Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Kennt eigentlich jemand das Problem: bei langsamer Fahrt (einparken zB) knackt es beim lenken auf der linken Seite

Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 14. Juni 2020 um 13:17:37 Uhr:


Kennt eigentlich jemand das Problem: bei langsamer Fahrt (einparken zB) knackt es beim lenken auf der linken Seite

Kann sein, dass da gerade der Blinker aktiviert ist? Hab ich auch schon bemerkt. Nur, wenn der Blinker an ist. Führe es einfach auf den Blinkschalter. Stört mich nicht.

Ne ist ohne Blinker, hört sich an als kommt es von der Lenkung selber. Naja ich hab nächsten Monat Service und geh zu einem anderern Händler, da meiner ein totaler Lappen ist.

...boah, schon über 24 Stunden kein neuer Kommentar in diesem Thraed !
Ist da etwa Besserung in Sicht ?

Ähnliche Themen

Gab ja mal ein paar Leute die Probleme mit dem A35 hatten. Mich würde interessieren ob da nun alles in Ordnung ist oder ob die Probleme wieder aufkamen. Auch das Thema Haltbarkeit bei dem Motor wäre sicherlich interessant, aber ich vermute es sind einfach noch zu wenig auf der Straße, um eine Aussage darüber treffen zu können.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 17. Juni 2020 um 12:35:46 Uhr:


...boah, schon über 24 Stunden kein neuer Kommentar in diesem Thraed !
Ist da etwa Besserung in Sicht ?

Wenn meiner mal endlich kommt, kann ich hoffentlich auch was zum Meckern beitragen 😁

Eigentlich hofft man ja, dass an einem Neuwagen nix zu meckern gibt 😉

Zitat:

@BatzBenzer schrieb am 17. Juni 2020 um 12:44:51 Uhr:


Gab ja mal ein paar Leute die Probleme mit dem A35 hatten. Mich würde interessieren ob da nun alles in Ordnung ist oder ob die Probleme wieder aufkamen. Auch das Thema Haltbarkeit bei dem Motor wäre sicherlich interessant, aber ich vermute es sind einfach noch zu wenig auf der Straße, um eine Aussage darüber treffen zu können.

Also, die letzten 7000 Km hatte ich keine Probleme mehr mit dem Motor.
Dabei auch sehr zügig in den Norden hoch und runter, alles kein Problem.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 17. Juni 2020 um 13:35:24 Uhr:



Zitat:

@BatzBenzer schrieb am 17. Juni 2020 um 12:44:51 Uhr:


Gab ja mal ein paar Leute die Probleme mit dem A35 hatten. Mich würde interessieren ob da nun alles in Ordnung ist oder ob die Probleme wieder aufkamen. Auch das Thema Haltbarkeit bei dem Motor wäre sicherlich interessant, aber ich vermute es sind einfach noch zu wenig auf der Straße, um eine Aussage darüber treffen zu können.

Also, die letzten 7000 Km hatte ich keine Probleme mehr mit dem Motor.
Dabei auch sehr zügig in den Norden hoch und runter, alles kein Problem.

Gruß

Na das hört sich ja schonmal sehr gut an. Dann hoffen wir mal, dass er auch weiterhin keine Probleme macht.

Mein A35 V177 steht wegen diversen kleinen Dingen seit Montag in der Werkstatt. Geplant ist dass ich das Fahrzeug am Freitag zurück erhalte.
Hab gerade mit dem Serviceleiter gesprochen um den aktuellen Stand zu erfahren.
- Klima bzw. Lüftung mit seltsamer Regelung -> 2. DBE wurde eingebaut
- Scheibenwischer rubbeln über die Scheibe -> Scheibenwischarme wurden ausgetauscht
- Heckklappe schleift an Rückleuchte und hat Kratzer auf Klappe und Heckleuchte hinterlassen -> Rückleuchte wurde ausgetauscht. Heckklappe poliert
- Carplay startet sporadisch nicht und muss mit „ * und tel“ Tasten zum laufen gebracht werden. -> Update MBUX
- Quitschgeräusch bei Kaltstart aus dem Motorraum -> Noch nichts herausgefunden
- Knopf „Manuelles Schalten“ lässt sich nur einseitig drücken -> noch keine Infos
- Bass sehr schwach -> noch keine Informationen
- Sitzbelüftung dreht bei langsamen Geschwindigkeit immer hoch und runter und ist sehr schwach -> Noch keine Informationen

Ja ich glaube das war alles 😁

Zitat:

@appluhu schrieb am 17. Juni 2020 um 16:23:51 Uhr:


Mein A35 V177 steht wegen diversen kleinen Dingen seit Montag in der Werkstatt. Geplant ist dass ich das Fahrzeug am Freitag zurück erhalte.
Hab gerade mit dem Serviceleiter gesprochen um den aktuellen Stand zu erfahren.
- Klima bzw. Lüftung mit seltsamer Regelung -> 2. DBE wurde eingebaut
- Scheibenwischer rubbeln über die Scheibe -> Scheibenwischarme wurden ausgetauscht
- Heckklappe schleift an Rückleuchte und hat Kratzer auf Klappe und Heckleuchte hinterlassen -> Rückleuchte wurde ausgetauscht. Heckklappe poliert
- Carplay startet sporadisch nicht und muss mit „ * und tel“ Tasten zum laufen gebracht werden. -> Update MBUX
- Quitschgeräusch bei Kaltstart aus dem Motorraum -> Noch nichts herausgefunden
- Knopf „Manuelles Schalten“ lässt sich nur einseitig drücken -> noch keine Infos
- Bass sehr schwach -> noch keine Informationen
- Sitzbelüftung dreht bei langsamen Geschwindigkeit immer hoch und runter und ist sehr schwach -> Noch keine Informationen

Ja ich glaube das war alles 😁

Schon peinlich, dass man so viele teils grösseren Mängel bei einem so neuen Auto hat.
Liesst sich fast wie die Mängellist von meinem A45s, der jetzt seit 4 Wochen ohne Update in der Werkstatt steht.

Naja sind zum Glück alles kleine Dinge. Bei dir ist das ja leider anders.

Ich war heute auch in der Werkstatt wegen folgenden Mängeln an meinen CLA 250:

1. Getriebe schaltet unruhig
2. Windgeräusche ab ca. 120 KM/H
3. Lenkrad steht schief.

Das Getriebe ist aktuell gefühlt ruhiger, was genau getan wurde weiß ich leider nicht. Wir werden sehen was die Zeit bring.
Wegen den Windgeräuschen wurde anscheinend die Tür justiert, dass Problem sei allerdings nicht wirklich ein Mangel da es eben ein Coupé ist und somit Rahmenlos.
Beim Lenkrad wurde die Elektronik zurückgesetzt, das Lenkrad steht allerdings immer noch schief.
Für alles weitere müsste eine Achsenvermessung auf meine Kosten durchgeführt werden.
Erstaunlicherweise lässt sich das Lenkrad allerdings nun leichter steuern.

Aufgrund des bestehenden Mangel beim Lenkrad werde ich nun Gewährleistung bei meinem Händler in Anspruch nehmen.

Zitat:

@appluhu schrieb am 17. Juni 2020 um 16:23:51 Uhr:


Mein A35 V177 steht wegen diversen kleinen Dingen seit Montag in der Werkstatt. Geplant ist dass ich das Fahrzeug am Freitag zurück erhalte.
Hab gerade mit dem Serviceleiter gesprochen um den aktuellen Stand zu erfahren.
- Klima bzw. Lüftung mit seltsamer Regelung -> 2. DBE wurde eingebaut
- Scheibenwischer rubbeln über die Scheibe -> Scheibenwischarme wurden ausgetauscht
- Heckklappe schleift an Rückleuchte und hat Kratzer auf Klappe und Heckleuchte hinterlassen -> Rückleuchte wurde ausgetauscht. Heckklappe poliert
- Carplay startet sporadisch nicht und muss mit „ * und tel“ Tasten zum laufen gebracht werden. -> Update MBUX
- Quitschgeräusch bei Kaltstart aus dem Motorraum -> Noch nichts herausgefunden
- Knopf „Manuelles Schalten“ lässt sich nur einseitig drücken -> noch keine Infos
- Bass sehr schwach -> noch keine Informationen
- Sitzbelüftung dreht bei langsamen Geschwindigkeit immer hoch und runter und ist sehr schwach -> Noch keine Informationen

Ja ich glaube das war alles 😁

Ist das bei dir noch das Fabrikat aus Mexiko oder bereits aus Rastatt?
Ist ja doch eine lange Liste für "das Beste oder nichts".

Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 17. Juni 2020 um 16:59:24 Uhr:


Beim Lenkrad wurde die Elektronik zurückgesetzt, das Lenkrad steht allerdings immer noch schief.
Für alles weitere müsste eine Achsenvermessung auf meine Kosten durchgeführt werden.
Erstaunlicherweise lässt sich das Lenkrad allerdings nun leichter steuern.

Aufgrund des bestehenden Mangel beim Lenkrad werde ich nun Gewährleistung bei meinem Händler in Anspruch nehmen.

Warte mal ab... Das Lenkrad adaptiert sich ca. 300 km. Solange war bei mir die Lenkung auch leichter. Und danach das altbekannte Problem - auch mit neuer Lenkung und Vermessung. (Aber will eine Abhilfe bei dir dadurch nicht ausschließen, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte.)
Eventuell haben sie auch neue Software draufgespielt, die das angeblich regeln soll, was bei mir aber auch nichts gebracht hat.
Halte uns mal auf dem Laufenden! Danke.

Seit heute ist mein Wagen wieder der Lenkproblematik erneut in der Werkstatt - man gibt sich echt Mühe. Hoffentlich kann man das Problem lösen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen