Mängelliste...Meint ihr das eine Wandlung möglich ist?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich liste nun einmal die Mängel auf die der Wagen seit Auslieferung hatte bzw teilweise immernoch hat:

-falscher Kühlergrill montiert (Trendline) > vom Händler behoben
-falscher Handbremshebelgriff montiert (Trendline) > vom Händler behoben
-Dichtung Frontscheibe Beifahrerseite nicht richtig eingesetzt > vom Händler behoben
-Zierrahmen RCD 510 nicht richtig eingesetzt > selbst auf Kulanz im Betrieb behoben, Neuteil verbaut
-Stoßstange im Bereich der hinteren rechten Rückleuchte nicht richtig über den Prallschutz aufgeschoben > selber behoben
-Spaltmaße Motorhaube (zu tief eingestellt) > selber behoben
-Ablagennetz Hutablage hängt durch > selber auf Kulanz behoben
-Spaltmaße Heckklappe (Abstände zu den Rüllis passen nicht, insgesamt nicht richtig eingepasst) > ebenfalls auf Kulanz durch mich selber behoben (richtig viel Aufwand es 100%ig zu korrigieren)
-Umlaufende Türgummidichtung steht Hinten Rechts (im Bereich der B-säule) ab > insgesamt nun schon zweimal ausgetauscht, und jedes mal wird es schlimmer
-Lichtschalter hat in seiner Aufnahme "Spiel", das heißt er wackelt

Und das schlimmste:
-der Wagen knarzt und klappert im gesamten Innenraum, es ist nun sehr schlimm geworden seitdem es sehr heiß ist...die Geräusche lassen sich auch kaum mehr lokalisieren, weil sie aus allen Richtungen kommen 🙁

Von meinem Händler fühle ich mich nicht wirklich ernstgenommen, meint ihr es bringt etwas an VW direkt zu schreiben? Wäre eine Wandlung möglich? Ansich ist das so ein tolles Auto, aber zurzeit ist es nurnoch nervig...

Gruß
John

Beste Antwort im Thema

Ich finde das schrecklich, wie manch einer hier hier die Klappergeräusche als Lapalie abtut. Ich habe diese Geräusche in meinem (noch) aktuellen Golf V und bin an diversem Klappern und Knacken im Innenraum fast bekloppt geworden. Für mich tragen diese Geräusche zu einem erheblichen Teil dazu bei, überhaupt nicht mehr gerne mit dem Wagen zu fahren. Der eine ist da eben empfindlich, der andere nicht.

Und zu so Aussagen wie: "Manchmal hat man eben Pech und eine Aushilfskraft am ersten Arbeitstag baut den Wagen zusammen. Ist dann eben so..."... Da fällt mir nichts mehr ein! Wir reden hier von einem Fahrzeugwert von teilweise über 30.000 Euro. Da erwarte ich, dass (so ziemlich) alles passt!! Einen Fernseher für 500 Euro tauscht jeder sofort um, wenn Kleinigkeiten defekt sind (Pixelfehler o.ä.). Aber bei einem Gegenstand von mehreren Zehntausend Euro Wert muss man sich hilflos allen möglichen Murks gefallen lassen. Ich weiß, ich kann es nicht ändern, aber bei so was packt mich regelmäßig die Wut (eben weil ich auch schon von so etwas betroffen war). Erst recht wenn es Mängel sind wie nicht lokalisierbare Klappergeräusche, die wahrscheinlich nie abgestellt werden können und das ganze Autoleben als nerviger Begleiter mitfahren.

@TE: Ich drücke die Daumen, dass es klappt mit der Wandlung. Ich kann den Ärger echt gut verstehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Eben, mein reden, wer über den Golf meckert, der soll sich erstmal in so ne Kiste setzen.
Einige sind aber auch überempfindlich! Es ist nur ein Auto!!!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


...
Einige sind aber auch überempfindlich! Es ist nur ein Auto!!!

Gott sei Dank sehen das nicht alle so!

Mein IVer damals hatte auch ein paar Geräusche und wenn ich bedenke, wie engagiert die Werkstatt das behoben hat, muss da VW dahinter gestanden haben.

Wenn das immer noch so ist, hast Du sicher gute Chancen.

Grüße!

Ich finde das schrecklich, wie manch einer hier hier die Klappergeräusche als Lapalie abtut. Ich habe diese Geräusche in meinem (noch) aktuellen Golf V und bin an diversem Klappern und Knacken im Innenraum fast bekloppt geworden. Für mich tragen diese Geräusche zu einem erheblichen Teil dazu bei, überhaupt nicht mehr gerne mit dem Wagen zu fahren. Der eine ist da eben empfindlich, der andere nicht.

Und zu so Aussagen wie: "Manchmal hat man eben Pech und eine Aushilfskraft am ersten Arbeitstag baut den Wagen zusammen. Ist dann eben so..."... Da fällt mir nichts mehr ein! Wir reden hier von einem Fahrzeugwert von teilweise über 30.000 Euro. Da erwarte ich, dass (so ziemlich) alles passt!! Einen Fernseher für 500 Euro tauscht jeder sofort um, wenn Kleinigkeiten defekt sind (Pixelfehler o.ä.). Aber bei einem Gegenstand von mehreren Zehntausend Euro Wert muss man sich hilflos allen möglichen Murks gefallen lassen. Ich weiß, ich kann es nicht ändern, aber bei so was packt mich regelmäßig die Wut (eben weil ich auch schon von so etwas betroffen war). Erst recht wenn es Mängel sind wie nicht lokalisierbare Klappergeräusche, die wahrscheinlich nie abgestellt werden können und das ganze Autoleben als nerviger Begleiter mitfahren.

@TE: Ich drücke die Daumen, dass es klappt mit der Wandlung. Ich kann den Ärger echt gut verstehen.

Um ehrlich zu sein, der Post von B-1984 spricht mir aus der Seele...Den Vorführer den ich damals fahren konnte war mit 6tkm absolut ruhig, kein Vergleich mit meinem Highline. Ich werde mich damit nicht abfinden und man wird sehn, was aus der Sache werden wird.

Ich poste wieder wenn ich (hoffentlich) Antwort von VW bekomme...

Ähnliche Themen

@john1986

Was ist denn mit deinem Wagen? In deinem Blog lese ich nur positives über deinen Wagen, nix von Klappergeräusche. 😕

Sorry, aber dann solltest du mal die Augen aufmachen 😉 Auch dort gibt es einen Mängelartikel (den ich leider wieder aktualisieren müsste) indem ich mich nicht sehr positiv darüber äußere. Und der Fahrbericht wurde 500km nach Abholung geschrieben^^...Eine Anmerkung möchte ich aber noch machen: Ich rede den Wagen niemals grundsätzlich schlecht! Tolles Design, Fahrwerk, Motor, vieles Top...Aber meiner ist Qualitativ leider schlecht bzw ist im Werk vermurkst worden.

Habe ich gelesen.........., aber nix von Klappergeräuschen. Und da kann ich meine Augen noch so weit aufreißen! Und darum ging es hier!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Habe ich gelesen.........., aber nix von Klappergeräuschen. Und da kann ich meine Augen noch so weit aufreißen! Und darum ging es hier!

Zitat:

Original von john1986


Auch dort gibt es einen Mängelartikel (den ich leider wieder aktualisieren müsste)

vlt kannst du deswegen nichts auf sein Blog finden 😉

Ich versteh das schon, wer mit hohem Qualitätsanspruch wirbt muss ihn auch halten, vorallem weil man bei VW ja auch ein paar € mehr bezahlt. Aber ich bin bisher auch sehr unzufrieden, 1. mit der gebotenen Qulität und mit dem Umgang von VW mit seinen Kunden bei Reklamationen!

Zitat:

Original geschrieben von xrs2000i


Das mit dem Lichtschalter kann man auch ganz leicht beheben. Hatten letztens auch nen Kunden bei uns in der Werkstatt mit dem Problem. Einfach Lichtschalter ausbauen (sollte ja wohl allen bekannt sein das das in einer Sekunde gemacht ist) irgendwo ein kleines Stück selbstklebendes Filz hinkleben und wieder einsetzen. FERTIG!

Das kann aber nicht Sinn der Sache sein, selbst mein IVer war da qualitativ besser.

Für alle die es interessiert...

------------------------------
Volkswagen AG
Kundenservice
Berliner Ring 2

38440 Wolfsburg

Betreff: VW Golf VI Highline 1,4TSI, Fgst-Nr: WVWZZZ1KZ9Wxxxxxx, Mängel

Sehr verehrte Damen und Herren,

xxxx (Kontaktdaten, Details der Bestellung) Die Bestellung dieses Wagens resultierte aus der vollen Überzeugung ein Fahrzeug zu erwerben, das in seiner Qualität, seiner Anmutung und seinem Fahrgefühl besser ist als alles andere derzeit auf dem Markt erhältliche.

Nach nun etwas mehr als 2 Monaten und bereits 7500 gefahrenen Kilometern möchte ich Ihnen die bislang aufgetretenen Mängel einmal auflisten um Ihnen einen Überblick zu ermöglichen. Der Wagen war bereits mit Fehlern behaftet als er angeliefert wurde und es kommen derzeit immer weitere Mängel hinzu!

Händleranlieferung:

-Trendline Kühlergrill verbaut - ausgetauscht (durch Autohaus xxx)
-Trendline Handbremshebelgriff verbaut - ausgetauscht (durch Autohaus xxx)
-Dichtung Frontscheibe, Beifahrerseite nicht richtig eingesetzt - korrigiert (durch Autohaus xxx)
-Spaltmaße Heckklappe - korrigiert, aber nur unzureichend (durch Autohaus xxx)

Nach der Auslieferung aufgetreten bzw. erkannt:

-Zierrahmen RCD 510 nicht richtig eingesetzt, stand ab > ausgetauscht (durch Autohaus xxx)
-Netz der Hutablage hing durch, hatte keine Spannung mehr > ausgetauscht (duch Autohaus xxx)
-Spaltmaße Heckklappe > erneut korrigiert (druch Autohaus xxx)
-Umlaufende Türgummidichtung steht Hinten Rechts (im Bereich der B-Säule) stark ab, ist verformt > insgesamt nun schon zweimal ausgetauscht, keine Besserung (durch Autohaus xxx)
-keine Serviceanzeige in der MFA > beanstandet, aber bislang nicht behoben (durch Autohaus xxx)
-Lichtschalter hat in seiner Aufnahme Spiel, d.h. er wackelt > bislang nicht behoben
-Motor ruckelt hin und wieder (beim Gas geben) nach Kaltstart > bislang nicht behoben
-Lichtsensor sporadisch defekt, Fehler tritt in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf > bislang nicht behoben

Und nun das was ich für mein Empfinden am Schlimmsten finde, und sich in keinster Weise mit “Wertigkeit neu erleben” verbinden lässt:

-Der Wagen knistert, klappert und knarrt an vielen Stellen im Innenraum. Auch hier möchte ich Ihnen eine relativ genaue Schilderung machen!

-Knistern/Knacken im Bereich der B-Säulen, tritt meistens auf wenn der Wagen in der Sonne steht
-Knistern im Bereich beider Sonnenblenden, tritt vorwiegend beim Befahren von Kopfsteinpflaster auf
-Klappern im gesamten Heckbereich beim Überfahren von langen und kurzen Unebenheiten
-Knistern im Bereich des Kombiinstruments, ebenfalls beim Überfahren von Unebenheiten
-Klappern im Bereich Rückbank Beifahrerseite , ebenfalls beim Überfahren von Unebenheiten
-Knistern aller Türverkleidungen (jeweils im hinteren Bereich) bei mittler Lautstärke der Hifi-Anlage

Die Probleme mit der Innenraumakkustik sind erst vor kurzem Aufgetreten und ich habe das Gefühl, das es teils mit den derzeit vorheerschenden Temperaturen (>30 Grad) zusammenhängt. Für mich ist dieser Zustand nicht tragbar und meiner Meinung nach dürfen solche Mängel, vor allem in einer so hohen Anzahl, bei einem Neuwagen nicht vorkommen! Alles in Allem bin ich bislang enttäuscht von dem Wagen und es bereitet mir derzeit keine Freude mit ihm zu fahren. Er schafft es nicht, ihren überall beworbenen Qualitätsstandard zu halten. Ich empfinde es mittlerweile als Hohn, in ihrer Werbung damit zu werben das dies ein Auto für Leute sei die Zitat: "Für die, die Geräusche bereits ab 0 Dezibel hören". Im Übrigen wurden die bisherigen Reperaturen zw. Garantiearbeiten beim Autohaus xxx nur zum Teil zu meiner Zufriedenheit durchgeführt. Die ausgeführten Arbeiten durch das Autohaus xxx waren durchweg in Ordnung, haben aber nur deshalb dort stattgefunden weil ich dienstlich derzeit im xxx Kreis unter Woche unterwegs bin.

Ich bitte sie daher, Stellung hierzu zu nehmen und mich an ein VW Autohaus zu vermitteln, was meine geschilderten Probleme mit dem Wagen mit mir zusammen in voller Ernsthaftigkeit angeht um so eine Lösung zu finden! Evtl. ist es ja auch möglich, dies mit einem VW Außendienstmitarbeiter (Qualitätssicherung) in Zusammenarbeit zu tun um in Zukunft gebaute Autos qualitativ zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen

(John xxx)
--------------------------------------

Also das Schreiben ist nun soweit fertig 😉 Achja, das ist ein Vorschrieb, die paar Rechtschreibfehler die noch drin sind kommen noch raus.

Gruß
John

Besonders den Schluss finde ich doch sehr gut.
Es schreit nicht gleich nach Wandlung, sondern du bittest um Unterstützung bei der Beseitigung der Mängel, und dass in sehr freundlichem Ton.

Find ich völlig ok, so 🙂.

Ich wünsche dir viel Erfolg und das alles zu deiner Zufriedenheit erledigt wird.

Ich frage mich allerdings, wie es produktionstechnisch passieren kann, dass an an einem Highline mehrere Trendline Teile montiert werden ....

Hi Johanno

ich sehe in Deiner Signatur, das Du bereits gewandelt hast, hast Du in einen Blog oder ähnliches Deine Erfahrungen niedergeschrieben?

Kali

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Besonders den Schluss finde ich doch sehr gut.
Es schreit nicht gleich nach Wandlung, sondern du bittest um Unterstützung bei der Beseitigung der Mängel, und dass in sehr freundlichem Ton.

Find ich völlig ok, so 🙂.

Ich wünsche dir viel Erfolg und das alles zu deiner Zufriedenheit erledigt wird.

Das bringt ja auch nichts in dem allerersten Schreiben direkt nach Wandlung zu brüllen...Das die Geräusche im Innenraum beseitigt werden können davon gehe ich derzeit ohnehin nicht aus und je nachdem wird man sehn wie kulant sich VW verhalten wird. Jedenfalls hat es nichts mit dem Anspruch zutun mit dem sie werben! Und es gibt genug Fahrzeuge wo man garnichts hört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen