Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 1. Juli 2021 um 18:46:37 Uhr:
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 1. Juli 2021 um 16:35:43 Uhr:
Leute...weiss jemand von euch, ob die hinteren Radläufe (siehe Foto) an den Kanten serienmässig über einen Steinschlagschutz verfügen? Hab mir diese mal genauer angeschaut, kann aber nicht mit Sicherheit sagen, ob dies ein Kantenschutz aus Gummi oder Plastik ist, oder das Blech an der Stelle so gebogen ist.Was genau meinst du?
Wenn du dir die Kanten auf den Fotos ansiehst, sieht es aus als ob da ein Kantenschutz von Werk aus montiert ist. Ist dies tatsächlich so? Kann an den enden keinen Übergang sehen, weshalb ich mir nicht sicher bin.
Wäre mir neu.
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 1. Juli 2021 um 19:58:16 Uhr:
Wäre mir neu.
War mir bisher tatsächlich auch neu. Sieht aber irgendwie so aus.
Weiss da jemand genaueres?
Hallo, hatte jemand schon dieses Problem? Morgen sollte es eig. in den Urlaub gehen. Fahren möchte ich so allerdings nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@tim19286 schrieb am 1. Juli 2021 um 20:22:02 Uhr:
Hallo, hatte jemand schon dieses Problem? Morgen sollte es eig. in den Urlaub gehen. Fahren möchte ich so allerdings nicht
Ewige Problem damit gehabt Fahrer Seite und Beifahrer Seite und vor 3 Tagen war es wieder und dann wieder weg. Beim ersten war das Problem das der Stecker defekt war und nach dem Stecker Tausch alles wieder i.O.
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 1. Juli 2021 um 19:58:16 Uhr:
Wäre mir neu.
Hab mal meinen Karosserie Spezialisten gefragt. Tatsächlich ist da ab Werk bereits ein "Kittstreifen aufgespritzt", welcher vor Steinschlägen schützen und den innen- und Aussenkotflügel beim Falz abdichten sollen.
Hi,
mir fehlt seit paar Wochen das Logo von NRJ Radiosender. Ab und zu kommt das Logo und dann ist es wieder weg.
Lt. Freundlichen kennt er das Problem bei einer A-Klasse nicht. Bei ihm ist das Logo immer sichtbar. Er meinte, ich soll mal warten bis er die Logos wieder online aktualisiert. Das macht er offensichtlich, aber dann verschwindet es wieder
Was kann das sein? Aber nur bei diesem Sender. Ist ja alles online und ich kann da ja gar nicht viel machen.
Hat wer einen Rat?
Hallo allerseits. Zunächst einmal hoffe ich, dass es allen hier gut geht, wenn man bedenkt, was in den letzten Tagen in Mitteleuropa passiert ist.
Es ist lange her, dass ich hier ein Update gepostet habe. Für diejenigen, die sich nicht erinnern, mein CLA 220 4matic von 09/2020 machte im kalten Zustand seltsame Quietschgeräusche aus dem Motorraum. Ein Kettenspanner wurde im April von der Werkstatt getauscht, aber das Problem blieb bestehen. Dann, im Mai, wurde mir gesagt, dass der ganze Motor ersetzt werden muss. Ich war nicht glücklich, ich wollte das Auto eigentlich bis dahin zurückgeben, wenn man bedenkt, dass der Austausch eines Motors für ein so neues Auto eine riesige Aufgabe ist.
Dieser Antrag wurde abgelehnt und ein neuer Motor eingebaut. Jetzt kommt die Ironie des Ganzen. Der neue Motor hatte genau den gleichen Defekt, und Mercedes ist sich immer noch nicht bewusst, woran er liegt. Es sieht so aus, als ob es sich um ein Produktionsproblem handelt, das immer noch nicht behoben werden kann. Zu diesem Zeitpunkt wollten sie, dass ich das Auto mit dem neuen Motor behalte und auf einen Anruf von ihnen warte, wenn das Problem identifiziert und behoben ist, ohne mir einen Zeitrahmen dafür zu geben, wann dies geschehen würde. Diese Lösung habe ich natürlich abgelehnt, da das keinen Sinn ergab. Dann boten sie an, das ganze Auto gegen ein anderes aus ihrem Bestand auszutauschen, aber es ist fast unmöglich, ein Auto mit den gleichen Extras zu finden, für die Sie bezahlt haben. Und ehrlich gesagt will ich nach all dem Ärger sowieso nichts mehr mit der Marke zu tun haben. Es kann nicht alles nur Pech sein. Also, 2 Monate nach dem Austausch des Motors, wurde der Verkauf endgültig rückgängig gemacht und das Auto wurde zurückgenommen.
Leider ist es bereits wieder im Angebot, und die arme Seele, die es kaufen wird, wird keine Ahnung haben. Es ist nur eine Schande, wenn Sie mich fragen, aber das ist wie immer.
Zitat:
@ntunix schrieb am 18. Juli 2021 um 13:52:40 Uhr:
Leider ist es bereits wieder im Angebot, und die arme Seele, die es kaufen wird, wird keine Ahnung haben.
Poste doch einfach die Verkaufsanzeige.
Hallo ntunix,
das sind ja für dich erstmal gute Nachrichten.
Das du froh bist das Teil wieder los zu sein, kann hier sicher jeder nachvollziehen.
Traurig, wenn der Fehler bekannt ist, das Mercedes da so lange rum druckst,
und diesen Motor überhaupt noch im Angebot hat/hatte.
Ich hoffe für dich, das auch der finanzielle Teil zu deiner vollsten Zufriedenheit
über die Bühne gegangen ist.
Wünsche dir, das du bei deinem nächsten Autokauf mehr Glück hast,
egal welche Marke es wird.
Arme Seele:
Sowas ist auch u.a. genau der Grund, warum ich von solchen jungen Gebrauchten die fingre lasse!
Mit Mitgefühl hast du, auch wenn es dir nichts bringt.
Kurze Frage welche Niederlassung?
Kannst ja die letzten 3 VIN Nummern hier posten.
Zitat:
@ntunix schrieb am 18. Juli 2021 um 13:52:40 Uhr:
Es sieht so aus, als ob es sich um ein Produktionsproblem handelt, das immer noch nicht behoben werden kann.
Unwahrscheinlich denn dann würden weitere entsprechende Meldungen von anderen Betroffenen hier aufschlagen.
Da ja der Motor getauscht wurde können es ja nur noch irgendwelche Anbauaggregate (Lichtmaschine etc) oder vielleicht auch die Motorlager (wurden vielleicht nicht mit getauscht) sein.
Was es wirklich wahr werden wir aber nun wohl nicht mehr erfahren - schade eigentlich.
Der zukünftige Inhaber kann ja vorher eine Probefahrt machen und auch sich die Reparaturliste geben lassen. Wahrscheinlich wird es den einen oder anderen nicht einmal stören.
Auch hört sich die Formulierung "nicht behebbare Motorprobleme" viel schlimmer an als "nicht behebbare Geräusche aus dem Motorraum". Nach aktuellem Stand funktionierte der Motor bisher einwandfrei, aber nicht geräuschlos.
Bekomme morgen meinen A250e wieder folgendes wurde getauscht:
- Akku
- Leistungselektronik
- Klimakompressor
Fahrzeug ist noch kein Jahr alt
Zitat:
Vielen Dank! Ich bin nur froh, dass es nicht mehr mein Problem ist. Ich habe einen Verlust von ~12% hingenommen. Und verlor dabei Monate meines Lebens. Ich glaube, ich bin damit fertig mit Verbrennungsmotoren, es gibt einfach so viele Dinge, die schief gehen können. Gehen Sie besser mit der Degradation der Batterie um, wenn die Zeit gekommen ist.
Zitat:
@Marci2020 schrieb am 19. Juli 2021 um 09:33:47 Uhr:
Vielen Dank! Jetzt, wo alles geklärt ist, kann ich verraten, dass die Filiale in Portugal ist, also nicht in Deutschland. Sie verkaufen Mercedes hier seit 1946 gemäß ihrer Website, sie sind also nicht neu im Spiel. Die letzten 3 VIN-Nummern sind: 635.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 19. Juli 2021 um 14:29:48 Uhr:
Ich glaube, die meisten Leute bemerken nichts, bis etwas kaputt geht. Nachdem der Motor getauscht wurde und das Geräusch blieb, fragte ich: "Sind Sie sicher, dass das Geräusch vom Motor kommt?". Sie sagten: "Ja, wir sind uns sicher. Die Fabrik hat noch keine Lösung." Nun, ich habe immer noch meine Zweifel, vielleicht war es nur eine defekte Riemenscheibe des Klimakompressors oder so. Aber ja, wir werden es nie erfahren. Aber wenn das Problem nicht am Motor lag, macht die Werkstatt definitiv keine gute Arbeit, indem sie einen Motor ohne Grund ersetzt.
Zitat:
Ich bin sicher, es wird keine Reparaturliste für den neuen Käufer geben. Die Filiale wird das Auto wie in "neuwertigem Zustand" verkaufen. Ich bin mir auch sicher, dass sie, wenn die Geräusche in Ordnung wären, keinen Umtausch gegen ein anderes Modell anbieten oder das Auto zurücknehmen würden (mit einem leichten Verlust für mich). Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Handy mit einem aufgequollenen Akku: Es könnte immer noch gut funktionieren wie der laute Motor, aber früher oder später wird es Ihnen ins Gesicht explodieren. Wenn Geschäfte sich weigern würden, Telefone mit potenziell schwerwiegenden Problemen auszutauschen, würden die Leute verrückt. Aber bei Autos ist immer der Hersteller das Opfer und wir sollten stattdessen den Verlust in Kauf nehmen. Meiner Meinung nach ist es einfach lächerlich, was wir in der Autoindustrie ertragen müssen.