Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Wenn es fährt, muss es ja stoppen.

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 29. Januar 2019 um 14:11:15 Uhr:


Sobald das Auto aus dem Schlüssel Bereich ist, stoppt das Fahrzeug

Kann ich mir kaum vorstellen... hab den Schlüssel manchmal sogar in der Sporttasche auf dem Rücksitz und ist nie was passiert.

Zitat:

@VladimirG schrieb am 29. Januar 2019 um 16:35:11 Uhr:



Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 29. Januar 2019 um 14:11:15 Uhr:


Sobald das Auto aus dem Schlüssel Bereich ist, stoppt das Fahrzeug

Kann ich mir kaum vorstellen... hab den Schlüssel manchmal sogar in der Sporttasche auf dem Rücksitz und ist nie was passiert.

Der Schlüssel funktioniert im kompletten Auto

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 29. Januar 2019 um 14:11:15 Uhr:


Sobald das Auto aus dem Schlüssel Bereich ist, stoppt das Fahrzeug

-------------

Unglaublich wie hier aus Unwissenheit, unnötig Panik verbreitet wird.
Dann lieber nichts schreiben!

Ähnliche Themen

War heute in der Garage:

- Zu den Verfärbungen im Motorraum, konnte er mir nichts sagen, der Werkstattchef sagt, es kommt von der Wärme, der Leiter sagte dass es nicht sein kann, sie haben einige Fotos davon gemacht und werdem damit beim Werk eine Anfrage senden. Die Melden sich diesbezüglich.
- Ebenfalls habe ich mich bezüglich den Windgeräuschen (hinten Links) bewchwert. Es Liegt am Tankdeckel, der steht etwas weiter aus, dies werden wir beim Service beheben.

Wie sieht es eig. bei euch mit dem beschlagen der Scheiben aus ?

Mir ist schon im Herbst und vorallem im Winter sehr oft aufgefallen das die Scheiben nach dem abstellen des Autos gut beschlagen. Wenn ich mal 10min im Supermarkt bin oder mal 20-30min später mal kurz zum Auto gehe muss ich erstmal die Belüftung voll aufdrehen bevor es los/weiter gehen kann. Und das troz entfeuchter.

Konnte jemand ähnliches beobachten oder hätte eine erklärung ?

Ich Reihe mich mit einem zusätzlichen Fehler ein. Nach Schließen des Fahrzeugs geht die Ambientebeleuchtung nicht aus.

Geht nicht aus..jpg

Dieses problem hatten hier ein paar schon, kenne da allerdings nicht die Lösung. Aber die Herrn werden sich sicherlich schnell melden.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 29. Januar 2019 um 19:10:11 Uhr:


Wie sieht es eig. bei euch mit dem beschlagen der Scheiben aus ?

Mir ist schon im Herbst und vorallem im Winter sehr oft aufgefallen das die Scheiben nach dem abstellen des Autos gut beschlagen. Wenn ich mal 10min im Supermarkt bin oder mal 20-30min später mal kurz zum Auto gehe muss ich erstmal die Belüftung voll aufdrehen bevor es los/weiter gehen kann. Und das troz entfeuchter.

Konnte jemand ähnliches beobachten oder hätte eine erklärung ?

Frage:
Fährst du sonst immer mit Klimaanlage oder hast du sie aus?

Sie ist immer auf 22°C Auto eingestellt.

Okay, dann kann es nicht an "nicht-eingeschalteter Klima liegen", denn: Klimaanlagen entziehen der Luft bekanntlich ja auch Feuchtigkeit...hm....dann fällt mir gerade spontan auch nix ein =/

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 29. Januar 2019 um 19:10:11 Uhr:


Wie sieht es eig. bei euch mit dem beschlagen der Scheiben aus ?

Mir ist schon im Herbst und vorallem im Winter sehr oft aufgefallen das die Scheiben nach dem abstellen des Autos gut beschlagen. Wenn ich mal 10min im Supermarkt bin oder mal 20-30min später mal kurz zum Auto gehe muss ich erstmal die Belüftung voll aufdrehen bevor es los/weiter gehen kann. Und das troz entfeuchter.

Konnte jemand ähnliches beobachten oder hätte eine erklärung ?

Ich habe auch das Problem mit beschlagenen Scheiben! Kann das bestätigen.

Zitat:

@Bobby-2016 schrieb am 29. Januar 2019 um 19:17:14 Uhr:


Ich Reihe mich mit einem zusätzlichen Fehler ein. Nach Schließen des Fahrzeugs geht die Ambientebeleuchtung nicht aus.

Dazu soll es ein Software fix geben....laut meiner Werkstatt

Da hilft nur Fahrzeug resetten mit der Tasten Kombi „tel + * favourite“ mehrere sek zusammen drücken.
Nach Neustart Fahrzeug verriegeln kurz warten und wieder öffnen.
Sollte das beim ersten Mal nicht geklappt haben dann nochmal probieren.

Profil muss dann aber neu geladen werden weil Fahrzeug resettet

Moin,

noch jemand, der heute Probleme hat seine Standheizung per App zu starten? Bei mir tut sich nix.
Nur Info das der Versuch fehlgeschlagen ist.

Gleiches Problem bei mir heute früh. Musste leider manuell im Fahrzeug die SH starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen