Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 16. Februar 2019 um 19:23:00 Uhr:


Ich habe den nächsten Mangel. Den allerdings finde ich mehr ganz so lustig.
In den letzten Tagen ist mehrfach der Kollisionsassi reingesprungen. Wenn ich an parkenden Autos vorbeifahre kommt ab und zu das Symbol für den Seitenaufprall. Der Wagen bremst und zieht die angurte an.
Heute war ich auf der Autobahn unterwegs. Ich war auf der linken Spur unterwegs und ab und zu wenn ich ein Auto überholt habe kam das gleiche. Bei Tempo 130-150 ist das nicht wirklich lustig. Montag wird der Wagen bei Mercedes abgestellt. Das ist ein Ding was garnicht geht.

So, habe meinen Wagen wieder. Der Fehler kam vom Todwinkelassistenten.
Vermuten die und passt auch zum Bild, dass der Wagen gegenlenkt.

Die haben hinten rechts den Radarsensor getauscht. Mal abwarten.

danke für die info - wengistens werden wirklich auch noch fehler entdeckt - bei anderen herstellern heisst das "ist normal so" (siehe notbremsassistent bei seat ateca)

Hallo,

habe meinen nun schon ca. einen Monat. Hab ihn als 5 Monate altes Auto vom Vertragshändler geholt.

Heute ist mir ein Spaltmaß aufgefallen.
Beifahrerseite zwischen der vorderen und hinteren Tür.
Hier steht ganz unten am Seitenschweller die Beifahrertür ca 2-3 mm weiter ab als der Beginn der Hintertür.
Es ist keine Beschädigung erkennbar.
Aber die Fläche / der Übergang ist somit einfach "uneben" und unschön.
Kann man sowas beheben? Bzw geht sowas auf Garantie? Leider ist es mir bei der Übernahme nicht aufgefallen..

Klar, kann ganz einfach eingestellt werden

Ähnliche Themen

Hallo! Mein BabyBenz hat gradmal 10.000 km und die Leuchteneinheit im Dach ist defekt. Erst fiel die SOS Funktion aus, nach dem Besuch in der Werkstatt geht nüscht mehr. Die komplette Einheit muss getauscht werden.

Hallo!
Habe meinen W177 seit dem 17.12. 18
A 180d, 116 PS, Automatik.
Km-Stand 7509
Seit Gestern :Störung Rückhaltesysteme
Wagen wurde von Mercedes abgeholt.
Bereits der 3 Werkstattaufenthalt.
Sitzheizung war defekt, 1 x neue Software.
Keine Qualität, nicht Mercedes würdig

Ich erhalte weiterhin leere Meldungen im Entertainmentdisplay und die Meldung "Mercedes Me Dienste eingeschränkt". Hat das noch jemand?

Ahoj... so hab das Auto gestern aus Bremen geholt.. ein Traum auf 4 Rädern. Scheint soweit alles zu funktionieren wie es soll, ausser dass die Leseleuchten nicht funktionieren, weder via Tasten in der Dacheinheit noch über den Sprachbefehl - oder geht das nur im Dunkeln?
Hatte jmd das Problem bereits?

Gruß in die Runde

@ADSCHROE1
man sieht die Leuchten bei Tag schlecht.
Halt mal die Hand unter den Innenspiegel wenn die Leseleuchten eingeschaltet sind

Zitat:

@Green-Hell schrieb am 1. März 2019 um 13:05:26 Uhr:


@ADSCHROE1
man sieht die Leuchten bei Tag schlecht.
Halt mal die Hand unter den Innenspiegel wenn die Leseleuchten eingeschaltet sind

Jau.... geht doch...wenn man sich etwas verbiegt, sieht man die Leuchten auch unterm Spiegel. Ich hatte vermutet, dass die mit in der Dacheinheit wären....

Danke

Habe immer noch diese leeren Meldungen. Noch wer?

Zitat:

@ck1dot1 schrieb am 2. März 2019 um 11:08:32 Uhr:


Habe immer noch diese leeren Meldungen. Noch wer?

Gibt’s ein eigenes Thema für:

https://www.motor-talk.de/.../...stelle-leere-mitteilung-t6563133.html

Zur These “Hineinquetschen und dann das Profil wählen“. Wir hatten vor, die Sitzposition 1 meiner Frau (Größe 162cm) zuzuordnen, und zwar sowohl auf meinem als auch ihrem Profil. Wenn ich gefahren bin, dann noch mein Profil aktiv ist (Größe 198cm, und meine Frau an der Tür die Sitzposition 1 wählt, fährt der Sitz wie erwartet in Position 1 meines Profils, die aber perfekt für sie passt. Dann, im Auto gut sitzend, stellt sie auf ihr Profil um, und der Sitz fährt in Position 2. Die ist für mich eingestellt, und daher ungeeignet für meine Frau. Es wäre hier sinnvoller, dass die Position 1 beibehalten wird. Das war auch so bis vor ein paar Wochen. Neu fährt der Sitz jetzt bei mir nach Anwahl meines Profils in Position 1. Das breche ich sofort ab, denn das wäre mit großer Verletzungsgefahr verbunden. Ich vermute, die künstliche Intelligenz geht davon aus, dass da der Fahrer mit Profil 2 immer vor dem Einsteigen die Sitzposition 1 wählt und diese dann im Profil auch freundlich einstellt. Dass dieser Fahrer danach das Profil ändert, hat die KI noch nicht verstanden.

Also mein A200, abgeholt im November, bisher keine Probleme (bis auf die Restreichweiten-Anzeige, die regt mich auf), steht jetzt bei der Firma und tut keinen Mucks mehr :-(.

Kein Begrüßungsdisplay, nix, also einfach alles tot.

Hatte das schon mal jemand ?

Das kann alles mögliche sein. Daimler anrufen, abholen lassen, Ersatzwagen geben lassen und dann sollen sie machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen