Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hallo zusammen,

heute mal von mir was in diesem Thread und vermutlich (?) etwas Neues?! Wer hatte von euch schon mal folgende Fehlermeldung während der Fahrt? Kam plötzlich... Der Wagen (A250 Automatik) hat dann nicht mehr ordentlich geschaltet, ist vom 3. Gang in den 5. Gang z.B. - auch reagierte er nicht auf den manuellen Gangwechsel via Schaltpaddle. Nach einem Neustart des Motors war alles übrigens wieder gut... trotzdem MACHT MIR DAS SORGEN und er geht morgen oder übermorgen direkt zum Händler zwecks Fehlerüberprüfung...
Vielleicht hatte hier schon mal jemand ähnliches Problem?

IMG_20200224_154006.jpg

Noch nie gesehen. Aber definitiv gruselig.

Zitat:

@Vuldro schrieb am 24. Februar 2020 um 17:12:27 Uhr:


Noch nie gesehen. Aber definitiv gruselig.

Du leidest folglich mit mir... ich danke für den Support! ....nervt mich jetzt trotzdem wieder, denn: was, wenn es wiederkommt?! ...

Fehlerspeicher auslesen. Wahrscheinlich wird dann irgendwo ein Steuergerät geupdatet

Ähnliche Themen

Zitat:

@appluhu schrieb am 24. Februar 2020 um 17:28:20 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen. Wahrscheinlich wird dann irgendwo ein Steuergerät geupdatet

Ich hoffe, dass sowas "nur" der Fall ist und das Problem behebt...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:11:37 Uhr:


Hallo zusammen,

heute mal von mir was in diesem Thread und vermutlich (?) etwas Neues?! Wer hatte von euch schon mal folgende Fehlermeldung während der Fahrt? Kam plötzlich... Der Wagen (A250 Automatik) hat dann nicht mehr ordentlich geschaltet, ist vom 3. Gang in den 5. Gang z.B. - auch reagierte er nicht auf den manuellen Gangwechsel via Schaltpaddle. Nach einem Neustart des Motors war alles übrigens wieder gut... trotzdem MACHT MIR DAS SORGEN und er geht morgen oder übermorgen direkt zum Händler zwecks Fehlerüberprüfung...
Vielleicht hatte hier schon mal jemand ähnliches Problem?

Bei roten Warnlampen diskutiere ich gar nicht mit Übermorgen oder sowas. Das Ding wird abgestellt und abgeschleppt. Dafür gibt es die Mobilitätsgarantie. Sollte da einer netterweise schriftlich erklären ich dürfe weiterfahren mach ich das natürlich aber sonst bleibt der Wagen stehen.

@jackwhite3 schon mal gesehen! Ich weiß jetz allerdings nicht mehr was dagegen gemacht wurde. Glaube er konnte dann gar nicht mehr fahren und musste abgeschleppt werden 😰

@Blonde.
Na super... :/ Steht gerade auf jeden Fall sicher in der Garage und nach einem Motorneustart war alles wieder normal. Technik schön und gut, aber zu viel Technik kann auch scheiße sein... Bin gespannt, kümmere ich mich morgen drum - hier im Ruhrgebiet gibbet ja Karnevalsnarren...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:14:21 Uhr:



Zitat:

@Vuldro schrieb am 24. Februar 2020 um 17:12:27 Uhr:


Noch nie gesehen. Aber definitiv gruselig.

Du leidest folglich mit mir... ich danke für den Support! ....nervt mich jetzt trotzdem wieder, denn: was, wenn es wiederkommt?! ...

Ich leide (auch mit dir) tatsächlich mehr als du ahnst. Hatte zum Service im Januar ja gleich defekte Sitzheizung mit machen lassen. Hab nu nächsten Montag wieder nen Termin. Sitzheizung funktioniert zwar super, allerdings sackt das Sitzpolster in sich zusammen und hat an mehreren Stellen nu Beulen. Und da merkt man dann auch, das man auf der darunter verbauten Technik sitzt. Auf längeren Strecken unbequem. Servicemitarbeiter hat auch nur angemerkt, dass da wohl unsauber gearbeitet wurde.

Berichte dann auch mal weiter. Immerhin haben die es beim dritten Versuch geschafft, die schnarrenden Geräusche vom Kombiinstrument abzustellen.

Hallo,
da habe ich auch Geräusche!
Was war die Lösung ?

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:11:37 Uhr:


Hallo zusammen,

heute mal von mir was in diesem Thread und vermutlich (?) etwas Neues?! Wer hatte von euch schon mal folgende Fehlermeldung während der Fahrt? Kam plötzlich... Der Wagen (A250 Automatik) hat dann nicht mehr ordentlich geschaltet, ist vom 3. Gang in den 5. Gang z.B. - auch reagierte er nicht auf den manuellen Gangwechsel via Schaltpaddle. Nach einem Neustart des Motors war alles übrigens wieder gut... trotzdem MACHT MIR DAS SORGEN und er geht morgen oder übermorgen direkt zum Händler zwecks Fehlerüberprüfung...
Vielleicht hatte hier schon mal jemand ähnliches Problem?

Hi,

hattest Du während der Fahrt in die Fahrstufe N gewechselt und bis zum Stillstand gebremst?

Gruß Dirk

Hi @dirk_aw ,

nein, bin ganz normal gefahren und die Fehlermeldung kam während der Fahrt. :/

Muss ich mir da große Sorgen machen?

@Vuldro
Oh man :/
Aber wir "kennen" uns hier im Forum ja mittlerweile alle ganz gut - zumindest von den alt eingesessenen 🙂 da leidet man dann in der Tat mit den Problemen anderer mit! ...und versucht sich ja gegenseitig hier eh zu helfen - das finde ich auch so wunderbar in unserem Forenbereich hier!

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 24. Februar 2020 um 18:42:48 Uhr:


Hi @dirk_aw ,

nein, bin ganz normal gefahren und die Fehlermeldung kam während der Fahrt. :/

Muss ich mir da große Sorgen machen?

Hi,

die Getriebe sind bisher unauffällig, mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Software auf Aktualität prüfen lassen.

Gruß Dirk

Danke!
Das ist bisher auch mein Plan, bisher lief alles ohne Probleme. Entweder geht er morgen vor der Arbeit oder danach zum Händler. Ich hoffe, dass das Auslesen was zeigt... ansonsten müssen halt mal alle aktuellen Updates drauf...so ist das halt und der Computerwelt...da kann auch mal Software-seitig was für Schaden sorgen :/

Zitat:

@PedroBL schrieb am 24. Februar 2020 um 18:30:01 Uhr:


Hallo,
da habe ich auch Geräusche!
Was war die Lösung ?

Moin, im ersten Schritt war es ein klappern vom Kombiinstrument, wogegen ein Stück Filz eingesetzt wurde. Dies hat dann zu einem Schnarren/Quietschen geführt. Daraufhin wurde versucht, die Spaltmaße an der Stelle so weit zu verringern, dass das ganze komplett reibungsfrei ist.

Leider erfolglos. Beim letzten und bisher erfolgreichen Anlauf haben sie wohl Teile der Amatur neu aufgebaut. Auf jedenfall hat es nen Tag länger als geplant gedauert, weil sie nen Airbag nachbestellt haben und grad an der Lenkung zugange waren. Genaue Details hab ich leider nicht, hab nicht explizit nachgefragt. Hoffe, es hilft denoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen