Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ja weil die selber alle zu blöd sind zu lesen manchmal 😁 aber gut, kostenlos für und nicht dein Ding.
Zitat:
@Ano77 schrieb am 15. Januar 2020 um 11:12:22 Uhr:
Nach Schilderung am Telefon hat mein Händler eine DBE bestellt- mir solls recht sein. Ein Hoch auf 4 Jahre Werksgarantie :-)
4 Jahre Werksgarantie? Ich dachte man hat nur zwei Jahre und kann dann wie üblich Garantiepakete zur Verlängerung kaufen...?
Ja aber kostet dann mehr.....das erste Jahr ist noch günstig danach wird es teuer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onkelmatze88 schrieb am 15. Januar 2020 um 15:45:58 Uhr:
Ja aber kostet dann mehr.....das erste Jahr ist noch günstig danach wird es teuer
Mercedes und aufmerksame Leser hier wissen sicher warum!😁
Spaß beiseite!!
Zitat:
@TimFit schrieb am 15. Januar 2020 um 15:45:25 Uhr:
Kann man die zwei Extrajahre Garantie auch noch nachträglich kaufen? Ich hab nur 2.
Na dann mal schnell zum Händler! Ich glaube bis Ende Januar gibt es noch das 3 für 1 Paket!
3 Jahre extra Garantie für ein Jahr zahlen. (ca. 170 Euro)
ich kann mich aber auch irren, dass es schon Ende Dezember abgelaufen ist.
gilt nur in Deutschland
Also die Aussage meines MB Händlers war, 4 Jahre Garantie auf die Nachfrage was diese Umfasst bekam ich als Antwort alles, danach kann ich verlängern
Sorry es heißt Wertpaket-analog der Umfänge während der Garantiezeit des Herstellers.
Bezahlt habe ich dafür nichts.
Ich bin aus Österreich, vielleicht ist das da anders.
Hab jetzt meinen Händler angeschrieben mit der Bitte um Infos.
Ich benötige max 4 Jahre, da meine Plus3-Finanzierung nach 4 Jahren endet und ich dann entscheiden kann, ob ein neuer Stern angeschafft wird oder der Alte ausgelöst wird.
Zitat:
@TimFit schrieb am 15. Januar 2020 um 16:28:31 Uhr:
Hab jetzt meinen Händler angeschrieben mit der Bitte um Infos.
Ich benötige max 4 Jahre, da meine Plus3-Finanzierung nach 4 Jahren endet und ich dann entscheiden kann, ob ein neuer Stern angeschafft wird oder der Alte ausgelöst wird.
ist doch egal..... dann hat das Auto halt noch ein Jahr Garantie extra... der Käufer wird sich freuen und du bekommst halt mehr Geld.
Das mit dem 3 für 1 ist aber nur bei Neubestellung, richtig? Ansonsten kostet das bei der A Klasse 769 Euro.
Ist dein Auto nicht gerade neu geliefert worden? Mit ein bisschen Einfühlungsvermögen drückt er das noch durch. Sonst kann er ds auch noch in die Finanzierung rechnen . Ein Versuch ist es wert.
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 15. Januar 2020 um 07:20:04 Uhr:
Bei mir eigentlich auch gefühlt sofort.
Habe immer 22° und Automatik.Die Nacht bei 13° hat er aber auch kurzzeitig recht kühl aus allen Düsen gepustet.
Gruß
Same here. Immer zwischen 21.5 und 22 Grad auf Automatik. Auto steht in der TG.
Zitat:
@Ital0Boy schrieb am 15. Januar 2020 um 22:40:20 Uhr:
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 15. Januar 2020 um 07:20:04 Uhr:
Bei mir eigentlich auch gefühlt sofort.
Habe immer 22° und Automatik.Die Nacht bei 13° hat er aber auch kurzzeitig recht kühl aus allen Düsen gepustet.
Gruß
Same here. Immer zwischen 21.5 und 22 Grad auf Automatik. Auto steht in der TG.
Liegt sicher an den billigen verbauten Sensoren.
Sowas hatte ich vor etlichen Jahren Mal beim Opel Astra.
Das es sowas auch bei Mercedes gibt, finde ich unglaublich.
@lukasOAE es wird gerade tatsächlich der komplette Zylinder getauscht - Motor ist also aktuell ausgebaut! Mein armes Baby 🙁 Ende nächster Woche soll er endlich wieder fahrbereit sein!