Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, arbeitet der Scheibenwischer nicht so, wie ich es erwartet hatte. Bei Regen tut er, was er soll. Wenn ich allerdings unter tropfenden Bäumen fahre und die Scheibe immer nasser wird, passiert einfach nichts. Ich musste dann bisher immer manuell wischen. Das kann doch nicht normal sein, oder?

Das ist ganz normal. So lange es nicht auf den Sensor tropft, weiss das Auto ja nicht dass die Scheibe nass ist 😉

Wo geneu ist eigentlich dieser Sensor?

Oben in der Mitte 😉 bei der Dachbedieneinheit. Kipp da Wasser drüber und er wischt.

Ähnliche Themen

danke

Zitat:

@appluhu schrieb am 18. November 2019 um 11:33:14 Uhr:


Das ist ganz normal. So lange es nicht auf den Sensor tropft, weiss das Auto ja nicht dass die Scheibe nass ist 😉

Dann muss man da wohl manuell nachhelfen. Dennoch danke für die Auskunft. Im Regen tut der Scheibenwischer ja auch alles wie gewollt.

Das ist das selbe wie der Lichtsensor bei Nebel. Der Lichtsensor misst nicht die Sicht sondern die Helligkeit und darum fahren so viele mit Tagfahrlicht bei Nebel rum. Dann muss das Abblendlicht auch mal von Hand eingeschaltet werden.
Trotz allen Sensoren und Helferlein darf man das Denken nicht vergessen 😉

Doppelpost - gelöscht

Zitat:

@ebnerh schrieb am 16. November 2019 um 16:50:01 Uhr:



Zitat:

@Massimo2510 schrieb am 16. November 2019 um 00:07:17 Uhr:


Hi. Ist bei mir genau so. Mit A200. War noch nicht die nicht der Werkstatt. Kann ja auch sein das die Klima im Auto anders arbeitet. Das ist mein erster Stern und ich kenne das garnicht so. Neu ist für mich das auf Auto 24 Grad ohne A/C aus den mittleren Düsen nichts kommt. Oder zB die Gebläsestufen 1-4 kaum Unterschiede haben. Momentan ist das so ..wenn das Auto dann anfängt zu kühlen gehe ich ein Grad oder ein halbes hoch dann wird eben wieder gewärmt. Das einzige was gut funktioniert und jeden Cent wert ist ist meine Standheizung. Echt einne lohnenswerte Ausstattung.

@massimo2510
Wenn aus den mittleren Düsen was rauskommen soll, muss auch die Luftverteilung eingestellt sein. Wenn sie auf Frontscheibe und Fußraum steht kommt in der Mitte nichts.

Ja kommt es auch .aber eben nicht auf Automatik Einstellung. Aber ich glaube das ist so gewollt. Wenn ich zb alles anwähle manuell und dann auf A C schalte. Und wieder zurück ..sieht man das sie mittleren Düsen deaktiviert werden in der Anzeige..

Soeben habe ich einen Rückruf von Mercedes (aus Amsterdam 😁) erhalten. Es ging um das Problem mit meinen Sonderzielen, welches seit dem FUP2 auftritt.
Ich solle doch bitte einen Termin mit meiner Werkstatt ausmachen. Das wäre ein Fehler der bekannt ist und behoben werden könnte. Er schreibt den Kollegen intern auch nochmal, was zu tun ist.
Es gibt also wohl ein Softwareupdate, was das Problem beheben sollte.
Super Nachrichten wie ich finde.

Ich hab das Problem das meine Performance sitze nicht nach vorne fahren wenn ich aussteigen möchte. Kennt evtl jemand das Problem??

Du meinst nach hinten?

Zitat:

@Xrayf schrieb am 19. November 2019 um 15:35:34 Uhr:


Soeben habe ich einen Rückruf von Mercedes (aus Amsterdam 😁) erhalten. Es ging um das Problem mit meinen Sonderzielen, welches seit dem FUP2 auftritt.
Ich solle doch bitte einen Termin mit meiner Werkstatt ausmachen. Das wäre ein Fehler der bekannt ist und behoben werden könnte. Er schreibt den Kollegen intern auch nochmal, was zu tun ist.
Es gibt also wohl ein Softwareupdate, was das Problem beheben sollte.
Super Nachrichten wie ich finde.

Super das man sich so kümmert, das ist ein echtes Lob wert.

Doof dass man für so einen Software Kram extra in die Werkstatt muss.

@C205k ... bei mir das Gegenteil.... bei der Ausstiegshilfe sollte die Rücklehne gerade gestellt werden und der Sitz nach hinten fahren..... aber der Sitz fährt nicht nach hinten.... nur die Rücklehne stellt sich gerade.... so komm ich dann def. kaum mehr aus dem Auto .... hab die Ausstiegshilfe deaktiviert und gehe bei Gelegenheit mal zu MB.... wurde mir hier im Forum auch so vorgeschlagen....

Bei diesem Wetter frieren bei meinem A35 immer die Bremsen fest, gerade wenn ich vorher im Regen gefahren bin und das Auto über Nacht draußen stehen lasse

Hat noch jemand das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen