Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@mbwabu schrieb am 11. Mai 2022 um 19:58:03 Uhr:
Aber warum manchmal in orange dargestellt?
Manchmal?
Ist das nicht immer so?
Nein. Wenn Start Stop aktiv ist müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein damit der Motor ausgeht.
Wenn dem nicht so ist bleibt der Motor an und das A wird Orange angezeigt.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 11. Mai 2022 um 20:07:55 Uhr:
Nein. Wenn Start Stop aktiv ist müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein damit der Motor ausgeht.
Wenn dem nicht so ist bleibt der Motor an und das A wird Orange angezeigt.
Okay,
habe ich nie drauf geachtet.
Wird sofort nach dem Druck auf den Startknopf
deaktiviert...
Ähnliche Themen
Vor allem, es gibt ja noch einen Taster mit dem gleichen "A" im Cockpit...
das sollte gleichzeitig mit dem im KI gezeigten auch aufgefallen sein...
Gruß
Hi,
offensichtlich steht die Windschutzscheibe bei der A-Klasse extrem unter Spannung. Ich hatte nur einen Ministeinschlag auf der Oberfläche und diesen ließ ich mir damals gleich reparieren. Ein Jahr später reißt die Scheibe von dieser Stelle. Total durchgerissen von links nach rechts. Sowas hatte ich auch noch nie bei einem Auto. Da ich bald beim Service bin, werde ich das trotzdem dem Händler zeigen. Das ist ja nicht normal.
Wahrscheinlich bleibe ich eh auf meinem Selbstbehalt sitzen, aber so ein Schaden bei einem lächerlichen kleinen Steinschlag. Ich hab ja dann nach dem Tausch ja richtig Angst, wenn ich dann mit der neuen Scheibe wieder dieser Gefahr ausgesetzt bin. Bei meinem Firmenauto (VW) ist die Scheibe total mit Steinschlägen zugesetzt und da ist nichts gerissen. Mein Mercedes hat einen einzigen (!!) Steinschlag und die Scheibe ist total hin.
Vielleicht nur nicht fachmännisch verbaut...
Mercedes oder andere Bude?
Gepfuscht wird auch in Mercedes-Werkstätten...
Mein Tipp:
TK ohne SB.
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 16. Mai 2022 um 12:48:08 Uhr:
Hi,
offensichtlich steht die Windschutzscheibe bei der A-Klasse extrem unter Spannung. Ich hatte nur einen Ministeinschlag auf der Oberfläche und diesen ließ ich mir damals gleich reparieren. Ein Jahr später reißt die Scheibe von dieser Stelle. Total durchgerissen von links nach rechts. Sowas hatte ich auch noch nie bei einem Auto. Da ich bald beim Service bin, werde ich das trotzdem dem Händler zeigen. Das ist ja nicht normal.Wahrscheinlich bleibe ich eh auf meinem Selbstbehalt sitzen, aber so ein Schaden bei einem lächerlichen kleinen Steinschlag. Ich hab ja dann nach dem Tausch ja richtig Angst, wenn ich dann mit der neuen Scheibe wieder dieser Gefahr ausgesetzt bin. Bei meinem Firmenauto (VW) ist die Scheibe total mit Steinschlägen zugesetzt und da ist nichts gerissen. Mein Mercedes hat einen einzigen (!!) Steinschlag und die Scheibe ist total hin.
Ist leider auch meine Erfahrung. Alter BMW durchsät mit Steinschlägen - Hält.
A Klasse mit Steinschlag: paar Wochen später fetter Riss von oben nach unten. Getauscht.
Paar Wochen später: wieder einige fette Steinschläge. Bei den meisten Mercedes in meiner Firma war das Selbe der Fall. Aber bisher meist nur bei der ersten Scheibe so gravierend.
Aber bin auch bei knapp 90 Tausend Kilometer und relativ viel Autobahn.
A Klasse 56000km erste Scheibe, E Klasse 130000km 3te Scheibe, V Klasse 450000 erste Scheibe, ich bezweifle das es irgendetwas mit Qualität zu tun hat. Alle 3 Fahrzeuge zu 90% Autobahn.
Ich habe mal eine Frage: mein Verkehrszeichen-Assistent funktioniert immer nur 5 min nach Start. Dann meldet das Display - Assistent außer Funktion.- nach dem nächsten Start zeigt er alles brav an, bis er nach ein paar Minuten wieder seinen Dienst quittiert.
Hatte das hier schon jemand?
Zitat:
@1235813 schrieb am 4. Juni 2022 um 10:42:18 Uhr:
Ich habe mal eine Frage: mein Verkehrszeichen-Assistent funktioniert immer nur 5 min nach Start. Dann meldet das Display - Assistent außer Funktion.- nach dem nächsten Start zeigt er alles brav an, bis er nach ein paar Minuten wieder seinen Dienst quittiert.
Hatte das hier schon jemand?
Alles andere funktioniert normal? Spurhalteassistent etc.?