Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Wieso, du hast doch ein Auto. Mängel können immer passieren...

Na klar können mängel immer passieren und ja habe einen Leihwagen... Aber es nervt trotzdem. Ist das zweite Mal das er in der Werkstatt ist. Das erste Mal kam die Meldung window Back rechts störung... Da musste ein neues Kabel gezogen werden. Ja meiner ist knapp über 1 Jahr alt und hat ganze 23850km auf der Uhr schon...habe ihn aber erst seit April

Ärgerlich, keine Frage. Unabhängig davon, dass man einen Leihwagen hat, geht ja auch immer gut Zeit für alles drauf...ich kann dich da schon verstehen!
Aber auf der anderen Seite: besser es passiert jetzt in der Garantie, als in der Zeit danach...

Ja da gebe ich dir Recht....wie gesagt letzte Woche Dienstag letzte Infos bekommen. Habe dann direkt Mal na dem fresh Up 2 gefragt weil er ja eh direkt da ist...Mal schauen ob die es aufgespielt haben. soll Anfang bis Mitte dieser Woche fertig sein

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin auch noch ziemlich neu im Forum und habe mir sprunghaft mal den Thread durchgelesen. Ich hoffe trotzdem auf ein paar konkrete Hinweise 😉 Nichts weltbewegendes aber, wäre toll wenn es dafür einfache Lösungen geben würde.

1. Sprachassistenz-Taste am Lenkrad reagiert nicht: Wenn ich die Taste drücke, sehe und höre ich auf dem rechten Display das das System auf meinen Tastendruck reagiert, aber wenn ich rede passiert nichts. Beim normalen "Hey Mercedes" zuruf sehe ich immer das meine Stimme erkannt wird, an der linken oberen Ecke am Display. Hier passiert aber garnichts?

2. Keine Updates für meine Karten via OTA bzw der manuelle Download geht ebenfalls nicht, siehe meinen Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...-kartenversion-v270-t6680749.html?...

3. Klappen von hinten bei höheren Autobahngeschwindigkeiten: Hier höre ich bei Geschwindigkeiten ab 120 km'h ein sporadisches klappern. Ist dies das selbe Problem wie von einigen beschrieben?

4. Musikwiedergabe aus Ordnern mit USB: Wenn ich in einen Album Ordner gehe und auf "Zufallswiedergabe" stelle, dann spielt er trotzdem Lieder anderer Ordner ab? Eventuell ein BUG in der Software?

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Danke!

Zu Punkt 3: hier hatten einige über ein Klappern von vorn berichtet ab einer Geschwindigkeit von 100km/h?
Von hinten lese ich jetzt auch zum ersten Mal

Zitat:

@TimFit schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:45:34 Uhr:


Zu Punkt 3: hier hatten einige über ein Klappern von vorn berichtet ab einer Geschwindigkeit von 100km/h?
Von hinten lese ich jetzt auch zum ersten Mal

Hi,

das ist irgendwie schwer zu orten. Kann natürlich auch sein, dass ich es fehlinterpretiere. Werde wohl dazu dann einfach mal beim ersten Service hinweisen. Da es nicht andauernd klappert und bei laufender Musik kaum hörbar, ist es noch verkraftbar. Dachte erst, es wäre die hintere Gurthalterung.

Ich hatte das auf der rechten Seite. Da war der Beifahrergurt verdreht und klapperte an der B-Säule.

Zitat:

@AdventureKId schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:43:56 Uhr:


Hallo zusammen,

1. Sprachassistenz-Taste am Lenkrad reagiert nicht: Wenn ich die Taste drücke, sehe und höre ich auf dem rechten Display das das System auf meinen Tastendruck reagiert, aber wenn ich rede passiert nichts. Beim normalen "Hey Mercedes" zuruf sehe ich immer das meine Stimme erkannt wird, an der linken oberen Ecke am Display. Hier passiert aber garnichts?

Habe ich sporadisch auch, aber bei Tastendruck kommt dann bei mir gar keine Reaktion.
Das gleiche bei der Telefonannahme-Taste.

War nicht leicht, das der Werkstatt nachzuweisen, aber als ich das letzte Mal nach eine Rückrufaktion losfahren wollte, trat der Fehler wieder auf und ich konnte es direkt dem Service-Mitarbeiter vorführen.
Er hat sich informiert. Der Fehler ist bisher nicht bekannt und ich muss den Wagen für zwei Tage da lassen, da eventuell Rücksprache mit Stuttgart erfolgen muss.

Meine Zwischenlösung:
Wenn man die Tasten nach unten in Gegenrichtung drückt, klappt es wieder für eine Weile mit den beiden Tasten.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:14:28 Uhr:


Ich hatte das auf der rechten Seite. Da war der Beifahrergurt verdreht und klapperte an der B-Säule.

Ah okay, werde ich auch mal schauen. Danke schon mal. 🙂

Zitat:

@GuMend schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:30:09 Uhr:



Zitat:

@AdventureKId schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:43:56 Uhr:


Hallo zusammen,

1. Sprachassistenz-Taste am Lenkrad reagiert nicht: Wenn ich die Taste drücke, sehe und höre ich auf dem rechten Display das das System auf meinen Tastendruck reagiert, aber wenn ich rede passiert nichts. Beim normalen "Hey Mercedes" zuruf sehe ich immer das meine Stimme erkannt wird, an der linken oberen Ecke am Display. Hier passiert aber garnichts?

Habe ich sporadisch auch, aber bei Tastendruck kommt dann bei mir gar keine Reaktion.
Das gleiche bei der Telefonannahme-Taste.

War nicht leicht, das der Werkstatt nachzuweisen, aber als ich das letzte Mal nach eine Rückrufaktion losfahren wollte, trat der Fehler wieder auf und ich konnte es direkt dem Service-Mitarbeiter vorführen.
Er hat sich informiert. Der Fehler ist bisher nicht bekannt und ich muss den Wagen für zwei Tage da lassen, da eventuell Rücksprache mit Stuttgart erfolgen muss.

Meine Zwischenlösung:
Wenn man die Tasten nach unten in Gegenrichtung drückt, klappt es wieder für eine Weile mit den beiden Tasten.

Das versuche ich direkt morgen mal. Vielen Dank für die Übergangslösung. Kann ja nur ein Fehler in der Software sein. Bitte poste etwas dazu, falls du was neues erfährst.

Gestern war bei meinem A200 die HOLD-Funktion den halben Tag ausgefallen. Nach einer Standzeit von wenigen Stunden ging es von alleine wieder.

@Onkelmatze88 hattest du ein Ruckeln in den unteren Drehzahlbereichen (1.000-1.500) oder wie hat sich der Fehler geäußert?

Mich hat es nämlich nun auch erwischt (A35). Insbesondere im 5. oder 6. Gang bei genannten Drehzahlbereichen vibriert das Auto abnormal und stottert förmlich in der Fortbewegung (gepaart mit Leistungsverlust). Hier und da leuchtet in dem Zusammenhang kurz die Motorkontrollleuchte beim Gasgeben auf. Nach 1. Werkstatt Besuch kam nur die lapidare Aussage, es wäre eine Fehlzündung am 3. Zylinder. Man hätte ein Reset des Fehlers gemacht & ich solle erstmal weiterfahren…

Gestern Abend war es derart schlimm, dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war! Werde Montag direkt zur Werkstatt. Hoffe es dauert nicht so lange wie bei dir, wollte mit meinem geliebten Auto eigentlich am 28.12. in den Skiurlaub fahren 🙁

Zusätzlich zu vermeintlichem defekten Zylinderkopf, kam dann vorgestern noch diese Meldung - jemand Erfahrung damit?

Versehentlicher Doppelpost!

Deine Antwort
Ähnliche Themen