Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Nein, ich habe gar keine Probleme... Wie wahrscheinlich rd. 98% der Käufer auch (denn die schreiben ja nie)...

Hilft jetzt wahrscheinlich auch nicht weiter, aber ich schreibe, damit nicht der Eindruck entsteht, dass JEDE A-Klasse ständig in der Werkstatt ist ;-)

Alles bestens (und ich will da jetzt auch nix verschreien... *g*)

Zitat:

@kocarp schrieb am 21. November 2018 um 15:12:49 Uhr:


Hat auch jemand Probleme mit der Ambientebeleuchtung? Mal leuchtet sie weiß, mal gar nicht, mal in der Farbe von der vorigen Fahrt. Mal kann man sie verstellen, dann geht wieder gar nichts mehr.. schon nervig

Hab ich hier schon irgenwo ein paar mal gepostet: Doppelclick auf dem Schlüssel (also Fernbedienung ausschalten), und dann wieder per Fernbedienung Wagen öffnen. Dann funktioniert die Ambientebeleuchtung wieder. (ab und an muss man ein bisschen warten bis alle Lämpchen ausgehen, bevor man den Wagen wieder öffnet)

Das Problem mit der Ambientebeleuchtung ist laut meinem Händler bei Mercedes bekannt. Gibt aber noch keine Abhilfe.

Die Sensoren in den Türen zum Öffnen und Schließen beim Berühren funktionieren bei mir nicht zuverlässig. Weiß nicht ob ich da was falsch mache, aber da geht es dann nur mit Schlüssel

Ähnliche Themen

Was mir aufgefallen ist, dass das Öffnen/ Schließen nur im farbigen Bereich des Griffes und nicht im Chrombereich funktioniert.

Frage mich auch, warum man dann die Unterteilung Farbe/Chrom überhaupt gemacht hat.

Bei meinem S205 war der komplette Griff in Chrom und das Öffner/ Schliesen ging auf der gesamten Fläche des Griffes.

Ich tippe nun auch immer beim Verschließen auf die Chromfläche und wundere mich warum es nicht verschließt 😉. Beim öffnen habe ich kein Problem. Hier berühre ich anscheinend immer die farbige Fläche 😉

So, nun tauchen wohl auch die ersten kleinen Fehlerchen bei dem a250 von meinem Bruder auf. 1. Ambientlicht fällt an der Fahrertüre und da nur über dem Zierelement, aus. Das passierte schon bei der Überführungsfahrt nach Hause. Nach einer Kaffeepause an einem Rastplatz, funktionierte alles wieder nach dem starten des Motors.
2. 5 Wochen später funzte dann beim Losfahren die komplette Ambientbeleuchtung nicht mehr. Auto abgestellt und nach ein paar Minuten wieder gestartet und siehe da alles leuchtet wieder in voller Pracht.
3. Nach weiteren 2 Wochen macht ein Arbeitskollege darauf aufmerksam, dass das Licht angelassen worden sei. Es wurde nachgeschaut und es brannte nur der Scheinwerfer vorne rechts komplett. (Multibeam) im Stand bei abgeschalteten Motor und verschlossenem Auto. Sehr seltsam. Auch hier brachte wieder ein "Neustart" des Motors sofortige Abhilfe.
4. Einen Tag nach diesem Vorfall (gestern) funktionierte das automatische Überholen nicht mehr beim Fahrassistenzsystem. Sonst hielt der 250er sauber die Spur und das teilautonom Fahren lief wunderbar bis eben das selbststndige Überholen.
Nun ja eher Kleinigkeiten aber da sie sich bisher immer "selbst repariert" haben, ist es für den freundlichen schwierig den oder die Fehler zu finden.

Ist es bei euch auch so, dass wenn der Motor läuft und ihr eine gewisse Zeit steht, dass es im Innenraum nach Sprit/Abgasen riecht?

Ne ... Eigentlich nicht im stehen oder fahren?

Im stehen. Habe gestern den Wagen zur Probefahrt erhalten und habe mich mit laufendem Motor in die Einfahrt gestellt und mir das MBUX bekannt gemacht.

Zitat:

@Dandy-power schrieb am 24. November 2018 um 05:37:48 Uhr:


Ist es bei euch auch so, dass wenn der Motor läuft und ihr eine gewisse Zeit steht, dass es im Innenraum nach Sprit/Abgasen riecht?

Hallo,
Nein, das kann ich nicht bestätigen.
Am Donnerstag mit dem Leihwagen abends in Saarbrücken mit laufendem Motor mehr als eine halbe Stunde rum gestanden, da hat nichts gerochen.

Zitat:

@Peggy_SLS schrieb am 24. November 2018 um 09:38:31 Uhr:



Zitat:

@Dandy-power schrieb am 24. November 2018 um 05:37:48 Uhr:


Ist es bei euch auch so, dass wenn der Motor läuft und ihr eine gewisse Zeit steht, dass es im Innenraum nach Sprit/Abgasen riecht?

Hallo,
Nein, das kann ich nicht bestätigen.
Am Donnerstag mit dem Leihwagen abends in Saarbrücken mit laufendem Motor mehr als eine halbe Stunde rum gestanden, da hat nichts gerochen.

Bei mir riecht da auch nichts. Wenn, dann ist das das Auto vor mir. 😉

Bei meinem A200 läuft eigentlich alles recht mängelfrei. Allerdings hatte ich auch schon oft das Gefühl, dass einfach manchmal ein oder zwei Systeme beim Starten des Autos einfach nicht oder zu spät hochkommen / sich anmelden / angesprochen werden können.
Ich hatte schon die Meldung, dass das ILS nicht mehr funktioniert, oder der aktive Bremsassistent... Lies sich alles mit einem erneuten anlassen des Motors beheben. Einmal ist mir das mit dem Bremsassistenten auch nach dem Eco-Start-Stop passiert.
Bei den letzten nebligen Zeiten hat zweimal die Distronic nicht rechtzeitg abgebremst, so dass ich selbst eingreifen musste um hinter meinem Vordermann zum stehen zu kommen.
Ansonsten läuft alles (bis jetzt) recht zuverlässig.

Was mich bisschen stört ist, dass die Augmented Reality mir innerorts ein wenig zu spät anzeigt in welche Straße ich einbiegen soll. Da stehe ich meistens schon auf der Abbiegespur oder eben gerade nicht auf dieser. Gerade als ich in Rastatt losgefahren bin musste ich die Abbiegespur wieder verlassen, weil erst die nächste gemeint wurde.

Manchmal kommt die Verkehrszeichenerkennung nicht mit der Uhrzeit klar. Der Tempomat übernimmt dann plötzlich Tempo 120km/h obwohl die Einschränkung erst ab 22 Uhr gilt, es aber 17 Uhr ist.
Und manchmal habe ich das Gefühl, es werden Tempolimits aus den Navigationskarten übernommen (ohne Schild). Da will die A-Klasse plötzlich 80km/h fahren obwohl 100km/h erlaubt ist.

Im Großen und Ganzen habe ich aber im Moment keine gravierenden Probleme festellen können.

Ich habe Probleme mit Mercedes me. Bei ca. 2 von 3 Starts erscheint die Fehlermeldung "Mercedes me connect Dienste eingeschränkt s. Bedienungsanleitung". Und das ist nicht etwa im Parkhaus oder in der Garage, sondern im Freien und bei guter Verbindung zum Handynetz.

20181123-095653

Zitat:

@Nobody200 schrieb am 25. November 2018 um 13:57:25 Uhr:


Ich habe Probleme mit Mercedes me. Bei ca. 2 von 3 Starts erscheint die Fehlermeldung "Mercedes me connect Dienste eingeschränkt s. Bedienungsanleitung". Und das ist nicht etwa im Parkhaus oder in der Garage, sondern im Freien und bei guter Verbindung zum Handynetz.

Was steht denn in der Bedienungsanleitung?

Moin,

da steht wohl nicht viel zum Problem.... . Das ist eine Standardfloskel vom System.
Bei mir ist jetzt schon ein paar mal die Kamera wegen angeblicher Verschmutzung ausgefallen.
War aber immer alles sauber und Wetter war gut.
Und ebenso Distronic. Jedes Mal diese Floskel im Display.
Dreimal ist das Auto immer auf 0 km/h runter gebremst, obwohl am Tempomaten was anderes eingestellt war.
In der Stadt und auf der Landstraße. So als ob die Verkehrszeichenerkennung was ausgelöst hat.
War aber nichts begründetes zu sehen.
Hoffe das waren nur einmalige Ausreißer und / oder es wird mit einem Update nachgebessert.
Ansonsten tut alles wie es soll.

Gruß André

Nun ist schon der erste Rückruf da....

April 2018 - ist davon schon jemand betroffen ?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen