Mängelliste Golf Plus VI
Wagenübernahme am 2.9.09 in Wolfsburg. Lordoseeinstellung kaputt. Vor Ort repariert. Nach 4 Wochen Geräusche in der Lordosestütze. Austausch-5 Tage Werkstatt. Fahrertür von Werk nicht richtig festgeschraubt.Vor Ort repariert. Sicherheitsgurte -Fahrerseite-nicht festgeschraubt. 2 Tage Werkstatt. Fahrersitz knarrt im oberen Bereich. Erster Reparaturversuch fehlgeschlagen. Ab 9.12. deshalb wieder in der Werkstatt. Frage: Rücktritt möglich?
Bernd
Beste Antwort im Thema
Wagenübernahme am 2.9.09 in Wolfsburg. Lordoseeinstellung kaputt. Vor Ort repariert. Nach 4 Wochen Geräusche in der Lordosestütze. Austausch-5 Tage Werkstatt. Fahrertür von Werk nicht richtig festgeschraubt.Vor Ort repariert. Sicherheitsgurte -Fahrerseite-nicht festgeschraubt. 2 Tage Werkstatt. Fahrersitz knarrt im oberen Bereich. Erster Reparaturversuch fehlgeschlagen. Ab 9.12. deshalb wieder in der Werkstatt. Frage: Rücktritt möglich?
Bernd
20 Antworten
hi,
ich habe auch nen plus, aber mängel hatte ich bisher noch keine (oder nur noch nicht festgestellt 😁)
aber mal ne frage zu der Lordoseeinstellung: was war denn daran defekt ???
ich hatte nämlich das gefühl zu anfangs, daß man das verstellen kaum bemerkt -- sooo wenig tut sich da im rücken.
hatte vorher nen golf IV variant, und wenn man da am rad gedreht hat, da hatte man zum schluß das gefühl, daß man nen fußball im kreuz hatte.
bin dann zum 🙂 ins ah und haben dort andere autos getestet mit den gleichen sitzen, aber auch bei denen tut sich sehr wenig....
von den sitzen bin ich im allg sehr enttäuscht -- man kann die kopfstützen nur in der höhe verstellen, d.h. bei ruhiger fahrt mal fein das köpfchen anzulegen funzt nicht gescheit, denn dafür ist die stütze zuweit weg. auch die ergonomie gefällt mir nicht so - da war der vorgänger m.e. nach, viel bequemer......
Hi,
ich häng hier mal mein Problem/Mangel mit dran den ich seit heute an meinem Golf VI Plus habe (mein Golf ist gerade mal knapp 3 Wochen alt):
Folgendes Problem besteht seit heute Nachmittag an meinem Golf Plus:
Bin wie gewohnt heute aus meiner Garage gefahren, die eingebauten "Pieper" vom Park Piloten gingen an (ich bin rückwärts aus der Garage gefahren), als ich dann aus der Garage raus war und den Schalthebel auf "D" (hab DSG) geschaltet habe ging der Park-Pilot nicht aus und auch das die optische Anzeige im "RCD 310" blieb an, auch funzt seitdem das Radio nicht mehr (also keine Funktion vom Radio bzw, CD).
Selbst wenn man schneller fährt bleibt die optische Anzeige vom Park-Piloten auf dem Display vom RCD310.
War dann heut kurz bei meinem Händler, der hat dann versucht nen Fehler auszulesen, leider hat er im Fehlerspeicher keinen Fehler feststellen können, er meinte ich sollte am Montag nochmal bei ihm vorbei kommen und dann würden sie intensiver nach der Ursache "forschen".
Da im Display am RCD310 auch bei verschlossenem Auto der Park-Pilot weiterhin angezeigt wird weiß ich nicht ob das so toll für die Batterie ist.
Gibts hier vielleicht jemanden bei dem ein solcher Fehler schon mal vorgekommen ist bzw. weiß jemand was das eventuell sein könnte ?
Toll ... nicht mal 3 Wochen und vermutlich schon die ersten Probleme mit der Elektronik vom Golf VI 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mundl1983
hy blöd mit den plus.aber probier einmal die batterie abhängen und wieder anhängen.
Genau das darf man bei einem neueren Vw nicht machen...
Servo neu anlernen,Fensterheber...
und bei unvorsichtigen Anschließen der Batterie ein voller Fehlerspeicher,der bis zum Totalausfall der Elektronik führt, bis hin zu Defekten einiger Steuergeräte......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mundl1983
hy blöd mit den plus.aber probier einmal die batterie abhängen und wieder anhängen.
Hi,
ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist, hab mal gehört/gelesen dass das bei neuen Autos nicht so gut ist, da dann eventuell einige Fehler angezeigt werden können oder so etwas ähnliches (kenn mich da nicht so aus), ausserdem werde ich mit Sicherheit am Neuwagen keine "Hand anlegen" !
Da ich morgen den ganzen Tag nicht daheim bin (fahre mit dem Zug weg), bin ich echt mal gespannt ob der Golf am Sonntag noch "anspringt" bzw. ob die Batterie noch Spannung hat.
Ich weiß nur eins, ich werde an dem Auto nicht einen Handschlag machen, vielleicht heisst es dann noch das ich Aufgrund dessen das ich die Batterie abgeklemmt habe die Sache noch verschlimmert habe .
Edit:
@Grubich7342
Danke, hab ich mir fast schon gedacht bzw. hab das schon mal irgendwo gelesen das man an den heutigen Autos auf keinen Fall die Batterie so einfach "abklemmen" darf 😉
Hallo!
Schaltet sich die Einparkhilfe denn ab (der rechte Schalter in der Mittelkonsole leuchtet dann nicht mehr, sollte bei ~ 20 km/h passieren)? Falls ja hat sich vermutlich einfach das Radio aufgehängt.
Wenn du die Batterie nicht abklemmen möchtest (davon geht das Auto nicht kaputt, wo sind wir denn 🙂 Aber es stimmt natürlich, dass man einige Sachen neu anlernen muss) zieh doch einfach mal die Sicherung vom Radio.
-Johannes
der sich auch beim Neuwagen erstmal versuchen würde selbst zu helfen, wenn man deswegen 3x zum Händler muss ist ja auch ne Menge Zeit verloren...
Meine Freunde.
Es ist ein absoluter blödsinn das da was pasieren kann.
Wichtig ist das du auf N geschalten hast bevor du die batterie abhängst.
Was glaubst du was pasiert wenn einmal deine Hin ist oder vieleicht am Sonntag leer ist.
Ist eigentlich für das Auto genau das gleiche.
Da kannst du mir glauben hab gerade mit einen Kollegen gesprochen von der Pannenhilfe und der sagt da gibt es gar nichts nur wichtig ist das es auf N ist wenn zb. die Batterie defekt ist.
Aber gut das wird es ja doch nicht sein vermute das sich das system schlicht weg aufgehängt hat.
Lauft doch alles mit Windows!!!!!!!!!!!
Aber an deiner stelle würde ich keinen finger machen wenn am sonntag nichts geht VW Hotline anrufen danke bababa oder einfach am montag zum Händler rauschen.
Ist aber nichts ungewöhnliches eigentlich.
Zitat:
..
Servo neu anlernen,Fensterheber...
und bei unvorsichtigen Anschließen der Batterie ein voller Fehlerspeicher,der bis zum Totalausfall der Elektronik führt, bis hin zu Defekten einiger Steuergeräte......
O Mann wenn ich sowas lese. wieso haben die die Servo nicht so gelassen-- mit Öl hat doch prima funktioniert. Dieser Elektronik .Grims Krams wird zukünftig noch einigen Besitzern die Nerven rauben.
Zitat:
Original geschrieben von mundl1983
Meine Freunde.Es ist ein absoluter blödsinn das da was pasieren kann.
Wichtig ist das du auf N geschalten hast bevor du die batterie abhängst.
Was glaubst du was pasiert wenn einmal deine Hin ist oder vieleicht am Sonntag leer ist.
Ist eigentlich für das Auto genau das gleiche.
Da kannst du mir glauben hab gerade mit einen Kollegen gesprochen von der Pannenhilfe und der sagt da gibt es gar nichts nur wichtig ist das es auf N ist wenn zb. die Batterie defekt ist.
Aber gut das wird es ja doch nicht sein vermute das sich das system schlicht weg aufgehängt hat.
Lauft doch alles mit Windows!!!!!!!!!!!
Aber an deiner stelle würde ich keinen finger machen wenn am sonntag nichts geht VW Hotline anrufen danke bababa oder einfach am montag zum Händler rauschen.
Ist aber nichts ungewöhnliches eigentlich.
Jaja, dann freut sich VW über den Verkauf von ein paar Steuergeräte,wenn man was verbockt...
Die Servotronic "vergisst" die Mittelstellung, bei Benzinern haut nachher bei der Einspritzung allerhand nicht mehr hin...
Habe erst mit einem VW-Techniker darüber diskutiert...
Messe mal mit einer gewöhnlichen Prüflampe irgendwo die Spannung raus und es ist sicher was hin..
Oder machs wie ein Bekannter: mit einem drei Tage alten Passat TDI einem alten Escort
Starthilfe gegeben...
Etliche Steuergeräte hin,der wiederbelebte Escort fuhr wieder,der Passat wurde mit dem Schleppwagen geholt, kein Garantieanspruch,Reparaturkosten auf eigene Rechnung!!!!
Die Starterkabel waren richtig und in der richtigen Reihenfolge anesteckt, durch den Startvorgang
des Fords wurden die Steuergeräte eliminiert...
}}CAN-BUS!
Also lieber Hände weg!!!!
Hallo!
Irgendwie weiß ich nicht, ob ich bei dem was hier geschrieben wird lachen oder weinen soll. Natürlich habe ich Verständnis dafür, wenn sich jemand nicht an die Batterie rantraut, weil er sowieso noch Garantie hat. Und das geschrieben wird, dass bei der Vielfalt an Steuergeräten auch was kaputt gehen kann.
Aber es klingt ja gerade so, dass nach dem Wechsel der Batterie die Hälfte der Steuergeräte nicht mehr gehen. Das Problem ist ein Stück weit, dass man dabei doch einiges falsch machen kann (genauso bei der Starthilfe, da haben auch schon Leute die Batteriepole kreuzweise verbunden und sich gewundert, warum die Isolierung des Starthilfekabels wegraucht).
Glaubt ihr auch, dass die Autos in Wolfsburg mit eingebauter Batterie geboren werden? Wie soll das funktionieren? Irgendjemand steht da am Band, schraubt die Batterie fest und klemmt sie an - und oh Wunder: das Auto funktioniert nachher.
Glaubt ihr auch, dass die Werktstatt ein neues Auto bestellt wenn eure Batterie kaputt ist? Das ist wohl ein Wunschtraum. Nein, sie bauen schlicht und ergreifend die Batterie aus und eine neue ein. Und ja, auch bei einer S-Klasse oder einem A8 kann man eine Batterie wechseln, auch wenn da ggf. noch ein Steuergerät entsprechend codiert werden muss.
Ich habe das Handbuch leider gerade nicht vor mir liegen, aber die Prozeduren zum Anlernen der Fensterheber und der Lenkung müssten eigentlich dort beschrieben sein.
Zitat:
O Mann wenn ich sowas lese. wieso haben die die Servo nicht so gelassen-- mit Öl hat doch prima funktioniert. Dieser Elektronik .Grims Krams wird zukünftig noch einigen Besitzern die Nerven rauben.
Wo ist denn hier die Dramatik? Einmal voll links einschlagen, einmal voll rechts einschlagen und das Thema ist gegessen!? Die elektronische Servo-Lenkung war ein wichtiger Schritt zur Spritersparnis im Alltag. Und den Parklenkassistent gäbs mit hydraulischer Servo-Lenkung sicher nicht für 100 Euro 😉
Aber früher war alles besser - warum hat der Golf eigentlich keinen luftgekühlten Heckmotor mehr!? Hat doch bei über 20 Millionen Käfern einwandfrei funktioniert - unbegreiflich...
-Johannes
Genau wegen solchen Do-it-yourselfschraubereien hat mein Bekannter und seine Kollegen genug Arbeit mit defekter Elektrik...😁
Beim Herumarbeiten an der Batterie und der Elektrik am Besten die Nummer
des Mobilitätsnotdienstes und Schlepphilfe parat halten.
(ob VW die Kosten auch übernimmt,wenn da herumgefummelt wurde,ist fraglich...)
Untern strich.
Muss das jeder für sich entscheiden und wie oben schon gesagt .
Was machst du wenn dein Auto nach 3 Jahren eine neue Batterie verlangt.
Kaufst du dir einen neuen oder wie soll das funktionieren?
VW Macht nichts anderes. Als ein ADAC oder ÖAMTC oder was auch immer.
P.S. Starthilfe kann man viel falsch machen was wie einen quwerschnitt ein 16 ist auf alle fälle zu wenig ist es abgesichert gewesen.
Wir geben am Tag zb.l heute alleine haben wir um die 134 mal starthilfe gegeben und was wie ein Wunder jedes Auto ist wieder gefahren.
Auch ein Golf 6 GTI.
Aber wie gesagt ich persönlich würde es auch nicht machen wenn ich mich nicht auskennen würde auf sowas.
MFG
Alex
Hi,
also ...
mein Golf Plus ist heute noch "angesprungen", die Batterie hat somit noch genug Spannung.
Fehler besteht aber weiterhin (RCD-Display zeigt kontinuierlich die Abbildung vom "Park-Piloten", und keinerlei Funktion vom CD/Radio).
Hab mittlerweile mit nem befreundeten KFZ-ler gesprochen und der meinte das sich eventuell die Software vom RCD310 "aufgehangen" haben könnte.
Er sagte man könnte zwar mal die Batterie abklemmen, aber da das ja nen Garantiefall wäre sollte ich doch besser am Montag zum Händler damit fahren, vielleicht ist da auch noch etwas anderes defekt bzw. vielleicht ist der Fehler bei VW mittlerweile bekannt und es gibt für das RCD310 nen "Update".
Ich fahr morgen zum Händler und der soll sich der Sache mal annehmen.
Zitat:
Was machst du wenn dein Auto nach 3 Jahren eine neue Batterie verlangt.
Kaufst du dir einen neuen oder wie soll das funktionieren?
Ich denke, das ist doch dann eine ganz andere Sachlage.
Jetzt ist der Golf noch nicht mal 3 Wochen alt, und wie ich am Freitag schon erwähnt habe, werde ich an einem Auto das noch nicht mal 3 Wochen alt ist nicht so einfach die Batterie "abklemmen". Warum sollte ich auch !?!
Hab Garantie und die nehme ich jetzt in Anspruch, auch wenn einige meinen das wäre in ihren Augen ne "Lappalie" und man könnte doch selbst den Fehler beheben.
Gruß,
Jack
Ps.
Möchte den hier sehen der sich beispielsweise nen neues TV kauft und nach kurzer Zeit kein Bild mehr da ist und dann erstmal die "Rückwand" vom TV-Gerät abschraubt und selbst "Hand anlegt", ich glaube das würde auch kaum einer machen 🙄
Hallo!
Du zitierst den Block ein bisschen aus dem Zusammenhang, ich denke auch mundl1983 erwartet nicht von dir, dass du das Problem selbst angehst. Das muss jeder selbst entscheiden.
Es ging hier v.a. darum zu dementieren, dass das Auto zwangsläufig einen Totalschaden erleidet, wenn man die Batterie abklemmt oder Starthilfe gibt 😉
Zu deinem Beispiel mit dem Fernseher: nein, weil ich nicht wüsste was ich im Fernseher machen sollte, da fehlen mir die Kenntnisse. Stecker raus und wieder rein würde ich aber auch da probieren 😁
Bei einem PC würde ich allerdings ggf. Hand anlegen, bevor ich den zur Reparatur bring.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was letztlich die Ursache war...
-Johannes