Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Heute erster richtig frostiger Tag... Will morgens die Standheizung anmachen... Mercedes Me App hängt in Verbindungsschleife fest. Auch nach mehreren Versuchen nicht reingekommen. Also nix mit vorwärmen, erstmal Eiskratzen müssen 🙁

Die (Android-) App is leider wirklich sehr großer Rotz. Jedes zweiter mal wenn ich sie starten will, bekomme ich eine "Loginfehler"-Meldung. Erst wenn ich dann kurz warte und die App im Taskmanager kille und ganz neu starte logged sie mich dann (meistens) richtig ein.

Und wenn ich mir die Ratings der App im Playstore anschaut, fühle ich mich bestätigt.
https://play.google.com/.../details?...

Wieso ein so großes und renommiertes Unternehmen es nicht schafft eine so simple App fehlerfrei bereit zu stellen ist für mich einfach komplett unverständlich.

Bist ev. ein Pechvogel, bei mir funzt das jeden Tag einwandfrei. Du darfst nur nicht weniger als etwa 1/4 voll haben im Tank. Gruß

Das mit der Tankfüllung ist mir schon bewusst, aber die App verbindet sich ja nichtmal. Und wenn man sich mal ein paar Rezensionen der App im Playstore durchliest, gehts anscheinenden vielen so.

Hab jetzt mal eine negative Bewertung zur App geschrieben und wenigstens recht schnelle eine Antwort darauf bekommen:

Zitat:

Android App Store:
Bitte entschuldige die Umstände. Das nächste Update erscheint in Kürze und sollte die von dir erwähnten Punkte beheben. Weitere Features sind ebenfalls geplant, hierzu können wir zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch keine Aussage treffen. Bei Fragen/zur Überprüfung des Setups: 00800 9 777 7777 . Viele Grüße, dein Mercedes me App Support Team

Hoffen wir mal auf das beste.

Zitat:

@Nobody200 schrieb am 25. November 2018 um 13:57:25 Uhr:


Ich habe Probleme mit Mercedes me. Bei ca. 2 von 3 Starts erscheint die Fehlermeldung "Mercedes me connect Dienste eingeschränkt s. Bedienungsanleitung". Und das ist nicht etwa im Parkhaus oder in der Garage, sondern im Freien und bei guter Verbindung zum Handynetz.

Hast du evtl. ein Gerät am OBD-Bus gesteckt?
Ich habe dort einen Adapter für mein Fahrtenbuch gesteckt. Dadurch kommt diese Warnung bei jedem Start.
Aber es ist nur eine Warnung, eine Einschränkung kann Ich nicht feststellen.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Wagen Dienstag bekommen und heute ist mir aufgefallen das ich auch das Problem mit der Warnlampe des Rückhaltesystems habe :/ die Lampe leuchtet schon seit ich ihn bekommen habe. Habe den Wagen gebraucht gekauft als Werksdienstwagen. Ist im Juni gebaut worden. Naja mal sehen was der Händler Morgen sagt.

Moin,

ich schließe mich mal den "Glücklichen" mit dem SRS bzw. Rückhaltesystem-Fehler an...

Auto ist seit Anfang der Woche in der Werkstatt. Bei mir wurde jetzt ein Türducksensor in der Beifahrer-Tür getauscht, was aber leider nichts gebracht hat. Nun wird das Werk angefragt was man da machen kann und im Worst-Case muss das Auto dann zurück... Nicht mal ne Woche alt die Karre :/

@Huelle gibts bei dir schon News?

Oje das klingt auch schon wieder nicht gut. Nein sitze aber gerade hier bei MB und warte bis sich das gleich einer anschaut. Hast du denn auch so eine richtige Meldung oder ist bei dir nur das Symbol am leuchten? Bei mir kommt z.b keine Meldung sondern nur Symbol an.

Bei mir kam zuerst nur die Lampe und am nächsten Tag auch die Meldung.
Hoffe für dich, dass es nur ne Kleinigkeit ist. Du kannst ja berichten, was bei rumgekommen ist.

Ok ja bei mir jetzt 2 Tage nur Lampe. Traurig nur das MB mir den Wagen auch so übergeben haben. Also auf die Schnelle konnten die grade nichts finden, muss Montag den Wagen abgeben und die schauen dann richtig nach.

Wahnsinn... das kann eigentlich gar nicht angehen, dass man ne fehlerhafte Kiste übergeben bekommt.

Hoffentlich wird das schnell gefixt - so wie man hier liest, dauert die Problemfindung ja teils ewig 🙁
Der Freundliche meinte auch, dass wohl bei dem Fehler auch die Airbags nicht funktionieren und man deswegen besser nicht fahren sollte.

Morgen/Übermorgen bekomme ich wohl wieder News, werde dann berichten.

Jap das ist echt eine Frechheit eigentlich.

Ja rechne auch schon mit dem Schlimmsten 🙁
Mir wollte er eben erst ein Termin für den 27.12 geben und nur wenn ich wirklich "Angst" hätte zu fahren aktuell soll ich Montag kommen.

Dann drücke ich dir mal die Daumen 🙂

Zitat:

@Peggy_SLS schrieb am 28. November 2018 um 19:34:03 Uhr:



Zitat:

@Nobody200 schrieb am 25. November 2018 um 13:57:25 Uhr:


Ich habe Probleme mit Mercedes me. Bei ca. 2 von 3 Starts erscheint die Fehlermeldung "Mercedes me connect Dienste eingeschränkt s. Bedienungsanleitung". Und das ist nicht etwa im Parkhaus oder in der Garage, sondern im Freien und bei guter Verbindung zum Handynetz.

Hast du evtl. ein Gerät am OBD-Bus gesteckt?
Ich habe dort einen Adapter für mein Fahrtenbuch gesteckt. Dadurch kommt diese Warnung bei jedem Start.
Aber es ist nur eine Warnung, eine Einschränkung kann Ich nicht feststellen.

Danke für diesen Hinweis, ich habe wirklich einen Adapter in der OBD-Buchse.

Eine Frage, mit welchem Befehl lasst ihr euch nach Hause navigieren? Wenn ich "Hey Mercedes, navigiere mich nach Hause" sage, bietet mir MBUX immer erst eine Auswahl (1) Heimatadresse und (2) Zieleingabe, also ob ich "nach Hause" als Straßenname o.ä. suchen lassen will.
"Hey Mercedes, navigiere mich zu meiner Heimatadresse" hört sich da doch etwas komisch an funktioniert aber...

Zitat:

@TI_ schrieb am 29. November 2018 um 21:20:21 Uhr:


Eine Frage, mit welchem Befehl lasst ihr euch nach Hause navigieren? Wenn ich "Hey Mercedes, navigiere mich nach Hause" sage, bietet mir MBUX immer erst eine Auswahl (1) Heimatadresse und (2) Zieleingabe, also ob ich "nach Hause" als Straßenname o.ä. suchen lassen will.
"Hey Mercedes, navigiere mich zu meiner Heimatadresse" hört sich da doch etwas komisch an funktioniert aber...

Das finde ich auch voll komisch woran liegt es dass einem das Fahrzeug vor diese Auswahl stellt?

Ich sage halt einfach: „Hey Mercedes, ich will nach Hause.“ und schon geht es los. Bei mir kommt keine Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen