Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@sercheese schrieb am 11. August 2020 um 15:16:13 Uhr:


Ich überlege mir, ob solche elektronische Fehler zu neusten Autos gehören oder ob es doch nicht normal ist... Ich musste sicher 10x in die Werkstatt (ca. 20 km entfernt) am meinem freien Tag oder nach der Arbeit. Ich habe immer einen Ersatzfahrzeug bekommen aber es ist immerhin mühsam. Als ich meinen Vater gefragt habe, wie oft war er mit seinem Opel Astra unerwartet in der Werkstatt, antworte er: "kein einziges Mal während fast 10 Jahren".

Aussage von meinem Freundlichen: Die modernen Autos sind nicht schlechter
als früher, aber die Fehler werden durch die Elektronik viel früher erkannt, was
wiederum größere Reparaturen erspart. Und jetzt kommt der wichtigste Satz:
... und die Elektronik ist leider die Archillesverse .
Meine Meinung, das wird sich so schnell nicht ändern mangels genügender
Testzeit.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 11. August 2020 um 17:08:31 Uhr:



Zitat:

@sercheese schrieb am 11. August 2020 um 15:16:13 Uhr:


Ich überlege mir, ob solche elektronische Fehler zu neusten Autos gehören oder ob es doch nicht normal ist... Ich musste sicher 10x in die Werkstatt (ca. 20 km entfernt) am meinem freien Tag oder nach der Arbeit. Ich habe immer einen Ersatzfahrzeug bekommen aber es ist immerhin mühsam. Als ich meinen Vater gefragt habe, wie oft war er mit seinem Opel Astra unerwartet in der Werkstatt, antworte er: "kein einziges Mal während fast 10 Jahren".

Aussage von meinem Freundlichen: Die modernen Autos sind nicht schlechter
als früher, aber die Fehler werden durch die Elektronik viel früher erkannt, was
wiederum größere Reparaturen erspart. Und jetzt kommt der wichtigste Satz:
... und die Elektronik ist leider die Archillesverse .
Meine Meinung, das wird sich so schnell nicht ändern mangels genügender
Testzeit.

Aber auch wenn das stimmt, dass dank Elektronik die Störungen früher erkannt werden, bin ich der Meinung, dass so viele Mängel während dem ersten Jahr nach dem Kauf doch nicht in Ordnung sind!
Das mit dem geöffnetem Panoramadach und Meldung über App hatte ich ebenfalls.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 11. August 2020 um 17:08:31 Uhr:


Aussage von meinem Freundlichen: Die modernen Autos sind nicht schlechter
als früher, aber die Fehler werden durch die Elektronik viel früher erkannt, was
wiederum größere Reparaturen erspart.

Unglaublich.
Man schämt sich noch nicht mal, derartig dummes Zeug von sich zu geben.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 11. August 2020 um 16:53:31 Uhr:



Zitat:

@lukasOAE schrieb am 11. August 2020 um 15:29:01 Uhr:


Dann auch mal ich.
Seit es so warm ist rappelt es beim Überfahren von Bodenschwellen im Wohngebiet. Fahre da nicht schneller wie Schritt, ist sonst mit dem Aeropaket nicht zu empfehlen.

Jetzt dachte ich der Flügel würde rappeln wegen der Hitze, aber heute kam es rechts innen aus der B-Säule. War kurz am Gurt, danach hatte ich das Bild...

Wie sieht es da bei euch aus?
Speziell auch mit dem Aeropaket? Hat sich da etwas verändert bei euch?

Meiner steht in der Tuefgarage und tagsüber im Schatten, also fast gar nicht in der prallen Sonne.

Gruß

Ist das wirklich aus der A-Klasse ;-)
Sieht irgendwie bescheiden aus und ganz anders als bei mir. Bei mir sieht es irgendwie dunkler aus und auch die Oberrfläche der beiden Bauteile ist gleich.
Auf dem Foto sieht das irgendwie rausgerissen aus.

Ich antworte trotzdem mal auf die rhetorische Frage:

Ja, es ist aus MEINEM W 177,mit Blitz aufgenommen in der Garage.

Und ja, es steht ab. Deswegen bezeichne ich es als einen Mangel.

Und nein, es lässt sich ohne Gewalt nicht wieder in den Urzustand versetzen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 11. August 2020 um 20:45:55 Uhr:



Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 11. August 2020 um 16:53:31 Uhr:


Ist das wirklich aus der A-Klasse ;-)
Sieht irgendwie bescheiden aus und ganz anders als bei mir. Bei mir sieht es irgendwie dunkler aus und auch die Oberrfläche der beiden Bauteile ist gleich.
Auf dem Foto sieht das irgendwie rausgerissen aus.


Ich antworte trotzdem mal auf die rhetorische Frage:
Ja, es ist aus MEINEM W 177,mit Blitz aufgenommen in der Garage.

Und ja, es steht ab. Deswegen bezeichne ich es als einen Mangel.

Und nein, es lässt sich ohne Gewalt nicht wieder in den Urzustand versetzen.

Gruß

Sieht bei Dir so aus als ob der Wagen schon 4-5 Jahre alt ist.
Ich habe mal bei mir ein Foto gemacht, auch in der Garage mit Blitzlicht.
Fahr damit mal zum Händler, das darf nicht sein.
VG

A- Klasse Gurt

Hab auch mal von der Halterung ein Foto gemacht.
Seit heute ist mein Wagen wieder da. Neue Displayeinheit und Service gemacht

20200812_154950.jpg

Wie schon weiter oben erwähnt, hatte auch ich immense Probleme mit meinem A35... scheint wohl bei der Reihe ganz normal zu sein...

Zitat:

@4x4Sprinter903 schrieb am 12. August 2020 um 16:12:26 Uhr:


Wie schon weiter oben erwähnt, hatte auch ich immense Probleme mit meinem A35... scheint wohl bei der Reihe ganz normal zu sein...

Und dann? Was hast du gemacht? Könntest du das Auto quasi zurückgeben oder tauschen?

Abdeckung sitzt wieder, war fünf Minuten kommentarlos in der Werkstatt.

Gruß

Seit gestern ist die Ambiente Beleuchtung mal wieder nur weiss 🙁 hach wie ich die Karre liebe xD

Habe bemerkt, dass die Türgriffe meines neuen Uni schwarzen a250e metallic schwarz lackiert sind. Der Händler meint das sein Normal aufgrund von kosteneinsparungen würde das ab und zu gemacht werden bei leasingfahrzeugen. Kann ich ja fast nicht glauben bei MB ...

Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 12. August 2020 um 18:37:52 Uhr:


Seit gestern ist die Ambiente Beleuchtung mal wieder nur weiss 🙁 hach wie ich die Karre liebe xD

mit FUB3 wenn ich Deine anderen Beiträge richtig mitgelesen habe? na da bleibe ich dann lieber bei FUB2, hatte auch schon Probleme mit der Ambiente Beleuchtung momentan geht zum Glück alles...

Zitat:

@sercheese schrieb am 12. August 2020 um 16:29:22 Uhr:



Zitat:

@4x4Sprinter903 schrieb am 12. August 2020 um 16:12:26 Uhr:


Wie schon weiter oben erwähnt, hatte auch ich immense Probleme mit meinem A35... scheint wohl bei der Reihe ganz normal zu sein...

Und dann? Was hast du gemacht? Könntest du das Auto quasi zurückgeben oder tauschen?

Ich hatte die Kiste zum Glück nur ein Jahr... genauer 11 Monate. War n Leasingangebot

Zitat:

@JES-AA schrieb am 12. August 2020 um 23:19:41 Uhr:



Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 12. August 2020 um 18:37:52 Uhr:


Seit gestern ist die Ambiente Beleuchtung mal wieder nur weiss 🙁 hach wie ich die Karre liebe xD

mit FUB3 wenn ich Deine anderen Beiträge richtig mitgelesen habe? na da bleibe ich dann lieber bei FUB2, hatte auch schon Probleme mit der Ambiente Beleuchtung momentan geht zum Glück alles...

Ne das hat mit FUP3 nichts zu tun, das ist ein random Feature...kann die Karre schon seit 2018 über alle Versionen hinweg.

Konnte es wieder zum laufen bringen, hab ihn vorher in den Batteriespar-Ruhemodus versetzt. Als ich nach 4 Stunden wieder zum Auto kam, ging es wieder. Letztes Mal hat es 1 Woche gedauert, bis er sich wieder beruhigt hat

Zitat:

@4x4Sprinter903 schrieb am 13. August 2020 um 00:26:04 Uhr:



Zitat:

@sercheese schrieb am 12. August 2020 um 16:29:22 Uhr:


Und dann? Was hast du gemacht? Könntest du das Auto quasi zurückgeben oder tauschen?

Ich hatte die Kiste zum Glück nur ein Jahr... genauer 11 Monate. War n Leasingangebot

Gibt es dann eine Möglichkeit so ein Montagsauto zurückzugeben (Leasing)? Ich habe gehört, dass es machbar ist, wenn das Auto mehrere Mängel während 2 Jahren nach dem Kauf aufweist. Die Werkstatt hat alle Mängel behoben, es kommen aber immer wieder neue... Ich weiss nur nicht, wie schwierig ist es, so eine Streit zu gewinnen. Immer wieder in die Werkstatt mit einem fast neuem Auto mach mich aber krank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen