Mängelliste...Meint ihr das eine Wandlung möglich ist?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich liste nun einmal die Mängel auf die der Wagen seit Auslieferung hatte bzw teilweise immernoch hat:

-falscher Kühlergrill montiert (Trendline) > vom Händler behoben
-falscher Handbremshebelgriff montiert (Trendline) > vom Händler behoben
-Dichtung Frontscheibe Beifahrerseite nicht richtig eingesetzt > vom Händler behoben
-Zierrahmen RCD 510 nicht richtig eingesetzt > selbst auf Kulanz im Betrieb behoben, Neuteil verbaut
-Stoßstange im Bereich der hinteren rechten Rückleuchte nicht richtig über den Prallschutz aufgeschoben > selber behoben
-Spaltmaße Motorhaube (zu tief eingestellt) > selber behoben
-Ablagennetz Hutablage hängt durch > selber auf Kulanz behoben
-Spaltmaße Heckklappe (Abstände zu den Rüllis passen nicht, insgesamt nicht richtig eingepasst) > ebenfalls auf Kulanz durch mich selber behoben (richtig viel Aufwand es 100%ig zu korrigieren)
-Umlaufende Türgummidichtung steht Hinten Rechts (im Bereich der B-säule) ab > insgesamt nun schon zweimal ausgetauscht, und jedes mal wird es schlimmer
-Lichtschalter hat in seiner Aufnahme "Spiel", das heißt er wackelt

Und das schlimmste:
-der Wagen knarzt und klappert im gesamten Innenraum, es ist nun sehr schlimm geworden seitdem es sehr heiß ist...die Geräusche lassen sich auch kaum mehr lokalisieren, weil sie aus allen Richtungen kommen 🙁

Von meinem Händler fühle ich mich nicht wirklich ernstgenommen, meint ihr es bringt etwas an VW direkt zu schreiben? Wäre eine Wandlung möglich? Ansich ist das so ein tolles Auto, aber zurzeit ist es nurnoch nervig...

Gruß
John

Beste Antwort im Thema

Ich finde das schrecklich, wie manch einer hier hier die Klappergeräusche als Lapalie abtut. Ich habe diese Geräusche in meinem (noch) aktuellen Golf V und bin an diversem Klappern und Knacken im Innenraum fast bekloppt geworden. Für mich tragen diese Geräusche zu einem erheblichen Teil dazu bei, überhaupt nicht mehr gerne mit dem Wagen zu fahren. Der eine ist da eben empfindlich, der andere nicht.

Und zu so Aussagen wie: "Manchmal hat man eben Pech und eine Aushilfskraft am ersten Arbeitstag baut den Wagen zusammen. Ist dann eben so..."... Da fällt mir nichts mehr ein! Wir reden hier von einem Fahrzeugwert von teilweise über 30.000 Euro. Da erwarte ich, dass (so ziemlich) alles passt!! Einen Fernseher für 500 Euro tauscht jeder sofort um, wenn Kleinigkeiten defekt sind (Pixelfehler o.ä.). Aber bei einem Gegenstand von mehreren Zehntausend Euro Wert muss man sich hilflos allen möglichen Murks gefallen lassen. Ich weiß, ich kann es nicht ändern, aber bei so was packt mich regelmäßig die Wut (eben weil ich auch schon von so etwas betroffen war). Erst recht wenn es Mängel sind wie nicht lokalisierbare Klappergeräusche, die wahrscheinlich nie abgestellt werden können und das ganze Autoleben als nerviger Begleiter mitfahren.

@TE: Ich drücke die Daumen, dass es klappt mit der Wandlung. Ich kann den Ärger echt gut verstehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das mit dem Lichtschalter hab ich auch...🙁

..genau kann ich dir es nicht beantworten, aber ich finde es ziemlich schwierig, weil ja niun schon viel behoben ist...

LG

Zurückgeben kann man nur, wenn ein größerer Mangel dreimal erfolglos versucht wurde zu reparieren.

Danke für die Antworten bisher...Wie definiert VW denn einen größeren Mangel?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von john1986


-falscher Handbremshebelgriff montiert (Trendline) > vom Händler behoben

Hallo.

Was ist der Unterschied?

Kali

Zitat:

Original geschrieben von Kali69



Zitat:

Original geschrieben von john1986


-falscher Handbremshebelgriff montiert (Trendline) > vom Händler behoben
Hallo.

Was ist der Unterschied?

Kali

Ich steh nicht so auf Plastik...Wie die meisten.

Wandeln? Niemals, ist doch alles behoben.

Und Thema "knister, knaster" ist eh eins für sich.

Aber mal im Ernst, das ist nichts besonderes was du bemängelst, da kannst du dir jedes Auto vornehmen und findest eine ähnliche Anzahl Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von summerblue


Wandeln? Niemals, ist doch alles behoben.

Und Thema "knister, knaster" ist eh eins für sich.

Aber mal im Ernst, das ist nichts besonderes was du bemängelst, da kannst du dir jedes Auto vornehmen und findest eine ähnliche Anzahl Mängel.

Ich bin aber in der glücklichen Lage tagtäglich vergleichen zu können und nein, das Thema "Knister, Knaster" ist da leider eindeutig. Und behoben ist lange nicht alles 🙄 🙁

dh dieses knistern und knaster hat es auch der Golf???
Ist das nur bei dir so oder bei allen Golfs VI?

Die dich ich bislang fahren konnte hatten es alle nicht...Mir wäre es auch egal wenn es nur 1-2 Stellen wären, aber es sind mittlerweile zig Stellen im gesamten Innenraum verteilt.

Also einzig wegen der Gummidichtung und den Knarzgeräuschen wirst du keine Wandlung durch bekommen, da muss der Sachbearbeiter bei VW schon einen sehr sozialen tag haben. Die anderen Mängel sind eigentlich keine da du sie ja sogar selbst beheben konntest. Wenn nun dein Motor verrückt spielt, das Getriebe einen Hau hat oder andere Dinge das fahren erschweren oder gar unmöglich machen, dann kannst du VW mit Wandlung kommen (nach mehreren erfolglosen Versuchen den Mangel zu beseitigen). Siherlich auch bei anderen Problemen, aber das was du da nennst ist zweifelsohne nervig aber zur Wandlung reicht es da imo bei weitem nicht.

Mal davon ganz abgesehen hast du ja beinahe alles selbst behoben und daher sind die Arbeiten an deinem Wagen wohl kaum bei VW bzw. deiner Werkstatt verzeichnet.

Bei mir isses halt ein Sonderfall: Die Arbeiten konnte ich teils selber in meinem Praktikumbetrieb durchführen, d.h. konkret: Das sind ganz normale Kulanzaufträge an/über VW gewesen, nur mit dem Unterschied das kein x-beliebiger Mechaniker sie ausgeführt hat, sondern ich zusammen mit einem Gesellen. Alles was ich "selbst" behoben habe ist ja nun auch ok, aber speziell die Sache mit der derzeitigen Innenraumakkustik geht garnicht und ich sehe da Schwarz das beheben zu können.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Bei mir isses halt ein Sonderfall: Die Arbeiten konnte ich teils selber in meinem Praktikumbetrieb durchführen, d.h. konkret: Das sind ganz normale Kulanzaufträge an/über VW gewesen, nur mit dem Unterschied das kein x-beliebiger Mechaniker sie ausgeführt hat, sondern ich zusammen mit einem Gesellen.

Ok, dann ist das natürlich etwas anderes. Aber warum Kulanz, fällt sowas nicht unter Garantiearbeiten?

Zitat:

Alles was ich "selbst" behoben habe ist ja nun auch ok, aber speziell die Sache mit der derzeitigen Innenraumakkustik geht garnicht und ich sehe da Schwarz das beheben zu können.

Sowas ist ne harte Nuss, kenn ich von meinem seligen Bora Variant, die Kiste war auch eine Katastrophe was den Innenraum anging.

Letztlich hab ich dann beim Einbau der Hifianlage die Kiste eh auseinander genommen und dann auch bis auf ein Geräusch hinterm Amaturenbrett alles abstellen können. Aber du solltest da auch nicht klein beigeben sondern hartnäckig deine Werkstatt damit nerven, gerade wenn du dort ein Praktikum machst.

Man muss da unterscheiden: Einmal das Autohaus wo ich gekauft habe und einmal das Autohaus wo ich Praktikum mache...Bin ja dienstlich immer im Raum Stuttgart unterwegs 😉

Ich bin gerade dabei einen Brief an den Kundenservice in Wolfsburg zu schreiben, ich denke dieser Brief wird Eindruck machen und vllt kommt in die Sache etwas Bewegung rein...Am liebsten wäre mir wenn ich zusammen mit einem VW Außendienstmitarbeiter (und laut meinem Händler gibt es die) zusammen die Probleme besprechen könnte sowie bei einer Probefahrt demonstrieren könnte. Man wird sehn, aber mit Wertigkeit neu erleben hat der Wagen jedenfalls nichts zutun 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen