Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten
@sig220

Zitat:

Hoffentlich löst sich das Auto demnächst nicht ganz auf😉
A220 V177
Bj.12/2019
Km.15600

Ich vermute mal, dass du das Fahrzeug als Gebrauchtwagen, ggf. sogar als s. g. "Jungen Stern" erworben hast.

Das was ich auf deinen Bildern erkenne, ist eine höchst schlecht durchgeführte s. g. Verkaufslackierung (ggf. aufgrund von Steineinschlägen oder Rollsplitt), bei der der Originallack vor der Überlackierung nicht wie erforderlich = tragend vorberarbeitet wurde. Hierdurch löst sich dann der "Verkaufslack" von der Oberfläche blätternd schnell wieder ab.

Leider fallen solche verdeckten Pfuscharbeiten (Vermutlich privater "Smart Repair" Aufbereitungsauftrag für ein Leasingfahrzeug vor seiner Fahrzeugrückgabe) erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt auf.

Da kann MB schon mal gar nichts dafür und klammert diesen Gefahrenpunkt, aus seiner MB 100 (Junge Sterne) Garantie vorsorglich aus. Siehe „§“ 2 Punkt 2 m

Gruß
wer_pa

Bild.jpg
Screenshot_20220708-062342_Adobe Acrobat.jpg
@jackwhite3

Zitat:

Da würde ich aber ordendlich Terror machen. Nach der Zeit und Laufleistung darf sowas nicht sein!

Seit wann sind die Saiten deiner Gitarre denn so verstimmt? (:-))

Bitte etwas langsam mit den jungen Pferden. Wir haben z. Z. genug Terror und sollten zuerst mit etwas Bedacht handeln.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. Juli 2022 um 06:43:12 Uhr:


@sig220

Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. Juli 2022 um 06:43:12 Uhr:



Zitat:

Hoffentlich löst sich das Auto demnächst nicht ganz auf😉
A220 V177
Bj.12/2019
Km.15600


Ich vermute mal, dass du das Fahrzeug als Gebrauchtwagen, ggf. sogar als s. g. "Jungen Stern" erworben hast.

Das was ich auf deinen Bildern erkenne, ist eine höchst schlecht durchgeführte s. g. Verkaufslackierung (ggf. aufgrund von Steineinschlägen oder Rollsplitt), bei der der Originallack vor der Überlackierung nicht wie erforderlich = tragend vorberarbeitet wurde. Hierdurch löst sich dann der "Verkaufslack" von der Oberfläche blätternd schnell wieder ab.

Leider fallen solche verdeckten Pfuscharbeiten (Vermutlich privater "Smart Repair" Aufbereitungsauftrag für ein Leasingfahrzeug vor seiner Fahrzeugrückgabe) erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt auf.

Da kann MB schon mal gar nichts dafür und klammert diesen Gefahrenpunkt, aus seiner MB 100 (Junge Sterne) Garantie vorsorglich aus. Siehe „§“ 2 Punkt 2 m

Gruß
wer_pa

Nein,war ein Werksfahrzeug.Kein Leasingrückläufer und kein privat Kauf. Fahr heute mal zu meinem Lacker mal sehen was er dazu sagt🙂

@sig220

Zitat:

Nein,war ein Werksfahrzeug.Kein Leasingrückläufer und kein privat Kauf. Fahr heute mal zu meinem Lacker mal sehen was er dazu sagt🙂

Auch MB wird für die Lackaufbereitung bei Werkswagen auf externe Dienstleister zurückgreifen.

Das Problem an dieser Stelle ist jedoch, dass du nachweisen müsstest, dass die Nachlackierung schon vor dem Fahrzeugkauf stattgefunden hat.

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Kunzmann in AB zB hat seine eigene Lackiererei.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 7. Juli 2022 um 23:55:16 Uhr:


Oder anders ausgedrückt: Einfach schlecht verarbeitet. 🙂

Das hat nichts mit verarbeitung zun, dass geht auch beim ferrari oder koeniggsegg

Wagen fährt ja die Bessere Hälfte. Mit der Winterthese könntet ihr sogar gar nicht so falsch liegen. Mal sehen was der 🙂 sagt. Mein CLA bekommt auch ne Mängelliste mit zum Service in einem Monat. Nichts schlimmes, aber hier und da sollte noch Klapperei und Schepperei abgestellt werden.

mfg Wiesel

Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. Juli 2022 um 08:49:34 Uhr:


@sig220

Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. Juli 2022 um 08:49:34 Uhr:



Zitat:

Nein,war ein Werksfahrzeug.Kein Leasingrückläufer und kein privat Kauf. Fahr heute mal zu meinem Lacker mal sehen was er dazu sagt🙂


Auch MB wird für die Lackaufbereitung bei Werkswagen auf externe Dienstleister zurückgreifen.

Das Problem an dieser Stelle ist jedoch, dass du nachweisen müsstest, dass die Nachlackierung schon vor dem Fahrzeugkauf stattgefunden hat.

Gruß
wer_pa

War gestern bei meinem Lacker,hat alles mögliche gemessen,gemacht und getan.

Ergebniss war an dem Zierstab wurde definitiv nichts repariert.Ist wohl ein Haftungsproblem,sollte nicht passieren,kann aber.Wird die Tage gemacht kostet mich nen Kaffee und Mercedes ne neue C-Klasse die ich nicht bestellen werde😁😁😁😁

@sig220

Zitat:

War gestern bei meinem Lacker,hat alles mögliche gemessen,gemacht und getan.
Ergebniss war an dem Zierstab wurde definitiv nichts repariert.Ist wohl ein Haftungsproblem,sollte nicht passieren,kann aber.

Vielen Dank = 1x "Daumen hoch", für deine Rückmeldung.

Bzgl. des Fehlerbildes, damit habe ich nun keinesfalls gerechnet. Wenn man sich die heutige Absicherung von Herstell-/Lackierprozessen ansieht, dann ist dieser Fehler schon mehr als ungewöhnlich. Natürlich ist es grundsätzlich immer möglich: - dass ein/e Produktionsmitarbeiter*in ein Produkt ohne Schutzhandschuhe handelt
- ein Produkt vor dessen Lackierung nicht vollständig entfettet wurde
- der Haftgrundauftrag unzureichend aufgetragen wurde

Nichts ist unmöglich (:-))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 1. Juli 2022 um 22:43:26 Uhr:


Kennt das Jemand? Aus dem Nichts hing plötzlich die Dichtung herunter. Dort hinten saßen vtl auf 5 Fahrten mal Leute. EZ 12/2019 24.000km

mfg Wiesel

Ja, hatte ich bei meinem genau an der selben Stelle.
Meiner war EZ 06/2019, auch rot und die Dichtung kam bereits nach 2000km runter => Garantie

Zitat:

@janik935 schrieb am 8. Juli 2022 um 14:27:04 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 7. Juli 2022 um 23:55:16 Uhr:


Oder anders ausgedrückt: Einfach schlecht verarbeitet. 🙂

Das hat nichts mit verarbeitung zun, dass geht auch beim ferrari oder koeniggsegg

Ja und?

Kurze Rückmeldung. Dichtung würde ganz unproblematisch auf Kulanz gewechselt. Außerdem gab es noch ein Getriebeupdate.

mfg Wiesel

Multibeam-Scheinwerfer:
Heute wieder mal eine Störung des Lichtsystems mit der Meldung "Intelligentes Light System außer Funktion".
Nach dem Abstellen des Motors kommt die Fehler-Meldung "Abblendlicht rechts" und eben nur der rechte Scheinwerfer leuchtet dann auch weiter.
Da ich das mittlerweile schon kenne, habe ich das Fahrzeug in der Garage so belassen und nach einigen Minuten wieder nachgeschaut und: Fehler wieder weg (auch nach Start und Funktionskontrolle keine Beanstandungen mehr).

Bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem VW Golf 6 GTI spielte das gesamte Beleuchtungssystem einige Male "total verrückt" - und dies erledigte sich dann auch nur durch warten (oder auch kurz einmal die Batterie abklemmen) - also kein MB spezifisches Problem.

Ich denke, dass sich hier beim Hochfahren des Systems ein "Bootfehler" eingeschlichen hatte, der sich auch wieder von selbst erledigt - sollte sicher nicht sein, passiert aber (wie zu Hause beim Hochfahren des PC, der schon mal beim Booten nicht alle Treiber lädt.

Passiert bisher aber nur sehr selten und die Probleme werden bei der immer komplexeren Technik in der Zukunft sicher nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen