Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich fahre den A250, kann ehrlich gesagt nichts schlechtes über das Automatikgetriebe sagen... ebenfalls auch über das fahrzeug nicht, ausser die gelbliche verfärbung unter der Motorhaube, ist das fahrzeug 1a. Die sprachsteuerung überrascht mich immer wieder mit neuigkeiten... wenn ich wünschen könnte würde ich nur noch Whatsapp als app im fahrzeug einführen um es per Sprachfunktion bedienen zu können.
Zitat:
@Bobby-2016 schrieb am 27. Januar 2019 um 07:36:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich fahre seit Oktober den A250 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Auto. Bestellt wurde im März und seitdem verfolge ich dieses Forum. Die letzten 4 Wochen haben mich aber dazu bewegt, jetzt selber mal ein Problem anzusprechen,zu dem ich hier noch nichts gefunden habe.Die Sitzheizung auf der Fahrerseite geht während des laufenden Betriebs einfach aus und lässt sich auch nicht mehr anschalten. Nach Betätigung geht Sie sofort wieder aus. Manchmal geht Sie nach ca. 10-15 Minuten wieder. Hatte aber auch 2 Tage dazwischen. Oft geht Sie auch im kalten Zustand einfach nicht an. Erst nach wieder ca 10 Minuten geht Sie. Beifahrerseite funktioniert einwandfrei.
Laut Händler soll es einen Betätigungszähler geben als Überhitzschutz. Dies wäre Wahnsinn.In keinem Auto und auch in der C-Klasse die ich vorher hatte ist die Sitzheizung ausgegangen bzw. ließ sich immer wieder anmachen.
In dem mir zu Verfügung gestellten Leihwagen (A200) war das gleiche Problem.
Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung und vielleicht eine Lösung?
Ach ja. Diverse Softwareupdates haben nicht geholfen.
Gruß
Ich habe das selbe Problem auch A250
Zitat:
@Bobby-2016 schrieb am 27. Januar 2019 um 07:36:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich fahre seit Oktober den A250 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Auto. Bestellt wurde im März und seitdem verfolge ich dieses Forum. Die letzten 4 Wochen haben mich aber dazu bewegt, jetzt selber mal ein Problem anzusprechen,zu dem ich hier noch nichts gefunden habe.Die Sitzheizung auf der Fahrerseite geht während des laufenden Betriebs einfach aus und lässt sich auch nicht mehr anschalten. Nach Betätigung geht Sie sofort wieder aus. Manchmal geht Sie nach ca. 10-15 Minuten wieder. Hatte aber auch 2 Tage dazwischen. Oft geht Sie auch im kalten Zustand einfach nicht an. Erst nach wieder ca 10 Minuten geht Sie. Beifahrerseite funktioniert einwandfrei.
Laut Händler soll es einen Betätigungszähler geben als Überhitzschutz. Dies wäre Wahnsinn.In keinem Auto und auch in der C-Klasse die ich vorher hatte ist die Sitzheizung ausgegangen bzw. ließ sich immer wieder anmachen.
In dem mir zu Verfügung gestellten Leihwagen (A200) war das gleiche Problem.
Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung und vielleicht eine Lösung?
Ach ja. Diverse Softwareupdates haben nicht geholfen.
Gruß
Also bei meinem A200 funktioniert die Sitzheizung so wie sie soll. Kenne aber ein ähnliches Problem aus der E-Klasse meines Vaters.
Dort spinnt die Lenkradheizung. Das ding geht immer kurz nach dem anmachen aus ohne auch nur etwas geheizt zu haben. Das kannste so oft machen wie du lustig bist, warm wird das Lenkrad dadurch nicht.
Ähnliche Themen
Also ehrlich, wenn ich das alles lese dann kommen mir Zweifel ob Mercedes überhaupt noch ein Premium Hersteller ist!!!!
Wir dürfen hier eines nicht vergessen: wir sind eine handvoll Leute hier im Forum. V.a. wenn man Probleme hat und a) der Händler nicht wirklich weiterhelfen kann und/oder b) man selbst sehr interessiert ist, dann ist man hier aktiv. Repräsentativ sind unsere "Mängel" (ich sage nicht, dass sie nicht unberechtigt sind!) nicht zwangsläufig.
Ich selbst bin mit meinem A-250 top zufrieden - auch wenn ich mich etwas über die Update-Sachen ärgere...
Zitat:
@qualityguy schrieb am 27. Januar 2019 um 19:14:47 Uhr:
gab es eine info wegen dem gelbschimmer unter der motorhaube?
Ich kam leider noch nicht dazu, um zum händler zu gehen, ich werde euch diesbezüglich Informieren.
Finde leider nicht mehr den Beitrag zu dem Fernlicht-Assistent. Heute morgen wieder einen Ausfall gehabt. Auf dem Foto kann man sehen wie beschlagen der Bereich der Kameras ist. Bei dem Leihwagen hatte ich keinen Ausfall. (Hatte zusätzlich AR was meiner nicht hat) Kann es an dem Hohlraum liegen wegen der fehlenden AR-Kamera?
Hatte auch den Beschlag in den stereo Kameras. Soll laut Händler der Klebstoff der Folie sein der durch die Heizung der Kamera ausdünstet oder so ähnlich. Der Händler hat dann alles ausgebaut, gesäubert und neu kalibriert.
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 28. Januar 2019 um 09:35:43 Uhr:
Hatte auch den Beschlag in den stereo Kameras. Soll laut Händler der Klebstoff der Folie sein der durch die Heizung der Kamera ausdünstet oder so ähnlich. Der Händler hat dann alles ausgebaut, gesäubert und neu kalibriert.
Wurde die Zuverlässigkeit von multibeam und der Verkehrszeichenerkennung besser? Gerade bei regnerischen Verhältnissen?
Das Säubern ist schon erfolgt. Das Beschlagen tritt nach ca. 10 Minuten auf. Vermutlich springt dann erst die Heizung an. Ist in meinem 204er nie passiert.
Moin,
bei mir leider auch immer nach 5-10 Minuten der Ausfall.
Schon ärgerlich bei einem so teurem System.
@Cyberjedi: Und ist es besser geworden?
Gruß Andre
Aktuell habe ich vier Mängel, die temporär auftreten:
1. Habe die Sonderausstattung "Soundsystem". Es kam nun gelegentlich vor, dass kein Ton (Musik) mehr zu hören war, nur noch ein Bassgeräusch - und das so erheblich, dass man denkt, man steht neben einer Flugzeugturbine. MBUX ausschalten und wieder starten bringt kein Ergebnis. Ich muss dann leider parken, Auto ausstellen, aussteigen, zu schließen, kurz warten, wieder einsteigen, starten und los. Meistens ist es dann wieder i.O. Hat jemand ähnliches Problem?
2. Die Ambientebeleuchtung lässt sich nicht ändern. Habe immer auf blau voreingestellt. Manchmal ist es so, dass ich losfahre, die Ambientebeleuchtung dann weiß ist und sich auch nicht ändern lässt. Auch hier muss ich anhalten, Auto aus usw.
Des Weiteren hab ich manchmal das Problem, dass zwar meine Ambientebeleuchtung blau ist, jedoch der Fußraum vorn dann weiß. Aber ich glaube, das Problem mit der Ambientebeleuchtung haben einige?
3. Spracherkennung MBUX: Ich sage "Hey Mercedes" aber anstatt die Frage zu stellen "Was möchten Sie tun" wird diese übersprungen und es kommt dazu, dass es macht, was es will.
4. Ein rascheln/rattern aus der Lüftungsdüsen. Klingt, als hätte jemand 2-3 Schrauben in einen Ventilator gegeben, welche dann rattern
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Genau das meine ich mit Qualität!! Was zum Teufel soll das??
Wenn ich gewusst hätte welche (anscheinend) minderwertigen Komponenten für dieses Auto benutzt werden hätte ich die A Klasse nicht bestellt sondern lieber den neuen 3er BMW