Mängelliste unseres insignia bj11/2009

Opel Insignia A (G09)

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Grauer Liebling



Ich weiß nicht was bei Opel los ist bzw ob die Verarbeitungsqualität wieder am sinken ist, es ist mir fast peinlich zu schreiben wenn ich sehe was hier im Insigniaforum für Mängel zu Tage treten.
Das sind doch immer die gleichen Probleme neuer Modelle aller Hersteller. Ich erinnere mich noch, was im Passat 3C-Forum los war, als das Modell neu war. Seitenweise haarsträubende Mängelthreads. Alle Hersteller schmeißen seit Jahren mehr oder weniger unausgereifte Modelle auf den Markt. Für mich ein Grund, nur noch Modelle nach mindestens 3 Jahren Bauzeit und/oder einer Modellpflege zu kaufen.

Der 2008er Insignia, den ich im Januar 2009 für ein Wochenende zur Probefahrt hatte, war dermaßen mies verarbeitet und hatte so viele negative Auffälligkeiten, daß ich schon nach der 35 km-Fahrt vom FOH Nachhause keine Lust mehr auf Fahren mit der Krücke hatte. Da ich erst in 1-2 Jahren einen Nachfolger für meinen Vectra anschaffen werde, werde ich mir den dann modellgepflegten Insignia Mj. 2013 vornehmen. Ich bin überzeugt, daß der keinen der hier aufgeführten Mängel mehr hat.

Da gebe ich dir defintiv recht, egal ob Audi (schau mal da im Forum A4) welchen Scheiß, der alles hat. Zu dem ist Audi weniger Kulant als Opel. Ich muss echt sage, heutzutage ist es echt scheiß egal, welchen man von diesen Herstellern (VW, OPEL,AUDI,BMW) aussucht, es gibt Autos die sind mit Mängeln übersät und andere sind einwandfrei. Daher rege ich mich auch nicht auf, insofern, wenn meine Werkstatt die Mängel ordnungsgemäß beseitigt.

Wir hatten einen der ersten Zafira A, der Vectra C Caravans und nie probleme. Aber der Insignia jetzt, hoffe das jetzt alles mängel weg sind.... und in den nächsten 4 Jahren auch keine mehr kommen....

@TE
mein beileid!
bei mir waren es weitaus weniger mängel mit meinem ebenfalls 11/09er modell - habe aber für derartige ausfälle keine nerven.
war mein erster und letzter opel. der insignia ist ansich ein top auto - wenn die technik mitmacht.
schaut man sich die mängeltopics an, ist es aber ernüchternd wieviele mängel es bei einem "auto des jahres" aus 2009 gibt.
ich denke du wirst mit deinem fahrzeug nie wirklich glücklich werden.
überleg dir mal ob du nicht besser mit einer wandlung bedient wärst.
kannst ja wieder zum insignia greifen, wenn du dazu noch bereit bist.

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


@TE
mein beileid!
bei mir waren es weitaus weniger mängel mit meinem ebenfalls 11/09er modell - habe aber für derartige ausfälle keine nerven.
war mein erster und letzter opel. der insignia ist ansich ein top auto - wenn die technik mitmacht.
schaut man sich die mängeltopics an, ist es aber ernüchternd wieviele mängel es bei einem "auto des jahres" aus 2009 gibt.
ich denke du wirst mit deinem fahrzeug nie wirklich glücklich werden.
überleg dir mal ob du nicht besser mit einer wandlung bedient wärst.
kannst ja wieder zum insignia greifen, wenn du dazu noch bereit bist.

wie hat denn bei dir wandlung so einfach funktioniert??? Ich habe auch nur Mängel... die Wandlung ist doch sicherlich für einen Privatmann finanziell eher weniger von Vorteil?! Oder??? Mich würde das wirklich interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astraH_18



Zitat:

Original geschrieben von bullrider


@TE
mein beileid!
bei mir waren es weitaus weniger mängel mit meinem ebenfalls 11/09er modell - habe aber für derartige ausfälle keine nerven.
war mein erster und letzter opel. der insignia ist ansich ein top auto - wenn die technik mitmacht.
schaut man sich die mängeltopics an, ist es aber ernüchternd wieviele mängel es bei einem "auto des jahres" aus 2009 gibt.
ich denke du wirst mit deinem fahrzeug nie wirklich glücklich werden.
überleg dir mal ob du nicht besser mit einer wandlung bedient wärst.
kannst ja wieder zum insignia greifen, wenn du dazu noch bereit bist.
wie hat denn bei dir wandlung so einfach funktioniert??? Ich habe auch nur Mängel... die Wandlung ist doch sicherlich für einen Privatmann finanziell eher weniger von Vorteil?! Oder??? Mich würde das wirklich interessieren.

Ganz Einfach

Eine andere Marke kaufen.

Für den eigenen einen guten Preis aushandeln.

Verlust hast Du immer.

Zitat:

Original geschrieben von genisser



Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


wie hat denn bei dir wandlung so einfach funktioniert??? Ich habe auch nur Mängel... die Wandlung ist doch sicherlich für einen Privatmann finanziell eher weniger von Vorteil?! Oder??? Mich würde das wirklich interessieren.

Ganz Einfach
Eine andere Marke kaufen.
Für den eigenen einen guten Preis aushandeln.
Verlust hast Du immer.

ja aber dann zahlst ja bei einer Finanzierung drauf, wenn du deinen Wandeln möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von genisser



Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


wie hat denn bei dir wandlung so einfach funktioniert??? Ich habe auch nur Mängel... die Wandlung ist doch sicherlich für einen Privatmann finanziell eher weniger von Vorteil?! Oder??? Mich würde das wirklich interessieren.

Ganz Einfach
Eine andere Marke kaufen.
Für den eigenen einen guten Preis aushandeln.
Verlust hast Du immer.

Das wäre aber ein Verkauf, keine Wandlung...

Zitat:

Original geschrieben von genisser



Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


wie hat denn bei dir wandlung so einfach funktioniert??? Ich habe auch nur Mängel... die Wandlung ist doch sicherlich für einen Privatmann finanziell eher weniger von Vorteil?! Oder??? Mich würde das wirklich interessieren.

Ganz Einfach
Eine andere Marke kaufen.
Für den eigenen einen guten Preis aushandeln.
Verlust hast Du immer.

@geniesser

wie soll das denn ("ganz einfach"😉 gehen???

wenn man von einer wandlung spricht, meint man quasi rückabwicklung vom kaufvertrag. bei mir war der opel zudem geleast, so dass auch die leasingbank involviert war.

d.h. opel bezahlte an die bank denk ursprünglichen kaufpreis zzgl. verzinsung zurück, die leasingbank erstattet mir alle meine gezahlten raten und ich muß im gegenzug opel die gefahrenen kilometer bezahlen.

hat absolut nichts mit einer fremdmarke zu tun.

@astraH_18
in zahlen sieht das so aus:
meine rate war ca. 500 EUR brutto im monat. 15 raten zurück sind ca. 7.500 EUR.
knappe 20.000 km gefahren werden wohl ca. 3.500-4.000 EUR kosten.
also unterm strich sind meine kosten für ein neufahrzeug im wert von 43.000 EUR für 15 monate die hälfte was ich sonst an leasing gezahlt hätte.
die genaue abrechnung habe ich noch nicht von opel bekommen.

was bei mir letzendlich sehr hilfreich war, ist ein FOH der sich sehr bemüht hat.
obwohl ich nur 1 auto gekauft habe? ja, da ich ein geschäftsmann bin und sehr viele leute aus seiner kundschaft kenne... oder einfach weil er ein FOH ist 😉

übrigens mein 10-seiten topic über die ganze geschichte ist hier:
http://www.motor-talk.de/forum/insignia-mein-alptraum-t2824386.html

Ich habe einen aus dem Mj. 2011 3 Tage als Mietwagen gehabt. War ein 2.0 CDTI ST. Der Wagen war bombenfest verarbeitet, zudem sehr leise und stabil. Da hat sich bei den Motoren und vorallem bei der Qualität sehr viel getan.

Zitat:

Original geschrieben von OpelInsigniaSweden


Don´t blaim faults at your customers and don´t say it´s "special characteristics" or normal! A faults is always a fault!

I couldn´t acknowledge that. You reported some known problems that are done on guarantee, rest of them is noises and point of view defect. In the end it is a car with movable parts, some noises will be there and cannot be circumvented, which makes it sometimes point of view if they are too loud and noisy. Same with the human-machine interface problem you reported (you were expecting to be able to switch all ventilation A/C exhausts off - this is not possible, at least one has to stay open).

So please don´t read me wrong, a rattling noise is annoying and should be remedied, but it´s not a technical fault that leads to a walk home failure. And for some noises they are not remedieable because they are normal operation. However most known problems have been solved, except POV.

wbr,
BlackTM

Ich brauch mal etwas Prügel: Ich denke es gibt wenige Fahrzeuge mit echten funktionalen Mängeln wie beim TE, das meiste klagen hier findet auf sehr hohem Niveau statt. Alle die mal ein Haus gebaut werden das auch kennen, man muss halt ein wenig ancharbeiten und dann funktioniert es im regelfall auch so wie es soll. Abgesehen davon habe ich mir mittlerweile abegwöhnt bei der Konplexität der verbauten Systeme davon auszugehen, das diese von Beginn an fehlerfrei funktionieren. Die mechanische Haltbarkeit meiner Fahrzeuge der letzten 15 Jahre ist auf jeden Fall so gestiegen, das ich diesen vor 25 Jahren nicht ein so langes Leben prognostiziert hätte. Bei meiner Fahrleistung sehe ich viele liegengebliebene aktuelle Passat und BMW, jedoch keine Opel (kann aber auch daran liegen das Opel keine Autos mehr verkauft 🙂) für mich als Vielfahrer ist das enorm wichtig; die grundsätzliche Verabeitunsgqualität ist schon in IOrdnung und Ausreißer gibt es immer mal - leider!

Hallo Leute,

im Gegensatz zu manch einem hier, der Geräusche als "Nichttechnische Störungen" sieht, die "belanglos" seien, habe ich hier mal ein paar Urteile beigefügt:

Geräusch
Beschreibung: Knirsch- und Klappergeräusche aus dem Armaturenbereich, die sich vom allgemeinen Fahrgeräusch negativ abheben und störend sind.
Kategorie: Funktionsbeeinträchtigung
Mangel: Ja
Gericht: LG Köln 2 O 628/89
Datum: 31.05.1990
Fundstelle: n.v.

Geräusch
Beschreibung: Kleinwagen mit Klopf- und Schabgeräuschen deren Ursache nicht festgestellt werden kann und die in unregelmäßigen Abständen auftreten
Kategorie: Funktionsbeeinträchtigung
Mangel: Ja
Gericht: OLG Düsseldorf
Datum: 01.02.1993
Fundstelle: OLGR

Geräusch
Beschreibung: Im Bereich des Armaturenbretts und der Verkleidung treten krachende Geräusche unter allen Fahrbedingungen auf
Kategorie: Funktionsbeeinträchtigung
Mangel: Ja
Gericht: Pfälzisches OLG AZ. 4 U 202/98
Datum: 17.02.2000
Fundstelle: n.v.

Geräusch
Beschreibung: Fahrunübliche Geräusche am Armaturenbrett und hinten im Fahrzeug die während der Fahrt auftreten
Kategorie: Funktionsbeeinträchtigung
Mangel: Ja
Gericht: OLG Nürnberg
Datum: 28.04.1994
Fundstelle: DAR 1994, 364
============================================

Merke: Der (zahlende) Verbraucher muß sich Heutzutage nicht mehr alles bieten lassen.

Grüße VC

erstmal herzlichen Dank für die vielen Feedbacks und eure Beileidsbekundungen.;-)

Wir haben ja noch nicht aufgegeben...die Mängel sind ärgerlich und nervend aber nicht so gravierend, daß man an eine wandlung denken könnte.
Die hatten wir mit einem Omega schon und am Ende zahlt man ja auch zu, obwohl man ja Opfer ist und so schnell geht es ja definitiv auch nicht.
Wir warten jetzt erstmal die beiden Reparaturen ab und werden zwischenzeitlich wegen der Anschlussgarantie an höherer Stelle vorsprechen.

Astra_H 18
das Rasseln hört sich an, als wenn etwas lose wäre... klappern...als würde eine schraube fehlen.
die werkstatt muß den turbolader wecheln. denke, damit ist es ein fehler.

allzeit gute fahrt euch
scandyman

Zitat:

Original geschrieben von bullrider



Zitat:

@astraH_18
in zahlen sieht das so aus:
meine rate war ca. 500 EUR brutto im monat. 15 raten zurück sind ca. 7.500 EUR.
knappe 20.000 km gefahren werden wohl ca. 3.500-4.000 EUR kosten.
also unterm strich sind meine kosten für ein neufahrzeug im wert von 43.000 EUR für 15 monate die hälfte was ich sonst an leasing gezahlt hätte.
die genaue abrechnung habe ich noch nicht von opel bekommen.

was bei mir letzendlich sehr hilfreich war, ist ein FOH der sich sehr bemüht hat.
obwohl ich nur 1 auto gekauft habe? ja, da ich ein geschäftsmann bin und sehr viele leute aus seiner kundschaft kenne... oder einfach weil er ein FOH ist 😉

übrigens mein 10-seiten topic über die ganze geschichte ist hier:
http://www.motor-talk.de/forum/insignia-mein-alptraum-t2824386.html

Vielen Dank für deine Auskunft, dann habe ich wohl die Arschkarte gezogen 🙂, ich habe leider kein Leasingvertrag sondern bin in der Finanzierungfalle gelandet 🙂 🙁. Das Autohaus hat 27.500 Euro erhalten (davon waren 4.000 Anzahlung-sprich eigentlich hätte der Wagebn 31.500 gekostet). Tja, wenn ich jetzt zu meinem Händler sage, bitte abgeben und einen neuen dafür 🙂, das wird wohl nicht so einfach sein 🙂. Bei Leasing kann ich mir das eher vorstellen!!! Hast da eigentlich viel druck machen müssen, dass sie den Leasingvertrag außerordentlich rückwirkend gekündigt haben?

Zitat:

Original geschrieben von scandyman


erstmal herzlichen Dank für die vielen Feedbacks und eure Beileidsbekundungen.;-)

Wir haben ja noch nicht aufgegeben...die Mängel sind ärgerlich und nervend aber nicht so gravierend, daß man an eine wandlung denken könnte.
Die hatten wir mit einem Omega schon und am Ende zahlt man ja auch zu, obwohl man ja Opfer ist und so schnell geht es ja definitiv auch nicht.
Wir warten jetzt erstmal die beiden Reparaturen ab und werden zwischenzeitlich wegen der Anschlussgarantie an höherer Stelle vorsprechen.

Astra_H 18
das Rasseln hört sich an, als wenn etwas lose wäre... klappern...als würde eine schraube fehlen.
die werkstatt muß den turbolader wecheln. denke, damit ist es ein fehler.

allzeit gute fahrt euch
scandyman

danke 🙂, tja meiner steht jetzt seit Dienstag Morgen in der Werkstatt, bin gespannt ob ich heute Mittag einen Anruf erhalten werde 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen