Mängelliste unseres insignia bj11/2009

Opel Insignia A (G09)

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

114 weitere Antworten
114 Antworten

@astraH_18
druck würde ich es nicht nennen. eher nerven 😁
du musst denen 2x die möglichkeit der nachbesserung geben. besteht der mangel nach wie vor hast du das recht auf wandlung. dies aber nur grundsätzlich. könnte im streitfall auch dann so kommen, dass ein richter der meinung ist dieser mangel wäre so unerheblich, dass er kein anspruch auf wandlung auslöst.
ähnlich wenn du viele mängel hast und dauern in der werkstatt stehtst. selbst wenn die alle behoben werden konnten ist es ab einem gewissen zeitpunkt nicht mehr zumutbar und auch ein wandlungsgrund.

ob du jetzt finanziert hast oder geleast ist unerheblich.
bei einer finanzierung müsste opel deiner bank bei der du finanziert hast den ursprünglichen darlehensbetrag nebst zinsen zurück erstatten und du bekommst dann von deiner bank deine raten zurück.
hast du mängel die die werkstatt selbst nach dem 2. reparaturversuch nicht beheben konnten?

Wenn man das alles so liest, kommt man zur Erkenntnis, wirklich zu warten bis eine ausgereiftere Facelift-Modellreihe nach 3 Jahren rausgebracht wird. Bin mal gespannt, was sie sich u.a. optisch haben einfallen lassen für 2012.

Hallo ! Also ich habe einen Insignia ST von 03/2009 und ich bin mehr als zufrieden. Hatte am anfang zwar auch ein paar nervige Kleinigkeiten, aber die sind mittlerweile alle behoben. Ich habe den Kauf nicht eine Sekunde bereut.

Es ist sicher Ärgerlich, ständig mit irgendwelchen Kleinigkeiten in die Werkstatt zu müssen.
Man muß aber auch nicht ständig aus noch so jeder Kleinigkeit einen riesen Aufstand machen. Wenn ich ein perfektes Auto haben möchte, kaufe ich mir halt keinen OPEL. Ich kann doch nicht auf einmal von OPEL erwarten, daß die mir ein Auto hinstellen, daß ein Qualitätsstandart von BMW, Mercedes, Audi etc. hat. Das ich bei OPEL abstriche in sachen Qualität machen muß, darüber bin ich mir schon beim Kauf in klarem gewesen.

Und trotz dieses Wisssens, würde und werde ich mir immer wieder einen OPEL kaufen. Ich habe die schlechten Jahre bei OPEL durchgehalten (Rost, Klappern Kadett E, Vectra B der mehr in der Werkstatt stand als bei mir Zuhause), die schönen (Calibra), und dann gings mit der Qualität in meinen Augen steil Bergauf (Vectra C GTS). Und jetzt halt die sehr schönen Zeiten (Insignia).

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


@astraH_18
druck würde ich es nicht nennen. eher nerven 😁
du musst denen 2x die möglichkeit der nachbesserung geben. besteht der mangel nach wie vor hast du das recht auf wandlung. dies aber nur grundsätzlich. könnte im streitfall auch dann so kommen, dass ein richter der meinung ist dieser mangel wäre so unerheblich, dass er kein anspruch auf wandlung auslöst.
ähnlich wenn du viele mängel hast und dauern in der werkstatt stehtst. selbst wenn die alle behoben werden konnten ist es ab einem gewissen zeitpunkt nicht mehr zumutbar und auch ein wandlungsgrund.

ob du jetzt finanziert hast oder geleast ist unerheblich.
bei einer finanzierung müsste opel deiner bank bei der du finanziert hast den ursprünglichen darlehensbetrag nebst zinsen zurück erstatten und du bekommst dann von deiner bank deine raten zurück.
hast du mängel die die werkstatt selbst nach dem 2. reparaturversuch nicht beheben konnten?

Puhhh, also die ersten Mängel (Komfortausstieg funktioniert nicht nach 1mal entriegeln, Spiegel beim Rückwärtsgang gehen nicht die Ausgangsposition zurück, Einklappen der Spiegel funktioniert nicht ordnungsgemäß). Alle Mängel, außer "Einklappen", sind behoben worden.

Bisher sind diese Mängel nicht mehr aufgetreten. Jetzt aktuell in der Werkstatt:

-Wasser Tröpfchen in der Heckleuchte (links)
-Quietschende Türverkleidung
-Ausfall der hinteren Parksensoren, davor hat die Audio-Visuelle Einparkhilfe nicht richtig funktioniert.
-Regensensor wischt bei mikroskopisch kleinen Tröpfchen, auf der niedrigsten Stufe. Daher verschmutzte Scheiben.
-Nochmals wg. den Seitenspiegel
-Anlaufen der Seitenspiegel (keine Sicht mehr möglich)---neues Gehäuse war bereits verbaut (Werksdienstwagen).

Weitere Mängel habe ich nicht und hoffe, dass bleibt auch so!!!!! Weil, dass was andere hier schreiben, erschreckt mich, aber mit meinem bin ich äußerst zufrieden, da hatte ich mit dem Astra-H erheblich mehrere Probleme und diesen hätte ich definitiv Wandeln können, aber ich war noch viel zu jung 🙂, jetzt auch noch, aber ich habe dazu gelernt!

Aber in der Hinsicht bin noch grün hinter den Ohren und werde das Verhalten des Wagens weiterhin beobachten und ggf. die Rückabwicklung in Betracht ziehen. Aber ob sich das Autohaus darauf einlässt, dass mag ich bezweifeln!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Wenn ich ein perfektes Auto haben möchte, kaufe ich mir halt keinen OPEL. Ich kann doch nicht auf einmal von OPEL erwarten, daß die mir ein Auto hinstellen, daß ein Qualitätsstandart von BMW, Mercedes, Audi etc. hat. Das ich bei OPEL abstriche in sachen Qualität machen muß, darüber bin ich mir schon beim Kauf in klarem gewesen.

Das perfekte Auto gibt es sowieso nicht. Selbst in einem Rolls-Royce Phantom, in dem ich kürzlich saß, fand ich Verarbeitungsmängel.

Bei den jenseits 30.000 Euro, die ein brauchbar ausgestatteter Insignia kostet, kann man sicher auch schon einen ordentlichen Qualitätsstandard erwarten. Bei Opel erwarte ich mehr als bei Hyundai, Kia oder Dacia.

Du wirst lachen, aber ich habe mir aus Qualitätsgründen einen Opel gekauft. Ich wollte im Herbst 2006 einen ausgereiften, soliden Mittelklassewagen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und habe mir nach einer sehr zufriedenstellenden ganztägigen Probefahrt und wochenlanger Lektüre in Zeitungen und Internet einen Vectra Mj. 2007 bestellt. Der Wagen ist nicht perfekt und fehlerfrei, aber sehr solide verarbeitet, ausgereift und sicher nicht schlechter als Konkurrenzprodukte. Bei Opel ist bei modellgepflegten Versionen meistens eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber den "Erstmodellen" spürbar, so meine Erfahrung und Einschätzung. Das war schon beim Astra F, Vectra B und Omega A und B deutlich. Zu 2 probegefahrenen, enttäuschenden, grottig verarbeiteten Insignia Bj. Ende 2008 ist ein Mj. 2011 oder ein modellgepflegter Jahrgang Mj. 2012 oder 2013 sicher ein großer Unterschied.

All das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. Man möge mal in anderen Foren querlesen, mit was sich Fahrer angeblicher Premium-Modellen herumärgern dürfen. Auch mein Vater, der seit über 24 Jahren nur große Audi fährt, hatte mit seinen A6 schon Ärgernisse, die man bei solchen hochpreisigen Fahrzeugen nicht vermutet.

Einen Insignia Mj. 2009 würde ich mir prinzipiell niemals kaufen, weil ich keine Lust auf murksige Erstserienautos habe, aber in 1-2 Jahren werde ich trotz bisher enttäuschenden Eindrücken vom Insignia (ST) den dann aktuellen Modelljahrgang intensiver beleuchten. Vielleicht wird es doch wieder ein Opel.

die lösung für die abfallenden spiegelverstellungsknöpfe, originalersatzteil.

Bild #203727644

Zitat:

Original geschrieben von Grauer Liebling


Ich weiß nicht was bei Opel los ist bzw ob die Verarbeitungsqualität wieder am sinken ist, es ist mir fast peinlich zu schreiben wenn ich sehe was hier im Insigniaforum für Mängel zu Tage treten. Wir haben einen Insi 2,0 cdti Bj 11/08 cosmo, also einen der ersten,die das Licht der Welt erblickt haben, km Stand z.Zt.38000 und haben bis auf die 2 Inspektionen und am Anfang 2 Rückrufe noch keinerlei Mängel am Auto gehabt.Alles funktioniert tadellos. Hat man sich am Anfang mehr Mühe gegeben ??? Das wäre sehr schade für Opel und für das tolle Auto.

Hallo,

...würde ich auch so unterschreiben, meiner wurde im Dez. 2008 geliefert, ich habe ihn dann im Jan. 2009 zugelassen.

Mein Dicker hatte zwar auch schon ein paar Probl.aber von den hier und auch in anderen Threads geschilderten Mängel wurde ich bis jetzt (toi, toi, toi) verschont. Ich hatte auch schon die Überlegung gehabt auf Mj. 2011 zu wechseln, aber das werde ich bleiben lassen, somit werden mein Dicker und ich noch einige Zeit (Jahre?) hoffentlich auch "Knitterfrei" verbringen.

In diesem Sinne

wastine

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Es ist sicher Ärgerlich, ständig mit irgendwelchen Kleinigkeiten in die Werkstatt zu müssen.
Man muß aber auch nicht ständig aus noch so jeder Kleinigkeit einen riesen Aufstand machen. Wenn ich ein perfektes Auto haben möchte, kaufe ich mir halt keinen OPEL. Ich kann doch nicht auf einmal von OPEL erwarten, daß die mir ein Auto hinstellen, daß ein Qualitätsstandart von BMW, Mercedes, Audi etc. hat. Das ich bei OPEL abstriche in sachen Qualität machen muß, darüber bin ich mir schon beim Kauf in klarem gewesen.

Gruß, Stefan

Da klang ein Freund letzens anders als er 400km problemfreie Fahrt auf meinem Beifahrersitz erleben durfte und sich dabei über seinen Audi Q5 3.2 FSI furchtbar aufregte, stehe er doch mehr beim Händler als in seiner eigenen Garage. Angeblich sogar mehrmals wegen bekannter Mängel die zu Zwangsstillstand führten, wo die Nachbesserung jedoch erst gemacht wird, wenn das Auto schon ausgefallen ist und Folgeschäden möglich sind... (zB Kühlwasserpumpe im 3.2 FSI)

Eine weitere Freundin kauft niemals mehr einen Audi weil beide Audis die sie fuhe, ich zitiere, "wahre Schrottlauben" waren.

Mein Bruder hingegen ist von seinem Audi sehr angetan, 60000 KM und nicht den Hauch einer Panne.

Qualität bei "Premium"marken für den Massenmarkt ist ein sehr eigenwilliges Tierchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


Aber in der Hinsicht bin noch grün hinter den Ohren und werde das Verhalten des Wagens weiterhin beobachten und ggf. die Rückabwicklung in Betracht ziehen. Aber ob sich das Autohaus darauf einlässt, dass mag ich bezweifeln!

Opel muss sich darauf einlassen - nicht der händler.

der FOH kann dich nur dabei unterstützen - mehr nicht.

mach auf jeden fall nicht den fehler dich immer aufs neue vertrösten zu lassen. irgendwann ist schluss mit dem tolerierbaren und dann muss man die scheidung einreichen 😁

btw: hätte ich depp vor meiner bestellung mich hier eingelesen, hätte ich sicher keinen insignia gekauft.

passiert mir nicht wieder, deshalb studiere ich täglich das forum vom potentiellen nachfolger für mich 😉

drück dir die daumen, dass es ein ende nimmt und du endlich ruhe hast.

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


btw: hätte ich depp vor meiner bestellung mich hier eingelesen, hätte ich sicher keinen insignia gekauft.

passiert mir nicht wieder, deshalb studiere ich täglich das forum vom potentiellen nachfolger für mich 🙂

Dann hättest du jetzt aber wahrscheinlich eher ein Fahrrad anstatt ein Auto 😁 denn ich kenne keinen Hersteller bzw. Modell was

keine

Probleme hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von bullrider



Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


Aber in der Hinsicht bin noch grün hinter den Ohren und werde das Verhalten des Wagens weiterhin beobachten und ggf. die Rückabwicklung in Betracht ziehen. Aber ob sich das Autohaus darauf einlässt, dass mag ich bezweifeln!
btw: hätte ich depp vor meiner bestellung mich hier eingelesen, hätte ich sicher keinen insignia gekauft.
passiert mir nicht wieder, deshalb studiere ich täglich das forum vom potentiellen nachfolger für mich 😉

drück dir die daumen, dass es ein ende nimmt und du endlich ruhe hast.

Der 530xD ist doch jetzt bestellbar und im Moment macht BMW Klasse Geschäftswagen Konditionen 😁

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von bullrider


btw: hätte ich depp vor meiner bestellung mich hier eingelesen, hätte ich sicher keinen insignia gekauft.

passiert mir nicht wieder, deshalb studiere ich täglich das forum vom potentiellen nachfolger für mich 🙂

Dann hättest du jetzt aber wahrscheinlich eher ein Fahrrad anstatt ein Auto 😁 denn ich kenne keinen Hersteller bzw. Modell was keine Probleme hat 😉

Genau das habe ich auch grad gedacht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Dann hättest du jetzt aber wahrscheinlich eher ein Fahrrad anstatt ein Auto 😁 denn ich kenne keinen Hersteller bzw. Modell was keine Probleme hat 😉

Genau das habe ich auch grad gedacht... 😁

Und ich glaube beim Fahrrad würde es dann heißen. Erst 3x benutzt und schon nen Platten - kann ich wandeln?

Ich hoffe das ich meine Mängelliste hier auch aufschreiben darf!
Bj. 7/09, 2.0 Turbo

Bremsscheiben hinten und das 3 mal! Wut machte sich breit!
Motor klappert, Stecker von Nockenwellensensor ist nicht drauf gewesen! War komischer weise nach dem Service!
Vermute der Mechaniker war nicht bei der Sache!

So und das war es schon!😁😁😁😁😁😁😁😁

Sch...e fast vergessen 18 Zoll Räder wurden mir vom Auto gestohlen. Der Mangel daran meine Frau konnte nach dem Disco besuch nicht nach hause fahren!😁😁😁😁😁 Schwere Mangel!😁

Gruß
Marco

Wenn du das hier gelesen hättest..........
Dann les mal im aktuellen Passatforum (besonders die ersten 3 Jahre), dagegen ist der Insignia ein Musterknabe, ähnlich auch bei vielen Audimodellen.
Zeig mir das Automodellforum hier, wo es keine Probleme gibt (besonders in den ersten 2 Jahren).

Daher, auch der Insignia ist während seiner Bauzeit wahnsinnig gereift!

Deine Antwort
Ähnliche Themen