Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 6. September 2020 um 16:31:51 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. September 2020 um 14:24:50 Uhr:
Zitat:
Das Problem ist heute er das es Firmen geschafft haben Kunden nicht mehr als "Könige" anzusehen , sondern zu Fanboys zu machen, die dann entsprechendes Fehlverhalten oder schlechte Qualität mit irgendwelchen Ausflüchten verteidigen.
Ich verstehe nicht, warum du hier etwas schlecht redest. Die Qualität ist nach meiner subjektiven Einschätzung nach zwei Probefahrten gestiegen. Ich vergleiche hier die A-Klasse mit meiner 12jährigen B-Klasse. Das Interieur ist besser verarbeitet, die Sitze sind besser, die Lackqualität (Nanolack vs. Slurry 2 Lack) ist besser, das Fahrwerk ist im Vergleich zur B-Klasse ein Quantensprung, die Rostvorsorge ist besser, die Technik (Parkassistent, Scheinwerfer, etc.) ist besser.
Die LCD Screens sind von top Qualität, die MBUX-Software ist sehr gut. Wer glaubt, dass es je eine fehlerfreie Software gibt, der irrt.Also verstehe ich dich richtig, du bist das Auto 2x Probegefahren und gibst nun eine Bewertung ab?
Ich hab das Auto seit Dez 18 mit nun 16 Werkstatt Aufenthalte und 50k KM. Ich hab damit so einige langzeit Erfahrung gemacht. Die Verarbeitungsqualität von alten Mercedes kenne ich nicht, ich kann nur sagen das sie schlechter ist als in meinem alten 2er BMW von 2016 und schlechter als von 3er aus 2011. Das Zeug knackt alles, die WippSchalter sind nicht mal gerade in einer Linie, Headup Display beschlägt bei warmen Wetter durch Klima und so weiter.
Dazu kommt daß MBUX nichts besonders kann, was es davor nicht schon gab, der Sprachassistent war vlt das "super" Feature. Selbst Streaming war im BMW mit Deezer besser. Zum Thema Software hab ich als Test-Engineer nicht viel zu sagen, keine Changelogs, fehlende Features (Wireless CarPlay usw.) und unterirdische Kommunikation reichen da als Bewertung aus.Die Screens kann ich zustimmen die haben eine gute Auflösung.
Das mag nicht jedem so gehen, das ist auch klar aber für mich erwarte ich bei 60k Preis einfach was anderes.
Ich weiß ja nicht was für ein Montagsauto du erwischt hast. Mein Vater ist sein Leben lang Mercedes gefahren, war immer zu frieden und hatte nie Probleme. Sein letzter Wagen war BR 210. Der ist immer noch in unserer Familie, jetzt über 22 Jahre alt und hat über 210k km auf der Uhr. Natürlich hat der ein paar Gebrauchsspuren, nach der Zeit, aber davon abgesehen ist der Wagen noch wie neu. Keine geklapper im Innerraum und alles inkl. Motor läuft immer noch wie am ersten Tag. In der Werkstatt war der Wagen nur zur Inspektion und zum Reifenwechsel.
Nur weil Du jetzt einmal in Deinem Leben Mercedes gefahren bist kannst Du keine Schlussfolgerungen über die Marke ziehen.
Ich bin mit meiner A-Klasse vollkommen zufrieden.
Ich ziehe keine Schlussfolgerungen über die Marke sondern über meine A-Klasse und deren Qualität 😉
Es steht sogar im Text das es sicher nicht jedem so geht...
In Übrigen hat mein Dad auch schon genug Mercedes gehabt, genauso wie mein Onkel und blah, also Geschichten aus dem Märchenbuch haben wir alle.
Eventuell solltest du lesen lernen und nicht versuchen mit whataboutism zu argumentieren.
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 6. September 2020 um 19:57:25 Uhr:
Ich ziehe keine Schlussfolgerungen über die Marke sondern über meine A-Klasse und deren Qualität 😉Es steht sogar im Text das es sicher nicht jedem so geht...
In Übrigen hat mein Dad auch schon genug Mercedes gehabt, genauso wie mein Onkel und blah, also Geschichten aus dem Märchenbuch haben wir alle.
Eventuell solltest du lesen lernen und nicht versuchen mit whataboutism zu argumentieren.
Das driftet jetzt zu einem Niveau, worauf ich mich nicht hinbegeben möchte, deswegen ist dies jetzt auch meine letzte Antwort hierzu.
Du magst ja Märchen erzählen, ich aber nicht. Wenn in Deiner Familie schon so viele Mercedes gefahren wurden, wieso ist Dir dann die Verarbeitungsqualität vom alten Mercedes nicht bekannt, wie Du selber schreibst (ließ Dir nochmal Deinen Text genau durch)?
Gibt es eigentlich irgendetwas positives was Du zu der A-Klasse sagen kannst, mal von der Auflösung der Screens abgesehen?
Hast Du den Wagen eigentlich blind gekauft ohne Dir einen Vorführwagen genausten anzuschauen?
Wenn Du mit BMW so zufrieden bist/warst, wieso hast Du überhaupt gewechselt? Die Statistik zeigt, dass zufriedene Autobesitzer i. d. R. ihrer Marke treu bleiben.
Auf meine Fragen muss Du nicht antworten, interessiert mich auch nicht wirklich und werde ich auch nicht lesen, sind nur rein rhetorische Fragen.
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. September 2020 um 15:22:11 Uhr:
Ob diese Strategie aufgeht. Die Frage wird sich aus meiner Sicht in den nächsten Jahren von "Kann ich mit den leisten?" zu "Ist es mir das Wert?" ändern. Mir ist jedes Auto, dass weit über EUR 30.000,00 kostet nicht Wert.
Mir auch nicht. Jahreswagen mit ca. 10000 Kilometer gibt es mit 40- 45% unter den Listenpreis und somit weit unter 30000 Euro. Da komme ich in eine Region, wo solch ein Auto für mich interessant wird. (Preis- Leistung) Fast das doppelte für einen neuen zu zahlen mit solchen gravierenden Wertverlust käme für mich nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 6. September 2020 um 20:39:25 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. September 2020 um 15:22:11 Uhr:
Ob diese Strategie aufgeht. Die Frage wird sich aus meiner Sicht in den nächsten Jahren von "Kann ich mit den leisten?" zu "Ist es mir das Wert?" ändern. Mir ist jedes Auto, dass weit über EUR 30.000,00 kostet nicht Wert.Mir auch nicht. Jahreswagen mit ca. 10000 Kilometer gibt es mit 40- 45% unter den Listenpreis und somit weit unter 30000 Euro. Da komme ich in eine Region, wo solch ein Auto für mich interessant wird. (Preis- Leistung) Fast das doppelte für einen neuen zu zahlen mit solchen gravierenden Wertverlust käme für mich nicht in Frage.
Genau so ist auch meine Meinung mein A250 hatte auch nen Listenpreis von knapp 50000 Euronen war 15 Monate hatte knapp 5000 km drauf und hat 30000 gekostet. Bis Heute bin ich zufrieden und hoffe das es so bleibt😁 als Neuwagen wäre er mir zu teuer gewesen ist ja nur ein Kleinwagen 😉
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 6. September 2020 um 20:29:01 Uhr:
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 6. September 2020 um 19:57:25 Uhr:
Ich ziehe keine Schlussfolgerungen über die Marke sondern über meine A-Klasse und deren Qualität 😉Es steht sogar im Text das es sicher nicht jedem so geht...
In Übrigen hat mein Dad auch schon genug Mercedes gehabt, genauso wie mein Onkel und blah, also Geschichten aus dem Märchenbuch haben wir alle.
Eventuell solltest du lesen lernen und nicht versuchen mit whataboutism zu argumentieren.
Das driftet jetzt zu einem Niveau, worauf ich mich nicht hinbegeben möchte, deswegen ist dies jetzt auch meine letzte Antwort hierzu.
Du magst ja Märchen erzählen, ich aber nicht. Wenn in Deiner Familie schon so viele Mercedes gefahren wurden, wieso ist Dir dann die Verarbeitungsqualität vom alten Mercedes nicht bekannt, wie Du selber schreibst (ließ Dir nochmal Deinen Text genau durch)?
Gibt es eigentlich irgendetwas positives was Du zu der A-Klasse sagen kannst, mal von der Auflösung der Screens abgesehen?
Hast Du den Wagen eigentlich blind gekauft ohne Dir einen Vorführwagen genausten anzuschauen?
Wenn Du mit BMW so zufrieden bist/warst, wieso hast Du überhaupt gewechselt? Die Statistik zeigt, dass zufriedene Autobesitzer i. d. R. ihrer Marke treu bleiben.
Auf meine Fragen muss Du nicht antworten, interessiert mich auch nicht wirklich und werde ich auch nicht lesen, sind nur rein rhetorische Fragen.
Ganz einfach weil das Autos von mitte 85 bis Anfang 90er waren, die haben mit heute oder der alten A-Klasse nichts zu tun. Deswegen sage ich offen das ich die letzten Modelle nicht grossartig kenne. Deswegen sind das auch Märchen von früher die aufs aktuelle Thema keinen Einfluss haben.
Ich habe gewechselt weil ich einfach lust auf was anderes mal hatte und ich durch meine ehemalige Firma bei Mercedes auch gute Konditionen bekommen konnte. Zudem wird ja bei der A-Klasse allerlei versprochen, wie OTA Updates von MBUX, Wireless CarPlay/Android Auto und so weiter. Da ich Technikbegeistert bin und im Software-Business arbeite, hat mich das angesprochen. Und ich find das Design des Autos nett.
Das ich nachher Dauergast in der Werkstatt bin wegen technischen Mängeln (z.B. automatische Vollbremsung auf der Autobahn auf freier Fahrbahn, knackende Lenkung, Ausfall Ambiente und so weiter), kann man nicht wissen. Dazu noch die Software Probleme die das Auto ständig hat.
Positives über meine A-Klasse wird schwierig momentan, die Burmester Anlage tönt bei mir zumindest ordentlich und wenn er mal nicht spinnt, fährt er angenehm.
Nun hab ich rhetorisch geantwortet, der Vollständigkeit halber...auch wenns Verschwendung meiner Zeit war.
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 6. September 2020 um 20:57:12 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 6. September 2020 um 20:29:01 Uhr:
Das driftet jetzt zu einem Niveau, worauf ich mich nicht hinbegeben möchte, deswegen ist dies jetzt auch meine letzte Antwort hierzu.
Du magst ja Märchen erzählen, ich aber nicht. Wenn in Deiner Familie schon so viele Mercedes gefahren wurden, wieso ist Dir dann die Verarbeitungsqualität vom alten Mercedes nicht bekannt, wie Du selber schreibst (ließ Dir nochmal Deinen Text genau durch)?
Gibt es eigentlich irgendetwas positives was Du zu der A-Klasse sagen kannst, mal von der Auflösung der Screens abgesehen?
Hast Du den Wagen eigentlich blind gekauft ohne Dir einen Vorführwagen genausten anzuschauen?
Wenn Du mit BMW so zufrieden bist/warst, wieso hast Du überhaupt gewechselt? Die Statistik zeigt, dass zufriedene Autobesitzer i. d. R. ihrer Marke treu bleiben.
Auf meine Fragen muss Du nicht antworten, interessiert mich auch nicht wirklich und werde ich auch nicht lesen, sind nur rein rhetorische Fragen.Ganz einfach weil das Autos von mitte 85 bis Anfang 90er waren, die haben mit heute oder der alten A-Klasse nichts zu tun. Deswegen sage ich offen das ich die letzten Modelle nicht grossartig kenne. Deswegen sind das auch Märchen von früher die aufs aktuelle Thema keinen Einfluss haben.
Ich habe gewechselt weil ich einfach lust auf was anderes mal hatte und ich durch meine ehemalige Firma bei Mercedes auch gute Konditionen bekommen konnte. Zudem wird ja bei der A-Klasse allerlei versprochen, wie OTA Updates von MBUX, Wireless CarPlay/Android Auto und so weiter. Da ich Technikbegeistert bin und im Software-Business arbeite, hat mich das angesprochen. Und ich find das Design des Autos nett.
Das ich nachher Dauergast in der Werkstatt bin wegen technischen Mängeln (z.B. automatische Vollbremsung auf der Autobahn auf freier Fahrbahn, knackende Lenkung, Ausfall Ambiente und so weiter), kann man nicht wissen. Dazu noch die Software Probleme die das Auto ständig hat.
Positives über meine A-Klasse wird schwierig momentan, die Burmester Anlage tönt bei mir zumindest ordentlich und wenn er mal nicht spinnt, fährt er angenehm.
Nun hab ich rhetorisch geantwortet, der Vollständigkeit halber...auch wenns Verschwendung meiner Zeit war.
Wieso hast du nicht auf ein neues Auto bestanden?
So mein V177 Hybrid war in der Werkstatt.
Mängel:
- Kofferraum sprang nicht auf nach dem betätigen der Fernbedienung -> Feder wurde gespannt bzw. eingestellt
- Ambiente Beleuchtung hatte einen dunklen Fleck -> Software Steuergerät wurde aktualisiert
- Blinker sprang von links nach rechts beim Wenden -> wurde bei einem anderen Fahrzeug Vor Ort getestet und da war es genauso. Wieso und weshalb das so ist wusste keiner. Stuttgart wurde angefragt und Antwort steht noch aus.
@bulletproof00 - kannst du was zum dunkeln fleck bei der ambientebeleuchtung sagen? war das bild nur unharmonisch oder wirklich "dunkel" - das wäre eine Lösung zu den typischen fleckigen Lichtern...
hier ein Beispiel bild - bisher dachte ich immer dass die LEDs selbst schon das problem sind. aber du hattest wohl ein andere symptom?
Vor kurzem konnte ich in Untertürkheim zwei Mercedes Mitarbeiter belauschen :
Woisch Karle, die A Klass isch eigentlich dr letschde Scheissdreck ond viel z'teuer.
Jo Karle, do hosch net oorecht, abr d' Leid kaufets doch trotzdäm wie bleed, no hemmer doch mol wieder älles richtig g'macht !
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 9. September 2020 um 22:05:55 Uhr:
Vor kurzem konnte ich in Untertürkheim zwei Mercedes Mitarbeiter belauschen :
Woisch Karle,...
Jo Karle, ...
Nicht sehr kreativ, wenn alle Untertürkheimer "Karl" heißen.
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 9. September 2020 um 22:05:55 Uhr:
Vor kurzem konnte ich in Untertürkheim zwei Mercedes Mitarbeiter belauschen :Woisch Karle, die A Klass isch eigentlich dr letschde Scheissdreck ond viel z'teuer.
Jo Karle, do hosch net oorecht, abr d' Leid kaufets doch trotzdäm wie bleed, no hemmer doch mol wieder älles richtig g'macht !
Da liest man den Neid eines Golf 8 Fahrers LOL
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. September 2020 um 22:11:22 Uhr:
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 9. September 2020 um 22:05:55 Uhr:
Vor kurzem konnte ich in Untertürkheim zwei Mercedes Mitarbeiter belauschen :Woisch Karle, die A Klass isch eigentlich dr letschde Scheissdreck ond viel z'teuer.
Jo Karle, do hosch net oorecht, abr d' Leid kaufets doch trotzdäm wie bleed, no hemmer doch mol wieder älles richtig g'macht !Da liest man den Neid eines Golf 8 Fahrers LOL
Falsch, Fiat Panda 🙂
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 9. September 2020 um 22:12:49 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. September 2020 um 22:11:22 Uhr:
Da liest man den Neid eines Golf 8 Fahrers LOL
Falsch, Fiat Panda 🙂
Dann kannst Du dich Glücklich schätzen. Dann hast Du ja einen besseren Wagen als ich ursprünglich dachte ;-)
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. September 2020 um 22:15:12 Uhr:
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 9. September 2020 um 22:12:49 Uhr:
Falsch, Fiat Panda 🙂
Dann kannst Du dich Glücklich schätzen. Dann hast Du ja einen besseren Wagen als ich ursprünglich dachte ;-)
1:0 für Dich 🙂