Mängelliste unseres insignia bj11/2009

Opel Insignia A (G09)

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Der Insignia ist die meist verkaufte Mittelklasse Limo Europas
Das behauptet Opel.

Sorry,

aber Opel hat von Limousinen geredet ( wobei natürlich jeder selbst entscheiden sollte, ob dies Sinnvoll ist )

Interessant finde ich aber, das du hier schon 7 Wochen alte Beiträge zitierst, ist es dir zu friedlich im Opelforum ?

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Interessant finde ich aber, das du hier schon 7 Wochen alte Beiträge zitierst, ist es dir zu friedlich im Opelforum ?

Die Zulassungszahlen für Gesamteuropa 2010 sind erst heute rausgekommen. Wie hätte ich sie vor 7 Wochen posten sollen?

Mir ist bewusst, dass Opel von Limousinen spricht. Nur ist das
a) nicht nachvollziehbar, weil es keine offizielle Statistiken dazu gibt
b) wenig sinnvoll, nur die Stufenheck-Limousinen zu betrachten.

Sonst kommt morgen Dacia und vermeldet, Marktführer bei Modellen ohne 5-Sterne Crashtestergebnis zu sein😁 Wäre wohl nicht falsch aber ebenso sinnlos. Immerhin bedeutet das ja im Umkehrschluß (sofern es überhaupt stimmt), dass sich der ST deutlich schlechter verkauft als die Kombimodelle der Konkurrenz.

Daher fand ich den Hinweis an dieser Stelle auf diese verzerrende Darstellung angebracht.

Seit wann sind Marketingsprüche sinnvoll ?
Im übrigen wird doch jeder noch so unnötige Mist ( Attention Assist 🙂 ) beworben, Hauptsache man bleibt im Gespräch.......warum also nicht mit dieser ( m.M.n unsinnigen ) Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von clip95


...warum also nicht mit dieser ( m.M.n unsinnigen ) Aussage.

Das stimmt natürlich auch wieder😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Der Insignia ist die meist verkaufte Mittelklasse Limo Europas
Das behauptet Opel.

Tatsächlich ist der Insignia (incl. ST) aber nur auf Platz 5 der Mittelklasse-Modelle in Europa:

Mittelklasse:
Pos Model 2010

1 BMW 3 Series 187,623
2 Audi A4 173,069
3 VW Passat 170,876
4 Mercedes C Class 151,848
5 Opel Insignia 139,012
6 Ford Mondeo 100,157

http://www.motor-talk.de/.../...ren-polo-und-x5-auch-t3057390.html?...

Na solange kein Superb oder Seat Exeo vor dem schönen Insignia liegt, werde ich diese wichtige Statistik überleben😁

Zitat:

Original geschrieben von clip95 



Interessant finde ich aber, das du hier schon 7 Wochen alte Beiträge zitierst, ist es dir zu friedlich im Opelforum ?

wenn man nicht drauf einsteigt, bleibt es auch friedlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn man nicht drauf einsteigt, bleibt es auch friedlich 😉

Ich bin und bleibe auch friedlich, Ehrenwort.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn man nicht drauf einsteigt, bleibt es auch friedlich 😉
Ich bin und bleibe auch friedlich, Ehrenwort.

Du umschreibst es halt geschickt😉😛

Hallo,
hier meine Mängelliste , 160 PS Diesel Lim.EZ. 01.09, 95000 km, Automatik, Cosmo,zum Vergleich:
- Vordere Bremsscheiben eingelaufen, hintere Bremsscheiben eingelaufen - Wechsel auf Garantie bei ca. 10 tsd. Km
- Linker Scheinwerfer justiert sich nicht mehr in Fahrtrichtung (5 Werkstattaufenthalte, beide Scheinwerfer wurden dann getauscht.
- Scheinwerfer leuchten zu hoch (nicht immer) Fehler bis heute nicht behoben.
- Sitzheizung wurde schon 4x auf der Fahrerseite, 1x Beifahrerseite gewechselt. Außerdem das entsprechende Steuergerät.
- Wasserverlust Kühlsystem (bekannter Fehler).
- Außenspiegel verschmutzen bei Regen sehr stark - die Spiegelgehäuse wurden getauscht und haben jetzt eine Luft Abreißkante.
- Autom. Fernlichtsteuerung reagiert zu spät - auch nach diversen Softwareupdates keine Besserung.
- Komfortblinken links funktioniert nicht immer, rechts immer - Fehler lässt sich lt. Opel nicht beheben (angeblich tippe ich links zu kurz an??? )
- Beim Tanken spritzt Diesel aus dem Tank, nachdem sich die Pistole aut. abgeschaltet hat. Tankentlüftung ist i.O., Keine Lösung von Opel
in Aussicht. (Der Fehler wird mehrfach im Forum beschrieben9
- Linker Scheinwerfer justiert sich schon wieder nicht zurück in Fahrtrichtung (bleibt links stehen). Software Scheinwerfer wurde neu programmiert - bisher scheint es zu funktionieren.
- Kofferraum läst sich nicht öffnen - Taster wurde getauscht.
- Innenkotflügel links hat sich gelöst und wurde vom
Reifen beschädigt (neuer Innenkotflügel).
- Hinterachse poltert - Opel hat hier keine Lösung.
- Stoßdämpfer prüfen lassen im Display. Diagnose: Kabel def.
Nach Einbau des neuen Kabelbaumes ist der Fehler nicht behoben.
Bei einem 2. Termin wurde festgestellt, dass angeblich der hintere
linke Stoßdämper defekt ist. Keine Garantie. Kosten voraussichtlich 650 Euro.
- Gelegentlich breiter bunter Balken im Navi Display.
- Nach dem Telefonieren über die Freisprecheinrichtung bleibt
das Radio gelegentlich für ca. 30 Min. in der Stummschaltung.
- Dämmstoff im Armaturenbrett löst sich auf und fällt im Bereich
Bremspedal in den Fußraum.
- Automatik schaltet immer an der gleichen Stelle nicht frühzeitig
in die 2. Fahrstufe. (Ampel Linksabbiger 2% Gefälle) Der Motor dreht
bis mind. 4000 bevor das Getriebe schaltet. Der Gangwechsel lässt
sich nicht mit dem Gaspedal steuern. Allerdings passiert es nur an
dieser besagten Ampel. Ein Insignia Leihwagen hat einwandfrei geschaltet. Werkstatt kann den "Fehler" nicht beheben. Software
ist auf dem aktuellsten Stand.
- Bremsscheiben vorne und hinten nach 95000 km verschlissen.
Vordere Scheiben sind verzogen. Normaler Verschleiß bei dieser
Laufleistung.

Grüße Tino

Also ich werde nun am WE die 30 000km Marke mit meinem "Dicken" (SportsTourer 160PS Diesel BJ wie der Threadersteller) überschreiten und kann nur über 2 Probleme berichten. Das waren zum einen Riefen in den hinteren Brems-Scheiben und "Blasen" an der Mittelkonsole.

Beide Probleme wurden nachdem ich meinen FOH gewechselt hatte (der erste war nicht in der Lage da zu reagieren) ohne großes "Tamtam" drumherum aus der Welt geschafft. Daher wie schon oft in diesem Forum diskutiert....sucht Euch eine gute Werkstatt und mit der zusammen denke ich kann man 95% aller Fälle die man so liest hier zu allseitiger zufriedenheit zusammen mit OPEL lösen.

Auch nach 30 000 km ist mein Insignia eine absolute Kaufempfehlung und ich würde ihn ohne zu überlegen sofort wieder bestellen...er sieht einfach zu gut aus:-)

Mal sehen was ich nach 40 000km berichten kann:-)

Grüßle
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen