Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hallo hat jemand das Problem das die Tasten in der Fahrertür für die Verriegelung und entriegeln des Fahrzeugs nicht funktionieren? Probleme macht auch der Totwinkel Assistent im Außenspiegel auf der Beifahrerseite der reagiert so gut wie garnicht wenn ich auf der Autobahn überhole oder ein Fahrzeug rechts neben mir fährt.
zum Totwinkelassistent folgendes:
Fahrzeuge die rechts fahren und von dir überholt werden, werden nur angezeigt, wenn die Differenzgeschwindigkeit sehr gering ist.
Beispiel, langsame Vorbeifahrt am LKW.
Eine Warnung im Spiegel bei zügiger Vorbeifahrt an rechts fahrenden Fahrzeugen ist unnötig und würde nur stören.
Wichtig:
Fahrzeuge die dich rechts überholen, werden immer angezeigt.
Bei mir habe die beiden Tasten bisher immer problemlos funktioniert. Zum Assistent kann ich nix sagen, hab ich nich.
Hab da allerdings ein paar ''Probleme'' bei dennen es mich intressieren würde ob das hier auch noch jemand hat.
1. Ich glaub mein Sensor für die Wischerautomatik spinnt , wenn ich morgens ins Auto steig und die Kiste anschmeiße wischen die Wischer paar Minuten lang ohne Grund. Im Sommer hatte ich nach der Arbeit sehr oft das Problem, dass die Wischer bei trockener Scheibe und Temp. über 30°C völlig grundlos beim Motorstart einmal gewischt haben. Auch als letztens mal an morgen Eis auf der Scheibe war und die Wischer festgefroren waren, reißten die sich bei Motorstart einfach los und wischten über die vereiste Scheibe.
Wenn das so weiter geht, brauch ich alle 3 Monate neue Wischer.
2. Die standard Klimaautomatik arbeitet beim aufheizen des Innenraum komisch. Die Luftzufuhr für den Innenraum läuft über die beiden äußeren und über die Windschutzscheiben Düse. Beim runterkühlen läuft es nicht über die Winschutzscheiben Düse, sondern über die 3 mittleren.
Oder ist das so gewollt ?
3. Am anfang war ich von der Verarbeitung begeistert, selbs bei unebenen Straßen und tiefen Schlaglöchern gab es trotz dem Sportfahrwerk keine Geräusche aus dem Innenraum. Jetzt, nach 2 Monaten, sieht es anders aus. Ich höre fast permanent während der Fahrt so ein Vibrieren von rechts, man hört es besonderns gut wenn man die Fahrertür normal zuschlägt oder denn Wagen unter 1000 u/min fährt. Schlaglöcher und Co. verstärken das natürlich. Wenn wir schon bei Schlaglöchern oder allgemein Fahrbahnunebenheiten sind, mittlerweile hab ich bei fast jeder Unebenheit ein Knacken/Knarzen aus irgenteiner Ecke von Auto, mal hier, mal da, mal an meheren Stellen, mal garnicht.
Ach und die Klimabedienleiste und die Türgriffen Knacken/Knarzen auch bei benutzung, aber das schon ab Werk.
Da ich wegen einem Rückruf eh am Donnerstag in die Werkstatt muss, werde ich mal die sachen ansprechen.
Mich würde es aber mal intressieren ob jemand ähnliche Probleme beaobachten konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:37:35 Uhr:
Bei mir habe die beiden Tasten bisher immer problemlos funktioniert. Zum Assistent kann ich nix sagen, hab ich nich.2. Die standard Klimaautomatik arbeitet beim aufheizen des Innenraum komisch. Die Luftzufuhr für den Innenraum läuft über die beiden äußeren und über die Windschutzscheiben Düse. Beim runterkühlen läuft es nicht über die Winschutzscheiben Düse, sondern über die 3 mittleren.
Oder ist das so gewollt ?
Denke das ist so gewollt, bei uns ist es auch so letztens erst morgens um 5 kennen gelernt als es kalt war und feucht.
Vielleicht damit Ersma die Feuchtigkeit von den Scheiben genommen wird?
Mir ist auch aufgefallen das die äußeren Düsen wärmer sind als die in der Mitte. Denke das liegt an der Beleuchtung die eine gewisse Abwärme produziert.
Aber kühlen kühlt die Kiste obwohl wir nur die 1 Zonen Anlage haben
Abholung unseres A200 am 25.05.18 . Seit Anfang August Probleme mit der Kühl-/Heizfunktion der Thermatic. Anfang September Werkstattservice. Keine Lösung des Problems. Bis heute keine Info, wann der neue Sensor verfügbar sein wird. Ab Montag mache ich mich täglich bekannt. Beim Annahmemeister.
Schwach. Ganz schwach.
@Atomzwerg80,
Die Probleme morgens mit Scheibenwischer habe ich auch. Heute bei dem Weg zur Arbeit kam noch zusätzlich die Warnung hinzu, dass die Kamera verschmutzt wäre. Habe auch die Thermatic also Standardklima drin. Das was du mit den Lüftungsdüsen beobachtet hast kann ich so voll und ganz unterschreiben. Ist bei mir genau so. Denke aber auch, dass das so gewollt ist um die Scheiben schnell freizukriegen. Das geräusche entstehen, wenn man über unebene Streckenabschnitte fährt hab ich auch ist aber glaube ich ganz normal. Meiner hat auch nur die verbundlenkerachse hinten. Villeicht liegt das daran. Aber wenn man bedenkt was mein vorheriges fahrzeug gemacht hat, ist das meckern auf hohem niveau. Viele Grüße
Zitat:
@HelDan schrieb am 8. Oktober 2018 um 07:37:22 Uhr:
Hatte jemand bisher Probleme damit, dass das Auto leicht nach rechts oder links zieht?
Die hat man in der Regel nur dann wenn die Achseinstellung vorne nicht stimmt. ZB wenn man an einen Bordstein gerumpelt ist und die Spurstange gelitten hat. Werkstatt!!! Gruß bw
Ja das ist auch meine Vermutung. Komischerweise war alles was bisher gerumpelt hat, vorsichtiges Auf- und Abfahren des Bordsteins
Meine anfänglichen Euphorie weicht jetzt mittlerweile auch dem Frust.
Das Automatikgetriebe schaltet so unrund/ruckelig, dass es echt keinen Spaß mehr macht. Besonders bei Schaltevorgängen bei niedriger Geschwindigkeit/Beschleunigung. Da merkt man jeden Gangwechsel. Selbst beim runterschalten.
Dazu kommt, dass hin und wieder beim anfahren und Wechsel vom vorwärts/ zu rückwärts fahren ein lautes knacken von vorne rechts zu hören ist. Hört sich an wie ein Spannungsknacken
Der Scheibenwischer macht eh was er will, selbst bei 25° und sonnig wischt er beim starten und zwischendurch nach Belieben.
Bei vollem Tank hört man deutlich beim Bremsen „Schwappgeräusche“ vom Benzin.
Was aber am meisten stört sind die Windgeräusche von hinten rechts, klingt als wenn es aus Höhe des Radlaufes kommt, so ab 90.
Getriebe ist die Werkstatt seit 2 Wochen mit der Getriebefirma in Kontakt. Aber irgendwie geht es nicht voran.
Der Rest muss sich noch angeguckt werden.
Hallo zusammen,
nach nun 3 Wochen möchte ich einen Zwischenstand zu meinem A250 veröffentlichen.
Positiv:
Ich habe MultiBeam und auch die Thermotronic gewählt und bin mehr als zufrieden. Die Thermotronic regelt wirklich alles reibungslos, die Scheinwerfer sind überragend. Vor allem durch den Adaptiven Fernlicht Assi Plus. Am Wochenende bin ich viel auf Landstraßen unterwegs gewesen. Vor allem in der Dunkelheit hat man das Gefühl, man fährt bei Halogen blind. Dank MultiBeam und der Automatik war ich hellauf begeistert. Man kann förmlich zusehen, wie hervorragend der Assi arbeitet. Immer, wenn aufgeblendet wurde, habe ich das Gefühl, ich sitze in einem Kinosaal. Oftmals hatte ich Angst, dass ich andere blende, da ich das Licht als sehr hell empfunden habe aber ich habe keinerlei Reaktionen vom Gegenverkehr erhalten. Somit hoffe ich, dass niemand geblendet wird.
Was das Fahrwerk betrifft: auch hiermit bin ich mehr als zufrieden. Es ist straff, liegt gut in den Kurven.
Negativ:
Tja, wo fange ich an...?
1. Wenn der Beifahrergurt nicht verwendet wird, habe ich das Problem, dass die Gurtschnalle (wenn sie freibeweglich hängt), immer gegen die Plastik der B-Säule knallt (vor allem in Kurven). Anfangs dachte ich immer, im Fußraum ist einen Flasche, die hin und her rollt. Aber nein... es ist die Gurtschnalle.
2. Wenn das Fahrzeug läuft, dann läuft er. Aber auch ich habe die Erfahrung machen müssen, vor allem beim Anfahren, dass die Schaltvorgänge der Automatik unsauber sind und ein ruckeln zu vernehmen ist. Als hätte man ein Schaltgetriebe, welches man als Fahrer nicht bedienen kann.
3. Die Parktronic reagiert oftmals grundlos - während der Fahrt (bei niedrigen Km/h). Auch beim Einparken (zwischen 2 Säulen mit ausreichend Abstand) habe ich das Gefühl, dass das dauerhafte Piepen etwas übertrieben ist. Wären nur noch 5cm links und rechts Platz, dann ok. Für mich persönlich reagieren die Sensoren zu empfindlich.
4. Die Fehlermeldungen in der Headunit:
- ILS ohne Funktion (Störung - bitte Werkstatt aufsuchen)
- Fernlicht-Assi (Ohne Funktion - bitte Werkstatt aufsuchen)
- Rückwärts fahren nicht möglich (Störung - bitte Werkstatt aufsuchen).
Der Fehler "Rückwärts fahren nicht möglich" kam auf der Autobahn, bei circa 160km/h. Aktuell habe ich eine Laufleistung von 1.500km. Da man auf der Autobahn eher geradeaus fährt, habe ich mir nichts dabei gedacht. Aber....der Motor schaltete sich in den Notlaufprogramm. Das Gas wurde nicht mehr angenommen, null Beschleunigung. Habe schnell einen Rastplatz aufgesucht, bin vorwärts eingeparkt, versuchte eben auf "R" zu stellen aber...kein Rückwärts fahren möglich. Danach habe ich das Fahrzeug ausgemacht, abgestellt, kurz gewartet, wieder gestartet...Fehler war weg. Trotzdem unpraktisch, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
5. Die Sportsitze können für den Einen oder Anderen auf Dauer zur Belastung werden, vor allem bei langen Strecken. Die Seitenlehnen drücken mir etwas ins Kreuz...
Wenn ich jetzt mal die Fehler ausblende, erfreue ich mich trotzdem täglich daran, das Fahrzeug fahren zu können. Es ist optisch gesehen ein tolles "Gerät". Das Fahren macht viel Spaß und ich fühle mich sehr wohl - und auch sicher. Trotz der Meldungen.
Übrigens habe ich mir die LED Projektoren für das Licht- und Sichtpaket gegönnt. Somit wird nun beim Öffnen der Türen der Mercedes-Benz Stern auf dem Boden projiziert. Für mich ein tolles Highlight. Es sieht einfach klasse auch. Kann auch gern davon ein Bild machen....
Gruß,
Zitat:
@Engine.K schrieb am 9. Oktober 2018 um 11:22:46 Uhr:
Hallo zusammen,nach nun 3 Wochen möchte ich einen Zwischenstand zu meinem A250 veröffentlichen.
Positiv:
Ich habe MultiBeam und auch die Thermotronic gewählt und bin mehr als zufrieden. Die Thermotronic regelt wirklich alles reibungslos, die Scheinwerfer sind überragend. Vor allem durch den Adaptiven Fernlicht Assi Plus. Am Wochenende bin ich viel auf Landstraßen unterwegs gewesen. Vor allem in der Dunkelheit hat man das Gefühl, man fährt bei Halogen blind. Dank MultiBeam und der Automatik war ich hellauf begeistert. Man kann förmlich zusehen, wie hervorragend der Assi arbeitet. Immer, wenn aufgeblendet wurde, habe ich das Gefühl, ich sitze in einem Kinosaal. Oftmals hatte ich Angst, dass ich andere blende, da ich das Licht als sehr hell empfunden habe aber ich habe keinerlei Reaktionen vom Gegenverkehr erhalten. Somit hoffe ich, dass niemand geblendet wird.Was das Fahrwerk betrifft: auch hiermit bin ich mehr als zufrieden. Es ist straff, liegt gut in den Kurven.
Negativ:
Tja, wo fange ich an...?
1. Wenn der Beifahrergurt nicht verwendet wird, habe ich das Problem, dass die Gurtschnalle (wenn sie freibeweglich hängt), immer gegen die Plastik der B-Säule knallt (vor allem in Kurven). Anfangs dachte ich immer, im Fußraum ist einen Flasche, die hin und her rollt. Aber nein... es ist die Gurtschnalle.
2. Wenn das Fahrzeug läuft, dann läuft er. Aber auch ich habe die Erfahrung machen müssen, vor allem beim Anfahren, dass die Schaltvorgänge der Automatik unsauber sind und ein ruckeln zu vernehmen ist. Als hätte man ein Schaltgetriebe, welches man als Fahrer nicht bedienen kann.
3. Die Parktronic reagiert oftmals grundlos - während der Fahrt (bei niedrigen Km/h). Auch beim Einparken (zwischen 2 Säulen mit ausreichend Abstand) habe ich das Gefühl, dass das dauerhafte Piepen etwas übertrieben ist. Wären nur noch 5cm links und rechts Platz, dann ok. Für mich persönlich reagieren die Sensoren zu empfindlich.
4. Die Fehlermeldungen in der Headunit:
- ILS ohne Funktion (Störung - bitte Werkstatt aufsuchen)
- Fernlicht-Assi (Ohne Funktion - bitte Werkstatt aufsuchen)
- Rückwärts fahren nicht möglich (Störung - bitte Werkstatt aufsuchen).
Der Fehler "Rückwärts fahren nicht möglich" kam auf der Autobahn, bei circa 160km/h. Aktuell habe ich eine Laufleistung von 1.500km. Da man auf der Autobahn eher geradeaus fährt, habe ich mir nichts dabei gedacht. Aber....der Motor schaltete sich in den Notlaufprogramm. Das Gas wurde nicht mehr angenommen, null Beschleunigung. Habe schnell einen Rastplatz aufgesucht, bin vorwärts eingeparkt, versuchte eben auf "R" zu stellen aber...kein Rückwärts fahren möglich. Danach habe ich das Fahrzeug ausgemacht, abgestellt, kurz gewartet, wieder gestartet...Fehler war weg. Trotzdem unpraktisch, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
5. Die Sportsitze können für den Einen oder Anderen auf Dauer zur Belastung werden, vor allem bei langen Strecken. Die Seitenlehnen drücken mir etwas ins Kreuz...Wenn ich jetzt mal die Fehler ausblende, erfreue ich mich trotzdem täglich daran, das Fahrzeug fahren zu können. Es ist optisch gesehen ein tolles "Gerät". Das Fahren macht viel Spaß und ich fühle mich sehr wohl - und auch sicher. Trotz der Meldungen.
Übrigens habe ich mir die LED Projektoren für das Licht- und Sichtpaket gegönnt. Somit wird nun beim Öffnen der Türen der Mercedes-Benz Stern auf dem Boden projiziert. Für mich ein tolles Highlight. Es sieht einfach klasse auch. Kann auch gern davon ein Bild machen....
Gruß,
Bin auch am überlegen ob ich mir die LED Projektoren zulege, aber dafür muss die Einstiegsleiste beleuchtet sein, oder seh ich das falsch?
Habe zwar das Licht und Sichtpaket nur leider ohne Beleuchtung.
Funktioniert das ohne die Beleuchtung?
Zitat:
Habe zwar das Licht und Sichtpaket nur leider ohne Beleuchtung.
Funktioniert das ohne die Beleuchtung?
Ja, funktioniert. Bedingung ist das Licht- und Sichtpaket.
Ich würde die LED Projektoren gerne mal sehen. Also gerne Fotos posten. Erfahrungen zum Einbau wären auch klasse.