Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Neulich unters Auto geschaut und siehe da….Rost, ist zwar nur eine Halterung aber da hat sich MB richt Mühe gegeben mit der Konservierung. (rechts hinten)
Das nach zwei Wintern und gerade Mal 8000km.
Findet man eigentlich irgendwo etwas "amtliches" von MB welche Einstellung der Distronic (1-4 Balken Abstandseinstellung) welchen Abstand in Sekunden oder Metern generiert ? Ich konnte dazu nichts brauchbares finden.
Zitat:
@Synthie schrieb am 1. Juni 2021 um 12:52:56 Uhr:
Zitat:
Nun fahr ich mit deutlich mehr Abstand und habe seit dem Ruhe. Ca. 3-4 sek. Abstand.
Wenn dir, nicht so wie bei mir, ein Vollkoffer 'reinschneidet', der von einem Drängler bedrängt wurde.
Kenne ich nur zu gut...
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 1. Juni 2021 um 13:30:02 Uhr:
Findet man eigentlich irgendwo etwas "amtliches" von MB welche Einstellung der Distronic (1-4 Balken Abstandseinstellung) welchen Abstand in Sekunden oder Metern generiert ? Ich konnte dazu nichts brauchbares finden.
Weiss ich leider auch nicht so genau.
Versuche es heute mal herauszufinden.
Ähnliche Themen
Die Anzeige im Menu wo man den Abstand zum Vordermann theoretisch sehen kann ist halt auch nicht dass man das wie bei meiner ehemaligen E-Klasse gut sehen kann.
Ich denke für die 3 Sekunden außerorts passen 3 Balken und die 1 Sekunde innerorts 2 Balken. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 1. Juni 2021 um 14:03:04 Uhr:
Die Anzeige im Menu wo man den Abstand zum Vordermann theoretisch sehen kann ist halt auch nicht dass man das wie bei meiner ehemaligen E-Klasse gut sehen kann.Ich denke für die 3 Sekunden außerorts passen 3 Balken und die 1 Sekunde innerorts 2 Balken. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es möglich ist, mit der Distronic unter dem Gesetzlichen Mindestabstand von 2 Sekunden (zumindest in der CH, keine Ahnung ob in DE auch so) zu fahren. Also müsste ja 1 Strich mind. 2 Sekunden Abstand sein.
Zitat:
@cbrbob schrieb am 1. Juni 2021 um 13:02:16 Uhr:
Neulich unters Auto geschaut und siehe da….Rost, ist zwar nur eine Halterung aber da hat sich MB richt Mühe gegeben mit der Konservierung. (rechts hinten)
Das nach zwei Wintern und gerade Mal 8000km.
Interessant für erst 8000km.
Meiner ist jetzt ein halbes Jahr alt mit 8000km.
Getraue mich aber gar nicht nachzusehen.
Hast du denn auch noch andere Roststellen?
Das sollte so nicht sein...
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 1. Juni 2021 um 16:09:01 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen dass es möglich ist, mit der Distronic unter dem Gesetzlichen Mindestabstand von 2 Sekunden (zumindest in der CH, keine Ahnung ob in DE auch so) zu fahren. Also müsste ja 1 Strich mind. 2 Sekunden Abstand sein.
Ich habe gerade nochmal nachgelesen: Mindestabstand in D laut Website Allianz-Versicherung = 1 Sekunde in geschlossenen Ortschaften, außerhalb 2 Sekunden.
1 Sekunde bei den innerorts maximal zulässigen 50 km/h sind 13,89m - da aber in Deutschland ein Tacho immer vorgeht eher 15m 😉
2 Sekunden bei 130 km/h entsprechen = 72m
Vor 37 Jahren in der Fahrschule lehrte man uns: richtiger Abstand = halbe Tachoanzeige in Metern, das würde außerorts nicht passen - ob es da in den Jahren mal eine Änderung der Straßenverkehrsordnung in diesem Bereich gab weiss ich nicht. Habe gerade mal nachgesehen in der StVO steht nur:
"Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird."
Dann kommen die Werte mit den Sekunden wohl aus der Rechtsprechung. Dazu widerum kann man hier einiges lesen, da kommt sogar der halbe "Tachoabstand" wieder vor - sensationell 😁
Bei der E-Klasse (W211) hatte ich nach der Faustformel mit Distronic in der kürzesten Einstellung auf der AB definitiv zu wenig Abstand.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 1. Juni 2021 um 17:28:44 Uhr:
Ich habe gerade nochmal nachgelesen: Mindestabstand in D laut Website Allianz-Versicherung = 1 Sekunde in geschlossenen Ortschaften, außerhalb 2 Sekunden.Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 1. Juni 2021 um 16:09:01 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen dass es möglich ist, mit der Distronic unter dem Gesetzlichen Mindestabstand von 2 Sekunden (zumindest in der CH, keine Ahnung ob in DE auch so) zu fahren. Also müsste ja 1 Strich mind. 2 Sekunden Abstand sein.1 Sekunde bei den innerorts maximal zulässigen 50 km/h sind 13,89m - da aber in Deutschland ein Tacho immer vorgeht eher 15m 😉
2 Sekunden bei 130 km/h entsprechen = 72m
Vor 37 Jahren in der Fahrschule lehrte man uns: richtiger Abstand = halbe Tachoanzeige in Metern, das würde außerorts nicht passen - ob es da in den Jahren mal eine Änderung der Straßenverkehrsordnung in diesem Bereich gab weiss ich nicht. Habe gerade mal nachgesehen in der StVO steht nur:
"Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird."
Dann kommen die Werte mit den Sekunden wohl aus der Rechtsprechung. Dazu widerum kann man hier einiges lesen, da kommt sogar der halbe "Tachoabstand" wieder vor - sensationell 😁
Bei der E-Klasse (W211) hatte ich nach der Faustformel mit Distronic in der kürzesten Einstellung auf der AB definitiv zu wenig Abstand.
Naja das Thema Abstand ist so oder so ein Ding für sich.
Hälst du den passenden Abstand ein, sagen wir mal mind. 2 Sekunden, kannst du davon ausgehen dass dir mind. 2 Halbschlaue in die Lücke knallen.
Auf der anderen Seite können 2 Sekunden auch schnell zu wenig sein...wenn du deine lieben Mitmenschen mit ihren Handys am Steuer beobachtest, welche alleine mehr als 2 Sekunden brauchen um Bremsleuchten als solche zu erkennen...Naja soviel dazu.
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 1. Juni 2021 um 17:03:24 Uhr:
Zitat:
@cbrbob schrieb am 1. Juni 2021 um 13:02:16 Uhr:
Neulich unters Auto geschaut und siehe da….Rost, ist zwar nur eine Halterung aber da hat sich MB richt Mühe gegeben mit der Konservierung. (rechts hinten)
Das nach zwei Wintern und gerade Mal 8000km.Interessant für erst 8000km.
Meiner ist jetzt ein halbes Jahr alt mit 8000km.
Getraue mich aber gar nicht nachzusehen.Hast du denn auch noch andere Roststellen?
Das sollte so nicht sein...
Bin auf einer Grube gestanden und konnte nur den hinteren Bereich begutachten, war auch eher zufällig, finde ich aber schon schwach auch wenn es nur eine Halterung ist, der Auspuff ist auch schon angerostet.
Zitat:
@cbrbob schrieb am 1. Juni 2021 um 21:10:56 Uhr:
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 1. Juni 2021 um 17:03:24 Uhr:
Interessant für erst 8000km.
Meiner ist jetzt ein halbes Jahr alt mit 8000km.
Getraue mich aber gar nicht nachzusehen.Hast du denn auch noch andere Roststellen?
Das sollte so nicht sein...Bin auf einer Grube gestanden und konnte nur den hinteren Bereich begutachten, war auch eher zufällig, finde ich aber schon schwach auch wenn es nur eine Halterung ist, der Auspuff ist auch schon angerostet.
Sollte so nicht sein. Würde ich mal dem 🙂 zeigen.
Würde ja gerne bei meinem nachsehen, jedoch steht der wieder seit tagen beim 🙂.
Hab das Fahrzeug ca. seit November 2020. Fahren konnte ich davon wenns hoch kommt 4 Monate...
Da kannst du einem leid tun, na wenn wenigstens der Ersatzwagen entsprechend ist, aber eigenes Auto ist halt eigenes Auto.
Zitat:
@cbrbob schrieb am 5. Juni 2021 um 11:03:48 Uhr:
Da kannst du einem leid tun, na wenn wenigstens der Ersatzwagen entsprechend ist, aber eigenes Auto ist halt eigenes Auto.
Naja wird wohl auch so weiter gehen.
Zuerst Probleme mit dem Getriebe...
Massnahmen waren erst mal diverse Update und Adaptionen. Erfolglos.
Danach Getriebe raus, neue Kupplung rein.
Brachte genau nichts.
Dann wollten Sie mir glaubhaft versichern, die Schläge beim bremsen in den Stillstand seien normal...nee ist klar...
Beim Bremsen in den Stillstand aus 50-80kmh knallte das Getriebe die Gänge derart hart rein...sogar Fussgänger drehten sich wegen dem Geräusch um...naja klar...ist alles normal...
Wieder reklamiert....wieder nur Update bekommen....
Zudem hatte ich nach der Reparatur diverse Kratzer sowie ein zerkratztes Lenkrad...war dann auch noch zur Diskussion wer daran Schuld haben soll...die wollten erst mal von nichts wissen.
Erst als ich denen dann mit meinem Anwalt drohte, ging es voran.
Lackschäden wurden behoben.Getriebe wurde getauscht.
Hatte das Fahrzeug danach ein paar Wochen und musste ein Knacken in der Lenkung (besonders beim Parken) feststellen. Also wieder reklamiert.
Zuerst konnten die das Geräusch nicht hören...überprüften die Spureinstellungen etc...anscheinend nichts.
Also bekam ich das Fahrzeug wieder zurück...
Interessanterweise knackte es bei mir direkt beim Ausparken wieder.... Also wieder reklamiert...
Nun ist mein KFZ wieder seit einer Woche beim 🙂.
Gestern dann die E-Mail " Wir konnten das Geräusch nun hören und sind auf der Suche".
Ein paar Stunden später dann "Wir mussten einen neuen Stossdämpfer bestellen".
Alles klar. Also doch nicht Taub, nur dumm!
Ich gehe davon aus, die werden mir wie beim Getriebe nicht genau sagen was defekt ist.
Interessant ist nur, das Geräusch war direkt nach dem Getriebetausch. Keine Ahnung was die genau zerstört haben.
Nebenbei... Km Stand ca. 8'000
Da würde ich dann auf Wandlung bestehen.
Die haben genug Chancen gehabt, den Wagen in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.
Dein Argument auf Nachfrage: Du hast das Vertrauen in das Fahrzeug verloren!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Juni 2021 um 15:05:01 Uhr:
Da würde ich dann auf Wandlung bestehen.Die haben genug Chancen gehabt, den Wagen in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.
Dein Argument auf Nachfrage: Du hast das Vertrauen in das Fahrzeug verloren!
Achja, habe unter all den Problemen ja das aktuelle noch vergessen!
Dies könnte euch alle betreffen. Das Problem mit der Heckklappe.
Die Gumminoppen waren von Werk aus falsch eingestellt. Dadurch knallte die Heckklappe beim schliessen gegen den Stossfänger (Auf den Fotos gut zu sehen. Und nein...ist kein Schmutz sondern eine schöne Nut).
Habe den Wagen dann zum Carrosserie Spezialisten in der Nähe gebracht...nicht zu Mercedes! Dieser stellte mir dann die Gumminoppen neu ein. Links waren es ca. 3 Stufen und Rechts sogar 4!. Dazu stellte er mir den Stossfänger neu ein und beseitigte den Schaden am Stossfänger sowie der Heckklappe.
Als ich dies dann meinem 🙂 so mitgeteilt habe mit der Bemerkung, ich hätte die Probleme nun durch einen Fachmann und auf eigene Kosten reparieren lassen...war ihm das recht egal....seine Bemerkung..."Dann sei das ganze ja gut so".
Und nein, ich habe das Vertrauen in das Fahrzeug nicht direkt verloren. Eher das Vertrauen in fähiges Personal...