Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@kjbei also es fing auf der Autobahn an das er wie bei dir bei dem Drehzahlbereich zu Vibrieren Beginn kann mich aber nicht an die motorkontrollleuchte in dem Moment erinnern
Habe dann kurz drauf ja gehalten und nach ner halben Std weiter und da ging der spaß dann los. Aktuell habe ich ihn immer noch nicht wieder 🙁
Aber halt mich Mal auf dem laufendem was bei dir da los ist
Würde den Service von Mercedes anrufen sobald die wieder an ist
Ist ja eh kostenlos

Zitat:

@kjbei schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:20:49 Uhr:


Zusätzlich zu vermeintlichem defekten Zylinderkopf, kam dann vorgestern noch diese Meldung - jemand Erfahrung damit?

Ja, ein Kabel muss neu gesteckt werden, ist bekannt. Geht auch relativ schnell.

Unglaublich das das Auto durch die interne Qualitätssicherung mit derartigen Mängeln gegangen ist (Ruckeln beim Fahren, diverse Airbag Meldungen, Mbux unfertig/viele Bugs, Wasser in den Kameras, Kratzer Hecktüre, gelber Lack). Nicht zu vergessen die nicht vorhandenen OTA, wenn man mal die eine lächerliche Navi-Karte nicht dazurechnet (ist ja nicht mal die ganze Karte, denn die Spracherkennung muss auch per USB aktualisiert werden).

Werde es mir beim nächsten Auto gut überlegen nochmal einen Mercedes zu kaufen...

@mb1337 naja, ab dem Facelift sollten sie alle Probleme kennen.. da kann’s nur besser werden

Ähnliche Themen

Mag sein, aber das sind zu viele Fehler für einen selbsternannten Premiumhersteller.

Jeder darf Fehler machen. Aber das Fahrzeug ist jetzt lange genug auf dem Markt um diese zu erkennen und auch zu beheben. Auch ältere Modelle.

Die A-Klasse ist teilweise unfahrbar bzgl. dem Ruckeln. Fällt mir schwer zu glauben das dies bei internen Tests nicht aufgefallen ist - besonders wenn man den Aussagen aus der Werkstatt glauben darf (bei mir und bei anderen hier im Forum).

Ich denke es sind eher Ausnahmen wenn man bedenkt das jede Woche ca. 10000 Autos das Werk in Rastatt verlassen. Ich war allerdings auch zweimal in der Werkstatt. Einmal Mercedes bekannter Fehler mit Rückfahrkamera wurde per Update behoben und einmal ging das linke Display nicht. Das hatte kannte man bei Mercedes auch nicht, ist allerdings nicht wieder vorgekommen und hatte sich von selbst wieder "repariert".
Trotzdem kann ich Euch verstehen das man total verärgert ist. Erzählen tut man es lieber keinen, sonst wird man noch verspottet.

@Holger_W natürlich kann bei jeder Produktion Mal was schief laufen das bestreitet ja niemand 🙂 es geht ja hier darum das man den anderen seine Probleme mit dem Auto mitteilen kann
Ich werde morgen dem freundlichem Mal schön auf den sa.... gehen
Meiner steht jetzt 24 Tage bei denen... 🙁

Zitat:

@kjbei schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:19:42 Uhr:


@Onkelmatze88 hattest du ein Ruckeln in den unteren Drehzahlbereichen (1.000-1.500) oder wie hat sich der Fehler geäußert?

Mich hat es nämlich nun auch erwischt (A35). Insbesondere im 5. oder 6. Gang bei genannten Drehzahlbereichen vibriert das Auto abnormal und stottert förmlich in der Fortbewegung (gepaart mit Leistungsverlust). Hier und da leuchtet in dem Zusammenhang kurz die Motorkontrollleuchte beim Gasgeben auf. Nach 1. Werkstatt Besuch kam nur die lapidare Aussage, es wäre eine Fehlzündung am 3. Zylinder. Man hätte ein Reset des Fehlers gemacht & ich solle erstmal weiterfahren…

Gestern Abend war es derart schlimm, dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war! Werde Montag direkt zur Werkstatt. Hoffe es dauert nicht so lange wie bei dir, wollte mit meinem geliebten Auto eigentlich am 28.12. in den Skiurlaub fahren 🙁

Bei mir heute auch.

Km-Stand 2200.

Angehalten, Abhilfetext angesehen wegen Kontrollleuchte und mehrfach neu gestartet. Seit dem fährt Auto ganz normal, aber Kontrollleuchte des Motors geht nicht aus.

Fahre morgen früh erst arbeiten und dann zur Werkstatt. Höre mal ob es da auch am Zylinder liegt und werde berichten.

Gruß

@lukasOAE bin auf Bericht gespannt

@Blonde. was hatte sich eigentlich aus deinem Geklapper ergeben? Wurde der Fehler behoben, wenn ja was wurde gemacht? Würde das morgen in dem Zusammenhang ebenfalls nochmal ansprechen!

@lukasOAE das war bei mir 1 zu 1 identisch beim ersten Mal, deshalb bin ich dann ja auch direkt zur Werkstatt, um dann erstmal wieder weggeschickt zu werden 🙁. Jetzt wird es von Fahrt zu Fahrt immer schlimmer… seit eben leuchtet auch wieder dauerhaft die Motorkontrollleuchte!

@kjbei war noch nicht dort, werde erst im April hinschauen 😉 aber vermutlich Verkleidung innen oder eben Radhausschale eine Nahtabdichtung. Ganz schlimm is es bei Kopfsteinpflaster.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:10:14 Uhr:


@kjbei war noch nicht dort, werde erst im April hinschauen 😉 aber vermutlich Verkleidung innen oder eben Radhausschale eine Nahtabdichtung. Ganz schlimm is es bei Kopfsteinpflaster.

Gab es wegen der Radhausschale nicht ein Video/Soundfile? Hast du eventuell einen Link dazu?

Bin mit der Suchfunktion nicht weiter gekommen. Sorry und danke... 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=EA16LiRrOrQ

Ich hatte dasselbe Problem wie im Video. Es ging los ab 120 km/h. Die Werkstatt konnte das Problem innerhalb eines Tages beheben. Die Schottwand im vorderen Radhaus wurde abgedichtet.

@lukasOAE @Onkelmatze88 Auto ist mittlerweile in der Werkstatt -> Verdacht auf defekte Zündspule. Genaueres erfahre ich bis spätestens morgen.

Von einer langen Wartezeit war jetzt erstmal nicht die Rede (man wolle bis spätestens Ende der Woche fertig sein mit dem Auto) & das trotz Garantiefall!

Als Ersatzwagen hat man mir wenigstens ein adäquaten Ersatz angeboten 🙂 Der CLA 35 fährt sich tatsächlich auch ganz nett! Immerhin hatte ich mich schon wieder auf einen Smart eingestellt (so wie die letzten Male) - da wurde ich heute morgen doch positiv überrascht! So stell ich mir das vor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen