Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@NanoQ2
Vertue Dich mal nicht. Viele Innovationen aus der Formel 1 fanden später ihren Weg in den normalen PKW.
Und ich bin kein großer Formel 1 Fan.

Dann nehme ich alles zurück,
und behaupte das Gegenteil.

Ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach
F1 Innovationen in meinem Bchen machen...

Die Paddles habe ich und F1 glaube ich auch!

Bitte zurück zum Thema.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:55:36 Uhr:


Dann nehme ich alles zurück,
und behaupte das Gegenteil.

Ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach
F1 Innovationen in meinem Bchen machen...

Die Paddles habe ich und F1 glaube ich auch!

Bitte zurück zum Thema.

Ich kann Dir bei der Suche ein wenig helfen: Scheibenbremse, elektrische Einspritzanlagen, Turbo Technologie uvm.

Bist du dir da sicher?

Ist es nicht so, das der Turbo schon 1905 !!!
erfunden wurde?

Scheibenbremse gibt es seit 1902!!

Nix F1!!!

Ich möchte das aber hier um Gottes Willen nicht ausweiten.
Geht total am Thema vorbei!

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:52:42 Uhr:


Bist du dir da sicher?

Ist es nicht so, das der Turbo schon 1905 !!!
erfunden wurde?

Scheibenbremse gibt es seit 1902!!

Nix F1!!!

Ich möchte das aber hier um Gottes Willen nicht ausweiten.
Geht total am Thema vorbei!

da hast du natürlich Recht aber hier sind ein paar zum nachlesen 😁😉

https://www.rtl.de/cms/...novationen-profitieren-wir-alle-4434003.html

Danke dir!
Besonders gefällt mir: Formel 1 in der Käsetheke...

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. Mai 2021 um 22:21:47 Uhr:


Das böse Internet, am besten abschaffen. ;-). Früher war es halt der Stammtisch, wo jeder seinen Schmarren mitgeteilt hat. Manche verlieren halt im Rahmen der Anonymität ihr Schamgefühl.

Das ist das Problem... früher hast halt bei Bedarf am Stammtisch ne Watschen bekommen und kamst wider zu Besinnung weil in der Regel maximal ein Spinner am Stammtisch zugegen waren.

Versteh mich nicht falsch... ich war schon in Internet-ähnlichen Medien unterwegs da gab es noch lange kein Internet für die Allgemeinheit, ja noch nicht mal das WWW war geboren. Grundsätzlich ist das Internet natürlich ne gute Sache wenn man es vernünftig nutzt... aber was sich da auch an Schwachsinn und Schwachsinnigen auftut hätten wir damals nie für möglich gehalten und mitunter nervt es dann ungemein.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:52:42 Uhr:


Bist du dir da sicher?

Ist es nicht so, das der Turbo schon 1905 !!!
erfunden wurde?

Scheibenbremse gibt es seit 1902!!

Nix F1!!!

Ich möchte das aber hier um Gottes Willen nicht ausweiten.
Geht total am Thema vorbei!

Wenn Du mal die Muße hast ließ mal hier

https://www.galileo.tv/.../

Ich bezog mich auf die heute eingesetzten Systeme, nicht auf die Vorläufer also die ersten Erfindungen.

Vielleicht zum Verständnis ein Beispiel aus einem anderen Bereich: Konrad Zuse galt als der Erfinder des Computers, mit dem Z3. Die Luft- und Raumfahrt hat diese Entwicklung weiter vorangetrieben mit dem Ergebnis, dass wir heute die Computer haben wie sie, so denke ich mal, die meisten bei sich zu Hause haben. Die Entwicklung geht natürlich immer weiter, aber forciert hatte dies eben die Luft- und Raumfahrt.

Das Gleiche ist in der Autobranche, es gab diverse Erfindungen die der Rennsport weiter entwickelt hat, und vieles davon findet man heute in "gewöhnlichen" PKWs.

Alles gut, ich verstehe ja was du meinst.

Zurück zum Thema!

Nun, den Standpunkt anderer zu respektieren, auch wenn sie Ihnen unglaublich dumm erscheinen, hat einen Namen: Es heißt Demokratie. Jeder sollte die Möglichkeit haben, korrigiert zu stehen, ohne gemobbt zu werden, es sei denn, er schikaniert Sie von Anfang an.

Wie auch immer, ich habe zuvor vergessen zu erwähnen, dass ich, obwohl ich nicht sicher bin, ob diese Symptome mit der Anomalie zusammenhängen, die den Austausch des Motors in meinem Auto erforderlich machte, gelegentlich beim Manövrieren bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stillstand dies bemerkte Der Motor würde stolpern und fast zum Stillstand kommen. Die RPMs würden sehr plötzlich und erheblich unter die übliche Leerlaufdrehzahl fallen, aber dann würden sie sich sofort erholen. Obwohl ich das vergessen hatte, ist es in den letzten Monaten trotz der sehr geringen oder gar keiner Motorlast einige Male passiert, und manchmal war der Motor bereits richtig warm. Zu der Zeit fühlte es sich nicht so an, als würde das Getriebe ruckeln, sondern eher etwas mit dem Motor zu tun, vielleicht eine Fehlzündung? Nie etwas Ähnliches bei höheren Drehzahlen bemerkt, nur im Leerlauf.

Zitat:

Vielleicht zum Verständnis ein Beispiel aus einem anderen Bereich: Konrad Zuse galt als der Erfinder des Computers, mit dem Z3. Die Luft- und Raumfahrt hat diese Entwicklung weiter vorangetrieben mit dem Ergebnis, dass wir heute die Computer haben wie sie, so denke ich mal, die meisten bei sich zu Hause haben. Die Entwicklung geht natürlich immer weiter, aber forciert hatte dies eben die Luft- und Raumfahrt

Naja, nicht nur. Rechenmaschinen wurden hauptsächlich vom Militär zur Berechnung der Ballistik (z.B. von Atombomben mit dem ENIAC) angefordert. Der Erfinder des Computer Prinzips, so wie es jetzt noch verwendet wird, also mit Zentraleinheit (CPU) , Arbeitsspeicher und Ein- / Ausgabegeräte war nicht von Zuse (Anm.😁eutsche behaupten das gerne), sondern John von Neumann. Und der Grund für die Entwicklung war die Entwicklung der Atombombe. Die Raumfahrt kam 20 Jahre später.

Hier zum Nachlesen:
https://www.br.de/.../konrad-zuse-computer-erfinder-rechner-100.html

So, also und jetzt wird nicht darüber gestritten, die Faktenlage ist hier eindeutig

Was habe ich bloß angestellt..
Jetzt sind wir schon in der Raumfahrt...

Deswegen komme ich mir in meiner B Klasse manchmal wie im Raumschiff vor.

Das war nur Spaß!

Hallo zusammen ,
Seitdem letzten Update ist bei meinem a45s die ambientebeleuchtung 2 mal während des Starts aus gewesen und ich musste es manuell wieder einschalten.
Hat jemand das Problem auch gehabt ?

Zitat:

@ntunix
Ja, ich weiß, dass viele von uns auch voll in bar bezahlen. Aber aufgrund der Probleme, mit denen ich konfrontiert war, wurde mir gerade klar, dass es ein Fehler war und ich wünschte, ich hätte stattdessen das Auto gemietet. Nach ein paar Jahren wären alle Probleme, die auftreten könnten, nicht mehr mein Problem.

Naja, sei Dir da nicht so sicher. Leasing war heute Thema in der Servicezeit und Probleme bei der Rückgabe soll mittlerweile schon fast die Regel sein.

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. Mai 2021 um 11:15:38 Uhr:



Zitat:

lKlar, wer mit Rückschritten in der Zuverlässigkeit, mit dem Nichteinhalten von gegebenen Funktionsversprechen zufrieden ist, also wer nicht mal merkt, dass er beschissen wird, der ist zufrieden.

Ach, wie wurde der W245 (B-Klasse) anno 2007-2008 wegen dem Rost zerrissen. Damals erlebte ich eine ähnliche Diskussion. Auch bei meiner B-Klasse wurden 3 Türen und die Heckklappe entrostet. Das hat alles keine Freude gemacht. Aber, die Entrostung (ach im 8en Jahr) hat mir NULL EUR gekostet und ich bin meinen B170 12 Jahre ohne irgendwelche technischen Fehlern gefahren und konnte die B-Klasse letztes Jahr noch gut verkaufen. Nach 12 Jahren war noch die Original Batterie und Auspuffanlage drinnen. Sachen, die, als ich noch Honda gefahren bin, alle 4 Jahre fällig wurden.

Fehler passieren, aber wenn diese anstandslos behoben werden, werden sie schnell vergessen. Aber, eines muss ich schon sagen, während wir in Österreich ein 4-Jahres Wertpaket haben (4 Jahre Vollgarantie), begnügt sich der Deutsche Autonarr mir einer 2jährigen Garantie.

Aber vielleicht denke ich nur so, weil ich nicht diese wahnsinnigen Ansprüche habe und ich dem Auto inzwischen nicht mehr soviel Platz im Leben gebe.

Komisch ist auch, dass sich der von der Mercedes Fangemeinde verhasste M-282 Renault-Kooperations-Motor, der ja kein ECHTER Mercedes ist, so problemlos fährt; genauso wie das zugekaufte Getrag Getriebe ;-).

Da waren wir doch längst angekommen. Fehler passieren. Das Problem nennst du ja schon: "Wenn sie anstandslos behoben werden". Und hat die Behebung eines Motorschadens eventuell massive Folgen für den Verbraucher? Das ist in Österreich sicher auch anders, als in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen