Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hast du noch garantie? Weil dann würd ich direkt zum händler fahrn, mercedes autos zeichnen ja alles aus

Hallo, bei mir ging letzte Woche die Motorkontrolllampe an…der Wagen ruckelte auch und der Verbrauch war viel höher als üblich..
Montag wurde der Wagen von Mercedes geprüft. Ergebnis, irgendwas mit der 4 Einspritzdüse die sei verstopft etc…angeblich ist das Problem bei Mercedes bekannt und die Wechseln den kompletten oberen Teil mit allen Düsen vom Motor..
Nagelt mich nicht auf die Details fest, habe wenig Ahnung von KFZ Motoren 😛
Gut dass ich im Juli eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte…sonst würde der Spaß laut MB um die 5-6000€ kosten..
Der Wagen hat 57.000km… ich frage mich zwar wieso MB das dann nicht erwähnt und überall tauscht wenn das Problem bekannt ist.

Leider haben die erst in 4 Wochen Zeit die Reperatur anzugehen..was ich bisschen unverschämt finde, solange autolos unterwegs, wobei ich jeden Tag auf das Auto angewiesen bin..naja

Lg

Vielleicht einfach telefonisch eine Service Anfrage bei der Zentrale machen. Was hilft eine Mobilitätsgarantie wenn die Werkstatt erst in 4 Wochen Zeit hat. Vielleicht gibt es ja eine schnellere Werkstatt in der Nähe oder zumindest einen günstigen Ersatzwagen.

Zitat:

@chaaali schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:30:04 Uhr:


Hallo, bei mir ging letzte Woche die Motorkontrolllampe an…der Wagen ruckelte auch und der Verbrauch war viel höher als üblich..
Montag wurde der Wagen von Mercedes geprüft. Ergebnis, irgendwas mit der 4 Einspritzdüse die sei verstopft etc…angeblich ist das Problem bei Mercedes bekannt und die Wechseln den kompletten oberen Teil mit allen Düsen vom Motor..
Nagelt mich nicht auf die Details fest, habe wenig Ahnung von KFZ Motoren 😛
Gut dass ich im Juli eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte…sonst würde der Spaß laut MB um die 5-6000€ kosten..
Der Wagen hat 57.000km… ich frage mich zwar wieso MB das dann nicht erwähnt und überall tauscht wenn das Problem bekannt ist.

Leider haben die erst in 4 Wochen Zeit die Reperatur anzugehen..was ich bisschen unverschämt finde, solange autolos unterwegs, wobei ich jeden Tag auf das Auto angewiesen bin..naja

Lg

Hi,

wenn die Kontrolleuchte nochmal angeht, über die Notdienst-Zentrale eine Panne melden, dann wird schon für Ersatz gesorgt und die Reparatur kurzfristig durchgeführt.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@chaaali schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:30:04 Uhr:


Hallo, bei mir ging letzte Woche die Motorkontrolllampe an…der Wagen ruckelte auch und der Verbrauch war viel höher als üblich..
Montag wurde der Wagen von Mercedes geprüft. Ergebnis, irgendwas mit der 4 Einspritzdüse die sei verstopft etc…angeblich ist das Problem bei Mercedes bekannt und die Wechseln den kompletten oberen Teil mit allen Düsen vom Motor..

Welcher Motor hat denn dieses bekannte Problem? Ich hoffe, nicht alle im W177 verbauten Motoren.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:27:28 Uhr:



Hi,

wenn die Kontrolleuchte nochmal angeht, über die Notdienst-Zentrale eine Panne melden, dann wird schon für Ersatz gesorgt und die Reparatur kurzfristig durchgeführt.

Gruß Dirk

Hey danke für den Tipp dann weiss ich das beim nächsten mal. Wobei bei meiner Garantieverlängerung kein Ersatz Wagen abgedeckt ist:/.

Lg

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:30:48 Uhr:


Welcher Motor hat denn dieses bekannte Problem? Ich hoffe, nicht alle im W177 verbauten Motoren.

Ich habe einen A250 kein 4 Matic. Ob es bei anderen ein bekanntes Problem ist oder wie was wo, weiss ich nicht, kann aber gerne nachfragen wenn ich den Wagen abhole 🙂

Zitat:

@chaaali schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:03:18 Uhr:



Zitat:

@dirk_aw schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:27:28 Uhr:


Hi,

wenn die Kontrolleuchte nochmal angeht, über die Notdienst-Zentrale eine Panne melden, dann wird schon für Ersatz gesorgt und die Reparatur kurzfristig durchgeführt.

Gruß Dirk

Hey danke für den Tipp dann weiss ich das beim nächsten mal. Wobei bei meiner Garantieverlängerung kein Ersatz Wagen abgedeckt ist:/.

Lg

Hi,

wenn du die Inspektionen bei MB machst, hast du die Mobilitätsgarantie Mobilo die dies abdeckt.

Gruß Dirk

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:30:48 Uhr:



Zitat:

@chaaali schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:30:04 Uhr:


Hallo, bei mir ging letzte Woche die Motorkontrolllampe an…der Wagen ruckelte auch und der Verbrauch war viel höher als üblich..
Montag wurde der Wagen von Mercedes geprüft. Ergebnis, irgendwas mit der 4 Einspritzdüse die sei verstopft etc…angeblich ist das Problem bei Mercedes bekannt und die Wechseln den kompletten oberen Teil mit allen Düsen vom Motor..

Welcher Motor hat denn dieses bekannte Problem? Ich hoffe, nicht alle im W177 verbauten Motoren.

Wenn ein Problem bekannt ist, bedeutet das nicht, dass es in vielen und schon gar nicht in allen Fahrzeugen einer Baureihe auftritt. So entstehen schnell Gerüchte. Kein Wunder, dass die Hersteller ungern transparent mit Mängeln sind, weil durch Internet und co schnell eine unnötig große Gerüchtewelle entsteht.

Fazit zu unserem W177 Baujahr 2018 (1A von 1000 produzierten) in Magno matt Grau und Vollausstattung außer Lenkradheizung und elektrischer Sitzverstellung.

Der Wagen hat seit Zulassung süße 35000 Kilometer gelaufen und wird als Zweitwagen bewegt.
Der Verbrauch ist etwas hoch (9 Liter Super auf 100KM).
Die Verarbeitung ist gut jedoch sind die verwendeten Kunststoffe im Bereiche Seitenverkleidung und Türkanten / Handschuhfach eher Kratzer empfindlich gehalten.

Mängel & Probleme:

AGM Batterie geht gerne kaputt und muss ersetzt werden.
Der Tankdeckel hakt und die Verriegelung muss bald ausgetauscht werden.
Der Fernlichtassistent und die Multibeam arbeiten nach Softwareupdate besser jedoch nicht wirklich blendfreier.
Der aktive Lenkassistent arbeitet gut jedoch greift der aktive Spurhalteassistent gerne mal unbegründet ein und versetzt dem Fahrer einen Schrecken.
Die Motorhaube sitzt schief jedoch entspricht dies tatsächlich dem Werksstandard und wurde von uns an zahlreichen A und B sowie dessen Ablege GLA , CLA festgestellt (Spaltmaße mit Toleranz sagte uns die Werkstatt).

Nerviges Problem:

Der Wagen ist zu tief mit der Frontschürze gestaltet und küsst gerne mit der lackierten Unterseite bei Abfahrten und beruhigten Verkehrszonen den Asphalt trotz langsamen Überqueren.

Im April wird Er gegen den neuen GLC 300 getauscht weil der Kofferraum unseres Kompakten samt enger Rückbank nichts für Kind und Kegel sind.

Fazit: Er wird in Erinnerung bleiben mit seinem spritzigen Fahrverhalten und einem echten BENZ Motor.

Guten Tag an alle,

Hat jemand von euch schon mal beim cla oder der a klasse dieses Plastikgitter in der Mitte von dem Amaturenbrett zerlegt bzw. Ausgebaut und gefilzt, oder ähnliches? Das vibriert bei mir wie verrückt. Ich werde total wahnsinnig. Hoffe mir kann einer helfen🙂

@AndreN93

Zitat:

Hat jemand von euch schon mal beim cla oder der a klasse dieses Plastikgitter in der Mitte von dem Amaturenbrett zerlegt bzw. Ausgebaut und gefilzt, oder ähnliches? Das vibriert bei mir wie verrückt. Ich werde total wahnsinnig. Hoffe mir kann einer helfen🙂

Das Gitter wird mit einem Plastikkeil ausgeklipst.

Siehe hier ab Minute 5
https://www.youtube.com/watch?v=tn2E-CTBPUQ

Bild 1

Vielen dank schon mal für das video. Die frage ist halt wirklich wie man das am besten abfilzt, damit man das Gitter auch wieder eingeklipst bekommt. Denke so ein 1-2 mm hoher mossgummi könnte vielleicht noch gehen.

Von Tesa gibts ein Filzklebeband das kaum dicker ist als übliches Klebeband. Das nutze ich gerne

Update:
War zwischenzeitlich in der MB Vertragswerkstatt zum Wechsel auf Winterreifen (in meinem "biblischen" Alter macht man das nicht mehr mühevoll selbst, obwohl zu Hause alle Mittel vorhanden smile) und habe das Problem angesprochen.
Der Meister hat dann - ohne Berechnung - eine komplett neue Steuerungs-Software aufgespielt und es bleibt nun abzuwarten, ob sich dieses, nur sporadisch auftretende Problem damit erledigt hat (und evtl. weitere, kleinere Zipperlein, die hin und wieder mal auftreten).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen