Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Lexo94 schrieb am 20. November 2019 um 19:45:59 Uhr:


Bei diesem Wetter frieren bei meinem A35 immer die Bremsen fest, gerade wenn ich vorher im Regen gefahren bin und das Auto über Nacht draußen stehen lasse

Hat noch jemand das Problem?

Ein solches Auto gehört in die Tiefgarage 🙂

Fahre auch den 35er und hab z.b. keine Option den Wagen in eine Tiefgarage/Garage zu stellen, aber das Problem hatte ich bisher noch nicht mit den Bremsen nur zugefrorene Scheiben 😁

ich denke es ist eher der Flugrost der sich bei nassen Scheiben gerne über Nacht ansammelt. Ist aber normal. Macht der Bremse nichts. knackt zwar einmal kurz wenn man losfährt aber man muß sich keine Sorgen machen.

Zitat:

@Ruseen schrieb am 20. November 2019 um 17:44:25 Uhr:


@C205k ... bei mir das Gegenteil.... bei der Ausstiegshilfe sollte die Rücklehne gerade gestellt werden und der Sitz nach hinten fahren..... aber der Sitz fährt nicht nach hinten.... nur die Rücklehne stellt sich gerade.... so komm ich dann def. kaum mehr aus dem Auto .... hab die Ausstiegshilfe deaktiviert und gehe bei Gelegenheit mal zu MB.... wurde mir hier im Forum auch so vorgeschlagen....

Wo kann man die den deaktivieren bzw aktivieren ???
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 20. November 2019 um 20:32:22 Uhr:


ich denke es ist eher der Flugrost der sich bei nassen Scheiben gerne über Nacht ansammelt. Ist aber normal. Macht der Bremse nichts. knackt zwar einmal kurz wenn man losfährt aber man muß sich keine Sorgen machen.

Und das passiert auch in der Garage oder Tiefgarage.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 21. November 2019 um 09:08:49 Uhr:



Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 20. November 2019 um 20:32:22 Uhr:


ich denke es ist eher der Flugrost der sich bei nassen Scheiben gerne über Nacht ansammelt. Ist aber normal. Macht der Bremse nichts. knackt zwar einmal kurz wenn man losfährt aber man muß sich keine Sorgen machen.

Und das passiert auch in der Garage oder Tiefgarage.

Gruß

Ist bei mir das gleiche zb nach dem waschen, wenn er dann gleich danach in der Garage länger steht. Beim vorherigen Auto genauso.

wohl zukünftig ein weiterer "Mangel": Digitaler Fahrzeugschlüssel geht nr noch mittels NFC Sticker...

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Nicht wirklich ein Mangel, aber folgendes fällt mir im Gegensatz zu meinem vorherigen X117 doch schon auf:

Beim einlegen des Rückwärtsganges bin ich entweder zu schnell oder betätige nciht richtig das Bremspedal, es wird der Gang nicht eingelegt, geht nur in "N" und es kommt der entsprechende Hinweis dazu, ich müsse zum einlegen des Ganges das Bremspedal betätigen.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 22. November 2019 um 11:07:55 Uhr:


Nicht wirklich ein Mangel, aber folgendes fällt mir im Gegensatz zu meinem vorherigen X117 doch schon auf:

Beim einlegen des Rückwärtsganges bin ich entweder zu schnell oder betätige nciht richtig das Bremspedal, es wird der Gang nicht eingelegt, geht nur in "N" und es kommt der entsprechende Hinweis dazu, ich müsse zum einlegen des Ganges das Bremspedal betätigen.

Gruß

Passiert mir auch oft, denke wir sind zu schnell 😁

@lukasOAE passiert mir auch oft, wenn ich so lasch auf der Bremse stehe 😁 aber man gewöhnt sich dran, dass man erst richtig stehen muss.

Es gibt bei der A-Klasse einige Kleinigkeiten, die mich wirklich sehr stören. Das sind keine richtigen Mängel aber diese Sachen sind absolut nervig.

- bei JEDEM, aber wirklich bei JEDEM START des Motors muss ich die Einstellungen von Dynamic Select wieder neu auf die Stufe stellen, mit der ich gerne fahren möchte. Die A-Klasse hat im Standard immer den Comfort-Modus drin.

- Was ist mit der Parctronic los? Das System ist extrem empfindlich. Das geht soweit, dass ich das manchmal schon garnicht mehr ernst nehmen kann.

- Das Navigationssystem sagt mir die Autobahnen immer mit ihren europäischen Bezeichnungen an. Beispiel aus der A1 wird die E27. Noch nirgends hab ich eine Einstellung gefunden, wo ich das ändern kann.

Ich hoffe ja eigentlich, dass ich nur zu dumm bin, die richtigen Einstellungen dazu zu finden. Wie sehr ihr das?

Gruß
Björn

@gammax99
Dynamic select muss immer neu eingestellt werden, das ist normal. Muss so.
Die Sensoren fürs parken kannst du einstellen in der Empfindlichkeit und vom Ton her auch 😉
Bei Navi die aktuellste Karte mal runterladen. Bzw seit wann hast du dein Auto? Baujahr? Könnte auch an der Softwareversion liegen.

Heute wurde bei meiner A Klasse (A35) angezeigt das Service A fällig ist.
Das Auto ist 8 Monate alt und hat 6300km, ist das normal, dass das Auto jetzt schon zum Service muss?

@Lexo94 Nope, Software Bug 😉 haben mehrere, nicht wild.

Hat hier noch jemand Probleme mit der Ambiente-Beleuchtung? Meine ist nur noch weiß, lässt sich nicht mehr farblich einstellen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen