Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ja, bei einer hohen Fehlerquote ist das prüfen sicherlich sinnvoll. Aber sich 100% darauf zu verlassen ist ja schon fast die vollautonomes fahren. 😉
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 7. Januar 2019 um 20:49:03 Uhr:
Also hast du jetzt nochmal den W177 geordert und dann schon die A als Limo bestellt?
Hoffe du stellst im entsprechenden Thread die Beiden vor. Drücke die Daumen, dass der Fehlerteufel nun dir den Rücken kehrt.mfg Wiesel
Ja, bekomme jetzt nochmals die normale A-Klasse und die Limo müsste bereits bestellt worden sein durch den Fuhrpark - hoffe mal mit den größeren Diesel Motoren 😁 der 180 d ist für den Außendienst ein ziemliches Problem für mich... :/
Zitat:
@Strykaar schrieb am 9. Januar 2019 um 12:26:15 Uhr:
Zitat:
@enriche schrieb am 9. Januar 2019 um 11:50:30 Uhr:
Soll ja auch nur eine Hilfe sein, musst im Straßenverkehr schon selber auf die Schilder achten.Das ist mir klar, nur erklär mir bitte warum ich eine Hilfe brauche auf die ich mich nicht 100% verlassen kann ?
Ich hatte in meinem Honda früher eine Erkennung drin, die ging in 95% der Fälle auch (gefühlt), aber eben nicht immer. Vorallem bei Zusatzzeichen (Zeitlich beschränkt etc.) war das System sehr unzuverlässig.
Da hilft mir das System nicht. Denn gerade wenn mal der Fall eintritt, dass man meint irgendein Schild übersehen zu haben, dann habe ich nix von meiner Erkennung wenn sie nicht 100% korrekt ist.
Solche Assistenzsystem machen sinn z.B. bei Notbremsassisten usw., auf die verlässt man sich ja auch nicht, aber wenn man dann (Gott behüte) mal einen Radler oder Fußgänger zu spät sieht oder was auch immer, dann gibt's immerhin die Chance dass der Bremsassistent noch was tun kann. Besser als einfach direkt umknallen ohne diese Chance.
Wenn ich aber mal ein Zeichen übersehe, dann hilft es mir nix wenn meine Erkennung mir 50km/h anzeigt die vielleicht gilt oder vielleicht auch nicht. Da habe ich absolut nix von. Im schlimmsten Fall sogar eher noch mehr Verunsicherung, wenn ich meine was anderes gesehen zu haben.
Stimme ich überhaupt nicht zu! Habe gaaaanz oft das Gefühl das Argumente gesucht werden neue Technologien schlecht zu machen. Das ist natürlich nur eine Vorstufe für das autonome fahren. Und jeder der sich, auch in der Entwicklung, mit dem Thema beschäftigt wird mir wohl zustimmen wenn ich sage ein System das zu 99% funktioniert ist besser als jeder Mensch!
Neues problem bei mir :
Bin gestern nach der Arbeit heimgefahren, innerhalb dieser 13min Fahrt kam bei mir 2 mal die Meldung das der Abstand und Notbremsensor deaktiviert wurde, da die Kamera angeblich verschmutzt war. Die Kamera war aber garantiert nicht verdreckt.
Als ich dann heute morgen los wollte stand schon nach dem Motorstart das Notbremssymbol in weiß neben dern Lenkradsymbol für denn Spurhalte-Assi. Soll wohl bedeuten das er deaktiviert ist.
Nach der Arbeit ging die Abstandsanzeige und der Notbrems-Assi wieder, bis er sich nach ca. 8-10min wieder verabschiedet hat.
Im W176 mopf, denn ich davor hatte, waren solche Meldungen eine absolute seltenheit. Denn W177 hab ich jetzt ca. 4. Monate und in dieser zeit hatte ich um ein vielfachen mehr an Fehlermeldungen als im W176 Mopf denn ich 1 Jahr gefahren hab.
Am anfang war ich vom W177 begeistert, aber von Monat zu Monat kommen immer wieder neue Probleme. Ich bin heilfroh das ich bisher kein ''großes'' Probleme hatte. Aber wer weiß, vll. sind das alles Vorreiter und es kommt noch was ganz dickes auf mich zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:30:08 Uhr:
Neues problem bei mir :Bin gestern nach der Arbeit heimgefahren, innerhalb dieser 13min Fahrt kam bei mir 2 mal die Meldung das der Abstand und Notbremsensor deaktiviert wurde, da die Kamera angeblich verschmutzt war. Die Kamera war aber garantiert nicht verdreckt.
Als ich dann heute morgen los wollte stand schon nach dem Motorstart das Notbremssymbol in weiß neben dern Lenkradsymbol für denn Spurhalte-Assi. Soll wohl bedeuten das er deaktiviert ist.Nach der Arbeit ging die Abstandsanzeige und der Notbrems-Assi wieder, bis er sich nach ca. 8-10min wieder verabschiedet hat.
Im W176 mopf, denn ich davor hatte, waren solche Meldungen eine absolute seltenheit. Denn W177 hab ich jetzt ca. 4. Monate und in dieser zeit hatte ich um ein vielfachen mehr an Fehlermeldungen als im W176 Mopf denn ich 1 Jahr gefahren hab.
Am anfang war ich vom W177 begeistert, aber von Monat zu Monat kommen immer wieder neue Probleme. Ich bin heilfroh das ich bisher kein ''großes'' Probleme hatte. Aber wer weiß, vll. sind das alles Vorreiter und es kommt noch was ganz dickes auf mich zu.
Darf ich ganz unvoreingenommen erfahren, wann du das letzte mal in der Waschanlage warst? Nimmst du ein Programm mit Heißwachs?
Schneit es bei dir?
Da ich mein Auto von Hand wasche ist es tatsächlich, aufgrund der akutellen Temperature, etwas länger her. Allerdings lasseich die Frontscheibe vor jeder fahrt von der Scheibenwaschanlage ordentlich Reinigen. Zudem Putz ich an jedem Wochenende die Scheiben Mit Glassreiniger und einer IPA Lösung.
Geschneit hat es ganz leicht, aber die Sensoren haben schon bei weit aus schlimmeren Schneefall denn Dienst nicht verweigert. Und nein, ich nutze kein Heißwachs.
Was mir aber grade auffällt, meine Multibeam verweigern seit Montag denn Dienst. Trotz aktiviertem Fernlicht-Assi. hat das Auto weder Montag, noch am Dienstag und heute am Mittwoch nicht ein einziges mal Aufgeblendet. Eine Fehlermeldung gab es nicht.
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 9. Januar 2019 um 19:36:31 Uhr:
Da ich mein Auto von Hand wasche ist es tatsächlich, aufgrund der akutellen Temperature, etwas länger her. Allerdings lasseich die Frontscheibe vor jeder fahrt von der Scheibenwaschanlage ordentlich Reinigen. Zudem Putz ich an jedem Wochenende die Scheiben Mit Glassreiniger und einer IPA Lösung.Geschneit hat es ganz leicht, aber die Sensoren haben schon bei weit aus schlimmeren Schneefall denn Dienst nicht verweigert. Und nein, ich nutze kein Heißwachs.
Was mir aber grade auffällt, meine Multibeam verweigern seit Montag denn Dienst. Trotz aktiviertem Fernlicht-Assi. hat das Auto weder Montag, noch am Dienstag und heute am Mittwoch nicht ein einziges mal Aufgeblendet. Eine Fehlermeldung gab es nicht.
Die Assistenten an der Front ( Ultraschall, Radar! ) haben im Winter schon beim W176 Probleme gehabt. Dreck ist halt Dreck. Auch manchmal bei Plusgraden, wenn ein Stadtreinungsfahrzeug Dreck aufwirbelt.
Also mal locker durch die Hose atmen. ;-)
Würde das Auto auch sicherheitshalber einfach einmal waschen und gucken ob die Probleme weiterhin bestehen. Bei uns regnet es die ganzen Zeit und entsprechend wird viel Dreck aufgewirbelt. Kann mir daher schon vorstellen, dass die Sensoren verdreckt sein könnten. Einfach testen 🙂
Was ich noch gerne Wissen würde: Wie arbeitet dieser Notbrems-Assistent eig ? Bezieht ehr die Daten nur vom Sensor in der Dachbedieneinheit oder auch von den Ultraschallsensoren in der Frontschürze ?
Ich hatte auch das Gefühl, dass Schilder mit einschränkungen sehr selten erkannt wurden und der Wagen mit aktivem lenkassiitenten meiner Meinung nach zwischen den Markierungen taumelte.
Hmm, wenn ich das hier alles so lese, scheint mir die A-Klasse nicht sehr ausgereift zu sein. Vielleicht hätte ich meinen Audi A3 doch behalten sollen. Langsam bekomme ich Zweifel, ob die neue A-Klasse die richtige Entscheidung war.
Einfach nicht in ‚Mängel und Probleme‘ reinschauen‘ bevor man ein Auto selbst fährt würde vielleicht auch helfen. Ich kenne zig Leute mit W177 (einschließlich mir) und keiner hat ansatzweise solche Probleme. Hier bündeln sich eben die Härtefälle.
So heute Auto zum ersten Mal Ambient Beleuchtung ausgefallen, Profil gelöscht, neu syncen findet kein Profil.
2x resettet (TEL + * Taste) Auto abgeschlossen, neu geöffnet
Beleuchtung funktioniert wieder aber Profil syncen geht immer noch nicht, nur Gast Profil
So langsam geht mir die Karre übelst auf die Eier.