großzügig entgegen. So war es bei mir, wir hatten bisher 11 Opel, 6 neue und ein Corsa CDTI hatte ein Problem rund um den Luftmassenmesser (schlechter Durchzug untenrum, höherer Verbrauch usw.). Keiner hat wirklich einen Fehler gefunden, aber der Wagen lief nicht gut. Habe mich dann mit dem Opelingenieur getroffen, der konnte technisch auch nicht mehr machen, aber es gab eine sehr großzügige Einigung von Opel und menem Opelhändler. Alle waren zufrieden und der neue Opel war dann 1a!

Ähnliche Themen

dass opel sich entgegenkommend zeigt weiß ich ja auch aus eigener erfahrung. ich sagte auch dem FOH "hut ab vor dem einlenken von opel".
es ist bei mir nur eine subjektive sache. hielt von opel nie wirklich viel und sagte auch immer "opel? nene, kommt mir nicht ins haus".... bis zum zeitpunkt als die den insigina auf die welt gebracht haben. das auto hatte mich dermaßen begeistert, dass ich von passat weg ging. mein erster opel im leben und dann nur theater. hätte ich 10 opel zuvor gehabt ohne probs, hätte ich mich wegen einem montagsauto nicht entmutigen lassen.
was die mängeltopics anging meinte ich das so, dass schaut man sich den insigina bereich an (die ersten seiten mal überschriften überfliegen) und dann die vom ebenfalls neuen 5er merkst gleich den unterschied. bedenke, dass es den 5er auch bereits fast 1 jahr gibt und dennoch die kinderkrankheiten nur ein bruchteil vom insignia ausmachen.
allerdings muß man auch den preisunterschied berücksichtigen. ich kann als hersteller auch andere qualität bieten, wenn mir die leute anstatt 40.000 eur 80.000 eur für ein auto bezahlen.
überrascht war ich vom gefühlten qualitätsunterschied als ich einen 530d für ein wo-ende zur probe hatte. für mich ist der preisunterschied klar gerechtfertigt, wobei ich ebenso klar sagen muß, dass fahrzeuge gleicher klasse (z.b. der passat den ich hatte) dem insigina nicht das wasser reichen kann (sofern keine mängel).
mein fazit:
ein insignia ohne mängel ist sicher vom preis/leistungsverhältnis ein wirklich gutes fahrzeug.
enttäuscht war ich (neben den vielen mängeln bei meinem insigina) vor allem von den diletantischen versuchen der opel ingenieure einem kunden einen mangel als "das-muss-so-sein"-feature zu verkaufen. da fühlt man sich einfach verarscht und erkennt, dass die nicht wissen wo die ursache des mangels überhaupt ist.

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


dass opel sich entgegenkommend zeigt weiß ich ja auch aus eigener erfahrung. ich sagte auch dem FOH "hut ab vor dem einlenken von opel".
es ist bei mir nur eine subjektive sache. hielt von opel nie wirklich viel und sagte auch immer "opel? nene, kommt mir nicht ins haus".... bis zum zeitpunkt als die den insigina auf die welt gebracht haben. das auto hatte mich dermaßen begeistert, dass ich von passat weg ging. mein erster opel im leben und dann nur theater. hätte ich 10 opel zuvor gehabt ohne probs, hätte ich mich wegen einem montagsauto nicht entmutigen lassen.
was die mängeltopics anging meinte ich das so, dass schaut man sich den insigina bereich an (die ersten seiten mal überschriften überfliegen) und dann die vom ebenfalls neuen 5er merkst gleich den unterschied. bedenke, dass es den 5er auch bereits fast 1 jahr gibt und dennoch die kinderkrankheiten nur ein bruchteil vom insignia ausmachen.
allerdings muß man auch den preisunterschied berücksichtigen. ich kann als hersteller auch andere qualität bieten, wenn mir die leute anstatt 40.000 eur 80.000 eur für ein auto bezahlen.
überrascht war ich vom gefühlten qualitätsunterschied als ich einen 530d für ein wo-ende zur probe hatte. für mich ist der preisunterschied klar gerechtfertigt, wobei ich ebenso klar sagen muß, dass fahrzeuge gleicher klasse (z.b. der passat den ich hatte) dem insigina nicht das wasser reichen kann (sofern keine mängel).
mein fazit:
ein insignia ohne mängel ist sicher vom preis/leistungsverhältnis ein wirklich gutes fahrzeug.
enttäuscht war ich (neben den vielen mängeln bei meinem insigina) vor allem von den diletantischen versuchen der opel ingenieure einem kunden einen mangel als "das-muss-so-sein"-feature zu verkaufen. da fühlt man sich einfach verarscht und erkennt, dass die nicht wissen wo die ursache des mangels überhaupt ist.

ja, mit deiner Erklärung bin ich einverstanden 🙂 🙂 🙂:..... Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass mit deinem BMW, und ich muss gestehen, dass der 5er mit entsprechender Ausstattung auch im Inneren sehr gut aussieht (Konfiguration).. den Spaß habe ich mir gegeben 🙂. Daher revidiere ich teilweise meine Aussage bzgl. des Cockpits. Leider bin ich von dieser Preisklasse mein Lebenlang entfernt und gönne es den Leuten, die es sich leisten können aber ohne dabei Arrogant zu wirken und sich für etwas besseres zu halten. Aber so schätze ich dich nicht ein, daher Good Luck 🙂.

Ich würde mir einen aktuellen Insignia noch genau anschauen, die sind verdammt gut geworden und da wirst du sehr wahrscheinlich kaum Ärger haben. Auch der aktuelle Astra nur sehr wenig Anfangsschwierigkeiten, daher, auch bei Opel tut sich einiges.
Ansonsten klar, schau dir die 5´er oder E-Klasse Kategorie an, das sind schon feine Autos, allerdings auch in einer ganz (!) anderen Preisklasse (da muss man auch gewaltig mehr erwarten dürfen). Zumjal dann auch der Unterhalt bedeutent teurer wird.
Ich würde nochmal ganz ruhig in mich gehen, du hast für den Insignia noch Winterräder usw. und es ist ansich ein feines Auto, mit überschaubaren Unterhaltskosten, welches beachtlich gereift ist.

Ich hätte mir keinen Opel mehr genommen nach 2 Vectra C, die mir auf 300.000 km zusammen einen durchwachsenen Eindruck gemacht haben, auch war nach dem Facelift nicht alles so gereift in der Qualität wie erwartet.
Beim Insignia habe ich da, wie hier beschrieben, einen deutlich anderen Einruck, die von mir gefahrenen Modelle aus den Anfangsserien waren nicht gut, Innengeräusche, laute Diesel. Beim Innenraum ist bei mir alles gut, absolut solide (naje erst 20.000 km), die Diesel kann ich nicht beurteilen nach der Überarbeitung.
BMW 5er ist aber ein Hammerauto mit prima Auswahl bei den Dieseln, naja für meine Leasingrate würde ich aber nur 1/3 vom 5er bekommen🙄

Zitat:

Ansonsten klar, schau dir die 5´er oder E-Klasse Kategorie an, das sind schon feine Autos, allerdings auch in einer ganz (!) anderen Preisklasse (da muss man auch gewaltig mehr erwarten dürfen). Zumjal dann auch der Unterhalt bedeutent teurer wird.
Ich würde nochmal ganz ruhig in mich gehen, du hast für den Insignia noch Winterräder usw. und es ist ansich ein feines Auto, mit überschaubaren Unterhaltskosten, welches beachtlich gereift ist.

in meinem fall ist aufgrund des höheren listenpreises (42.500 / 78.500) und des geringeren nachlasses (opel 25% / bmw 13%) die mon. leasingrate entsprechen höher. für den 530d zahl ich aber grad mal rund 100 EUR/jahr mehr als für den insignia was versicherung angeht.

die winterräder hat der FOH für 500 EUR zurück genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Krischy15711


Ich brauch mal etwas Prügel: Ich denke es gibt wenige Fahrzeuge mit echten funktionalen Mängeln wie beim TE, das meiste klagen hier findet auf sehr hohem Niveau statt. Alle die mal ein Haus gebaut werden das auch kennen, man muss halt ein wenig ancharbeiten und dann funktioniert es im regelfall auch so wie es soll. Abgesehen davon habe ich mir mittlerweile abegwöhnt bei der Konplexität der verbauten Systeme davon auszugehen, das diese von Beginn an fehlerfrei funktionieren. Die mechanische Haltbarkeit meiner Fahrzeuge der letzten 15 Jahre ist auf jeden Fall so gestiegen, das ich diesen vor 25 Jahren nicht ein so langes Leben prognostiziert hätte. Bei meiner Fahrleistung sehe ich viele liegengebliebene aktuelle Passat und BMW, jedoch keine Opel (kann aber auch daran liegen das Opel keine Autos mehr verkauft 🙂) für mich als Vielfahrer ist das enorm wichtig; die grundsätzliche Verabeitunsgqualität ist schon in IOrdnung und Ausreißer gibt es immer mal - leider!

Da kann ich absolut dagegenhalten, ich fahre ca. 50.000 KM A9/A6/A3/A4 und diverse anliegende Bundesstraßen im Jahr und ich sehe defintiv MEHR liegengebliebene Opelfahrzeuge (überwiegend Vectra C/Astra H, fast immer CDTI und viele Astra F/Vectra A) als andere liegengebliebene Fahrzeuge. Alte Skoda sehe ich auch ziemlich oft am Straßenrand mit Panne und dann noch relativ oft BMW's, aber sehr wenig VW/Audi und kaum Mercedes...und ich habe gute Augen und ein sehr gutes Gedächtnis...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Krischy15711


Ich brauch mal etwas Prügel: Ich denke es gibt wenige Fahrzeuge mit echten funktionalen Mängeln wie beim TE, das meiste klagen hier findet auf sehr hohem Niveau statt. Alle die mal ein Haus gebaut werden das auch kennen, man muss halt ein wenig ancharbeiten und dann funktioniert es im regelfall auch so wie es soll. Abgesehen davon habe ich mir mittlerweile abegwöhnt bei der Konplexität der verbauten Systeme davon auszugehen, das diese von Beginn an fehlerfrei funktionieren. Die mechanische Haltbarkeit meiner Fahrzeuge der letzten 15 Jahre ist auf jeden Fall so gestiegen, das ich diesen vor 25 Jahren nicht ein so langes Leben prognostiziert hätte. Bei meiner Fahrleistung sehe ich viele liegengebliebene aktuelle Passat und BMW, jedoch keine Opel (kann aber auch daran liegen das Opel keine Autos mehr verkauft 🙂) für mich als Vielfahrer ist das enorm wichtig; die grundsätzliche Verabeitunsgqualität ist schon in IOrdnung und Ausreißer gibt es immer mal - leider!
Da kann ich absolut dagegenhalten, ich fahre ca. 50.000 KM A9/A6/A3/A4 und diverse anliegende Bundesstraßen im Jahr und ich sehe defintiv MEHR liegengebliebene Opelfahrzeuge (überwiegend Vectra C/Astra H, fast immer CDTI und viele Astra F/Vectra A) als andere liegengebliebene Fahrzeuge. Alte Skoda sehe ich auch ziemlich oft am Straßenrand mit Panne und dann noch relativ oft BMW's, aber sehr wenig VW/Audi und kaum Mercedes...und ich habe gute Augen und ein sehr gutes Gedächtnis...

Viele Grüße, vectoura

...ich fahre rund 60.000 km im Jahr hauptsächlich Autobahn und behaupte das Gegenteil....speziell eindeutig mehr BMW aber auch viele VW und Mercedes, mag aber am Süddeutschen Raum liegen. Aber auf keinem Fall außergewöhnlich viele Opel.

Aber vielleicht sieht man auch nur das was man sehen will....

...die Ausfallquote des A9 würde mich besonders interessieren,lach

Also,
definitiv bleiben mehr VW und BMW liegen, auch überproportional Audi´s und Skoda´s,
liegt auch eventuell daran, dass von diesen Fahrzeugen auch mehr zugelassen sind.
Jedoch habe ich seit 2008 nur 1 einzigen Insignia gesehen der liegen geblieben ist.
Jedoch hatte dieser ein Treibstoffproblem, da gerade ein Kanister eingefüllt wurde.
Ich fahre im Schnitt ca. 85.000 km im Jahr quer durch Europa.

Also, bitte objektiv bleiben, auch als NICHT-OPELfahrer.

Und mal Statistiken nehmen 😉

Je älter ein Auto wird um so weniger wird das Auto gepflegt
keine Inspektion, kein Ölswechsel, kein Zahnriemenwechsel mehr

Opel war schon immer haltbarer als VW und Ford denkt nur am Käfer oder am rostigen Golf
und die Aussage er habe nur Opel am Straßenrand gesehen.ist sehr fragwürdig vielleicht möchte er nur Opel am Straßenrand sehen.ich fahre mindestens 50.000km im Jahr und sehe sehr selten ein Auto am Straßenrand liegen und wenn dann spielt die Marke keine Rolle,mal VW,mal Opel usw.!

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Je älter ein Auto wird um so weniger wird das Auto gepflegt
keine Inspektion, kein Ölswechsel, kein Zahnriemenwechsel mehr

...da ist was dran und auch am Fahrzeugtyp.
Audis und MB sind i.d.R größtenteils Dienst- oder Geschäftswagen...das wird jeder Inspektion etc. gemacht.
oder schaut euch Porsche an....TOP in der Statistik, zweifellos in der Qualität über jeden Zweifel erhaben, aber mit Sicherheit pflegt ein Porschefahrer seinen Liebling ganz anders als eine Hausfrau ihren Corsa B....bloß BMW hat m.E. wirklich ein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen