Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Bei mir kommt auch die Auswahl wie oben beschrieben

Zitat:

@xlocorobx schrieb am 29. November 2018 um 21:55:39 Uhr:


Ich sage halt einfach: „Hey Mercedes, ich will nach Hause.“ und schon geht es los. Bei mir kommt keine Auswahl.

Super danke, muss ich morgen gleich mal ausprobieren.

Noch eine andere Frage. Werden die Vorschläge irgendwann automatisch umgesetzt oder tauchen die immer nur im Vorschlagsreiter auf? Also z.B. Route zur Arbeit wird morgens automatisch gestartet.

Zitat:

@TI_ schrieb am 29. November 2018 um 21:20:21 Uhr:


Eine Frage, mit welchem Befehl lasst ihr euch nach Hause navigieren? Wenn ich "Hey Mercedes, navigiere mich nach Hause" sage, bietet mir MBUX immer erst eine Auswahl (1) Heimatadresse und (2) Zieleingabe, also ob ich "nach Hause" als Straßenname o.ä. suchen lassen will.
"Hey Mercedes, navigiere mich zu meiner Heimatadresse" hört sich da doch etwas komisch an funktioniert aber...

Das ist mir tatsächlich auch schon das ein oder andere mal passiert, die letzten Tage allerdings nicht mehr. Habe mich auch gefragt, woran das liegen könnte...

Habe es nochmal probiert.
Wenn ich sage Bringe mich nach Hause, oder sage ich will nach Hause oder wie auch immer kommen zwei Auswahlen.
Einmal die Heimatadresse und ein zweiter Punkt mit Adressen in denen „Haus“ vorkommt.
Also Hausmannstrasse, Haus und Hof GmbH, usw. .

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Wenn du oft genug die "Heimatadresse" auswählst, sollte die KI das abspeichern und dich dann irgendwann nicht mehr fragen. Zumindest theoretisch :-P

War bei mir auch so, hab mich jetzt an den den Befehl „bring mich heim“ gewöhnt, damit kommt die Auswahl nicht mehr.

Mittlerweile startet mein Fahrzeug die Navigation nach Hause häufig ohne mich zu fragen oder das ich etwas mache. Die Navigation nach Hause ist dann auch oft richtig.

Zitat:

@xlocorobx schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:09:55 Uhr:


Mittlerweile startet mein Fahrzeug die Navigation nach Hause häufig ohne mich zu fragen oder das ich etwas mache. Die Navigation nach Hause ist dann auch oft richtig.

Hast du dafür irgend was gemacht?

@Kaiserslauterner08
dann hoffe ich mal, dass A Nummer 2 weniger Probleme machen wird. Wann soll der dann kommen?

mfg Wiesel

Moin,

hier mal ein Detail welches mir nach 2 Wochen Nutzung heute aufgefallen ist.
Verkleidung der Beifahrertür. Klein aber dennoch nicht schön. Konnte ich aber vorsichtig mit einem Kunststoffkeil reindrücken.
Der Spalt zwischen den beiden Verkleidungen erscheint auf dem Bild riesig, in Natur fällt er nicht so auf.
Aber Premium geht anders.

Gruß Andre

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:10:44 Uhr:


Moin,

hier mal ein Detail welches mir nach 2 Wochen Nutzung heute aufgefallen ist.
Verkleidung der Beifahrertür. Klein aber dennoch nicht schön. Konnte ich aber vorsichtig mit einem Kunststoffkeil reindrücken.
Der Spalt zwischen den beiden Verkleidungen erscheint auf dem Bild riesig, in Natur fällt er nicht so auf.
Aber Premium geht anders.

Gruß Andre

Sieht aus wie ein Loch. Auf Garantie neu!!! Gruß bw

Da drückt nur das Dämmmaterial raus, mehr nicht.

Hatte jemand schon mal das Problem, dass eines der Abblendlichter dauerhaft an ist? Sprich überhaupt gar nicht mehr aus geht? (Auto ist abgeschlossen und Licht steht auf Auto).
Es kommt auch eine Fehlermeldung bzgl. Abblendlicht, adaptive light Assistent und Fernlicht Assistent. Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das System zu resetten? (Multibeam...)

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Dezember 2018 um 22:29:24 Uhr:


Da drückt nur das Dämmmaterial raus, mehr nicht.

Moin,

nö. Es ist ein kleiner Fitzel der Verkleidung, welcher übersteht und wohl bei der Montage versehentlich nach außen gekrempelt wurde. Wie gesagt, konnte es vorsichtig wieder reindrücken.

Nur den Spalt finde ich schon ziemlich groß. Habe mal gesehen. Ist an allen Türen so. Sieht man aber eben nur wenn man genau hinsieht. Da fehlt 1mm Material oder es ist gewollt, damit nichts knarzt.

Weiter liegen die Türverkleidungen auch nicht 100% plan an den Aussenkanten des Türrahmens an. Das kann man aber nicht nachbessern.
Als Privatperson würde ich mich da beim Händler melden wenn ich das Auto ein paar Jahre behalte.
Als Firmenwagen ist es mir Wurscht.

Wenn der Diesel kalt losknattert kommt von vorne rechts manchmal ein Klappergeräusch.
Schuld war hier das Fach fürs Handbuch, wo der Deckel dann vibriert.
Ein paar sanfte Schläge und rumdrücken am Drehverschluss hat das gelöst.

Sind Kleinigkeiten, aber wir sind hier ja bei „Premium“, was auch bezahlt wird.

Gruß Andre

Zitat:

@Cyberjedi schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:54:22 Uhr:



Zitat:

@xlocorobx schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:09:55 Uhr:


Mittlerweile startet mein Fahrzeug die Navigation nach Hause häufig ohne mich zu fragen oder das ich etwas mache. Die Navigation nach Hause ist dann auch oft richtig.

Hast du dafür irgend was gemacht?

Nicht das ich wüsste.
Logischerweise die Heimatadresse am Anfang eingerichtet, aber sonst nichts Spezielles. Ich glaube es gab mal am Anfang noch eine Erlaubnisanfrage, ob dass das Fahrzeug Vorschläge machen darf und meine Angewohnheiten lernen und umsetzen darf (oder so ähnlich). Die habe ich natürlich alle bestätigt. Aber damit, dass die Navigation auch automatisch startet, hatte ich zumindest nicht gerechnet. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen