Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@NanoQ2 Das stimmt. Die Hersteller zittern eher vor Influencern mit einer großen Reichweite, die nicht von Produktvorstellungen abhängig sind.

Kleine Influencer und Magazine können dagegen manipuliert werden, da die von den Einnahmen leben. Wird schlecht berichtet, werden die nicht mehr zu Produktvorstellungen oder Testfahrten eingeladen.

Die zittern höchstens vor chinesischen Influencern. Was hier passiert juckt die doch lange nicht, schon gar nicht die Drohung beim nächsten Mal keinen Benz mehr zu kaufen. Kommt denen entgegen, weil sie sowieso nicht liefern können.

@joker0222 Kann schon sein 🙂, wobei MB mit dem EQE und EQS in China total versagen.

Ein Hersteller verkauft mehrere Millionen Fahrzeuge. Da spielt ein einzelner Kunde, der kaum Reichweite hat, keine Rolle bei den Entscheidungen. Beschwert sich ein Kunde mit einer Flotte von 1.000 Fahrzeugen, so sieht die Sache ganz anders aus.

Heute hat sich der Silberne was überlegt. Bei meinem CLA lässt sich das Rollo vom Panoramadach nicht mehr schließen, auch wenn das Dach komplett offen ist, fährt es nicht dieses kleine Stück vor. Es bleibt stur hinten.
Dachte ich hätte dieses Problem hier schon irgendwo mal gelesen. Hilft da nur die Werkstatt?

@Blonde. Hattest du es nicht an deinem 220er?

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Hahaha ich fühl dich.. warte ne Weile, dann kommt die automatische Heilung. War bei mir auch mal bei so warmem Wetter und dann war’s weg. War ca vor 2 Jahren so und dann wollte ich es beim Service im Juni melden und kurz davor: Zack.. Heilung. Hab es einfach dann in Ruhe gelassen und irgendwann wieder probiert.

Danke dir. Dann hoffe ich auch mal auf eine spontane Heilung 😉. Service habe ich im August. Sonst hätte ich das mit angebracht. Wunderte mich gestern nur, warum es auf einmal so zog mit offenem Dach 😉.

mfg Wiesel

Nach 5 Tagen ging heute von Geisterhand das Rollo wieder zu. Wird spannend es der Werkstatt zu erklären 😉.

mfg Wiesel

Du bei mir war’s genauso.. dir machen dann auch nix daran. Bzw was sollten sie auch, wenn’s wieder geht? 😉 jetzt weißt du es bleibt nicht lange.

Dann hoffe ich mal es bleibt nun beim einmaligen Fehler. Hatte das Problem gleich mit angemeldet für meinen Servicetermin. Man kommt sich schon deppert vor, dachte erst ich bediene es falsch. Aber selbst die Sprachsteuerung konnte es nicht schließen.

Ps ich fand ohne funktionierendes Rollo zog es bei offenen Dach doch mehr.

mfg Wiesel

Ich konnte damals gar nichts mehr steuern 😁 wenn es bei dir nur das Rollo war is es ja eh harmlos. Bei mir war alles tot 😁 Dachfenster ging minimal auf und gleich wieder zu. Rollo war außer Funktion. Das Dach ging nicht mal in Kippstellung.

Dann hättest du ja die volle Breitseite. Mein Baby war hingegen echt harmlos. Vlt gibt es ja doch ein Softwareupdate für irgendein Steuergerät😉. Ansprechen werd ich es, da es ja auch schon vermerkt ist.

mfg Wiesel

Das hatte ich beim W176 auch. Angeblich hat ein Quetschschutz-Sensor beim Schließen ausgelöst.

Zitat:

@Halema schrieb am 12. Juni 2023 um 08:53:41 Uhr:


Das hatte ich beim W176 auch. Angeblich hat ein Quetschschutz-Sensor beim Schließen ausgelöst.

Oder ein banaler Softwarefehler.

@Halema
und es ging dann auch automatisch wieder weg? Wie konnte es mit dem Quetschsensor diagnostiziert werden?

mfg Wiesel

Ich hatte das mal bemängelt und sollte das beobachten. Nach einiger Zeit war das weg. Danach habe ich das in den Jahren danach vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen