Mängelliste unseres insignia bj11/2009
Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?
p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht
Beste Antwort im Thema
Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?
p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht
114 Antworten
Hello Scandyman!
I have mainly driven Opel since 1988 and liked Opel very much until problems started with my last Vectra -08 and now my Insignia 2010. When i come in with complaints to Opel they often refuse to repair. It´s exectly as you desribe about your problems with Opel that takes no resonsibility. I´m now so sad about it!
Amongst other problems my Insignia has some noisy sound coming from engine apartment sometimes after start of engine. Don´t know what it is yet. Opel shall check next week.
I want to continue drive Opel but if they don´t take responsibility during this new car warranty period and repair the car I must buy another car brand next time, and also tell as many as possible to be aware of possible Opel fraud going on.
My mängel-list:
1) Seat fan was whisteling (exchanged at warranty)
2) Noise coming somewhere from under the middle of the car, between the front seats (warranty repaired one time but has come back)
3) Instrumental light manual adjustment don´t work (Opel refuses to repair even if they earlier promised me to repair)
4) Ventilation adjustment up, down, front can´t be deactivated with same buttons, must be deactivated by pressing button AUTO and then clima activates and has to be deactivated (has sent complaint to Opel)
5) Rear brake discs scored. (Shall be exchanged next week at warranty)
6) Rear and front brakes whisteling. Maybe even front brakes is default, some small scores can be seen after 8.500km.
7) Irregular acceleration, motor A20NHT (Opel shall test torque next week, after I have complaint many times)
8) Noise some seconds after engine start, a rattling sound (complaint is sent to Opel)
9) Door front is noisy when putting elbow up on it.
I am starting to be economically afraid of Opel Insignia with this many faults after less than a year and mainly because Opel refuses to admit and repair faults. Can Dekra report really be true??
Hi,
is sehr schade für dich... und ich rate dir es gibt Autohäser da bist du 20 Jahre und da kommt nix. Bei manchen 2 Tage und du bist "König" wechsel das Autohaus wenn dir der Service nicht gefällt. Das hat oft nicht mit der Marke zutun...
Bei uns fängt es nicht besser an haben ihn erst sein ende Dezember, und schonn mehr mängel wie am Vectra in 6 Jahren🙁.
Steht jetzt schonwieder in der Werkstadt, eigl wegen Updates und dem AFL.... aber heute kam der anruf das der Unterboden undicht wäre und das jetzt bis in den innenraum sich alles mit Wassen vollgesaugt hat. Jetzt soll er dort Trocknen und alles soll gutsein naja, man darf garnicht zuviel hier lesen.....
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von scandyman
Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht
Erst mal mein Beileid. Eine Frage habe ich, wie hört sich denn das "rasseln" an? Hört man das Geräusch so, dass man definitiv von einem Fehler ausgehen kann???
Vielleicht kann ich dich ein wenig trösten, meiner steht seit heute auch in der Werkstatt wegen diverse Mängel EZ12/09 (Dauer unbestimmt). Ich habe einen Mietwagen erhalten, die Kosten übernimmt Opel bzw. der Wagen kostet mich nichts. (dieser Satz ist vielleicht kein Trost):
Ähnliche Themen
One more thought:
It´s common with problems in new cars. I´m avare of that, but the manufacturer must take resonsibility and make their customers happy. Else the manufacturer will loose so many customers that they can put their gloves on the shelf for ever. Today every customer is a living commersial/advertising pillar that through Internet can be seen from all places in the world.
So sorry about that this discussed Opelproblems with no resonsibility taken from Opel during warranty period can be seen in many countries. This leads to Opel and their central bad management.
I really hope Opel can gather power to get things better going and free of "friction" when it´s about complaints that is real faults, like this faults we discuss here. Don´t blaim faults at your customers and don´t say it´s "special characteristics" or normal! A faults is always a fault!
Almost forgot:
10) Cruise control sporadically jumped out (hopefully updated to work by local Opel-dealer. There is a technical service bulletin and software update about this)
Ich weiß nicht was bei Opel los ist bzw ob die Verarbeitungsqualität wieder am sinken ist, es ist mir fast peinlich zu schreiben wenn ich sehe was hier im Insigniaforum für Mängel zu Tage treten. Wir haben einen Insi 2,0 cdti Bj 11/08 cosmo, also einen der ersten,die das Licht der Welt erblickt haben, km Stand z.Zt.38000 und haben bis auf die 2 Inspektionen und am Anfang 2 Rückrufe noch keinerlei Mängel am Auto gehabt.Alles funktioniert tadellos. Hat man sich am Anfang mehr Mühe gegeben ??? Das wäre sehr schade für Opel und für das tolle Auto.
Hi,
In Foren liest man halt zumeist negative Dinge über ein Fahrzeug. Ist wohl bei jeder Marke / Modell so.
Dafür das Opel mit dem Insignia durchstarten wollte und ziegen will was sie können, hat der insignia aber beträchtliche Mängel :-(
Wenn ein neues Modell auf den Markt kommt ist der Kunde wohl tatsächlich BETA Tester.. Ich hoffe die aktuellen Modelle können das Besser.
Bin ja selbst auf der Suche nach nem Insignia von Mitte bis Ende 2009 aber so langsam überlege ich mir ob ich nicht doch noch ein wenig warte..
Gruß Flo
Hallo,
Habe seit Nov.10 (Modell 2011) einen Insignia Sportstourer 2,0 CDTI (160 PS bzw. 195 PS Lexmaul Tuning), keine Mängel bis Heute (4850 km). Fahre auch seit 20 Jahren Opel, war immer mit Händler zufrieden, kann nur sagen Opel-Händler wechseln.
Hi,
für nen Montagsmodell kann der Händler erstmal nichts udn so wie es der TE beschreibt gibt der Händler sich auch Mühe?!
Gruß Flo
irgentwie alles typische insignia-mängel.😰
Mängel hin oder her, das Wichtigste ist immer das man eine kompetente Werkstatt hat die die Probleme auch wirklich lösen können, nur leider habe ich bisher auch hier im Ruhrgebiet keine Werkstatt gefunden.
Die meisten Opel Werkstätten haben m.M.n. zu Recht einen sehr schlechten Ruf, und das ist das große Übel und macht die Sache noch ärgerlicher für alle Betroffene.
Frage an den Themenstarter
Hat das Auto nicht eh schon die 6-jährige Garantie 😕
Hi,
ich bin der gleichen Meinung, wechsle den Händler!
Zum Thema Anschlussgarantie: Opel wird sich lediglich darauf einlassen, dir die 2 jährige Anschlussgarantie in Form der Cargarantie kostenfrei anzubieten (jedenfalls haben sie es bei mir die Kosten hierfür übernommen), da auch ich mit meinem Insi (EZ 10/2008) Dauergast bei den beiden Händlern in meiner Stadt war und mich dann eigenständig ans KIC gewandt habe🙁
Was eine Verlängerung deiner NW-Garantie anbetrifft, solltest viell. vorab die Möglichkeiten mit deinem Anwalt durchsprechen und sollten noch gravierendere Mängel hinzukommen (die der Händler nach mehrmaligem Beanstanden nicht behoben bekommt), zieh einen Wandel in Erwägung, allerdings ist dies ja bekanntlich nicht so einfach.
Auch ich bin mit dem Fahrzeuzg an sich sehr zufrieden, denke jedoch darüber nach, den jetzigen Insi zu verkaufen und ein neueres MJ in Betracht zu ziehen.
Gruß
Phipser
Zitat:
Original geschrieben von Grauer Liebling
Ich weiß nicht was bei Opel los ist bzw ob die Verarbeitungsqualität wieder am sinken ist, es ist mir fast peinlich zu schreiben wenn ich sehe was hier im Insigniaforum für Mängel zu Tage treten.
Das sind doch immer die gleichen Probleme neuer Modelle aller Hersteller. Ich erinnere mich noch, was im Passat 3C-Forum los war, als das Modell neu war. Seitenweise haarsträubende Mängelthreads. Alle Hersteller schmeißen seit Jahren mehr oder weniger unausgereifte Modelle auf den Markt. Für mich ein Grund, nur noch Modelle nach mindestens 3 Jahren Bauzeit und/oder einer Modellpflege zu kaufen.
Der 2008er Insignia, den ich im Januar 2009 für ein Wochenende zur Probefahrt hatte, war dermaßen mies verarbeitet und hatte so viele negative Auffälligkeiten, daß ich schon nach der 35 km-Fahrt vom FOH Nachhause keine Lust mehr auf Fahren mit der Krücke hatte. Da ich erst in 1-2 Jahren einen Nachfolger für meinen Vectra anschaffen werde, werde ich mir den dann modellgepflegten Insignia Mj. 2013 vornehmen. Ich bin überzeugt, daß der keinen der hier aufgeführten Mängel mehr hat.