Mängelliste...Meint ihr das eine Wandlung möglich ist?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich liste nun einmal die Mängel auf die der Wagen seit Auslieferung hatte bzw teilweise immernoch hat:

-falscher Kühlergrill montiert (Trendline) > vom Händler behoben
-falscher Handbremshebelgriff montiert (Trendline) > vom Händler behoben
-Dichtung Frontscheibe Beifahrerseite nicht richtig eingesetzt > vom Händler behoben
-Zierrahmen RCD 510 nicht richtig eingesetzt > selbst auf Kulanz im Betrieb behoben, Neuteil verbaut
-Stoßstange im Bereich der hinteren rechten Rückleuchte nicht richtig über den Prallschutz aufgeschoben > selber behoben
-Spaltmaße Motorhaube (zu tief eingestellt) > selber behoben
-Ablagennetz Hutablage hängt durch > selber auf Kulanz behoben
-Spaltmaße Heckklappe (Abstände zu den Rüllis passen nicht, insgesamt nicht richtig eingepasst) > ebenfalls auf Kulanz durch mich selber behoben (richtig viel Aufwand es 100%ig zu korrigieren)
-Umlaufende Türgummidichtung steht Hinten Rechts (im Bereich der B-säule) ab > insgesamt nun schon zweimal ausgetauscht, und jedes mal wird es schlimmer
-Lichtschalter hat in seiner Aufnahme "Spiel", das heißt er wackelt

Und das schlimmste:
-der Wagen knarzt und klappert im gesamten Innenraum, es ist nun sehr schlimm geworden seitdem es sehr heiß ist...die Geräusche lassen sich auch kaum mehr lokalisieren, weil sie aus allen Richtungen kommen 🙁

Von meinem Händler fühle ich mich nicht wirklich ernstgenommen, meint ihr es bringt etwas an VW direkt zu schreiben? Wäre eine Wandlung möglich? Ansich ist das so ein tolles Auto, aber zurzeit ist es nurnoch nervig...

Gruß
John

Beste Antwort im Thema

Ich finde das schrecklich, wie manch einer hier hier die Klappergeräusche als Lapalie abtut. Ich habe diese Geräusche in meinem (noch) aktuellen Golf V und bin an diversem Klappern und Knacken im Innenraum fast bekloppt geworden. Für mich tragen diese Geräusche zu einem erheblichen Teil dazu bei, überhaupt nicht mehr gerne mit dem Wagen zu fahren. Der eine ist da eben empfindlich, der andere nicht.

Und zu so Aussagen wie: "Manchmal hat man eben Pech und eine Aushilfskraft am ersten Arbeitstag baut den Wagen zusammen. Ist dann eben so..."... Da fällt mir nichts mehr ein! Wir reden hier von einem Fahrzeugwert von teilweise über 30.000 Euro. Da erwarte ich, dass (so ziemlich) alles passt!! Einen Fernseher für 500 Euro tauscht jeder sofort um, wenn Kleinigkeiten defekt sind (Pixelfehler o.ä.). Aber bei einem Gegenstand von mehreren Zehntausend Euro Wert muss man sich hilflos allen möglichen Murks gefallen lassen. Ich weiß, ich kann es nicht ändern, aber bei so was packt mich regelmäßig die Wut (eben weil ich auch schon von so etwas betroffen war). Erst recht wenn es Mängel sind wie nicht lokalisierbare Klappergeräusche, die wahrscheinlich nie abgestellt werden können und das ganze Autoleben als nerviger Begleiter mitfahren.

@TE: Ich drücke die Daumen, dass es klappt mit der Wandlung. Ich kann den Ärger echt gut verstehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ist halt nach genau 4 Wochen gewandelt worden.

Problem war von Anfang an, dass er nicht richtig ansprang und im Leerlauf dann wie wahnsinnig ruckelte. Das ganze Auto bewegte sich.
Lt. Werkstatt würde er "nur auf 2 Zylindern laufen".

Machtest du ihn dann aus und versuchtest sofort neu zu starten, hatte man oben beschriebendes Problem nicht mehr, denn er ging nach 1-2 Sekunden sofort wieder aus.
Erst nach 15 Minuten Wartezeit sprang er dann meist ganz normal an und das während meiner Zeit meist bis zum nächsten Morgen. Dann ging das Spiel wieder los.

Der zweite Werkstattaufenthalt war dann auch schon der letzte. Hab ihn nämlich gar nicht mehr wieder bekommen.
Die Werkstatt hat versucht, auf Verdacht das Steugerät auszutauschen.
Hierbei hat die Werkstatt einfach -ohne Rücksprache mit VW- aus einem VI das Steuergerät ausgebaut und in meinen eingesetzt ohne die Ausstattung und Motor/Getriebe Kombi zu beachten und den Steuergeräte Tausch richtig einzuleiten.
Dadurch und weil logischerweise die Fahrgestellnummer nicht stimmte, hat sich ein Großteil der restlichen Elektronik verabschiedet (auch aus Gründen des Diebstahlschutzes), um einen einfachen Quertausch des Steuergerätes zu verhindern, damit Diebe so nicht die Wegfahrsperre überwinden können.

Nun war das gesamte Armaturenbrett ausgebaut, grosse Teile der Elektronik und die gesamte Schliessanlage hätten getauscht werden müssen, ohne dass jemand wusste, ob der ursprüngliche Fehler wirklich durch das Steuergerät verursacht wurde.

Ich habe weitere Reparaturen dann abgelehnt.

Zu allem Überfluss habe ich dann auch noch Ärger mit dem Autohaus gehabt, weil sich der ursprüngliche Verkäuer geweigert hat, uns nochmal ein Auto zu verkaufen, da er "den Beratungsaufwand nicht mehr leisten könne".
Also durfte ich mir auch noch einen neuen Händler suchen. Vom ursprünglichen habe ich noch nicht mal mein Geld für Fahrkosten, vollen Benzin Tank, Zulassungs- und Abmeldekosten, Portoauslagen .... zurück erhalten.

Nichts als Ärger. Habe mir einen Diesel bestellt. Lese hier einfach noch viel zu häufig von der dieser Kaltstartproblematik mit dem Ruckeln.

Abgesehen von der Fahrt von Wolfsburg habe ich ihn in meinem Wohnort ca. 30 km fahren können. Toll, oder ?
Die Kundenbetreuung hat sich nie bei mir entschuldigt, trotz zahlreicher Telefonate.

Ihr werdet wahrscheinlich noch viel Freude mit Euren Gölfen haben. Ein kleiner Erfahrungsbericht über 2,5 Jahre:

Mängel Golf Plus, Bj. 12/2006, Stand 2.8.2009, ca. 29 TKm.

1. Von Anfang an stecke Mittelkonsole nicht richtig zusammen- habe ich selbst richtig auseinander gebaut und zusammengesteckt, so dass keine Spaltmaße mehr zu sehen waren.

2. Nach einem halben Jahr: Risse rund um die Windschutzscheibe in den Gummis- nach Monaten nach Intervention bei der AutoBild auf Garantie getauscht.

3. Nach einem Jahr: Tempomat funktioniert nicht mehr. Hebel getauscht.

4. Nach 1,5 Jahren: Tachonadel schwankte in der Stadt wie bei einer alten Benz-Taxe mit einer halben Million Kilometern. Erster Freundliche wollte nicht wechseln, da nicht doll genug für seinen Geschmack (Nadel schwankte bei 50 zwischen 40 und 60 Km/h!) der zweite wechselte und erzählte uns, dass ein Wechsel leichte Spuren beim Tausch der Tacho-Unit am Armaturenbrett hinterlässt. So ist es auch gekommen! Muss aktuell leider wieder getauscht werden, da der Softlack vom Drehzahlmesser über der "10" abblättert und das blau der Instrumentenbeleuchtung durchschimmert!

5. Nach 1,5 Jahren: Lenkgetriebe knackt. Auto 3 Tage in der Werkstatt, ausgetauscht, Geräusch weg, knackt seit einigen Wochen wieder.

6. Nach 1,5 Jahren: Anfahrruckeln und rollende Kupplung, Motor geht aus beim Anfahren, obwohl Diesel 1.9 Tdi 77 KW, nach 15 Minuten Fahrt ist das Ruckeln weg, kommt wieder, wenn der Motor heiß wird. Von beiden Freundlichen ausgesessen- weiter beobachten hieß es! Neue Kupplung kostet wohl zu viel?!

7. Nach 2 Jahren: An der Stoßstange an der aufgesteckten Leiste wellt sich vorne rechts der Lack und platzt ab, da Grundierung laut Aussage vom Freundlichen von Anfang an nicht in Ordnung war. Austausch und Neulackierung erforderlich!

8. Nach 2,5 Jahren: Einer der Lautsprecher vom RCD 300 + kratzt.

Mängel Seat Leon II, Bj. 3.8.2005 (hat morgen Geburtstag), Stand 2.8.2009, ca. 103.800 Km

Dagegen unser Zweitwagen Seat Leon Style 1,9 TDI, Bj. 8/2005, 103.800 Km: Marderbisse an den Schläuchen und einmal brannte die Airbag-Lampe- Das war alles in 4 Jahren ....

Ich kenne auch Leute, die einen Golf II/III 55/60 PS mit sehr wenig Service, Liebe und sehr seltenen Ölwechseln über 200 TKm gefahren haben bis sie die Abwrackprämie trennte. Diese Zeiten sind anscheinend lange vorbei oder wir haben beim Golf wirklich Pech und beim Leon wirklich Glück gehabt!

Zitat:

oder wir haben beim Golf wirklich Pech und beim Leon wirklich Glück gehabt!

Das wird es sein...

Moin,

wir holen auch bald einen Golf VI plus ab. Ich bin über die vielen kleinen Mängel des Golfs schon sehr überrascht. Bei meinem Audi gabs solche Materialmängel, Lackmängel oder falsche Spaltmaße usw. in keinster Weise.

Mein Wagen ist inzwischen 6 Jahre alt , aber da klappert und knarzt absolut nichts.

Hoffentlich ist an dem Golf alles ok.

Ähnliche Themen

So, es gab zwischenzeitlich weiteren Briefwechsel, mit dem Ergebnis heute jemanden direkt am Telefon zu haben. Man hat sich erstmal bei mir entschuldigt das sich Angelegenheit nun schon drei Wochen hinzieht. Es wurden mir drei Händler genannt (in meinen PLZ Kreis) an die ich mich wenden könne. Das Ganze sei nun aktenkundig in Wolfsburg und ein Händler soll jetzt explizit nochmal alle Mängel feststellen und dokumentieren, wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit geschieht würde ein Außendienstmitarbeiter von VW zum Händler geschickt. Es wird definitiv, egal was nun passieren wird, eine Entschädigung geben. Wenn die Mängel nicht in ihrer Summe behoben werden können dann besteht die Möglichkeit der Wandlung, es müssen nicht zwingend schwere Mängel sein. VW sei bemüht ihren beworbenen Qualitätsstandard einzuhalten, und wenn dies nicht möglich sei, die Konsequenzen je nach Einzelfall daraus zu ziehn.

Ich klapper morgen mal besagte Händler ab...Wahrscheinlich bleibt der Wagen dann dort.

Seit neuestem hat er übrigends leichten Ölverlust am Motor, dort wo das Getriebe angeflanscht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen