Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@amdwolle schrieb am 21. März 2019 um 16:37:10 Uhr:


Dein Auto ist doch immer noch so wie du ihn bestellt hast und wie er geliefert wurde. Und veraltet war er schon als du ihn im Werk oder beim Händler abgeholt hast.

Also wenn ein Auto innerhalb von 6 Monaten schon wesentlich verändert wird, dann ist das nicht positiv. Das kann wohl kaum der Anspruch sein.

Die A-Klasse wurde ganz massiv mit den OTA Updates beworben, und da hat man als Kunde eben Vorstellungen ala Tesla bei denen regelmäßig Verbesserungen kommen.

Fakt ist dass bis heute noch kein OTA Update für die Software gekommen ist. Ganz im Gegenteil, die ersten Monate war diese OTA Update Funktion nicht mal verbaut, denn die Autos müssen in die Werkstatt um überhaupt ein Update zu bekommen. OTA ist da ausgeschlossen.

Für einen Hersteller mit dem Claim "Das Beste oder nichts" ist das sehr ernüchternd.

Ich bin weiterhin gespannt was von MB noch kommt. MBUX an sich finde ich eine tolle Sache. Aber mittlerweile sind es schon wieder 2 Wochen in dennen das Map-Update permanent offline ist.

Kann ich nur zustimmen... Würde gerne endlich neue Karten laden...

Veralten die Karten denn so fix.....?

Gruß

Gravitar

Bei TomTom Go gibt es 1/4 jährlich neue Karten meine ich. Wenn man mal nicht sofort neue Karten laden kann, dann ist es vermutlich für die wenigsten „schlimm“.

Ähnliche Themen

Ich persönlich möchte OTA updates für mein Fahrzeug ausgeschlossen wissen. Die Kontrolle über die Funktionen meines Fahrzeugs möchte ich selbst behalten und auch entscheiden können, ob diese oder jene Veränderung von mir erwünscht ist oder nicht. Ich stelle mir gerade vor, ich hätte für teures Geld meine Software bei einem Tuner anpassen lassen und Mercedes bügelt mir über Nacht wieder ungefragt eine andere Version drüber.....

Gruß

Gravitar

@Gravitar es langt wenn man automatische Updates ausstellen kann. Für mich war es allerdings ebenfalls ein Kaufargument das es OTA Update geben wird. Es wäre ja mal ein erster Schritt wenn man überhaupt OTA Updates bekommen würde. Jeder kann sich dann selbst überlegen ob er die automatisch installiert oder nicht.

Zitat:

@Mxim schrieb am 21. März 2019 um 13:19:20 Uhr:



Zitat:

@PatrickS176 schrieb am 21. März 2019 um 12:33:25 Uhr:


Also den neuen Tacho wirst du nicht bekommen. Alles was vor Dezember gebaut wurde hat eine andere Hardware drin für die KI (anderes Steuergerät, andere Software) und wir werden den neuen Tacho auch nicht bekommen. Das ist die Aussage von MB. Und auch der amg Tacho kommt nicht als Download (kauf).

Mfg

"Aussage von MB" heisst? Händler? Me-Support?

Die Aussage kommt direkt von MB Deutschland. Die Werkstatt hat mit MB Telefoniert. Und die haben dann die Unterschiede erklärt. Und auch die teile Nummern geschickt. Was alles anderes ist. Und naja das Steuergerät für das KI ist ein anderes mit anderer Software. Hatte auch schon einen Brief an MB Deutschland geschrieben. Aber wie erwartet keinen Antwort.

MfG

Zitat:

@PatrickS176 schrieb am 23. März 2019 um 07:53:33 Uhr:



Zitat:

@Mxim schrieb am 21. März 2019 um 13:19:20 Uhr:


"Aussage von MB" heisst? Händler? Me-Support?

Die Aussage kommt direkt von MB Deutschland. Die Werkstatt hat mit MB Telefoniert. Und die haben dann die Unterschiede erklärt. Und auch die teile Nummern geschickt. Was alles anderes ist. Und naja das Steuergerät für das KI ist ein anderes mit anderer Software. Hatte auch schon einen Brief an MB Deutschland geschrieben. Aber wie erwartet keinen Antwort.

MfG

Was ja dann wieder zeigt das MBUX Updates und neue Funktionen Wunschdenken und nur alleine dazu dient Kunden anzulocken. Mercedes kann ja schlecht damit werben das die Updates in 2 Jahren automatisch kommen.. auch wenn uns bewusst sein dürfte das dies die erste Version mit MBUX ist, so ist die Entäuschung immer wieder da wenn das bestätigt wird.

Habe heute Post bekommen. Die Anhängerzugvorrichtung muss überprüft/evtl. ersetzt werden. :-(

Zitat:

@Volker_demo schrieb am 23. März 2019 um 11:29:07 Uhr:


Habe heute Post bekommen. Die Anhängerzugvorrichtung muss überprüft/evtl. ersetzt werden. :-(

Habe ich ebenfalls bekommen .. solange mich das nix kostet ist das ok. Mal schauen wie kulant die Werkstatt dann ist bzgl. Ersatzwagen bzw. wie lange das dauern wird.

Den Ersatzwagen, kostenlos, wird es schon geben.
Mich fangen die Mängel langsam an, zu nerven.
2x Temperatursensor
1x Ambientelicht
1x Thermostatventil
jetzt AZV.
Was als nächstes? Hab den 4Jahre eingeplant. Das erste ist erst im Mai rum....

Zitat:

@Volker_demo schrieb am 23. März 2019 um 11:35:54 Uhr:


Den Ersatzwagen, kostenlos, wird es schon geben.
Mich fangen die Mängel langsam an, zu nerven.
2x Temperatursensor
1x Ambientelicht
1x Thermostatventil
jetzt AZV.
Was als nächstes? Hab den 4Jahre eingeplant. Das erste ist erst im Mai rum....

Welcher Fehler trat bei dem Tausch des Thermostatventils auf? Ist der Motor nicht immer richtig Warm geworden?

Zitat:

@16Jabome10 schrieb am 23. März 2019 um 12:08:23 Uhr:



Zitat:

@Volker_demo schrieb am 23. März 2019 um 11:35:54 Uhr:


Den Ersatzwagen, kostenlos, wird es schon geben.
Mich fangen die Mängel langsam an, zu nerven.
2x Temperatursensor
1x Ambientelicht
1x Thermostatventil
jetzt AZV.
Was als nächstes? Hab den 4Jahre eingeplant. Das erste ist erst im Mai rum....

Welcher Fehler trat bei dem Tausch des Thermostatventils auf? Ist der Motor nicht immer richtig Warm geworden?

Die Kühlflüssigkeitstemperatur blieb/schwankte zwischen 55° und 65°. Motor blieb im Kaltlauf mit entsprechendem Verbrauch. Innenraum erwärmen war nicht möglich.

Das ist leider ein bisschen das Problem, wenn eine Baureihe komplett neu auf dem Markt ist. Die ersten Modelle haben gerne dann gewisse Wehwehchen noch, die bei den späteren Modellen behoben werden. Mein Händler meinte noch "alles über einem halben Jahr ist meist besser"...ist natürlich hier auch überwiegend subjektive Erfahrung... ich kann bei meinem nur sagen, dass ich top zufrieden bin und bisher gar kein Problem hatte. Gut, das mit dem syncen der Profile klappt nicht so, aber das ist ein serverseitiges Problem und betrifft nicht "direkt" das Auto.
Aber: ich kann verstehen, dass man total angepisst ist, wenn man einen teuren Neuwagen (!) ständig in die Werkstatt geben muss....

Ich bin weiterhin super zufrieden. Dennoch fahre ich am Freitag in die Werkstatt, paar Dinge müssen doch mal geklärt werden:

Deutliche Windgeräusche hinten
Extrem häufiges melden von Pre-Safe mit teilweise Bremseingriffen
Pendlerroute funktioniert nicht

Das Zoomen an Ampeln klappt komischerweise wieder. Auch die Ausfälle des adaptiven Fernlichtassistenten hatte ich seitdem es wärmer ist kein einziges Mal mehr. Daher spreche ich das auch nicht an. Vielleicht ein Thema für den Winter.

Und in dem Zuge gibts dann auch endlich die 19“ Sommerreifen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen