Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@AG3001 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:30:52 Uhr:


@mlk02 heute hat sich das Autohaus gemeldet. Laut Werk soll die Werkstatt jetzt ein Stecker plus Kabel tauschen (ähnlich wie bei dir). Aktueller Liefertermin für die beiden Sachen 11.März oO. Sie versuchen zwar schon früher an eins zukommen aber versprechen können die es nicht dass das vorher klappt. Also weitere +5 Wochen warten und hoffen das der Fehler dann auch wirklich weg ist.
- nicht wirklich zufriedenstellend-

4 Wochen für ein Stecker plus Kabel vom Werk mit der Post?!? Ja da bleibt einem die Spucke weg. Selbst mit der Pferdekutsche dauert dies keine einzige Woche.

Ja er war auch überrascht und es war ihm auch etwas unangenehm glaube ich. Ich kann mir das nur so erklären, weil jetzt auch die neue B-Klasse anläuft und die sich an der Technik der A-Klasse bedient, dass der Lieferant vom Kabel nicht hinterher kommt.

Es wird Zeit dass Herr Z bald geht

Ist für das "komplizierte Teil" ja noch normal. Bei mir hat die Lieferung eines Kühlwasserschlauchs (ca. 15 cm) 3 Wochen gedauert. Gruß

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt hier in einem 10.000 Leute Kaff in Süd-Österreich hatte das neue Steuergerät und die Kabel für das "Rückhaltesystem defekt"-Problem innerhalb von einem Tag bekommen gehabt.

Super Sache, in den Raum DD war MB nicht in der Lage nen Gummischlauch zu liefern. Da wohnen auch "nur" ca 600000 Menschen oder noch mehr. Traurig Traurig!!! Gruß bw

Zitat:

@campari24 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:11:11 Uhr:


Es wird Zeit dass Herr Z bald geht

Ja, das mag schon sein aber Herr z steht auch für eine der erfolgreichsten Epochen bei DAIMLER. Unter ihm haben die Autos wieder mehr Qualität gewonnen und sind deutlich "emotionaler" geworden. Sein Vorgänger war dagegen furchtbar und hat DAIMLER fast an die Wand gefahren. Herr Z ist ein absoluter " car guy".

Habe ein Mail vom Händler erhalten, betreffend den Verfärbungen im Motorraum.
Das Problem sei bekannt, Sie färben es mir neu.

Heute morgen funktionierte bei mir der Tacho (7"😉 nicht. Das Radio-Display lief einwandfrei.
Direkt zur MB-Werkstatt gefahren (GPS-App) und nach dem ich das Fahrzeug abgeschlossen und wieder aufgeschlossen hatte, war das Tachodisplay wieder an. Problem wäre bekannt und soll mit einem Softwareupdate nächste Woche behoben werden.

Und der Warnhinweis des Rückhaltesystem geht mir sowas auf den Zeiger. Ganze 1 Minute blockiert er den Tacho. Man hat zwar unten die kleine Geschwindigkeitsanzeige, aber nervig ist es schon. Und ewig wegdrücken ist auch nervig. Lt. MB ist das eine Gesetzesvorgabe?! Hat ja jemand schon Erfahrung, ob man die Dauer der Anzeige verkürzen lassen kann?

Hat hier zufällig jemand einen A200 Benziner als Schaltwagen und kann mir sagen, was er jetzt mit Winterreifen an VMAX schafft? Ich komme bis 198 km/h und nur geqält über die 200 km/h. Eingetragen sind 220 km/h.

Zitat:

@VladimirG schrieb am 15. Februar 2019 um 03:12:00 Uhr:


Habe ein Mail vom Händler erhalten, betreffend den Verfärbungen im Motorraum.
Das Problem sei bekannt, Sie färben es mir neu.

...na immerhin! Aber das bedeutet mit Sicherheit, dass der Wagen eine Woche weg ist. Gründe für die Verfärbung haben sie dir vermutlich nicht mitgeteilt, oder?

Zitat:

@Taiphun schrieb am 15. Februar 2019 um 10:24:35 Uhr:


Heute morgen funktionierte bei mir der Tacho (7"😉 nicht. Das Radio-Display lief einwandfrei.
Direkt zur MB-Werkstatt gefahren (GPS-App) und nach dem ich das Fahrzeug abgeschlossen und wieder aufgeschlossen hatte, war das Tachodisplay wieder an. Problem wäre bekannt und soll mit einem Softwareupdate nächste Woche behoben werden.

Und der Warnhinweis des Rückhaltesystem geht mir sowas auf den Zeiger. Ganze 1 Minute blockiert er den Tacho. Man hat zwar unten die kleine Geschwindigkeitsanzeige, aber nervig ist es schon. Und ewig wegdrücken ist auch nervig. Lt. MB ist das eine Gesetzesvorgabe?! Hat ja jemand schon Erfahrung, ob man die Dauer der Anzeige verkürzen lassen kann?

Hat hier zufällig jemand einen A200 Benziner als Schaltwagen und kann mir sagen, was er jetzt mit Winterreifen an VMAX schafft? Ich komme bis 198 km/h und nur geqält über die 200 km/h. Eingetragen sind 220 km/h.

Nein, da kann man leider nix verkürzen. Wegklicken oder warten. Aufregen und weiter mit beschäftigen bringt nix^^

Ich hatte damals einen A200 als Schalter und einen als Automatik. Schalter ging bei mir bis 230 Tacho (231 oder 232, bin mir gerade unsicher), allerdings Sommerreifen. Aber da habe ich auch was an Anlauf für gebraucht muss ich ehrlicherweise dazu sagen! Angegeben ist der 200er soweit mit 225.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 15. Februar 2019 um 10:31:18 Uhr:


Nein, da kann man leider nix verkürzen. Wegklicken oder warten. Aufregen und weiter mit beschäftigen bringt nix^^

Woran erkennt man einen A-Klassenfahrer?
Einsteigen, Fahrzeug starten - *Daumenbewegung*

Zitat:

Ich hatte damals einen A200 als Schalter und einen als Automatik. Schalter ging bei mir bis 230 Tacho (231 oder 232, bin mir gerade unsicher), allerdings Sommerreifen. Aber da habe ich auch was an Anlauf für gebraucht muss ich ehrlicherweise dazu sagen! Angegeben ist der 200er soweit mit 225.

Davon bin ich Meilenweit von entfernt. Ich schaffe es gerde mal bis knapp vor 200 und vielleicht mal etwas drüber. Aber gerade Strecke ist da nicht viel mehr drin.

Nächste Woche geht der Wagen wegen dem MBUX in die Werkstatt und vielleicht finden die ja was. Denn auch beim kalten Zustand stottert beim Beschleunigen.

Die Getriebe sind so übersetzt dass man im 6. nahezu Endgeschw. erreicht. Der 7. ist ein "Schoner". Habe letzte Woche auf der A4 getestet, im 5. 220 Km/h, und der 6. packt noch richtig zu. Kam auf der Ebene auf 246 Km/h dann war kein Platz mehr. Man muss die Gänge regelrecht brutal ausdrehen. Habe den 220er. Hat jetzt 6000 Km auf der Uhr, nun muss er das Laufen lernen. Danach schaltet das Getriebe astrein und weich im Stadtverkehr. Gruß bw

Ihn bis 246km/h zu bringen ist ja schon mal ne Hausnummer! Habe gerade nicht in Erinnerung, ob du ihn als 4matic hast oder normal als Fronttriebler. Letzter hat nach Angaben eine VMAX von 240 km/h, mit 4matic eine VMAX von 235 km/h. Hattest du das Gefühl, dass da "noch was geht" wenn die Bahn frei gewesen wäre? Ich finde es amüsant, dass bisherige Videos in Youtube und co selbst beim 250er noch nie eine VMAX von 250 km/h (wie angegeben!) angezeigt haben. Ich selbst konnte es bisher noch nie testen, da a) entweder das Wetter zu schlecht war und/oder b) ich mit meinen Winterreifen nur maximal 210 km/h fahren darf. Bis 220 km/h hab ichs mal probiert, dann war aber auch Schluss.

Habe keine 4 Matic. Es ist wohl so dass er im 7. nicht Übersetzung genug hat um schneller zu laufen. Es sei denn es geht bergab. Wenn ich in 2 Mon. die S.Reifen drauf habe probiere ich das aus. Meinen 250d hatte ich bergab schon auf 260 Km/h. Der wurde von der Werkstatt immer gelobt dass er gut geht. Ab und zu muss man die "Atemwege " Freifahren, macht ja auch mit 73 noch Spass. Gruß bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen